22.12.2012 Aufrufe

Wirtschaftlichkeit von Aquaponic

Wirtschaftlichkeit von Aquaponic

Wirtschaftlichkeit von Aquaponic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wirtschaftlichkeit</strong> <strong>von</strong> <strong>Aquaponic</strong><br />

Betreibermodelle & Praxisbeispiele<br />

<strong>von</strong> Fischproduzenten<br />

Andreas Graber, Fachstelle Ökotechnologie<br />

www.aquaponic.ch a.graber@hsw.ch


Inhalt<br />

• Fallstudie Studenten HSW<br />

• Beispiel Wallerzucht.de<br />

• Bsp Agintec<br />

• Modellrechnungen Excel-Tool<br />

• Betreiberprofil<br />

www.aquaponic.ch a.graber@hsw.ch


Fragestellung<br />

<strong>Aquaponic</strong> als Zusatzerwerb für Landwirte.<br />

Ein Massnahmenpaket zur Lancierung der Idee.<br />

» die Konsumenten<br />

» die Produzenten<br />

» der Handel / der Vertrieb<br />

» die Landwirte<br />

www.aquaponic.ch a.graber@hsw.ch


Markt<br />

die Konsumenten<br />

» steigender Fischkonsum<br />

48‘000 t pro Jahr = ca. 8 kg pro Kopf<br />

» Forellen<br />

3‘100 t<br />

» Egli<br />

6‘000 t, 90% da<strong>von</strong> importiert<br />

Erstaunlich: doppelte Menge wie Forellen !<br />

(Quelle: BUWAL 2002)<br />

www.aquaponic.ch a.graber@hsw.ch


Markt<br />

der Handel / der Vertrieb<br />

» 3 Grosshändler<br />

Alimer SA Satigny /GE<br />

Casic Basel<br />

Stadel Fischimport AG Pratteln<br />

» Detailhandel<br />

Grossverteiler (TK oder Frischfisch)<br />

Metzgereien<br />

Comestibles<br />

» Restaurants<br />

» Direktvertrieb ab Zuchtbetrieb<br />

www.aquaponic.ch a.graber@hsw.ch


Produktion<br />

die Lösung <strong>Aquaponic</strong><br />

» die Produktionslösung<br />

heutige Lösung nicht profitabel<br />

wenig Erfahrung, keine Referenzbetriebe<br />

die Pflanzenproduktion bloss als „Nebeneffekt“?<br />

Percitech SA Gland alleiniger Lieferant <strong>von</strong> „Jung-Egli“<br />

hoher Einführungsaufwand (Know-how/Ausbildung)<br />

» das Produkt<br />

qualitativ guter Fisch (ökologisch produziert)<br />

Problem Egli: Vorliebe für „Klein-Filets“ (120 g)<br />

www.aquaponic.ch a.graber@hsw.ch


Fazit<br />

» <strong>Aquaponic</strong> steckt noch in der Entwicklungsphase<br />

» den vier Betrieben* fehlt der Referenzcharakter<br />

» Bekanntheitsgrad und Informationsstand bei<br />

potenziellen Zielgruppen und Meinungsbildnern sind<br />

ungenügend<br />

Es braucht nun wirtschaftliche Kenndaten aus<br />

einem Referenzbetrieb, über den gesamten<br />

Prozess <strong>von</strong> der Produktion bis zum Vertrieb<br />

* HSW, Donat, Wergenstein und Ruswil<br />

www.aquaponic.ch a.graber@hsw.ch


SWOT<br />

SWOT (als Zusammenfassung)<br />

Stärken<br />

» qualitativ guter Fisch<br />

» ökologischer Produktionskreislauf<br />

» Nachfrage nach Fisch<br />

» inländische Produktion<br />

Chancen<br />

www.aquaponic.ch a.graber@hsw.ch<br />

Schwächen<br />

» ungewisse Profitabilität<br />

» Flächenbedarf/-kosten (Pflanzen)<br />

» Positionierung als Nebenerwerb<br />

» mangelhafter Info‘stand der<br />

Zielgruppen<br />

» keine Vermarktungsressourcen<br />

» alternative Produktionsmethoden<br />

(günstigeres Preis-Leistungsverhältnis)<br />

