24.04.2020 Aufrufe

siganet Magazin

Das neue Magazin ist da! Das Themenspektrum ist groß: die gewerkeübergreifende Integrationsplanung mit der intelligenten Vernetzung der elektrischen Systeme im Gebäude hat sich als richtungsweisend für Energieeffizienz, Behaglichkeit und Sicherheit erwiesen. Dies belegt die neue Unternehmensbroschüre und stellt dort Ideen, Leistungen und beachtliche Projekte aus den Disziplinen Sicherheitstechnik, Gebäudeautomation, IT-Infrastruktur und AV-Medientechnik vor, die effizient und auch auf lange Sicht betriebswirtschaftlich interessant sind.

Das neue Magazin ist da! Das Themenspektrum ist groß: die gewerkeübergreifende Integrationsplanung mit der intelligenten Vernetzung der elektrischen Systeme im Gebäude hat sich als richtungsweisend für Energieeffizienz, Behaglichkeit und Sicherheit erwiesen. Dies belegt die neue Unternehmensbroschüre und stellt dort Ideen, Leistungen und beachtliche Projekte aus den Disziplinen Sicherheitstechnik, Gebäudeautomation, IT-Infrastruktur und AV-Medientechnik vor, die effizient und auch auf lange Sicht betriebswirtschaftlich interessant sind.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zutrittskontrollkonzept

Fachklinik Bad Bentheim

Martin Schwenken

Staatlich geprüfter Techniker,

Fachrichtung Elektrotechnik

„Der Zutritt zu den verschiedenen Bereichen der Fachklinik

wird über die 3.000 Ausweiskarten für Patienten und 600

Ausweise als Schlüsselanhänger für Mitarbeitende und

Fremdfirmen ermöglicht. Eine besondere Herausforderung war

die Zusammenführung der unterschiedlichen Rechtevergaben

in einem System. Während die Mitarbeiterstammdaten und

-zutrittsrechte über eine Schnittstelle vom übergeordneten

Active Directory (AD) übernommen werden, erfolgt

die Rechteübernahme der Patienten und Patientinnen

über eine Sonderschnittstelle vom übergeordneten

Klinikinformationssystem (KIS).“

Ein Zutrittskontrollkonzept hat die Aufgabe, den Zugang

zur Liegenschaft und den einzelnen Gebäuden durch Mitarbeitende

und Externe konkret zu regeln. Das Konzept

umfasst Angaben zum Peripherieschutz, zur Entflechtung

der Personenströme sowie zu Sicherheitszonen und kontrollierten

Teilbereichen.

Das Klinikgelände der Fachklinik Bad Bentheim umfasst

eine Gesamtfläche von 16 Hektar inmitten des Bentheimer

Waldes. Es beinhaltet auch die Mineraltherme sowie

das Trainingstherapie-Zentrum. Rund 460 Mitarbeitende

behandeln hier jährlich mehr als 7.000 Patienten und

Patientinnen stationär und 14.000 ambulant.

Die Fachklinik beauftragte das Planungsbüro siganet

mit der Erstellung und Umsetzung eines Konzepts für

ein übergreifendes Zutrittskontroll- und Schließsystem.

Neben dem Austausch des vorhandenen mechanischen

Schließsystems sollte hier insbesondere die Integration

einer Vielzahl vorhandener Systeme geprüft und fabrikatsoffen

ausgeschrieben werden.

Dank der guten Vorbereitung und Zusammenarbeit aller

am Projekt Beteiligten erfolgte eine nahezu reibungslose

Umsetzung der Maßnahme. Bei diesem Bauvorhaben

lag die besondere Herausforderung darin, dass die

Umstellung während des regulären Betriebs der Fachklinik

erfolgte.

Leistung:

Auftraggeber:

Zutrittskontrollkonzept

Fachklinik Bad Bentheim

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!