17.08.2020 Aufrufe

Antoninus Pius

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17.8.2020 Antoninus Pius – Wikipedia

Für die lange Regierungszeit des Antoninus ist die Quellenlage ungünstig. Der ruhige Verlauf seiner

Herrschaftszeit, der Mangel an spektakulären Ereignissen, das Ausbleiben größerer militärischer

Auseinandersetzungen dürften zur relativen Kargheit der Berichte der antiken Geschichtsschreiber wesentlich

beigetragen haben. [5] Die Hauptquelle ist die spätantike Biographie des Kaisers in der Historia Augusta. Dieses

Geschichtswerk gilt generell als unzuverlässig, denn manche seiner Lebensbeschreibungen von Kaisern bieten

frei erfundene Angaben. Die kurze Darstellung der Regierung des Antoninus gehört jedoch zu den wertvollen

Teilen des Werks; sie ist im Allgemeinen glaubwürdig, denn sie enthält Material aus guter älterer

Überlieferung. [6] Cassius Dio behandelte die Zeit im siebzigsten Buch seines Geschichtswerks, das aber nur

fragmentarisch erhalten ist. [7] Weitere literarische Quellen sind die Briefe des Marcus Cornelius Fronto und die

Selbstbetrachtungen Mark Aurels. Hinzu kommen numismatische und archäologische Zeugnisse. Die Münzen

liefern wertvolle Informationen über die Selbstdarstellung des Kaisers. Unter anderem sind die numismatischen

Sachquellen ein Indiz für das Feiern der decennalia von Antoninus Pius. [8]

Ein Sesterz (ca. 141–143) mit dem

Bild des Antoninus Pius. Auf der

Rückseite hält der Kaiser die Hand

an den Kopf des armenischen

Herrschers, um diesem ein Diadem

aufzusetzen.

Rezeption

Antike

Der zurückhaltende Regierungsstil des Antoninus fand in der Führungsschicht des Reichs große Anerkennung. Bei der römischen Stadtbevölkerung

hingegen scheint seine Milde seiner Autorität geschadet zu haben. Eine spätantike Quelle, die Epitome de Caesaribus, berichtet, der Kaiser sei, als

man eine bevorstehende Versorgungskrise befürchtet habe, mit Steinen beworfen worden und habe daraufhin, statt den Aufruhr niederzuschlagen,

der Menge die Lage erklärt und sie damit beruhigt. [9]

Die Konsekration des Antoninus erfolgte schon anlässlich der Feierlichkeiten bei seiner Beisetzung. [10] Der von ihm für die 141 verstorbene

Faustina erbaute Tempel auf dem Forum Romanum wurde nach seinem Tod auch seinem Kult gewidmet; der Tempel des Antoninus Pius und der

Faustina gehört heute zu den am besten erhaltenen römischen Tempeln. Außerdem wurde ihm zu Ehren eine Säule auf dem Marsfeld errichtet. Von

ihr ist nur die Basis erhalten.

Von seinem Nachfolger Mark Aurel wurde Antoninus ausführlich gerühmt, und das Urteil der antiken Geschichtsschreiber über seinen Charakter

und seine Regierung fiel einhellig sehr positiv aus. Sein Adoptivsohn und Nachfolger Mark Aurel ließ nach seinem Tod und seiner Divinisierung

mehrere Konsekrationsdenare prägen, die Antoninus Pius in der Umschrift um sein Porträt als Gott bezeichnen (DIVVS ANTONINVS) und auf der

Rückseite die Umschrift DIVO PIO um einen Adler, einen Scheiterhaufen, die Säule des Antoninus Pius oder einen Altar zeigen. Unter Trajanus

Decius erfolgte die Prägung einer weiteren Konsekrationsmünze. [11]

Moderne

https://de.wikipedia.org/wiki/Antoninus_Pius 4/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!