21.04.2020 Aufrufe

602557

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25. Frans A, Gerin-Portier N, Veriter C, Brasseur L. Pulmonary gas exchanges in

asymptomatic smokers and nonsmokers. Scand J Respir Dis 1975; 56:233-44.

26. Germano E. Die Uebertragung von Infectionskrankheiten durch die Luft.

Hygiene 1897; 25:179.

27. Green GE, Hassell KT, Mahutte K. Comparison of arterial blood gas with

continuous intra-arterial and transcutaneous PO 2 sensors in adult critically ill

patients. Critical Care Medicine 1987; 15: 5/ 491-494.

28. Hand I, Shepard E, Krauss A, Auld P. Discrepancies between transcutaneous

and end-tidal carbon dioxide monitoring in the critically ill neonate with

respiratory distress syndrome. Crit Care Med 1989; 17:556-9.

29. Heister R, Lexikon medizinisch-wissenschaftlicher Abkürzungen, 3. Auflage.

Schattauer 1993.

30. Hirshman CA, McCullough E, Weil JV. Normal values for the hypoxic and

hypercapnic ventilatory drives in man. J Appl Physiol 1975; 38:6.

31. Hübener W. Über die Möglichkeit der Wundinfektion vom Munde aus und

ihre Verhütung durch Operationsmasken. Hygiene 1898; 28:348.

32. Irsigler GB. Carbon dioxide response lines in young adults: The limits of the

normal response. Am Rev Respir Dis 1976; 114:529-535.

33. Jones RL, Neary JM, Ryan TG. Normal values for the hypercapnic ventilation

response: effects of age and the ability to ventilate. Respir 1993; 60: 197-202.

34. Kasch FW, Wallace JP. Physiological variables during 10 years of endurance

exercice. Med Sci Sports 1976; 8(1): 5-8.

35. Khoo MCK. Determinants of ventilatory instability and variability. Resp

Physiol 2000; 122:167-182.

36. Klinke R, Silbernagel S. Lehrbuch der Physiologie 2. Auflage, 1996, Georg

Thieme.

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!