06.06.2020 Aufrufe

blickpunkt-ahlen_06-06-2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beruf & Bildung<br />

Samstag, 6. Juni <strong>2020</strong><br />

Berufung<br />

ohne<br />

Erfolg<br />

Der Unterschied zwischen Regel- und Modellstudiengängen<br />

Über Aufbau informieren<br />

Mitarbeiter in ungekündigter<br />

Anstellung<br />

dürfen nicht ohne<br />

weiteres freigestellt und zu<br />

Verhandlungen über einen<br />

Aufhebungsvertrag gezwungen<br />

werden. Für sie besteht<br />

grundsätzlich ein Anspruch<br />

auf Beschäftigung. Das zeigt<br />

ein Urteil des Landesarbeitsgerichts<br />

Schleswig-Holstein<br />

(Az. 3 SaGa 7 öD/19).<br />

Im konkreten Fall durfte<br />

eine Klinik eine angestellte<br />

Oberärztin nicht freistellen,<br />

um Gespräche über die Aufhebung<br />

des Arbeitsverhältnisses<br />

zu erzwingen. Die Fachärztin<br />

war mit weiteren Aufgaben<br />

wie etwa Lehrtätigkeiten an<br />

einer Klinik angestellt. Nach<br />

Spannungen mit dem neuen<br />

Chefarzt und längerer Krankschreibung<br />

wurde sie freigestellt,<br />

unter anderem für Verhandlungen<br />

über die Aufhebung<br />

ihres Angestelltenverhältnisses.<br />

Das Gehalt wurde<br />

weiter gezahlt, Laptop,<br />

Schlüssel und anderes musste<br />

die Ärztin abgeben. Sie verlangte<br />

per einstweiliger Verfügung,<br />

weiter beschäftigt zu<br />

werden. Ihr Arbeitgeber legte<br />

erfolglos Berufung ein. (dpa)<br />

Nur wenige haben das<br />

Glück, sich einen Studienplatz<br />

für Medizin auszusuchen<br />

zu können. Dennoch<br />

kann es nicht schaden,<br />

sich mit unterschiedlichen<br />

Angeboten auseinanderzusetzen.<br />

Man unterscheidet<br />

in<br />

der Medizin<br />

Regelstudiengänge<br />

und Modellstudiengänge.<br />

Was dahintersteckt,<br />

erklärt Frank Wissing,<br />

Generalsekretär des Medizinischen<br />

Fakultätentages<br />

(MFT), in der Zeitschrift „Abi“<br />

(Ausgabe 02/<strong>2020</strong>) der Bundesagentur<br />

für Arbeit.<br />

Laut Wissing ist der Regelstudiengang<br />

der „Klassiker<br />

des Medizinstudiums“ und<br />

folgendermaßen aufgebaut:<br />

Auf den vorklinischen Teil<br />

(erstes bis viertes Semester)<br />

und den klinischen Teil (fünftes<br />

bis zehntes Semester) folgt<br />

das Praktische Jahr (PJ). Am<br />

Ende des vorklinischen Teils<br />

steht das erste Staatsexamen,<br />

das Physikum.<br />

Im Unterschied dazu legen<br />

angehende Mediziner und<br />

Medizinerinnen in Modellstudiengängen<br />

das Staatsexamen<br />

nach dem klinischen<br />

Teil ab, also nach zehn Semestern.<br />

Deshalb haben die<br />

Viel lernen müssen angehende Mediziner ohnehin: Je nach Studienmodell unterscheidet sich aber der Praxisanteil in den ersten Semestern. Foto: dpa<br />

Hochschulen mehr Freiheit<br />

bei der Studiengestaltung –<br />

und verzahnen schon von Anfang<br />

an Theorie und Praxis<br />

stärker. Bei Regelstudiengängen<br />

kommen die Studierenden<br />

erst im klinischen Teil in<br />

die Berufspraxis, wie der Experte<br />

erklärt.<br />

Von insgesamt 39 Hochschulen<br />

bieten derzeit elf<br />

einen Modellstudiengang an.<br />

Auch diese unterscheiden<br />

sich, weswegen angehende<br />

Medizinstudenten sich auf<br />

den Hochschul-Webseiten<br />

über den Aufbau informieren<br />

sollten. (dpa)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Geburten<br />

