21.12.2012 Aufrufe

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Wackernheimer Jahrgang 89/90

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Wackernheimer Jahrgang 89/90

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Wackernheimer Jahrgang 89/90

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heidesheim - 12 - Ausgabe 20 / Freitag, 21. Mai 2010<br />

Eine Chance für alle<br />

Ehrenamtsbörse Wackernheim – was ist das ?<br />

Die Ehrenamtsbörse Wackernheim möchte Bürgerinnen<br />

und Bürger, die Hilfe ehrenamtlich anbieten, mit<br />

Bürgerinnen und Bürgern zusammenbringen, die Hilfe<br />

benötigen. Die Ortsgemeindeverwaltung koordiniert<br />

Angebot und Nachfrage.<br />

An der Ehrenamtsbörse Wackernheim können sich<br />

Privatpersonen, Vereine und Organisationen beteiligen.<br />

Jeder kann sich mit seinen Stärken einbringen.<br />

Alle, die ihre Hilfe anbieten, arbeiten ehrenamtlich. Jede<br />

Form der Unterstützung ist kostenlos. Die ehrenamtlichen<br />

Tätigkeiten sollen keine Arbeitsplätze ersetzen<br />

oder gefährden.<br />

Welche Tätigkeitsbereiche gibt es ?<br />

Das Spektrum ist sehr vielfältig und<br />

umfasst zum Beispiel:<br />

Kinder/Familien<br />

� Zeitoma/Zeitopa: Sie möchten gerne eine Familie<br />

unterstützen und haben Zeit, Kindern vorzulesen oder<br />

mit ihnen spazieren zu gehen.<br />

Jugendliche<br />

� Angebot von Workshops: Sie verfügen über<br />

Fertigkeiten, die Sie gerne weitergeben möchten.<br />

Senioren<br />

� Unterstützung bei Einkäufen,<br />

Arzt- und Behördengängen, Winterdienst.<br />

� Gestaltung von Freizeit: Sie könnten sich<br />

vorstellen, mit Senioren Karten zu spielen, sie bei<br />

Unternehmungen zu begleiten oder zu besuchen.<br />

Vereine und Organisationen<br />

� Mithilfe bei Veranstaltungen: Sie helfen bei<br />

Organisation und Abwicklung <strong>uns</strong>erer vielen<br />

Feste und Veranstaltungen.<br />

Gemeinde:<br />

� Übernahme von Patenschaften und Pfl ege<br />

von Grünfl ächen. In Ihrer Nähe befi ndet sich<br />

ein Blumenkübel oder eine Grünfl äche, deren<br />

Pfl ege Sie gerne übernehmen würden.<br />

Viele Vorteile – für Sie und andere<br />

Durch Ihr Engagement werden sinnvolle Projekte unterstützt.<br />

Sie werden zusammen mit anderen Menschen<br />

aktiv, sammeln neue Erfahrungen und erweitern Ihre<br />

Fähigkeiten. Sie lernen andere Bürger Ihrer Gemeinde<br />

kennen und vor allem – Sie schenken den Menschen<br />

Freude.<br />

Wie funktioniert das?<br />

<strong>Wir</strong> benötigen Ihr Angebot oder Ihre Nachfrage<br />

über das vorgefertigte Formular. Dieses gibt es<br />

� in gedruckter Form, erhältlich im Sekretariat<br />

der Ortsgemeinde Wackernheim<br />

� im Amtsblatt zum Heraustrennen<br />

� als Online-Formular im Internet unter<br />

www.wackernheim.de<br />

Kontaktwege<br />

Per Fax: 0 61 32. 95 25 15<br />

Per Mail: rathaus @ og-wackernheim.de<br />

Per Telefon: 0 61 32. 95 25 10<br />

Ortsgemeinde Wackernheim · Rathausplatz 1 · 55263 Wackernheim<br />

Telefon: 0 61 32 / 95 25 10 · Telefax: 0 61 32 / 95 25 15 · E-Mail: rathaus@og-wackernheim.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!