21.12.2012 Aufrufe

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Wackernheimer Jahrgang 89/90

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Wackernheimer Jahrgang 89/90

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Wackernheimer Jahrgang 89/90

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heidesheim - 18 - Ausgabe 20 / Freitag, 21. Mai 2010<br />

Sonntag, 30.05.: 9:15 Uhr Gottesdienst in der Kapelle ZOAR (Pfr.<br />

F. Schmidt, Orgel: H.G. Deibert), 10:00 Uhr Gottesdienst im Martin<br />

Niemöller Haus (Pfr. F. Schmidt, Orgel: Manuel Nolte<br />

Die Kollekte erbitten wir Sanierung des Martin Niemöller Hauses.<br />

Jugendliche, die am Sonntag, den 23.Mai konfirmiert werden:<br />

Janne Geisen, Wendelin-Burkhard-Straße 12<br />

Alina Heffner, Silbergrasweg 26<br />

Alexander Höhn, Im Dechand 44<br />

Christine Müller, Uhlerborn 1<br />

Viviane Schmidt, Erbacher Straße 17b<br />

Moritz Spielberger, Sandkiefernweg 24<br />

Philip Werkmann, General-Clay-Straße 59<br />

Anmeldung der neuen Konfirmanden und Konfirmandinnen<br />

(Konfijahrgang 2010/2011)<br />

Unterrichtsbeginn: Dienstag, 8. Juni 2010, 16:00 - 17:30 Uhr für<br />

Jugendliche, die zum Zeitpunkt der Konfirmation im Mai 2011 in<br />

der 8. Klasse oder 14 Jahre alt sind. <strong>Der</strong> Elternabend mit Information<br />

und Anmeldung ist ebenfalls am Dienstag, 8. Juni 2010<br />

um 20:00 Uhr im Konferenzsaal des Martin Niemöller Hauses, Im<br />

Dechand 1. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Evangelische<br />

Pfarramt Tel. 06132. 59788<br />

1. Hilfe Kurs des ASB im Evangelischen Gemeindezentrum<br />

am 5.6. und 6.6.2010<br />

In Zusammenarbeit mit dem ASB bieten wir einen zweitägigen 1.<br />

Hilfe Kurs an. Er findet am Samstag und Sonntag jeweils vormittags<br />

und nachmittags im Evangelischen Gemeindezentrum Im Dechand 1<br />

-3 statt. Die Kosten werden sich <strong>auf</strong> 35 EUR bel<strong>auf</strong>en. Mindestteilnehmer<br />

10 Personen. Genauere Informationen werden im<br />

nächsten Nachrichtenblatt veröffentlicht. Bei Interesse melden<br />

Sie sich bitte im Evangelischen Pfarramt Tel 59788 oder mail:<br />

ev.kirchengemeinde.heidesheim@t-online.de.<br />

Dankesbrief aus Bethel<br />

Pastor Ulrich Pohl, Vorsitzender des Vorstandes schreibt <strong>uns</strong> folgenden<br />

Inhalt.<br />

Herzlichen Dank für Ihre Mühe und tatkräftige Unterstützung! Mit Ihrer<br />

Gabe bereiten Sie bedürftigen und kranken Menschen eine Freude.<br />

Gerne bestätige ich den Eingang der ca. 4500 kg Kleidung.<br />

Für Bethel haben gebrauchte und gut erhaltene Sachen seit vielen<br />

Jahren einen Wert. Sie werden nicht verschrottet, sondern<br />

<strong>auf</strong>gearbeitet und weiter benutzt. Viele bedürftige Menschen<br />

<strong>freuen</strong> sich, wenn sie gut gepflegte und dringend benötigte Dinge<br />

günstig erwerben könne. Die traditionelle Arbeit der Betheler<br />

Brockensammlung sichert zudem auch in Krisenzeiten wertvolle<br />

Arbeitsplätze für behinderte Menschen. Beides ist wichtig.<br />

Deshalb <strong>freuen</strong> wir <strong>uns</strong> über Menschen wie Sie, die <strong>uns</strong>ere diakonische<br />

Arbeit mit einer Spende unterstützen. Für Ihre Gabe und<br />

Ihr Vertrauen danke ich Ihnen sehr herzlich- auch im Namen derer,<br />

denen Ihre Hilfe zugute kommt.<br />

Auch in diesem Jahr gilt ein besonderer Dank der Familie Krebs,<br />

Sandhof 1, FamilieNickel, Uhlerborn 3, Familie Schneider Eltviller<br />

Str. 20 und Familie Weber, Taunusstr. 12, für die tatkräftige Unterstützung<br />

und für die Bereitstellung der Sammelplätze.<br />

Katholisches Pfarramt Heidesheim<br />

Pfarrstr. 1, 55262 Heidesheim, Tel: 52 12, Fax: 5 93 45, e-mail:<br />

pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen.de, Homepage: www.pfarreien-heidesheim-wackernheim.de<br />

Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags von 09.00 Uhr -<br />

12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Samstag, 22.05.10: 15.00 Uhr Brautamt von Jennifer Pulm u. Patrick<br />

Heinze, 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 23.05.10 - Pfingsten: 09.45 Uhr Festliches Pfingsthochamt/musikal.<br />

Gestaltung: Kath. Kirchenchor, 17.00 Uhr Maiandacht<br />

Montag, 24.05.10 - Pfingstmontag: 09.45 Uhr St. Georgsprozession/ab<br />

Familie Weidmann zur Georgskapelle, dort hl. Messe<br />

(bei Regen um 10.00 Uhr hl. Messe in der Georgskapelle)<br />

Dienstag, 25.05.10: 18.00 Uhr hl. Messe<br />

Mittwoch, 26.05.10: 08.45 Uhr hl. Messe<br />

Donnerstag, 27.05.10: 18.00 Uhr hl. Messe<br />

Freitag, 28.05.10: 08.45 Uhr hl. Messe, 15.45 Uhr Gottesdienst in Zoar<br />

Samstag, 29.05.10: 14.30 Uhr Kirchl. Trauung von Nadine Winand<br />

u. Florian Schnitzler, 16.15 Uhr Dankamt für den <strong>Jahrgang</strong><br />

1949/50, 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 30.05.10: 09.45 Uhr Hochamt<br />

Herzliche Einladung zur Georgsprozession<br />

Die Georgskapelle ist ein besonderes Kleinod in <strong>uns</strong>erer Pfarrgemeinde.<br />

In der Georgskapelle begegnen wir den Anfängen des<br />

christlichen Glaubens in Heidesheim und der ganzen Region. Es<br />

ist gut und wichtig, die Georgskapelle immer wieder mit Leben zu<br />

füllen, dort Gottesdienst zu feiern. Auch in diesem Jahr halten wir<br />

zu Ehren des hl.Georg am Pfingstmontag unter Mitwirkung der<br />

Kirchenmusik eine Prozession zur Georgskapelle, um dort die<br />

hl.Messe zu feiern. Die Prozession startet am Montag, den 24 .Mai 2010<br />

um 9.45 Uhr <strong>auf</strong> dem Gelände der Familie Weidmann „Am<br />

Bachacker“.Falls schlechtes Wetter eine Prozession nicht zulässt, feiern<br />

wir um 10.00 Uhr in der Georgskapelle die hl. Messe. Pfarrer Catta lädt<br />

mit dem Vorstand des Fördervereins Georgskapelle herzlich zur Teilnahme<br />

an Prozession und Gottesdienst am Pfingstmontag ein<br />

Tagesfahrt der Kath. Frauengemeinschaft - Brüder Grimm<br />

Festspiele -<br />

Am Freitag, den 11.06.2010 fahren wir um 10.00 Uhr ab freien<br />

Platz nach Steinheim, in der alten Pfarrkirche hält Herr Pfarrer<br />

Catta eine hl. Messe. Anschließend fahren wir nach Hanau zum<br />

Schloss Philippsruhe - Cafe und Restaurant - ab 14.00 Uhr haben<br />

wir eine Schlossführung. Die Aufführung „Schneewittchen“ als Musical<br />

sehen wir um 16.00 Uhr, Karten der 1. Kategorie sind im überdachten<br />

Freilicht-Theater reserviert. Zum Abendessen fahren wir<br />

nach Gau Algesheim in die Straußwirtschaft „Zum Weingott“, in Heidesheim<br />

sind wir etwa 21.30 Uhr zurück. Eintritt für Musical, Schlossführung<br />

und Fahrtkosten betragen insgesamt EUR 30.—. Die Fahrt<br />

kann am 19.5. vor dem Vortrag von Herrn Dr. Albus bezahlt werden.<br />

<strong>Wir</strong> <strong>freuen</strong> <strong>uns</strong>, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, Sie können<br />

sich bei Fr. Nördershäuser Telef. 56374 anmelden.<br />

Herzliche Einladung zur Priesterweihe und Heimatprimiz von<br />

Andreas Mager<br />

Durch die Hand<strong>auf</strong>legung <strong>uns</strong>eres Bischofs Karl Kardinal Lehmann<br />