» zu unstabiles Produktionssystem<br />

(Fehleranfälligkeit)<br />

Risiken


Anwendungsgebiete <strong>von</strong> <strong>Aquaponic</strong><br />

Betreiber<br />

» Biogas-Betreiber<br />

Infrastruktur/Nebenerwerb, ca. 60 Betriebe CH<br />

» Gemüseproduzenten<br />

Infrastruktur/Nebenerwerb, ca. 1‘800 Betriebe CH<br />

» Gärtnereien<br />

Infrastruktur, ca. 3‘000 Betriebe CH<br />

» Landwirte Mittelland (West und Tessin)<br />

Nebenerwerb<br />

» Landwirte Hügel- und Berggebiet<br />

Nebenerwerb oder „Standbein“, ca. 25‘000 Betriebe CH<br />

» ergänzend: Fischzuchtbetriebe<br />

Infrastruktur und Sortimentserweiterung<br />

www.aquaponic.ch a.graber@hsw.ch


Massnahmen<br />

1 bis 2 Referenzbetriebe<br />

» mindestens 1 Landwirtschaftsbetrieb aus dem Mittelland<br />

(… und ev. 1 Gemüseproduzent)<br />

» finanzielle Unterstützung — im Gegenzug aber:<br />

- Mitarbeit des Referenzbetriebs an Entwicklung<br />

- ganzer Prozess „dokumentieren“: Aufbau, Betrieb und Vermarktung<br />

- Einbezug in PR-Konzept<br />

www.aquaponic.ch a.graber@hsw.ch


Strategie<br />

Sollprofil „Landwirtschaftsbetrieb“<br />

» innovativer Betrieb<br />

» finanzielle Ressourcen<br />

» ideal: „Wärmequelle“ vorhanden<br />

» Flächen für Pflanzen<br />

» allenfalls Einrichtungen für Filetierung und Lagerung<br />

» „Konsumentennähe“<br />

www.aquaponic.ch a.graber@hsw.ch


Massnahmen HSW<br />

Anforderungen Produktionslösung<br />

Kosten reduzieren!<br />

» Investitions- und Betriebskosten um 15% senken<br />

» Zu finanzierende Lohnkosten<br />

Mittelland: 30 CHF<br />

Hügel- und Berggebiet: CHF 20<br />

» System ohne Wärmekomponenten (> Mittelland)<br />

» „wöchentliche“ Belieferung<br />

» standardisierte Einführungs- und Betriebstools<br />

www.aquaponic.ch a.graber@hsw.ch


Massnahmen<br />

Anforderungen Produkt und Vermarktung<br />

» Akzeptanz Gross-Filets (Egli!) schaffen<br />

» Vertrieb an Detailhandel und Gastronomie<br />

Verkauf ab Zucht an Private nur ergänzend<br />

» Preiselastizität prüfen: ≥ CHF 12/kg (Lebendgewicht)<br />

Preisbandbreite definieren<br />

» Begriffe definitiv bestimmen (naming)<br />

intern (Fachleute): Fisch aus Polykultur<br />

extern (Konsumenten): Schweizer Fisch aus ökologischer<br />

Zucht<br />

» später prüfen: Schaffung eines Qualitätslabels?<br />

www.aquaponic.ch a.graber@hsw.ch


Meinungsklima<br />

Frischfischhandel<br />

Roy Jetzer, Einkauf Bianchi Fisch<br />

„Die Nachfrage nach diesem ökologisch produzierten Fisch könnte geschaffen<br />

werden, wenn das Produkt einen bestimmten Bekanntheitsgrad erlangt hat.“<br />

„Ich bin skeptisch, dass die nachgefragte Menge auch geliefert werden kann.“<br />

„Tropenfische die in der Schweiz gezüchtet werden, sind nicht<br />

konkurrenzfähig. Aus Südostasien importierte Fische sind günstiger. Ihr<br />

Preisvorteil relativiert deren geringere Ökobilanz aus Händlersicht.“<br />

www.aquaponic.ch a.graber@hsw.ch


Meinungsklima<br />

Grosshandel<br />

Beat Amacker, Einkauf Fisch Migros<br />

„Langfristig werden Zuchtfische, vor allem aus Schweizer Produktion, gute<br />

Absatzchancen haben und das Schweizer Publikum wird den Aufpreis auch bezahlen.<br />

