26.03.2020 Aufrufe

Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land 2020 - Absage wegen CORONA

Musikland Thüringen - Musikregion Weimarer Land

Musikland Thüringen - Musikregion Weimarer Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dorothea Lieb

Blockflötenstudium in Frankfurt/Main, Maastricht und Zwolle;

Zink- und Improvisationsstudien; Konzerte als Solistin und in

Kammermusikensembles; unterrichtet an den Musikschulen in

Bamberg und Kronach; Workshops für Blockflöte bzw. Alte Musik

Yosuke Kurihara

Studium für moderne Posaune in Rotterdam und Berlin sowie

historische Posaune in Bremen; konzertierte mit Ensembles wie

Oltremontano, dem Bach Collegium Japan, der Capella della Torre

und dem Choeur de chambre de Namur; seit einiger Zeit Gambenstudium

Christoph Dittmar

Vokalsolist und Ensemblesänger mit Ensembles wie Bell`Arte

Salzburg, Les Amies de Philippe, dem Rosenmüller Ensemble,

dem Kammerchor Stuttgart u. a. sowie als Cembalist u. a. mit den

Bamberger Synfonikern, dem Rundfunk Sinfonieorchester Berlin,

der Jenaer Philharmonie; verschiedene CDs mit seinem Ensemble

„Cantus und Capella Thuringia“; Lehrbeauftragter für Korrepetition,

Cembalo und Generalbass / Aufführungspraxis an der Hochschule

für Musik FRANZ LISZT Weimar

Die Kirche

Saalkirche mit Mansarddach und westl. Dachreiter 15. Jhd. (Sakramentsnische);

zwischen 1700 und 1730 barocker Neubau;

1958 Beseitigung der südlichen Empore; 1962 Ausmalung; 1964

erneute Ausmalung und Renovierung; bleiverglaste Fenster;

korbbogenförmige Holzdecke; 17. Jhd. Kanzelaltar - seit 2015

ungewöhnlich moderner Altar aus Cortenstahl; 17. Jhd. reich geschmückte

Nord- und Westempore

Die Orgel

1779 Johann Friedrich Hartung (Schloßvippach); 2005 / 06 Gerd-

Christian Bochmann (Kohren Salis) Auslagerung; 2007 Rösel &

Hercher, Generalsanierung; 2007 Wiederweihe

Das Geläut

1915, Bronzeglocke; Franz Schilling Söhne (Apolda); Ø 540 mm;

105 kg; Nominal: g 2

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!