22.05.2020 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 397 - 05/2020

EMS Kraftwerk - Training ohne Maske möglich // Horrido zu Pfingsten - die Eintracht grüßt alle Schützen // Schlemmermeile am Kreisverkehr in Sassenberg // Haverkamp haben "Das Ding des Abends" // Wir bringen Leben in den Garten mit Insektenhotels // Spökenkieker Serie: Unser Krankenhaus // Die Freibäder öffnen mit strengen Corona-Auflagen // Handwerksarbeiten in Corona-Zeiten // Die Kinderseite in Ihrem Spökenkieker // u.v.m.

EMS Kraftwerk - Training ohne Maske möglich // Horrido zu Pfingsten - die Eintracht grüßt alle Schützen // Schlemmermeile am Kreisverkehr in Sassenberg // Haverkamp haben "Das Ding des Abends" // Wir bringen Leben in den Garten mit Insektenhotels // Spökenkieker Serie: Unser Krankenhaus // Die Freibäder öffnen mit strengen Corona-Auflagen // Handwerksarbeiten in Corona-Zeiten // Die Kinderseite in Ihrem Spökenkieker // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Förderung der Vereinsund<br />

Verbandsarbeit<br />

Beelen. Die Gemeindeverwaltung<br />

weist Vereine und Verbände darauf<br />

hin, dass ab sofort Anträge auf eine<br />

Förderung der Vereins- und Verbandsarbeit<br />

gestellt und eingereicht<br />

werden können. Das notwendige<br />

Antragsformular ist im Formularservice<br />

auf der Homepage der<br />

Gemeinde Beelen hinterlegt. Für<br />

weitere Informationen steht der<br />

Fachbereich Bürgerdienste unter<br />

02586 / 887-13 oder per Email<br />

growe@beelen.de zur Verfügung.<br />

Absage der Mitgliederversammlung<br />

der<br />

Aktion Kleiner Prinz<br />

Auf Grund der Bestimmungen zur<br />

Corona-Pandemie muss die Mitgliederversammlung<br />

der Aktion<br />

Kleiner Prinz e.V. Warendorf, die für<br />

Dienstag, den 26. Mai geplant war,<br />

abgesagt werden. Ein neuer Termin<br />

wird über die Tagespresse rechtzeitig<br />

bekannt gegeben.<br />

BVB – Evonik – Fußballakademie<br />

Sassenberg<br />

wird verschoben<br />

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation<br />

muß auch der Lehrgang der<br />

BVB-Evonik–Fußballakademie<br />

beim VfL Sassenberg verschoben<br />

werden. Der geplante Ferienkurs<br />

vom 21. Mai bis zum 24. Mai wird in<br />

den Herbstferien vom 13. bis zum<br />

16. Oktober <strong>2020</strong> nachgeholt. Alle<br />

bisherigen Anmeldungen behalten<br />

ihre Gültigkeit und werden im<br />

neuen Ferienkurs berücksichtigt.<br />

Aber auch Neuanmeldungen sind<br />

wieder möglich. Weitere Infos gibt<br />

es unter www.bvb.de/fussballakademie.<br />

Tourist-Information<br />

wieder geöffnet<br />

Nach der vorübergehenden Schließung<br />

für den Publikumsverkehr ist<br />

die Warendorfer Tourist-Information<br />

nun wieder geöffnet.<br />

Die Beratungs- und Verkaufsangebote<br />

sind zu den üblichen Öffnungszeiten<br />

montags bis samstags<br />

von 10.00 bis 13.00 Uhr sowie<br />

montags bis freitags von 14.00 bis<br />

18.00 Uhr unter Einhaltung der gebotenen<br />

Hygienemaßnahmen zur<br />

Vermeidung der Ausbreitung von<br />

COVID-19 verfügbar.<br />

Erst wenn der letzte Laden verschwunden<br />