und durch das Gebet der Kirche empfange ich zusammen<br />

mit meinen Mitbrüdern die Priesterweihe. Zur Mitfeier der Weiheliturgie<br />

am Samstag, den 26. Juni 2010 um 09.30 Uhr im Hohen Dom<br />

zu Mainz laden wir herzlich ein. Am Sonntag, den 27. Juni 2010 um<br />

10.00 Uhr darf ich zum ersten Mal in St. Laurentius, Bensheim der<br />

Eucharistiefeier vorstehen. Herzlich lade ich zur gemeinsamen Feier<br />

dieser Heiligen Messe ein! Im Anschluss an den Primizgottesdienst<br />

lädt meine Heimatgemeinde alle Mitfeiernden zu einem Empfang mit<br />

Mittagessen rund um das Pfarrzentrum ein! Um 14.30 Uhr feiern wir<br />

dann die Dankvesper mit der Erteilung des Einzelprimizsegens. Am<br />

Sonntag, den 4. Juli 2010 um 09.45 Uhr darf ich dann in der Pfarrei<br />

St. Philippus u. Jakobus, Heidesheim der Heiligen Messe vorstehen,<br />

wor<strong>auf</strong> ich mich schon sehr freue! Ich danke allen, die mich bisher<strong>auf</strong><br />

meinem Weg begleitet haben und bitte auch weiterhin um das<br />

Gebet und die Begleitung für meine Mitbrüder und mich.<br />

Mit frohen Grüßen - Andreas Mager<br />

Mainzer Weihbischöfe kommen nach Heidesheim<br />

Gleich zweimal dürfen wir im August 2010 Weihbischöfe aus Mainz<br />

in Heidesheim begrüßen. Am Sonntag, den 8. August 2010 feiert<br />

Herr Weihbischof Dr. Werner Guballa aus Anlass des 20-jährigen Bestehens<br />

der Laurentiusbruderschaft um 9.45 Uhr ein Pontifikalamt<br />

mit Aufnahme neuer Ritter und Komtessen. Im Anschluss bieten die<br />

Mitglieder der Laurentiusbruderschaft Gaumenfreuden im Kirchgarten<br />

an. Am Sonntag, den 22. August 2010 feiern wir mit Herrn Weihnbischof<br />

Dr. Ulrich Neymeyr ein festliches Pontifikalamt <strong>auf</strong> den Rheinwiesen<br />

in Heidenfahrt zur Eröffnung des großen Bibeltages unter dem<br />

Leitwort „Aus den Quellen schöpfen“. Handzettel mit dem detaillierten<br />

Programm des Bibeltages erscheinen demnächst.<br />

Muttertag - so überflüssig wie wertvoll!<br />

Meine Mama lacht so toll. Meine Mama hat schöne Haare und<br />

schöne Kleider und ist lieb. Meine Mama kocht gut. Viele bemerkenswerte<br />

Dinge, die ihre Mutter so einzigartig machen, sind den<br />

Mädchen und Jungen vom Katholischen Kindergarten eingefallen.<br />

Die Erzieherinnen und Erzieher haben die Sprüche gesammelt<br />

und <strong>auf</strong> lila Herzen geschrieben. Am Montagmorgen nach<br />

dem Muttertag hingen die ganzen Herzen mit den Namen des jeweiligen<br />

Kindes versehen am Zaun vor der Kita. Und zugleich<br />

überraschte das Team die Mütter (und Väter) mit einem Gläschen<br />

Sekt oder Orangensaft.<br />

So herrschte schon am frühen Morgen gelöste Stimmung vor<br />

dem Kindergarten. Wer Zeit hatte, konnte in Ruhe auch die<br />

Sprüche der anderen Kinder lesen. Oft wurde das Kochtalent der<br />

Mamas gelobt. Aber die meisten Kinder lieben vor allem, „dass<br />

meine Mama immer mit mir spielt und mit mir kuschelt.“ Das Besondere<br />

an einer anderen Mutter „ist ihre schöne Kette“.<br />

„<strong>Wir</strong> wollen zeigen, dass Mütter wichtig sind. Nicht nur heute,<br />

sondern das ganze Jahr über“, so Kita-Leiterin Angela Arnold<br />

über den Hintergrund der tollen Idee. Und weil sie von den Eltern<br />

so begeistert <strong>auf</strong>genommen wurde, soll es zukünftig jeden Tag<br />

eine kleine Kaffeetafel geben, an der die Eltern ins Gespräch<br />

kommen und sich austauschen können. „Pfarrer Catta hat schon<br />

angeboten, dass wir sie ruhig bis zum Pfarrhaus ausbauen können“,<br />

erzählte Kita-Leiterin Arnold lachend. Und eine Kollegin berichtete,<br />

dass man die Frage nach der Bedeutung der Mutter zuerst<br />

unglücklich gestellt hat. Auf die Frage „Was ist deine<br />

Mama?“ hatte ein Kind „Nudeln!“ geantwortet.<br />

Michaela Luster, Mutter von Karl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!