25.03.2020 Aufrufe

Gärtnerei Pfandl - Bad Ischl Gartenbroschüre 2020

Der heurige milde Winter und die warmen Temperaturen lassen uns schon besonders bald an die Gartensaison und unsere Gestaltungs- und Umgestaltungswünsche denken. Auch die Frühblüher können es schon kaum erwarten ihre Farben zeigen zu dürfen. Unseren Prinzipien folgend, produzieren wir unsere Pflanzen umweltschonend, gentechnikfrei, nachhaltig und im Einklang mit der Natur. Biologische Pflanzenhilfsstoffe, organische Dünger und effektive Mikroorganismen helfen uns dabei, fast gänzlich auf Pflanzenschutzmittel zu verzichten. Und vor allem der Einsatz genau dieser Schädlingsvernichter, noch mehr jedoch der Verzicht darauf beschäftigt uns dieses Jahr in der Gärtnerei intensiv. Auch in der europäischen Agrarpolitik stehen die Pflanzenschutzmittel in der Kritik. Die Frage lautet nun: „ Wie kann ich die Gesundheit von Bienen und Insekten bewahren, ohne auf den Schutz meiner Pflanzen zu verzichten?“ Wir geben Ihnen in dieser Broschüre einige Tipps zum biologischen Pflanzenschutz, der schon beim Aufstellen eines Nützlingshotels beginnt, und bis zum Herstellen eigener biologischer Spritzbrühen reicht. Die Rezepte dafür liegen in der Gärtnerei auf. Als besonderen Service können Sie bei uns Nützlinge als Gegenspieler gegen Läuse, Maulwurfgrille und Dickmaulrüssler erwerben, welche wir für Sie besorgen und die Ihnen (per Post) direkt an die Haustür geliefert werden.

Der heurige milde Winter und die warmen Temperaturen lassen uns schon besonders bald an die Gartensaison und unsere Gestaltungs- und Umgestaltungswünsche denken. Auch die Frühblüher können es schon kaum erwarten ihre Farben zeigen zu dürfen.

Unseren Prinzipien folgend, produzieren wir unsere Pflanzen umweltschonend, gentechnikfrei, nachhaltig und im Einklang mit der Natur. Biologische Pflanzenhilfsstoffe, organische Dünger und effektive Mikroorganismen helfen uns dabei, fast gänzlich auf Pflanzenschutzmittel zu verzichten.

Und vor allem der Einsatz genau dieser Schädlingsvernichter, noch mehr jedoch der Verzicht darauf beschäftigt uns dieses Jahr in der Gärtnerei intensiv. Auch in der europäischen Agrarpolitik stehen die Pflanzenschutzmittel in der Kritik. Die Frage lautet nun: „ Wie kann ich die Gesundheit von Bienen und Insekten bewahren, ohne auf den Schutz meiner Pflanzen zu verzichten?“

Wir geben Ihnen in dieser Broschüre einige Tipps zum biologischen Pflanzenschutz, der schon beim Aufstellen eines Nützlingshotels beginnt, und bis zum Herstellen eigener biologischer Spritzbrühen reicht. Die Rezepte dafür liegen in der Gärtnerei auf.

Als besonderen Service können Sie bei uns Nützlinge als Gegenspieler gegen Läuse, Maulwurfgrille und Dickmaulrüssler erwerben, welche wir für Sie besorgen und die Ihnen (per Post) direkt an die Haustür geliefert werden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unter der Vielzahl an Bestäubern sind uns Honigbiene<br />

und Hummel ein Begriff. Doch die vielen<br />

anderen Bienenarten die neben Schmetterlingen,<br />

Wespen, Fliegen, Käfern und Mücken in Österreich<br />

ihre Bestäubungsarbeit verrichten kennen<br />

wir nicht.<br />

Davon sind einige wahre Spezialisten die nur auf<br />

gewisse Blütenarten „fliegen“. „Wer mit wem“, das<br />

entzieht sich vielfach unserer Kenntnis.<br />

Da wir die Zusammenhänge noch nicht so genau<br />

kennen, ist es wohl das Gebot der Stunde alle<br />

Insekten zu schützen um nicht aus Unwissenheit<br />

und Ignoranz ganze Arten für immer auszurotten.<br />

Drei Viertel aller Wildbienen und Hummelarten<br />

nisten im Boden, weshalb wir ihnen in unseren<br />

Gärten geeignete Möglichkeiten bieten sollten.<br />

Lockere sandige Bodenflächen mit schütterem<br />

Bewuchs in sonniger Lage werden von Wildbienen<br />

gerne angenommen. Ein Stückchen Trockenmauer<br />

bietet dem restlichen Viertel Schutz.<br />

Nahrungspflanzen für Bienen<br />

Bäume & Sträucher<br />

Alle Weidenarten<br />

Alle Ahorne<br />

Alle Obstgehölze<br />

Robinie<br />

Tulpenbaum<br />

Schlehe<br />

Blut Pflaume<br />

Zierapfel<br />

Kornelkirsche<br />

Sommerflieder<br />

Strauch Eibisch<br />

Blasenstrauch<br />

Johannisbeere<br />

Stachelbeere<br />

Himbeere<br />

Brombeere<br />

Wildrose<br />

und viele andere!<br />

Kräuter<br />

Salbei<br />

Thymian<br />

Rosmarin<br />

Lavendel<br />

Oregano<br />

Borretsch<br />

Kapuzinerkresse<br />

Majoran<br />

Melisse<br />

Minzen<br />

Sommerblumen<br />

Strohblume<br />

Männertreu<br />

Aster<br />

Wandelröschen<br />

Zinnie<br />

Vanilleblume<br />

Spinnenblume<br />

Wissen Sie „wer mit wem“?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!