21.12.2012 Aufrufe

Risikomanagement im Mittelstand - RiskNET GmbH

Risikomanagement im Mittelstand - RiskNET GmbH

Risikomanagement im Mittelstand - RiskNET GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

?<br />

!<br />

16<br />

Welche Gründe haben Sie<br />

veranlasst, sich mit <strong>Risikomanagement</strong><br />

zu beschäftigen?<br />

Die Initialzündung zur Einführung<br />

eines <strong>Risikomanagement</strong>systems<br />

kommt pr<strong>im</strong>är von außen!<br />

1. GRUNDSÄTZLICHES<br />

ZUM RISIKOMANAGEMENT<br />

1.1 Gründe für <strong>Risikomanagement</strong><br />

Die Gründe für Unternehmen, sich mit <strong>Risikomanagement</strong> zu beschäftigen,<br />

sind vielfältig. Die Zahl der Unternehmen, die ihr <strong>Risikomanagement</strong>system<br />

über die Erreichung der gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Mindestanforderungen<br />

hinaus weiterentwickelt haben, ist in den letzten beiden Jahren,<br />

auch infolge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise, stetig angestiegen.<br />

20 % der befragten Unternehmen geben an, dass ihr <strong>Risikomanagement</strong>system<br />

integraler Bestandteil der wertorientierten Unternehmensführung ist;<br />

9 % haben mit der Einführung eines <strong>Risikomanagement</strong>systems als Konsequenz<br />

aus der jüngst zurückliegenden Krise reagiert.<br />

Der Großteil von insgesamt 64 % der Unternehmen hat jedoch angegeben,<br />

das <strong>Risikomanagement</strong>system aufgrund formal-juristischer Gründe, gesetzlicher<br />

Regelungen oder Anforderungen seitens der Wirtschaftsprüfer, Banken,<br />

Kunden oder Lieferanten eingeführt zu haben. Aus unserer Sicht als Berater<br />

des <strong>Mittelstand</strong>s stellt <strong>Risikomanagement</strong> eine aktuelle Herausforderung für<br />

die Unternehmen dar, das große Potential von modernen Chancen- und <strong>Risikomanagement</strong>systemen<br />

als wichtigen Wertbeitrag für das unternehmensweite<br />

Steuerungsinstrumentarium zu begreifen und zu nutzen.<br />

7 %<br />

Wir haben<br />

kein eige nes Risiko -<br />

mana ge mentsystem<br />

eingeführt<br />

20 %<br />

Wertorientiertes<br />

Management<br />

1 %<br />

Anforderungen<br />

der Lieferanten<br />

4 %<br />

Anforderungen<br />

der Kunden<br />

8 %<br />

Anforderungen<br />

der Bank<br />

12 %<br />

Anforderungen<br />

des Aufsichtsrats<br />

Abbildung 6: Gründe zur Einführung eines RMS<br />

24 %<br />

Bestehende Gesetze<br />

oder andere<br />

Formalismen<br />

9 %<br />

Aktuelle Erfahrungen<br />

aus der jüngsten Krise<br />

15 %<br />

Anforderungen des<br />

Wirtschaftsprüfers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!