Die Entwicklung verlauft leider parallel zur Ausfischung der Meere und Seen.“<br />

„Heute haben „Polykultur-Fische“ vermutlich dank dem Label „aus Schweizer Zucht“<br />

Verkaufschancen. Die Preisdifferenz darf aber gleichwohl nicht zu gross sein. „Bio“<br />

erleidet momentan im Fischkauf einen starken Rückgang. Die Gründe kennen wir<br />

noch nicht.“<br />

„Egli haben gute Chancen. Nachdem „Kanada“ ausgefischt wurde importieren die<br />

Händler Egli aus Lettland, Estland und Russland. Aber auch bei diesen Ländern ist es<br />

bloss eine Frage der Zeit bis ihre Seen auch ausgefischt sind.“<br />

„Warum Egli nicht als „Sélectionprodukte“? Hinter jedem Sélectionprodukt steht eine<br />

„Geschichte“. Und die würde die Polykultur liefern.<br />

Aber Vorsicht vor dem Moosgeruch! Es ist verbreitet bekannt, dass Fische aus<br />

solchen Produktionsmethoden nach Moos schmecken – und das verkauft sich nur<br />

einmal…“<br />

www.aquaponic.ch a.graber@hsw.ch


<strong>Wirtschaftlichkeit</strong>srechnung<br />

• Vorlage einer Betriebsrechnung in Excel<br />

• Selbstbeurteilung des eigenen Standortes<br />

• Kosten basieren auf Forschungsanlage HSW,<br />

Referenzdaten eines 10 t-Moduls sollen in<br />

aussagekräftigere Rechnung einfliessen.<br />

• Excel wird auf der website zur Verfügung gestellt.<br />

Einsendung <strong>von</strong> Kalkulationen erbeten!<br />

www.aquaponic.ch a.graber@hsw.ch


EuroTier 2006, Forum Aquakultur (17.11.2006)<br />

120 t Fischfarm – eine Chance für Neueinsteiger<br />

Produktion und <strong>Wirtschaftlichkeit</strong> der Produktion vom<br />

Europäischen Wels (Silurus glanis)<br />

Hermann Otto-Lübker<br />

Ahrenhorster Edelfisch<br />

www.wallerzucht.de


Kurzvorstellung des Betriebes Ahrenhorster Edelfisch


Produktionskosten 60 to. Silurus glanis (Euro/Jahr)<br />

Futterkosten 51.000,00 €<br />

Wasserdesinfektion 9.000,00 €<br />

Energie/Wärme/0,14 €/KW 28.400,00 €<br />

Besatz (50-80 gr.) 25.000,00 €<br />

Hilfslöhne 6.000,00 €<br />

Kapitaldienst 42.800,00 €<br />

Abwasserkosten 4.800,00 €<br />

Frischwasser (Eigenversorgung) 2.500,00 €<br />

Versicherung 3.500,00 €<br />

Wartung Sonstiges 15.000,00 €<br />

Gesamtkosten 188.000,00 €<br />

Kosten je kg Fisch 3,13 € / kg


Vergleich der Zahlen mit anderen Anlagegrößen<br />

30/60/120 Tonnen<br />

Futterkosten<br />

Wasserdesinfektion<br />

Energie /Wärme/0.14 Cent/KW<br />

Besatz ( 50-80 Gramm )<br />

Hilfslöhne<br />

Kapitaldienst Inventar ohne Gebäude<br />

Abwasserkosten<br />

Frischwasser ( Eigenversorgung )<br />

Versicherung<br />

Wartung Sonstiges<br />

Gesamtkosten<br />

Kosten je kg Fisch<br />

30 to.<br />

27000 €<br />

4500 €<br />

15900 €<br />

12600 €<br />

4000 €<br />

21300 €<br />

2500 €<br />

1200 €<br />

2000 €<br />

