26.03.2020 Aufrufe

Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land 2020 - Absage wegen CORONA

Musikland Thüringen - Musikregion Weimarer Land

Musikland Thüringen - Musikregion Weimarer Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

leben. Aus diesem Austausch entwickelte sich eine Freundschaft

zwischen beiden Familien, die noch heute zu gegenseitigen Besuchen

führt.

Währenddessen wuchs Franziska in einem von klassischer Musik

geprägten Umfeld in Thüringen auf und zog nach ihrem Abitur

am Musikgymnasium Schloss Belvedere zum Studium der Schulmusik

nach Osnabrück. Dort trat sie 2015 als Violinistin der Mittelalterrockband

Reliquiae bei. Diese musikalische Abzweigung

führte zur Begegnung mit Daniel, der zunächst freundschaftlich

mit der Band verbunden war und heute als Gitarrist Mitglied von

Reliquiae ist. Um ein bisschen aus dem Nähkästchen zu plaudern:

Ihr erster gemeinsamer Urlaub führte die beiden auf die Grüne

Insel.

Die musikalische Prägung beider Familien führt immer wieder zu

gemeinsamem Singen und Musizieren, egal ob bei Festen oder

im heimischen Wohnzimmer bei einer Tasse Tee. Der Einladung

zu den Stadt- und Dorfkirchenmusiken folgte das Quartett gerne

und hat für den Abend eine Vielzahl irischer Songs im Gepäck.

Dabei wird auch die instrumentale Vielfältigkeit der einzelnen

Musiker aufgezeigt, wenn Gitarren, Banjo, Violine, Nyckelharpa,

Drehleier, Tin Whistle, Bodhrán oder Cajón die verschiedensten

Gesänge begleiten.

Eine Auswahl der bewegendsten, berühmtesten oder bedeutendsten

irischen Lieder zu treffen, ist nahezu unmöglich. Es gibt so

viele von ihnen, dass es den musikalischen Abend sprengen würde,

denn die Iren sind ein musikalisches Volk - Musik und Text

spielen für sie seit Jahrhunderten eine große Rolle und ließen

eine Vielzahl unvergesslicher Balladen, Trinklieder oder Rebellensongs

entstehen.

So wird das Publikum an diesem Abend unter anderem von

Liedern wie „Black ist the Colour“, „I’ll Tell Me Ma“, „Molly

Malone“, „She Moved Through The Fair“, „The Spanish Lady”,

„The Star Of The County Down” und „The Town I Loved So Well”

auf eine irische Reise mitgenommen.

Lassen Sie sich überraschen, was das Quartett für Sie erklingen

lässt und freuen Sie sich auf einen Abend mit traditionellen Liedern

der Grünen Insel.

Die Kirche

romanischer Ursprung; 1504 gotischer Annenaltar des Meckfelder

Meisters; 1687 und im 18. Jh. Umbau; barocke Kanzel; 1989-1991

umfassende Renovierung; 2009/10 Sicherung des Turmes und

Daches [altdeutsche Deckung mit Rheinischem Schiefer]; Erneuerung

der Dachgaubenfenster

Das Geläut

& 1922; Eisenhartgussglocken; Ulrich & Weule (Apolda &

Bockenem); Ø 1210 mm; 710 kg; Nominal: gis 1 ; Ø 1010 mm;

427 kg; Nominal: h 1

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!