15.05.2020 Aufrufe

Stadtanzeiger Duelmen kw 20

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales<br />

Samstag, 16. Mai <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

Lesecafé und Kinderecke<br />

Alles neu<br />

Wenn Petra Toppmöller<br />

über den geplanten Umbau<br />

der Stadtbücherei spricht,<br />

bekommt sie leuchtende Augen:<br />

Allein fürs Erdgeschoss<br />

sind ein gemütliches Lesecafé<br />

und eine Kinderecke, moderne<br />

Regale und Sitzmöbel,<br />

neue Bodenbeläge, Wandfarben<br />

und Leuchten sowie<br />

ein neues Selbstbuchungssystem<br />

geplant.<br />

Dülmen. Weitere Pläne<br />

gibt es für die Modernisierung<br />

des Obergeschosses. Eine höhere<br />

Aufenthaltsqualität und<br />

mehr Service für die Kundinnen<br />

und Kunden sind das Ziel.<br />

„Es ist schon toll, wenn man<br />

so eine umfangreiche Umgestaltung<br />

planen und durchführen<br />

darf“, freut sich die<br />

Büchereileiterin. Die politischen<br />

Beschlüsse dazu waren<br />

im vergangenen Jahr gefasst<br />

worden. Es ist die erste große<br />

Sanierung in der Stadtbücherei<br />

seit 25 Jahren.<br />

Eine kräftige Finanzspritze<br />

für das Projekt gibt es nun<br />

vom NRW-Landesministerium<br />

für Kultur und Wissenschaft<br />

– mit 180.000 Euro fördert<br />

es einige der geplanten<br />

Maßnahmen im Erdgeschoss.<br />

In dieser Woche traf<br />

der Förderbescheid in Dülmen<br />

ein. Konkret übernimmt<br />

das Land 60 Prozent der Kosten<br />

für die Neumöblierung<br />

und die Einführung des<br />

Selbstbuchungssystems.<br />

Büchereikunden können<br />

künftig selbst verbuchen<br />

Für das neue Buchungssystem<br />

mit der so genannten<br />

„RFID“-Technik werden alle<br />

Medien mit einem Transponder-Chip<br />

ausgestattet, sodass<br />

Büchereikunden ihre Ausleihen<br />

und Rückgaben künftig<br />

selbst verbuchen können.<br />

Neben zwei Buchungsgeräten<br />

wird es auch ein „Intelligentes<br />

Rückgaberegal“ geben.<br />

Hier müssen die Medien nur<br />

hineingestellt werden und sie<br />

werden über einen Scanner<br />

sofort im System erfasst.<br />

Auch ein 24-Stunden-Rückgabe-Automat<br />

am Eingang in<br />

der Overbergpassage ist geplant.<br />

Über ein kleines Förderband<br />

werden die Medien<br />

dann vorsortiert und in Körben<br />

abgelegt.<br />

Mehr Zeit<br />

für andere<br />

Aufgaben<br />

„Diese technischen Modernisierungen<br />

werden den Service<br />

für unsere Kunden verbessern,<br />

denn die Wartezeiten<br />

beim Verbuchen werden<br />

sich deutlich verkürzen“, sagt<br />

Petra Toppmöller. Es bedeutet<br />

nicht, dass es in der Bücherei<br />

zukünftig weniger Personal<br />

gibt. „Es wird weiterhin immer<br />

Ansprechpartner geben,<br />

die unseren Kunden mit Rat<br />

und Tat zur Seite stehen und<br />

auch beim Verbuchen helfen<br />

Zur Freude von Petra Toppmöller, Leiterin der Bücherei, kann der Umbau beginnen. Foto: Stadt Dülmen<br />