8000 €<br />

99000 €<br />

3,30 €<br />

60 to.<br />

51000 €<br />

9000 €<br />

28400 €<br />

25000 €<br />

6000 €<br />

42800 €<br />

4800 €<br />

2500 €<br />

3500 €<br />

15000 €<br />

188000 €<br />

3,13 €<br />

120 to.<br />

96000 €<br />

18000 €<br />

48500 €<br />

50000 €<br />

8000 €<br />

81000 €<br />

6500 €<br />

3000 €<br />

6000 €<br />

25000 €<br />

342000 €<br />

2,85 €


Ermittlung des Lebendfischpreises<br />

Verkaufspreis Filet ohne Haut an den Großhandel. 9,50 - 9,80 € / kg<br />

Verarbeitungskosten - 1,50 € / kg<br />

Verpackung / Transport - 1,00 € / kg<br />

Angebote , Jahresrückvergütung usw. - 0,50 € / kg<br />

Filetausbeute / Verlust - 2,86 € / kg<br />

( Farmwelse 56 %<br />

Summe der Abzüge 5,86 € / kg<br />

Preis für Lebendfisch 3,64 € / kg


Erzielbarer Erlös der drei vorgestellten Anlagegrößen<br />

30 to. Farm<br />

o. Gebäude<br />

60 to. Farm<br />

m. Gebäude<br />

120 to. Farm<br />

m. Gebäude<br />

Arbeitszeitaufwand<br />

Kosten / kg<br />

3,30 €<br />

3,13 €<br />

2,85 €<br />

120 to. Fischfarm - 1 AK<br />

60 to. Fischfarm - 0,6 AK<br />

30 to. Fischfarm - 0,4 AK<br />

Im alten Gebäude<br />

Erlös / kg<br />

3,64 €<br />

3,64 €<br />

3,64 €<br />

Gesamt<br />

10.200 €<br />

30.600 €<br />

94.800 €


50 Wasservolumen total in m3 1.60 CHF/EUR 26.01.2007/ A. Graber<br />

50 Tragekapazität = Fischdichte in kg/m3 7.6% MWSt.<br />

0.12 Schlachtgewicht in kg<br />

3.5 Turnover (siehe Tab. Fischproduktion)<br />

6 Produktionszeit in Monaten<br />

1 Erntezyklus in Monaten<br />

6 Anzahl Becken<br />

729 Erntemenge in kg pro Ernte<br />

6076 Anzahl Fische pro Ernte<br />

8.3 Beckengrösse in m3<br />

8750 Produktionskapazität Lebendfisch in kg/Jahr<br />

Anzahl Material Lieferant Stückpreis Total Investition Strom / kW<br />

Fischzucht Installation<br />

6 Rundstrombecken GFK RB-8400 3.1 m, 1.2 m = 8.4 m3) AquaTech 2090 12540 SFr. 21'589<br />

1 Trommelfilter 9-120 60 µm 100 m3/h = 30 l/s Faivre 14000 14000 SFr. 24'102<br />

0.3<br />

6 Luftverteilter mit je 6 Anschlüssen AquaTech 90 540 SFr.<br />

930<br />

2 Tauchpumpen à 50 m3/h, 1.0 kW FIAP 1990 3980 SFr. 6'852<br />

2<br />

3 Tauchmotorverdichter à 100 m3/h 0.55 kW AquaTech 800 2400 SFr. 4'132 1.65<br />

1 Fracht 2000 2000 SFr. 3'443<br />

1 Zoll 9.5% SFr. 5'779<br />

36 Luftausströmersteine FIAP 50 SFr. 1'800<br />

36 Luftheber mit Rohren Eigenbau 50 SFr. 1'800<br />

180 Belüftungsschlauch 2 SFr.<br />

360<br />

2 Wasserzulauf Sanitär 200 SFr.<br />

400<br />

4 Wasserzähler Sanitär 90 SFr.<br />

360<br />

Fischzucht Überwachung<br />

1 Controller SC100 Dr. Lange 1700 SFr. 1'700<br />

0.2<br />

1 Sauerstoffsonde LDO Dr. Lange 1950 SFr. 1'950<br />

1 pH-Sonde sc1200 pHD Dr. Lange 1100 SFr. 1'100<br />

