19.03.2020 Aufrufe

Der Seeadler 2020

Das Jahresmagazin des Seeadlerschutz Schlei e.V. Wissenswertes | Gefahren | Projekte | Veranstaltungen | Vereinsarbeit

Das Jahresmagazin des Seeadlerschutz Schlei e.V.
Wissenswertes | Gefahren | Projekte | Veranstaltungen | Vereinsarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Portrait eines Erfolgs

Bislang gibt es noch kein dokumentiertes Revierpaar

bzw. keine dokumentierte Seeadlerbrut auf

Fanø. Allerdings macht die große Zahl an dokumentierten

Individuen im vergangenen Jahr Hoffnung

darauf, dass sich in den nächsten Jahren ein

Seeadlerpaar für Fanø als Revier entscheidet. Für

eine erfolgreiche Seeadlerbrut sind Ruhe und ausreichend

Nahrung entscheidend – beides ist trotz

vieler Urlauber auf Fanø gegeben.

In den vergangenen drei Wintern hat die Zahl der

Seeadler auf Fanø enorm zugenommen, da infolge

einer weit verbreiteten Robbenpest eine große Speisekammer

im Wattenmeer geschaffen wurde.

Interessierte an. Seeadler können mittlerweile das

ganze Jahr über beobachtet werden. Im Herbst und

Winter werden spezielle Adlertouren organisiert.

Bei drei Veranstaltungen in den Herbstferien 2019

sahen mehr als 250 Teilnehmer zwischen 10 und 21

Seeadler und um Neujahr etwa 240 Naturfreunde

bei drei Wanderungen zwischen 25 und 29 Seeadler.

In den Abendstunden flogen die Adler zu ihren

Schlafplätzen.

Aufgrund der positiven Bestandsentwicklung des

Seeadlers in Deutschland und Dänemark hat auch

das Vorkommen auf Fanø zugenommen und dies ist

Grund für Optimismus.

Die Vogelstation Fanø bietet monatliche Touren für Fortsetzung Seite 36

Seite | 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!