20.09.2012 Aufrufe

INPUT

INPUT

INPUT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3.2 Betriebshallen, Geruch<br />

Schon im Planungsstadium der ARA Strass wurde auf die Lage des Betriebsstandortes in einem Naherholungs-<br />

und Tourismusgebiet Rücksicht genommen. Aus diesem Grunde wurden sämtliche Anlageneinheiten, aus denen<br />

Geruchsemissionen möglich sind, in einem Zentralgebäude untergebracht. Dazu zählen das Abwasserhebewerk,<br />

Abwasserrechen, Sand- und Fettfang, Hochlastbiologie, Schlammeindicker und die Einrichtungen zur<br />

Schlammbehandlung. Die Abluft aus diesen Betriebshallen – etwa 40.000 – 50.000 m 3 pro Stunde (Luftwechsel<br />

in den Gebäuden ca. 3-4 mal pro Stunde) – wird zentral in einem Biofilter gereinigt und anschließend<br />

weitestgehend geruchsfrei an die Atmosphäre abgegeben. Der Jahresdurchsatz durch den Biofilter beträgt rd.<br />

394,2 Mio. m 3 Abluft. Eine Beeinträchtigung der Umwelt durch Geruchsemissionen ist daher im Normalfall nicht<br />

gegeben. Behördliche Vorgaben betreffend Geruchsemissionen bestehen nicht, wohl aber eine privatrechtliche<br />

Vereinbarung mit der Gemeinde Strass über weitestgehende Geruchsfreiheit außerhalb des Betriebsareals.<br />

4.4 ABFÄLLE, RESTPRODUKTE<br />

4.4.1 Abfälle, Wert- und Problemstoffe<br />

Den Anfall von Abfällen, Wert- und Problemstoffen spiegelt die nachstehende Tabelle wieder:<br />

Umwelterklärung 2002 Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!