können“, betont die Büchereileiterin.<br />

„Durch die neue<br />

Technik werden bei uns im<br />

Team allerdings Kapazitäten<br />

frei, die wir für andere, wichtige<br />

Aufgaben der Bücherei<br />

nutzen können, z.B. die Kooperation<br />

mit Schulen, die<br />

Ausweitung des digitalen Angebots<br />

oder die Leseförderung.“<br />

Maßnahmen<br />

starten im zweiten<br />

Halbjahr<br />

In einem ersten Schritt beginnt<br />

das Team nun damit,<br />

die Einführung des Selbstbuchungssystems<br />

vorzubereiten.<br />

Im zweiten Halbjahr <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

sollen dann alle Medien mit<br />

einem entsprechenden Chip<br />

versehen werden. „Wir möchten<br />

diese aufwändige Arbeit<br />

an eine Fachfirma vergeben,<br />

damit wir die Bücherei währenddessen<br />

nicht schließen<br />

müssen“, erläutert Petra<br />

Toppmöller. Das Buchungssystem<br />

wird allerdings erst in<br />

Betrieb gehen, wenn der Gesamtumbau<br />

abgeschlossen<br />

ist. Der soll im zweiten Halbjahr<br />

<strong>20</strong>21 beginnen. Auch für<br />

die Umgestaltung des Obergeschosses<br />

möchte die Stadtbücherei<br />

Ende dieses Jahres<br />

einen Förderantrag beim<br />

Land NRW stellen.<br />

„Das ganze Team der Stadtbücherei<br />

steht hinter diesen<br />

Plänen und wir freuen uns<br />

sehr auf die anstehenden Veränderungen“,<br />

sagt Petra<br />

Toppmöller und dankt ihren<br />

Mitarbeitern für die große<br />

Unterstützung.“ Auch die<br />

Kunden der Bücherei sollen<br />

aktiv in den Veränderungsprozess<br />

einbezogen werden.<br />

An der Info-Wand im Erdgeschoss<br />

wird es immer aktuelle<br />

Informationen geben,<br />

außerdem haben Kunden<br />

bald die Gelegenheit, über<br />

eine Wunschbox Anregungen,<br />

Kritik und Fragen weiterzugeben.<br />

Unterricht im Einzelmodus<br />

Musikschule hat<br />

Unterricht<br />

aufgenommen<br />

Dülmen. Die Städtische Musikschule<br />

Dülmen und Haltern<br />

am See hat seit dem 16.<br />

März aufgrund der Corona-<br />

Pandemie ihre Unterrichtsangebote<br />

eingestellt. Diese<br />

Zwangspause hat jetzt ein Ende.<br />

Seit wenigen Tagen öffnet<br />

die Musikschule schrittweise<br />

und unter strengen Hygiene-<br />

Auflagen wieder – zunächst<br />

für den Instrumental- und<br />

Vokalunterricht. Ensembleproben<br />

und Veranstaltungen<br />

finden voraussichtlich bis zu<br />

den Sommerferien nicht<br />

statt.<br />

„Bei aller Freude, endlich<br />

wieder mit unseren Schülern<br />

musizieren zu können, hat<br />

der Schutz von Schüler- und<br />

Lehrerschaft die oberste Priorität“,<br />

sagt Musikschulleiterin<br />

Verena Voß. Daher findet<br />

der Unterricht bis auf Weiteres<br />

als Einzelunterricht statt.<br />