ist, das letzte Café geschlossen hat und<br />

alle Stadtviertel verwaist sind, werdet<br />

Ihr feststellen, dass online shoppen<br />

doch gar nicht so toll war.<br />

Deshalb: Kauft regional!<br />

Rot, gelb, grün – und blau<br />

Neue Blumenampeln verschönern Sassenberger Stadtbild<br />

Foto: Spökenkieker<br />

V.l.: Heinz-Josef Strickmann, Rudi Völler und Fabio Zanella sorgen für<br />

Farbe in Sassenberg<br />

Foto: Spökenkieker<br />

Beim Wort „Ampel“ denkt man zunächst<br />

an die – Achtung, amtsdeutsch:<br />

„Lichtzeichenanlage“. Davon<br />

könnte Sassenberg sicherlich<br />

an verschiedenen Stellen zum<br />

Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer<br />

eine brauchen.<br />

Nicht zum Schutz, aber zur Freude<br />

aller, hat die Hesselstadt vor wenigen<br />

Tagen 24 Ampeln bekommen.<br />

Blumenampeln. Immerhin. 18 am<br />

Klingenhagen, zwischen Kreisverkehr<br />

und Füchtorfer Straße, sowie<br />

sechs am Piratenschiff am Feldmarksee.<br />

Mitte Mai haben Rudi Völler vom<br />

Tourismusverein, Fabio Zanella vom<br />

gleichnamigen Eiscafé und Heinz-<br />

Josef Strickmann von der gleichnamigen<br />

Gärtnerei die Ampeln mit ihren<br />

dekorativen Pflanzen installiert.<br />

Gefüllte Zauberglöckchen, lila Honigsteinkraut<br />

und weiße Fächerblumen<br />

verschönern den Klingenhagen<br />

an insgesamt 15 Stellen. Sie sind<br />

hitzeverträglich, sonnenhungrig und<br />

können auch mit gelegentlicher<br />

Trockenheit umgehen. „Gelegentlicher“,<br />

betont Heinz-Josef Strickmann.<br />

Drehfrucht, Hängebegonie<br />

und Zauberschnee hat er für drei<br />

Ampeln gegenüber des Eiscafés<br />

ausgewählt, die im Schatten der<br />

Bäume blühen. Auf pflegeleichte Exemplare<br />

wurde besonderer Wert gelegt,<br />

so dass man nicht hin und wieder<br />

auf die Leiter muss, um Verblühtes<br />

abzuzupfen. Die Gefäße sind aus<br />

stabilem, UV-beständigem Kunststoff<br />

und garantieren eine lange Lebensdauer.<br />

Wenn die Pflanzen regelmäßig<br />

gegossen werden, werden<br />

sie bis zum Spätherbst das Straßenbild<br />

verschönern.<br />

Die sechs Ampeln am Feldmarksee<br />

wurden an drei Masten angebracht.<br />

Die Kosten für diese hochwertigen,<br />

besonders stabilen Pflanzenträger<br />

mit integriertem Wasserreservoir<br />

wurden von der Stadt getragen. Hier<br />

sind es sonnenhungrige, leuchtende<br />

Blühpflanzen, die den Besuchern<br />

des Freibades sowie der Gastronomie<br />

des Heimathafens und des Eiscafés<br />

die ohnehin bereits schöne Atmosphäre<br />

noch ein wenig sommerlicher<br />

machen.<br />

Foto: fotolia.de<br />

Sie suchen qualifiziertes Personal...?<br />

Spökenkieker-Job-Offensive:<br />

30% Sonderrabatt<br />

auf gewerbl. Stellenanzeigen!<br />

Mit Ihrer Stellenanzeige im Spökenkieker<br />

erreichen Sie rund 100.000 Leser/innen * in<br />

fast 40.000 Haushalten. Rufen Sie uns an.<br />

Wir informieren Sie gern!<br />

Tel. 02583 - 919 881<br />

...der Spökenkieker hilft Ihnen bei der Suche!<br />

*Im Durchschnitt wird jede Zeitung pro<br />

Haushalt von 2,5 Personen gelesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!