22.04.2020 Aufrufe

Krippenzeitung März 20

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weltkrippenkongress 2020

chenkrippen im Bistum Aachen. In der

Pfarrkirche in Aachen-Burtscheid steht eine

monumentale Tempelanlage mit Figuren von

Andreas Demetz aus Südtirol.

Groß angelegt ist die Landschaftskrippe mit

vielen Krippenszenen in der Pfarrkirche St.

Peter und Pankratius in Konzen. Sie ist die

Mutterkirche des Monschauer Landes und

besitzt das älteste Taufbecken des Landes.

Unter den vielen Szenen der Krippe läutet

ein Einsiedler deutlich hörbar die Glocke im

Türmchen.

Übervoll war die Ausstellung in Monschau.

Die „Hauskrippenbauer Monschauer Land“

stellen im Aukloster und im Bürgersaal die

von ihnen selbst gefertigten Krippen aus. Sie

stehen dicht gedrängt nebeneinander. Der

Gang durch das reizvolle Städtchen Monschau

ließ uns die Strapaz bei der Suche nach

unserem Bus vergessen.

Am Ende der Tagesfahrt stand der Besuch der

Kirche im Eifeldorf Höfen. Dort sitzt in der

großzügig aufgebauten Krippe inmitten der

Krippenfiguren und ausgestopf-ten Tierchen

der „singende Hirte“. Er tut es für karitative

Zwecke, und die Zuhörer danken es ihm.

Am vorletzten Abend stand das Orgelkonzert

im Hohen Dom zu Aachen auf dem Programm.

Es folgte die Generalversammlung

der UN-FOE-PRAE in der katholischen

Hochschulakademie mit der Übergabe des

Vorsitzes. Der nächste Weltkrippenkongress

2023 wird in Sevilla, Spanien, stattfinden.-

Beschlossen wurde die Verleihung der Auszeichnung

des Weltkrippenverbands an Papst

Franziskus für sein Apostolisches Schreiben

„Admirabile signum“: Über die Bedeutung

und den Wert der Weihnachtskrippe.

Der letzte Tag des Weltkrippenkongresses

ging mit dem festlichen Gala-Abend im

Krönungssaal des Aachener Rathauses zu

Ende. Die 450 Teilnehmer aus 15 Nationen

erfreuten sich an der schmissigen Musik, an

der Kunst des „Sandmannes“, am köstlichen

Dinner mit Spezialitäten aus Belgien, Niederlande

und dem Gastgeberland Deutschland

und an der Gemeinschaft der Krippenfreunde.

Wir Oberösterreicher danken dem LO Konsulent

Karl Hennerbichler, der unsere Fahrt

nach Aachen organisiert hat.

Gloria et Pax!

Sehen wir uns in Andalusien wieder?

Text: Kons. Dr. Karl Mayer, Garsten

Fotos: Karl + Elfi Mayer, Herbert Klein und

Manfred Priester

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!