Gruppen werden aufgeteilt.<br />

Zusätzliche Kosten entstehen<br />

Eltern dadurch nicht. Da nach<br />

jeder Unterrichtseinheit<br />

Oberflächen desinfiziert und<br />

Räume gelüftet werden, können<br />

sich Unterrichtszeiten<br />

verschieben. In Einzelfällen<br />

ändert sich auch der Unterrichtsraum,<br />

da nicht alle Räume<br />

aufgrund von Zuschnitt<br />

oder Größe für den Unterricht<br />

geeignet sind. Die Lehrkräfte<br />

informieren über Anfangszeiten<br />

und Unterrichtsräume.<br />

Das Musikschulgebäude<br />

darf nur durch Mitarbeiter<br />

und Schüler betreten werden.<br />

Der Aufenthalt im Gebäude ist<br />

vor bzw. nach dem Unterricht<br />

nicht gestattet. In den Fluren,<br />

im Sekretariat, im Foyer und<br />

in den Sanitärräumen besteht<br />

Mundschutzpflicht.<br />

Nach Betreten und vor Verlassen<br />

des Gebäudes müssen die<br />

Hände gewaschen oder desinfiziert<br />

werden. Entsprechende<br />

Spender stehen am Eingang<br />

zur Verfügung. Die Geschäftsstellen<br />

sind weiterhin<br />

für den Publikumsverkehr geschlossen.<br />

Anliegen sollten<br />

deshalb per Mail oder telefonisch<br />

geklärt werden.<br />

Heute Startschuss für Ladenlokal<br />

Anzeige<br />

Erste Kurse<br />

online<br />

Neueröffnung „FotoRaum“<br />

Der Fotograf Andreas<br />

Tillmanns und der<br />

Fotokünstler Rolf Ebert<br />

eröffnen heute um 10<br />

Uhr den „FotoRaum“.<br />

Das Ladengeschäft an<br />

der Münsterstraße 30 in Dülmen ist<br />

Fotostudio und Ausstellungsraum<br />

in einem – denn „Raum ist in der<br />

kleinsten Hütte!“<br />

Tillmanns arbeitet seit vielen Jahren<br />

als selbständiger Werbefotograf<br />

und ist bundesweit tätig. Er<br />

fotografiert Menschen, Produkte<br />

und Industrie. Sein Schwerpunkt<br />

sind Firmenporträts, seine Kunden<br />

sowohl Kleinunternehmer, Mittelständler<br />

als auch große Konzerne.<br />

Hochwertige Portraits für anspruchsvolle<br />

private Kunden gehören<br />

ebenfalls zu seinem Portfolio.<br />

Dabei setzt er gerne konkrete<br />

Vorstellungen und Wünsche seiner<br />

Kunden um, unterstützt aber auch<br />

dabei, solche Ideen erst zu entwickeln.<br />

Beim für den Fototermin geeigneten<br />

Ort kann der Kunde sich<br />

zwischen dem Studio oder einer geeigneten<br />

Umgebung seiner Wahl<br />

entscheiden. Tillmanns: „Mich reizt<br />

die Zusammenarbeit mit Menschen,<br />

mich einzulassen auf die<br />

verschiedenen Charaktere. Dem<br />

großen Selbstbewusstsein den<br />

Raum zu öffnen und diejenigen, die<br />

sich beim Fotografieren eher gehemmter<br />

fühlen, zu unterstützen,<br />

den Raum zu füllen.“<br />

Andreas Tillmanns und Rolf Ebert starten heute mit ihrem „FotoRaum“ an der Münsterstraße 30. Foto: Rolf Ebert<br />