1 Alarmierung und Datenübermittlung Proton 2000 SFr. 2'000<br />

1 Sauerstoff-Notversorgung: Manometer, Regler FIAP 600 SFr.<br />

600<br />

6 Sauerstoff-Notversorgung: Ausströmer FIAP 100 SFr.<br />

600<br />

1 Wasserchemie Schnelltest Sera 200 SFr.<br />

200<br />

Fischzucht Filteranlage<br />

25 Filtermedien Blähton, pro m3 Ricoter 180 SFr. 4'500<br />

125 Filterbeete 20 cm, pro m2 Baubedarf 30 SFr. 3'750<br />

1 Verrohrung der Becken Sanitär 1000 SFr. 1'000<br />

Heizsystem<br />

Zubehör<br />

Infrastrukturkosten <strong>Aquaponic</strong> Egli 50 m3 = 8.7 t/a<br />

6 Heizschläuche, pro Becken 400 SFr. 2'400<br />

2 Temperatursteuerung Renggli 800 SFr. 1'600<br />

2 Zirkulationspumpen, Verrohrung 500 SFr. 1'000<br />

1 Anschluss Wärmezufuhr 500 SFr.<br />

500<br />

0 Nutzung Dachgiebelwärme oder Solarwärme 2000 SFr.<br />

-<br />

0 Installation Wärmeproduktion, pro kWh SFr.<br />

-<br />

5 Hilfsgeräte: Netze etc. Kleinert 300 SFr. 1'500<br />

2 Hälterungsbecken bei Abfischung / Triagen 500 SFr. 1'000<br />

0 Regenwassernutzung 10000 SFr.<br />

-<br />

80 Eigener Arbeitsaufwand Installation, in h 40 SFr. 3'200<br />

Reserven 10% 10'015<br />

Total Infrastruktur SFr. 110'161 4.15


5.0 Fischwasseranfall [m3/Tag] 26.01.2007/ A. Graber<br />

5% Mortalität innert Produktionszeit<br />

9.00 Verkaufspreis lebend [CHF/kg]<br />

30.00 Arbeitskosten Bruttolohn [CHF/Arbeitsstunde]<br />

750 Flächenbedarf [m2]<br />

4.2 Energieeffizienz [kWh/kg Frischfisch]<br />

Position Bezeichnung Menge Preis/Einheit/Dauer Betrag / Jahr Total Bemerkungen<br />

Direktkosten<br />

Strukturkosten<br />

Betriebsrechnung <strong>Aquaponic</strong> Egli 50 m3 = 8.7 t/a<br />

Jungfische Stück 76563 SFr. 0.40 SFr. 30'625 SFr. 30'625<br />

Transportkosten Jungfische Lieferungen 12 SFr. 150.00 SFr. 1'800 SFr. 32'425<br />

Fischfutter kg 10500 SFr. 1.20 SFr. 12'600 SFr. 45'025<br />

Wasseranalysen 52 SFr. 20.00 SFr. 1'040 SFr. 46'065 wöchentlich plus monatlich Nährstoffe<br />

Fischanalyse 12.00 SFr. 80.00 SFr. 960 SFr. 47'025 monatlich Schlachtbatch<br />

Energie Heizung = Wärmekosten 4 kWh/m3/Tag SFr. 0.10 SFr. 7'300 SFr. 54'325 Annahme aufgrund Daten Tropenhaus<br />

Energie Fischbecken 4.2 kW SFr. 0.12 SFr. 4'362 SFr. 58'687<br />

Frischwasser 5 m3/Tag SFr. 2.00 SFr. 3'650 SFr. 62'337<br />

Hagelversicherung SFr. 60.00 SFr. 45 SFr. 62'382 pauschal / Jahr (LBL, 2001)<br />

Überwachung Fischzucht Unterhalt SFr. 500 SFr. 62'882<br />

Allg. Unkosten SFr. - SFr. 62'882<br />

Zins Betriebskapital 5% SFr. 62'882.48 SFr. 3'144 SFr. 3'144<br />

Zins Boden 750 m2/Jahr SFr. 66.00 SFr. 50 SFr. 3'194 LBL, 2001<br />

Gewächshauskosten SFr. - SFr. - SFr. 3'194 ab 10'000 m2<br />

Abschreibung Fischbecken SFr. 110'161 SFr. 5'508 SFr. 8'702 Abschreibung Infrastruktur 20 Jahre<br />

