28.04.2020 Aufrufe

Aichfeld Plus Mai 2020

Das Lifestyle Magazin aus dem Aichfeld

Das Lifestyle Magazin aus dem Aichfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ICH KAUFE REGIONAL<br />

UND UNTERSTÜTZE<br />

KNITTELFELDS BETRIEBE<br />

Mario Krenn, Bernhard Willibald, Gregor Tropp, Verena Kreis<br />

Tourismusverband<br />

Knittelfeld<br />

DIE NEUE TV-KOMMISSION STELLT SICH VOR<br />

Mario Krenn, von Beruf Bäckermeister<br />

und Industriebetreuer,<br />

ist der neue Vorsitzende<br />

des Tourismusverbandes Knittelfeld.<br />

Bekannt ist er vor allem durch seine<br />

jahrelange Tätigkeit im Fasching. Er ist<br />

Obmann des Vereines Alois-Penz-Faschingsmuseum<br />

in Knittelfeld und seit<br />

1999 der steirische Landespräsident des<br />

BÖF und Gildenkanzler der Faschingsgilde<br />

Knittelfeld.<br />

Ihm zur Seite steht als Vertreter Bernhard<br />

Willibald, Inhaber der gleichnamigen<br />

Fahrradwerkstatt sowie der neue Finanzreferent<br />

Ing. Gregor Tropp, Inhaber<br />

der Blumen-Gärtnerei Tropp.<br />

Die neue Schriftführerin ist Verena Kreis.<br />

Sie absolviert gerade den Master in Tourismusmanagement<br />

und arbeitet seit<br />

2019 für den Tourismusverband.<br />

Überregional, vor allem in der Zusammenarbeit<br />

mit der Arge Murtal, wird<br />

Mag. Elisabeth Zienitzer, Gründerin der<br />

WEGES OG, den Tourismusverband vertreten.<br />

Als Rechtsberater steht Mag. Michael<br />

Gassner der Kommission zur Seite.<br />

Der Tourismuskommission gehören außerdem<br />

noch BGM DI (FH) Harald Bergmann,<br />

2. Vize BGM Ing. Siegfried Oberweger,<br />

Gemeinderrätin Sylvia Lammer,<br />

IGK-Obmann Jörg Opitz, Barbara Kammerhofer,<br />

Markus Huber, Michael Kleißner<br />

und Peter Dietrich an.<br />

"Neue Besen kehren gut, sagt man ja<br />

sprichwörtlich. So haben wir begonnen<br />

ein neues Tourismus- und Marketingkonzept<br />

für Knittelfeld zu entwickeln.<br />

Bewährte Veranstaltungen sollten weiter<br />

ausgebaut werden, neue Events entsprechende<br />

innovative Impulse setzen. Mitten<br />

in der Konzepterstellung erwischte<br />

uns die Covid-19-Krise, die zumindest für<br />

dieses Jahr eine Planung sehr schwierig<br />

macht. Gerade die sehr vom Tourismus<br />

abhängigen Branchen wie die gastronomischen<br />

Betriebe sowie die Beherberger<br />

trifft dies besonders. Viele namhafte<br />

Veranstaltungen wie die MusicNights,<br />

die Murtal Classic, das Public Viewing<br />

zur EM oder die Iron Road for Children,<br />

die alle bereits detailliert geplant waren,<br />

mussten für dieses Jahr abgesagt werden.<br />

Eine Planung von Veranstaltungen<br />

ist derzeit wie Kaffeesudlesen, vieles wird<br />

wohl erst kurzfristig entschieden und<br />

umso schneller organisiert werden müssen",<br />

so der neue Tourismus-Vorsitzende<br />

Mario Krenn.<br />

"Das Wichtigste ist jetzt die Knittelfelder<br />

Wirtschaft, das heißt Gastronomen, Beherberger<br />

und auch Handels- und Gewerbebetriebe<br />

zu unterstützen. Es gilt<br />

die Schäden des wirtschaftlichen Shutdowns<br />

so gut als möglich zu reduzieren<br />

und den regionalen Einkauf und Konsum<br />

zu fördern. Wenn die Kaufkraft und<br />

Wertschöpfung in Knittelfeld gehalten<br />

werden, können auch Arbeitsplätze und<br />

Betriebe in Knittelfeld gesichert werden.<br />

Und bedenken Sie, nach einem Tief<br />

kommt auch immer ein Hoch. Bleiben<br />

Sie gesund, passen Sie auf sich auf und<br />

kaufen Sie in Knittelfeld ein!"<br />

Eine Kooperation der Stadtgemeinde Knittelfeld, der IGK<br />

und des Tourismusverbandes Knittelfeld<br />

PROMOTION Fotos: Opitz, Spekner, Tropp, Kreis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!