11.08.2020 Aufrufe

Kitakonzept

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Passivhausstandard - vielfältige<br />

Nutzungsmöglichkeiten<br />

Energie- und Nachnutzungskonzept<br />

Ein Ziel ist es, aus energetischer Sicht ein Zeichen zu setzen. Die Konstruktion erreicht den<br />

Passivhausstandard, wobei je nach Standort der Restenergiebedarf mit Fernwärme, Nahwärme<br />

oder Gasbrennwertthermen in Kombination mit Solarthermie generiert wird. Das Gebäude<br />

benötigt weniger als 15 KWh/m²a. Durch das Baukastensystem ist das Gebäude nachhaltig<br />

konzipiert, so dass es auch bei Entwicklungsbedarf neuen Anforderungen angepasst<br />

werden kann. Der Systembau kann nach 25 Jahren in Wohn-, Büro- und Gewerberaum umgebaut<br />

und umgenutzt werden. Verschiedene Nutzungsmöglichkeiten sind hier denkbar.<br />

Energiekonzept<br />

• Passivhaus < 15 kWh/m² jährlich<br />

• Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung<br />

KITA A++<br />

• Resterwärmung durch Fußbodenheizung<br />

• Fernwärme, Erdgas, Erdwärme möglich<br />

• zentrale Warmwasserbereitung<br />

• 15 KWp Photovoltaikanlage optional ca. 29.800 €<br />

Nachnutzungskonzept<br />

Künftige denkbare Nutzungsmöglichkeiten<br />

• Wohnen und Büro<br />

• Stadtteilzentren<br />

• gewerbliche Freizeitangebote<br />

12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!