24.04.2020 Aufrufe

siganet Magazin

Das neue Magazin ist da! Das Themenspektrum ist groß: die gewerkeübergreifende Integrationsplanung mit der intelligenten Vernetzung der elektrischen Systeme im Gebäude hat sich als richtungsweisend für Energieeffizienz, Behaglichkeit und Sicherheit erwiesen. Dies belegt die neue Unternehmensbroschüre und stellt dort Ideen, Leistungen und beachtliche Projekte aus den Disziplinen Sicherheitstechnik, Gebäudeautomation, IT-Infrastruktur und AV-Medientechnik vor, die effizient und auch auf lange Sicht betriebswirtschaftlich interessant sind.

Das neue Magazin ist da! Das Themenspektrum ist groß: die gewerkeübergreifende Integrationsplanung mit der intelligenten Vernetzung der elektrischen Systeme im Gebäude hat sich als richtungsweisend für Energieeffizienz, Behaglichkeit und Sicherheit erwiesen. Dies belegt die neue Unternehmensbroschüre und stellt dort Ideen, Leistungen und beachtliche Projekte aus den Disziplinen Sicherheitstechnik, Gebäudeautomation, IT-Infrastruktur und AV-Medientechnik vor, die effizient und auch auf lange Sicht betriebswirtschaftlich interessant sind.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inbetriebnahmemanagement IBM

Feuerwache 1 Münster

Das Inbetriebnahmemanagement (IBM) ist ein Managementprozess

und Instrument zur Qualitätssicherung, das

dazu dient, zusätzlich zur Funktionalität der Einzelgewerke

auch die Gesamtfunktionalität einer Anlage unter

Beweis zu stellen. Als Ergebnis des IBMs soll ein vom

ersten Tag an funktionsfähiges Gebäude stehen.

Abnahmen und die Übergabe des Gebäudes an die

Berufsfeuerwehr Münster und die citeq Münster.

Leistung:

Auftraggeber:

IBM

Stadt Münster

Der Neubau der Feuerwache 1 in Münster nimmt zwei

sehr unterschiedliche Funktionen auf. Zum einen, als

Herzstück des Feuerwehr- und Rettungsdienstes, die Leitstelle

mit sieben Disponentenplätzen, Krisenstabsraum

und Einsatzleitung. Zum anderen zwei Level 2-Datacenter

für nicht feuerwehrspezifische Anwendungen. Dem

Planungsteam der siganet ist es gelungen, für diese

vom Ansatz her differierenden Nutzerbedürfnisse eine

integrale Infrastruktur aufzubauen. Unter anderem wird

mit der Abwärme aus der Rechenzentrumskühlung der

gesamte Neubau beheizt. Zudem versorgen die Notstromsysteme

der Datacenter gleichzeitig die Leitstellentechnik.

Darüber lassen sich wichtige Schutzziele wie

Zutrittsregelung und Brandfrühesterkennung aus den

Zertifizierungsanforderungen der Datacenter durch den

365/24 Betrieb in der Feuerwache einfach erfüllen.

Bei diesem Projekt hat die Stadt Münster siganet zudem

mit dem kompletten Inbetriebnahmemanagement

beauftragt. In den verschiedenen Testläufen wurden

Lastbänke aufgebaut und IT-Räume mit Heizstrahlern

aufgeheizt, um das Zusammenwirken von Mittel-, Niederspannungs-,

Notstrom- und USV-Anlagen, Kälte-,

Klima- und Lüftungstechnik, Brandmelde- und Brandfrühsterkennungssystem

sowie Störmeldeanlagen

(GLT) nachzuweisen. Anschließend erfolgten die VOB-

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!