Strom Gewächshaus SFr. 1.30 SFr. 975 SFr. 9'677 ohne Assimilationslicht (LBL, 2001)<br />

Allg. Unkosten SFr. - SFr. 9'677<br />

Gesamtkosten SFr. 72'559<br />

Deckungsbeitrag I (ohne Lohnkosten) bei Wärmeenergie selbst erzeugt: SFr. 6'191<br />

bei gratis Abwärme SFr. 13'491<br />

Arbeitsaufwand h pro Woche h pro Jahr<br />

Fischfütterung 7.0 364 1h pro Tag, 2x 30 min<br />

Techn. Unterhalt 3.0 156 Umsetzen, Reparaturen, Handling<br />

Wasseranalytik 0.5 26<br />

Administration 2.0 104<br />

Abfischen Ernte 0.5 26 Alle 4 Wochen 420 kg<br />

Reserven 4.0 208<br />

Total 17.0 884<br />

Anzahl Stellen zu 100% 44% Jahresarbeitszeit 48 W x 42 h/W = 2000 h<br />

Arbeitskosten SFr. 26'520<br />

Produktionskosten pro kg Lebendfisch<br />

bei bezahlter Energie: SFr. 11.32<br />

bei gratis Abwärme SFr. 10.49<br />

Deckungsbeitrag II (mit Lohnkosten)<br />

bei bezahlter Energie: SFr. -20'329<br />

bei gratis Abwärme SFr. -13'029


<strong>Wirtschaftlichkeit</strong> Indoor-Fishfarming AquaSys<br />

1. Investitionskosten<br />

Bei Fischzuchtanlagen gibt es zu Vergleichszwecken noch keine einheitlichen Leistungsdaten. Oft<br />

werden die Systeme als „x-Tonnen-Anlage“ bezeichnet, wobei die Investitionskosten dann auf „eine<br />

Jahrestonne produzierter Fisch“ umgerechnet werden. Die Jahresmenge ist aber <strong>von</strong> der zu<br />

produzierenden Art sowie der technischen Kapazität des Systems abhängig; mit ein und demselben<br />

System können, je nach Anspruchsgrad einer Art, sehr unterschiedliche Jahresmengen produziert<br />

werden. Demzufolge ist es sinnvoll, die Investitionskosten mit dem produktiven Wasservolumen als<br />

fest definierbare Größe ins Verhältnis zu setzen, anstatt mit undefinierbarer Größe wie der<br />

Jahresmenge. Beim Verhältnis <strong>von</strong> Investitionskosten zu Wasservolumen ist aber darauf zu achten,<br />

dass die Klärleistung als solche ein limitierender Faktor ist, d. h. die Klärleistung einer Anlage muss<br />

dem Wasservolumen und der damit verbundenen Schadstoffbelastung entsprechen.<br />

Beispiel:<br />

Die <strong>Wirtschaftlichkeit</strong> einer 72,6 m 3 -Anlage ("30-t-Anlage"), mit der europäischer Wels produziert,<br />

verarbeitet und direkt verkauft werden soll, gestaltet sich wie folgt:<br />

3 IRAS 1700 x 1,7 m 3 = 5,1 m 3<br />

15 IRAS 4500 x 4,5 m 3 = 67,5 m 3<br />

Produktives Wasservolumen = 72,6 m 3<br />

Maximalbesatz pro Mastzyklus = 200 kg/m 3<br />

Biomasse bei 2 Mastzyklen/a = rd. 30 t/a<br />

Preis IRAS-System 180.000 €<br />

Preis/m 3 produktives Wasservolumen = 2.479 €<br />

Preis/Jahrestonnage = 6.000 €<br />

* 1 Mastzyklus pro Jahr; bei > 1 Mastzyklen vergrößert sich die Jahrestonnage; bei 2 Mastzyklen (=<br />

