25.03.2020 Aufrufe

Gärtnerei Pfandl - Bad Ischl Gartenbroschüre 2020

Der heurige milde Winter und die warmen Temperaturen lassen uns schon besonders bald an die Gartensaison und unsere Gestaltungs- und Umgestaltungswünsche denken. Auch die Frühblüher können es schon kaum erwarten ihre Farben zeigen zu dürfen. Unseren Prinzipien folgend, produzieren wir unsere Pflanzen umweltschonend, gentechnikfrei, nachhaltig und im Einklang mit der Natur. Biologische Pflanzenhilfsstoffe, organische Dünger und effektive Mikroorganismen helfen uns dabei, fast gänzlich auf Pflanzenschutzmittel zu verzichten. Und vor allem der Einsatz genau dieser Schädlingsvernichter, noch mehr jedoch der Verzicht darauf beschäftigt uns dieses Jahr in der Gärtnerei intensiv. Auch in der europäischen Agrarpolitik stehen die Pflanzenschutzmittel in der Kritik. Die Frage lautet nun: „ Wie kann ich die Gesundheit von Bienen und Insekten bewahren, ohne auf den Schutz meiner Pflanzen zu verzichten?“ Wir geben Ihnen in dieser Broschüre einige Tipps zum biologischen Pflanzenschutz, der schon beim Aufstellen eines Nützlingshotels beginnt, und bis zum Herstellen eigener biologischer Spritzbrühen reicht. Die Rezepte dafür liegen in der Gärtnerei auf. Als besonderen Service können Sie bei uns Nützlinge als Gegenspieler gegen Läuse, Maulwurfgrille und Dickmaulrüssler erwerben, welche wir für Sie besorgen und die Ihnen (per Post) direkt an die Haustür geliefert werden.

Der heurige milde Winter und die warmen Temperaturen lassen uns schon besonders bald an die Gartensaison und unsere Gestaltungs- und Umgestaltungswünsche denken. Auch die Frühblüher können es schon kaum erwarten ihre Farben zeigen zu dürfen.

Unseren Prinzipien folgend, produzieren wir unsere Pflanzen umweltschonend, gentechnikfrei, nachhaltig und im Einklang mit der Natur. Biologische Pflanzenhilfsstoffe, organische Dünger und effektive Mikroorganismen helfen uns dabei, fast gänzlich auf Pflanzenschutzmittel zu verzichten.

Und vor allem der Einsatz genau dieser Schädlingsvernichter, noch mehr jedoch der Verzicht darauf beschäftigt uns dieses Jahr in der Gärtnerei intensiv. Auch in der europäischen Agrarpolitik stehen die Pflanzenschutzmittel in der Kritik. Die Frage lautet nun: „ Wie kann ich die Gesundheit von Bienen und Insekten bewahren, ohne auf den Schutz meiner Pflanzen zu verzichten?“

Wir geben Ihnen in dieser Broschüre einige Tipps zum biologischen Pflanzenschutz, der schon beim Aufstellen eines Nützlingshotels beginnt, und bis zum Herstellen eigener biologischer Spritzbrühen reicht. Die Rezepte dafür liegen in der Gärtnerei auf.

Als besonderen Service können Sie bei uns Nützlinge als Gegenspieler gegen Läuse, Maulwurfgrille und Dickmaulrüssler erwerben, welche wir für Sie besorgen und die Ihnen (per Post) direkt an die Haustür geliefert werden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GURKEN<br />

Freilandgurken, Schlangengurken,<br />

Singlegurken, Minigurken, Glashausgurken<br />

KÜRBISSE<br />

Hokkaido, Butternut, Mini Butternut<br />

Hawk, Moschuskürbis, Langer von Neapel,<br />

Riesenkürbis, Spaghetti-Kürbis, Hokkaido<br />

Amoro (ca. 1 kg / rankt nicht)<br />

MELANZANI (Auberginen)<br />

Madonna dunkelviolett, Avan violett,<br />

Topf-Aubergine Jackpot violett (kleine<br />

Früchte)<br />

MELONEN<br />

Zuckermelone, Mini-Wassermelone,<br />

Balkonmelone, kernlose Wassermelone<br />

ZUCCHINI<br />

Mastil grün länglich, Golden Glory<br />

gelb länglich, Kletterzucchini<br />

Black Forest rankend (sehr ertragreich),<br />

Satelite rund, grün<br />

Gurken – Chili – Paprika<br />

Milde Paprika und wilde Verwandte<br />

Bunte Block Paprika, süße Snackpaprika, Hungarian Wax-Typen, Dulce Italiano Typen<br />

und Tomatenpaprika, die Vielfalt ist beeindruckend. Wer Paprika süß mag der wählt die<br />

farbigen Varianten und wer auf die Süße nicht so steht, der ist mit den grünen besser<br />

dran. Jeder Paprika kann grün geerntet werden, auch jene die später rot, oder orange<br />

werden, die Süße bilden sie aber erst mit der Farbe aus. Manche vertragen Paprika<br />

nicht so gut, da ist Tequila, ein lila Paprika, zu empfehlen, der besonders dünnhäutig<br />

und magenschonend ist.<br />

Auch für Feuerschlucker ist gesorgt. Chilis, Habaneros und Jalapenos bringen einen<br />

schon ganz schön zum Schwitzen. Doch immer beliebter werden Früchte mit gemäßigter<br />

Schärfe, wie Ziegenhorn oder Samira Shiny. Je nach Witterung, Sonnenstunden,<br />

Wasserzufuhr, Ernährungszustand und Reifegrad variiert die Schärfe der Schoten, die<br />

botanisch eigentlich zu den Beeren gezählt werden. Ein Jausenpfefferoni, den man<br />

noch ganz gut roh essen kann ist Griff. Es ist eine sehr frühreifende grüne, auf Rot<br />

ausreifende Sorte, mit besonders hohem Ertrag. Übrigens: Die scharfen Früchtchen<br />

fördern die Fettverbrennung und helfen somit beim Abnehmen.<br />

Erntewunder<br />

für Feuerschlucker<br />

11. - 20. Mai

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!