17.08.2020 Aufrufe

Antoninus Pius

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17.8.2020 Antoninus Pius – Wikipedia

24. Theodor Mommsen: Römische Kaisergeschichte, München 1992, S. 391.

25. Alfred von Domaszewski: Geschichte der römischen Kaiser, Bd. 2, Leipzig 1909, S. 213.

26. Ernst Kornemann: Römische Geschichte, Bd. 2, 6. Auflage, Stuttgart 1970 (1. Auflage 1939), S. 276, 279.

27. Anthony Birley: Mark Aurel, München 1968 (englische Originalausgabe 1966), S. 206.

28. Hermann Bengtson: Römische Geschichte, München 1973, S. 307.

29. Hildegard Temporini-Gräfin Vitzthum: Antoninus Pius. In: Manfred Clauss (Hrsg.): Die römischen Kaiser. 55 historische Portraits von Caesar bis

Iustinian, München 1997, S. 137–144, hier: 137, 144.

Vorgänger Amt Nachfolger

Hadrian

Römischer Kaiser

Mark Aurel und Lucius Verus

138–161

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Antoninus_Pius&oldid=202751468“

Diese Seite wurde zuletzt am 13. August 2020 um 17:29 Uhr bearbeitet.

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa

Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung

dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.

https://de.wikipedia.org/wiki/Antoninus_Pius 8/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!