30 t) sinkt der Preis pro Jahrestonnen auf 6.000 €.<br />

Für eine komplette Verarbeitungsausrüstung (Schlacht- und Filetierhilfe, Räucherofen, Kühlung usw.)<br />

– inklusive baulicher Maßnahmen und der Erstausstattung an Betriebsmitteln wie Verpackungen,<br />

Behälter, Zubehör – muss zusätzlich mit mindestens 50.000 €, je nach Automatisierungsgrad,<br />

gerechnet werden. Da in der Startphase nur produziert werden soll, kommen diese Investitionskosten<br />

für die Verarbeitung erst im 2. Jahr zum Tragen.<br />

Steht kein isoliertes Gebäude zur Verfügung, so kommen die Neubaukosten hinzu. Für eine „30-t-<br />

Anlage“ werden ca. 400 qm Hallenfläche benötigt. Eine isolierte Schnellbauhalle kostet ca. 50.000 €.<br />

Installations- und Transportkosten sind im o. a. Preis i. d. R. nicht enthalten.<br />

2. Betriebsmittel<br />

Die Startphase, d.h. die Zeitspanne <strong>von</strong> der Inbetriebnahme bis zur endgültigen Nutzung ist – je nach<br />

Fischart – mehrere Monate lang. Während dieser Zeit werden keine Umsätze sondern nur Kosten<br />

„produziert“. Daher benötigt ein künftiger Betreiber einer Kreislaufanlage zu den o. a.<br />

Investitionskosten noch einen kurzfristigen Kredit zur Finanzierung der Startphase. Dieser kurzfristige<br />

Kapitalbedarf wird in der Praxis oft vergessen oder zu gering angesetzt. Infolgedessen geht dem<br />

künftigen Fischfarmer nicht selten schon in der Startphase die „finanzielle“ Luft aus. Dieses Risiko<br />

kann mit einer professionellen <strong>Wirtschaftlichkeit</strong>srechnung minimiert werden.<br />

3. Kapitalbedarf<br />

Bauliche Maßnahmen 50.000 €<br />

IRAS Systeme 180.000 €<br />

Verarbeitungszubehör 50.000 €<br />

Investitionen 280.000 €<br />

Betriebsmittel (Schätzung) 100.000 €<br />

Gesamt 380.000 €


4. Finanzierung<br />

1. Zuschuss Land NRW 25 % v. 280 T€ 70.000 €<br />

2. Förderdarlehen Land NRW 168.000 €<br />

3. Eigene Mittel / Eigenleistung 15 % v. 280 T€ 42.000 €<br />

Investitionen 280.000 €<br />

Betriebsmittel (Hausbank) 100.000 €<br />

Gesamt 380.000 €<br />

5. Sicherheiten<br />

Fehlende Sicherheiten werden mit einer Ausfallbürgschaft des Landes NRW unterlegt.<br />