Rim<br />

10.04.<strong>2020</strong><br />

Wafae Bagui und Youness Orchi,<br />

Zeppelinstr. 28, 59229 Ahlen<br />

CARPORTS<br />

www.josef-kemper-holzbau.de<br />

Wir stehen Ihnen zur Seite<br />

Andreas Nettebrock<br />

BESTATTUNGEN<br />

• Tag und Nacht erreichbar<br />

• Auf Anruf Hausbesuche<br />

• Eigene Abschiedsräume<br />

• Ihr Partner für Abschied<br />

• und Bestattungsvorsorge<br />

Ruf02382/2136<br />

AHLEN • Westenmauer 3<br />

Walstedde<br />

Ruf02387/900070<br />

• Erd-, Feuer-, See- und<br />

Waldbestattungen<br />

TERRASSENÜBERDACHUNGEN<br />

www.josef-kemper-holzbau.de<br />

Antoni<br />

01.05.<strong>2020</strong><br />

Julita und Hubert Maciej Kołodziejczak,<br />

Im Burbecksort 78, 59229 Ahlen<br />

Yagiz<br />

05.05.<strong>2020</strong><br />

Ülkü und Emre Demir,<br />

Kastanienweg 29, 59229 Ahlen<br />

Berkay<br />

07.05.<strong>2020</strong><br />

Zehra und Serdar Kurt,<br />

Piusstr. 9, 59229 Ahlen<br />

Kayra<br />

12.05.<strong>2020</strong><br />

Tugba und Erkan Akin,<br />

Harkortstr. 87, 59229 Ahlen<br />

Marina<br />

13.05.<strong>2020</strong><br />

Olga und Paul Schmik,<br />

Zeppelinstr. 11, 59229 Ahlen<br />

Marius<br />

07.05.<strong>2020</strong><br />

Nora und Marvin Roland Reuter,<br />

Auf dem Toelen 36b, 59229 Ahlen<br />

Elea Rahel<br />

19.05.<strong>2020</strong><br />

Tamara Varis-Tulgay und Dennis Tulgay<br />

Steingasse 14, 59227 Ahlen<br />

Hannah<br />

19.05.<strong>2020</strong><br />

Natalia und Dennis Baberich<br />

Professor-Hahn-Str. 9, 59227 Ahlen<br />

Eheschließungen<br />

08.05.<strong>2020</strong><br />

Nicola Maly und Christopher Robinson<br />

Kohlenstr. 24, 59229 Ahlen<br />

Matheo<br />

Am 05.05.<strong>2020</strong> kam Matheo Janaideh<br />

im St.-Franziskus-Hospital zur Welt.<br />

Matheo war bei seiner Geburt 54 cm<br />

groß und brachte ein Gewicht<br />

von 4.100 Gramm auf die Waage.<br />

09.05.<strong>2020</strong><br />

Jennifer Weber und Boris Kaschte,<br />

Keplerstr. 16, 59229 Ahlen<br />

15.05.<strong>2020</strong><br />

Nadine Eisenberg und<br />

Carsten Vandenbrück,<br />

Händelweg 50, 59229 Ahlen<br />

20.05.<strong>2020</strong><br />

Angelina Brandt und Ralf Schormann,<br />

Platanenstr. 29, 59229 Ahlen<br />

Sterbefälle<br />

Doris Höfte<br />

26.04.<strong>2020</strong><br />

Klaif Rüger<br />

26.04.<strong>2020</strong><br />

Friedhelm Richter<br />

28.04.<strong>2020</strong><br />

Irmgard Brückner<br />

30.04.<strong>2020</strong><br />

Karl Gretenkort<br />

02.05.<strong>2020</strong><br />

Emma Günnewig<br />

02.05.<strong>2020</strong><br />

Leni<br />

Am 24.05.<strong>2020</strong> kam Leni Kannchen<br />

im St.-Franziskus-Hospital zur Welt.<br />

Leni war bei ihrer Geburt 52 cm groß und<br />

brachte ein Gewicht<br />

von 3.050 Gramm auf die Waage.<br />

Heinz Rolf<br />

02.05.<strong>2020</strong><br />

Helmut Stracke<br />

05.05.<strong>2020</strong><br />

Theresia Dierse<br />

05.05.<strong>2020</strong><br />

Hannelore Stefanowitz<br />

05.05.<strong>2020</strong><br />

Heinrich Husmann<br />

05.05.<strong>2020</strong><br />

Marianne Pech<br />

08.05.<strong>2020</strong><br />

Hermann Vienhues<br />

11.05.<strong>2020</strong><br />

Brunhilde Vogel<br />

17.05.<strong>2020</strong><br />

Helmut Schmidt<br />

19.05.<strong>2020</strong><br />

Ingrid Stücke<br />

24.05.<strong>2020</strong><br />

Hannelore Greschke<br />

26.05.<strong>2020</strong><br />

Bärbel Bußmeier<br />

27.05.<strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!