Sind die Requisiten wieder im Lager,<br />

verwandelt sich das Studio in<br />

eine kleine Galerie. Dann zeigt Rolf<br />

Ebert im FotoRaum Ausschnitte<br />

seines künstlerischen Schaffens.<br />

Die meisten seiner Bilder wollen<br />

kein genaues Abbild der Wirklichkeit<br />

sein. Oft setzt er Stilmittel wie<br />

Bewegungsunschärfe, gezielte<br />

Überbelichtung oder Mehrfachbelichtungen<br />

ein, um zu ganz neuen<br />

Bildeindrücken zu kommen. Die Bilder<br />

leben von Formen und Farben,<br />

sind teilweise surreal oder abstrakt<br />

und möchten die Fantasie des Betrachters<br />

anregen. Viele dieser<br />

Werke erinnern eher an Gemälde<br />

oder Grafiken als an Fotos. Dazu<br />

passt die Präsentation der Bilder als<br />

hochwertiger Fine-Art-Druck oder<br />

als Druck auf Fotoleinwand. Als<br />

Motto seiner Arbeit zitiert Ebert gerne<br />

den amerikanischen Schriftsteller<br />

und Philosophen Henry David<br />

Thoreau: „Es ist nicht wichtig worauf<br />

du schaust, sondern was du<br />

siehst!“<br />

Der FotoRaum wird freitags und<br />

darüber hinaus auch nach telefonischer<br />

Vereinbarung geöffnet sein.<br />

Die geplante Eröffnungsfeier muss<br />

wegen der Corona-Pandemie erstmal<br />

ausfallen, soll aber zu einem<br />

späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.<br />

Dülmen. Die Corona-Krise<br />

bringt viele von uns aus dem<br />

Gleichgewicht. Schlafstörungen<br />

und Rückenbeschwerden<br />

gehören zu den direkten Folgen<br />

der veränderten Bedingungen,<br />

die unseren Alltag<br />

zur Zeit bestimmen. Da passt<br />

es gut, dass die Volkshochschule<br />

gleich zu Beginn Ihres<br />

online-Angebotes mit drei<br />

Entspannungskursen an den<br />

Start geht. Ab dem 25. Mai<br />

(Montag) können sich Interessierte<br />

mit der Feldenkreis-<br />

Methode, Qigong oder Hatha<br />

Yoga von den für das Homeoffice<br />

nicht so geeigneten Küchenstühlen<br />

und den immer<br />

häufiger werdenden Videokonferenzen<br />

erholen.<br />

Auch drei online Französischkurse<br />

und ein online<br />

Englischkurs sind auf der<br />

Website der VHS Dülmen –<br />

Haltern am See – Havixbeck<br />

unter www.vhs-duelmen.de<br />

buchbar. Im Online-Kursraum<br />

werden die Teilnehmer<br />

Zugriff auf Übungsblätter<br />

und Aufgaben haben. Über<br />

die Konferenzfunktion des<br />

Kursraumes werden „live“<br />

Unterrichtstunden von den<br />

Kursleiterinnnen angeboten.<br />

Der Englischkurs – der von<br />

einer gebürtigen Engländerin<br />

angeboten wird – wird in<br />

zwei verschieden Gruppenformaten<br />

durchgeführt, drei<br />

je 90-minütige Termine im<br />

Gruppenunterricht als ganze<br />

Gruppe werden durch drei 45-<br />

minütige Termine in Kleingruppen<br />

mit maximal vier<br />

Teilnehmern ergänzt.<br />

Garne die Lust auf Sommer machen:<br />

frische Farben zertifizierte Qualitäten<br />

harmonische Farbgebungen bis hin zu extravaganten Färbungen<br />

feinste Garne mit Hanf, Leinen, Seide, Merino extrafine<br />

beste Maulbeerhaspelseide in uni und handgefärbt<br />

Spitzenqualitäten die keine Wünsche offen lassen<br />

Kommen Sie herein und überzeugen Sie sich selbst. Oder stöbern Sie vorab<br />

schon mal in meinem Online Shop unter www.wollatelier-iris.de.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Marktgasse 2a · 48249 Dülmen · Telefon 0 2594 /787 60 84 · www.wollatelier-iris.de<br />

Sneaker-<br />

Wochen!<br />

Sneaker-<br />

Wochen!<br />

50%<br />

RABATT<br />

...auf das 2. Paar<br />

Sneakers.<br />

ABC SCHUHE<br />

48653Coesfeld: Bernhard-von-Galen-Straße 2<br />

48249Dülmen: Tiberstraße 19<br />

48712Gescher: Hauskampstraße 25<br />

ANBIETER: Kramer Schuhe GmbH & Co. KG Ridderstraße 14 in 48683 Ahaus Telefon: 02561 86550 Fax: 02561 865550

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!