02.06.2020 Aufrufe

Rhenania Katalog 20-10

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAKSIMILES UND REPRINTS<br />

Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld<br />

Das neue Buch von der Weltpost.<br />

Saarbrücken <strong>20</strong>15. Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld<br />

(1846–19<strong>10</strong>) war ein österreichischer Offizier,<br />

Journalist und Reiseschriftsteller. Sein besonderes<br />

Interesse galt der Technik- und Kommunikationsgeschichte<br />

seiner Zeit, namentlich dem Eisenbahnbau<br />

und dem Postwesen. Der Autor beschreibt die Technik<br />

des Postwesens wie die Telegrafie, die Telefonie,<br />

die Leitungssysteme, den Telegraf als Verkehrsmittel,<br />

das Postmonopol, den Weltpostverein,<br />

die Briefpost,<br />

Paketsendungen u. v. a. »Das<br />

neue Buch von der Weltpost«<br />

erschien 1901 beim A. Hartleben’s<br />

Verlag. 18 × 25,5 cm,<br />

952 S., zahlr. farb. Abb., Werkdruckpapier,<br />

Ganzleinen,<br />

Rückengoldprägung, Lesebändchen,<br />

Faksimile-Reprint.<br />

Nr. 1<strong>20</strong>9353 Originalausgabe<br />

€ 128,– als<br />

Sonder ausgabe** € 69,–<br />

Vom rollenden<br />

Flügelrad.<br />

Darstellung des heutigen<br />

Eisenbahnwesens.<br />

Saarbrücken <strong>20</strong>19. Amand<br />

Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld<br />

(1846–<br />

19<strong>10</strong>) wird in der »k. u. k.<br />

Monarchie« als Sproß einer wohlhabenden Gutsbesitzerfamilie<br />

im heutigen Slowenien geboren und<br />

ist der Verfasser zahlreicher opulent illustrierter und<br />

umfangreicher Prachtwerke. Nach seiner Tätigkeit als<br />

Reiseschriftsteller verfasst er Werke über Technikgeschichte.<br />

Dieses Standardwerk der Eisenbahngeschichte<br />

erschien 1894 beim A. Hartleben’s Verlag.<br />

15 × 23 cm, 795 S., zahlr. Abb., alterungsbeständiges<br />

und säurefreies Werkdruckpapier, Ganzleinen, Rückengoldprägung,<br />

Lesebändchen, Faksimile-Reprint.<br />

Nr. 1<strong>20</strong>9345 Original ausgabe € 128,– als Sonderausgabe**<br />

€ 69,–<br />

Till Eulenspiegel.<br />

Von F. Meyer. Illustriert von Paul Weber. Reprint 1921/<strong>20</strong>19.<br />

Die Eulenspiegel-Erzählungen wurden seit dem späten<br />

15. Jahrhundert in mehreren Volksbüchern überliefert<br />

und entwickelten sich im Laufe der Zeit zum Sinnbild des<br />

deutschen Volkshumors. In zahlreichen Schelmenstücken<br />

wurde er zum Träger tolldreister Schalkstreiche, der sogenannten<br />

»Eulenspiegeleien«. In der vorliegenden, 1921 erschienenen<br />

Ausgabe werden die Geschichten von Meyer<br />

in neuer Form erzählt. Zahlreiche, kolorierte Zeichnungen<br />

des Künstlers Weber verleihen dem Werk einen zusätzlichen<br />

Reiz. Ein wahrer Schatz für Jung und Alt! 18 × 22 cm, 124 S., zahlr. farb. Abb., geb.<br />

Nr. 1121782 Original ausgabe € 39,95 als Sonder ausgabe** € 19,95<br />

48<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis<br />

** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!