6. Ertragsvorschau (3. Jahr - Nutzungsphase)<br />

Fischart: Welsartige<br />

Jahresproduktion (brutto): 30.000 kg (30 t)<br />

Jahresproduktion (netto): 15.000 kg (15 t)<br />

Produktionsabfall: 15.000 kg (15 t)<br />

10.000 kg Filets x 20 €/kg 200.000 €<br />

5.000 kg Räucherware x 35 €/kg 175.000 €<br />

Umsatz 3. Jahr (volle Nutzung) (= 12,50 €/kg) 375.000 €<br />

- Besatz 40.000 St. x 0,10 €/Stck 4.000 €<br />

- Futter 30.000 kg x 1,1 x 0,8 €/kg 26.400 €<br />

- Frischwasser/Abwasser 3.000 m 3 /a x 2 €/m 3 6.000 €<br />

- Strom 5 kW/h x 0,15 €/kW/h 8.640 h/a 6.345 €<br />

- Heizung/Kühlung (Erdgas) 75 kWh x 8.640 h/a x 0,06 €/kWh 38.880 €<br />

- Sonstige Betriebskosten 20.000 €<br />

Produktionskosten (= 3,39 €/kg) 101.625 €<br />

- Personalkosten 1 TZ + Aushilfen 30.000 €<br />

- Sonstige Kosten Verarbeitung 20.000 €<br />

- Sonstige Kosten Vertrieb 50.000 €<br />

Gemeinkosten (= 3,33 €/kg) 100.000 €<br />

- Zinsen (5 % v. 180 T€ / 9 % v. 65 T€) 15.500 €<br />

- Abschreibungen (10 % v. 280 T€) 28.000 €<br />

Kapitalkosten (= 1,45 €/kg) 43.500 €<br />

Kosten 1 245.125 €<br />

- Unternehmerlohn 50.000 €<br />

Kosten 2 295.125 €<br />

Betriebsergebnis (vor Steuern) 79.875 €<br />

Umsatzrentabilität (Betriebsergebnis/Umsatz/100) 21,3 %


7. Anmerkungen<br />

Die Ertragsvorschau beschreibt lediglich die Rentabilität zu einem bestimmten Zeitpunkt und gibt<br />

keine Auskunft über die betriebliche Liquidität. Auch beim Fishfarming gilt: „Liquidität vor Rentabilität“!<br />

Demzufolge bedarf es einer liquiditätsorientierten Investitions- und <strong>Wirtschaftlichkeit</strong>srechnung (IWR)<br />

(www.agintec.de).<br />

Die Kosten für Strom und Heizung können durch den Einsatz einer Biogasanlage mit einem<br />

Blockheizkraftwerk (BHKW) erheblich gesenkt werden. Durch den weiteren Einsatz <strong>von</strong> Muscheln,<br />

Algen oder Wasserpflanzen sowie durch weitere Stoffkreisläufe können ebenfalls Energie und sogar<br />

Futterkosten reduziert werden.<br />

Kleine Anlagensysteme (bis ca. 100 oder 150 t) sind nur rentabel, wenn deren Erzeugnisse<br />

weiterverarbeitet und direkt vermarktet werden. Wenn dies nicht geschieht, ergibt bei vorstehendem<br />

Beispiel, sich folgende "<strong>Wirtschaftlichkeit</strong>":<br />

30.000 kg Rohware x 5,00 €/kg = 150.000 €<br />

- Produktionskosten = 101.625 €<br />

- Kapitalkosten = 43.500 €<br />

- Unternehmerlohn = 50.000 €<br />

Betriebsergebnis = - 45.125 €<br />

Werden mit der gleichen Anlage andere Fischarten (z. B. afrikanischer Wels) hergestellt, verarbeitet<br />

und vermarktet, ergeben sich in der <strong>Wirtschaftlichkeit</strong>sberechnung ganz andere Ergebnisse.<br />

AGINTEC GmbH<br />

Schlehenweg 4a<br />

D-47495 Rheinberg-Orsoyerberg<br />

Telefon: 02844-9009893<br />

Telefax: 02844-9009894<br />

E-Mail: info@agintec.de<br />

Internet: www.agintec.de<br />

Geschäftsführer:<br />

Heribert Reinhardt


Ein Einblick in die<br />

Technologie <strong>von</strong><br />

Kreislaufanlagen -<br />

Möglichkeiten, glichkeiten, Erfahrungen<br />

und deren <strong>Wirtschaftlichkeit</strong><br />

Timm Schneider, Aalhof Götting G tting<br />

Aquakultur Forum Eurotier 2006 1


<strong>Wirtschaftlichkeit</strong><br />

Investionsbedarf bei 50 % Direktvermarktung<br />

Investitionskosten<br />

Grundstück Grundst ck<br />

Tanks<br />

Kreislauftechnik & Zubehör Zubeh<br />

Gebäude Geb ude<br />

Baukosten<br />

Verkaufsraum<br />

Technik für f r Verkauf<br />

Fahrzeug<br />

Kapitalbedarf gesamt<br />

in Euro<br />

100.000,- 100.000,<br />

5.000,- 5.000,<br />

500.000,- 500.000,<br />

160.000,- 160.000,<br />

30.000,- 30.000,<br />

25.000,- 25.000,<br />

32.000,- 32.000,<br />

25.000,- 25.000,<br />

877.000,- 877.000,<br />

Aquakultur Forum Eurotier 2006<br />

• Kapitalbedarf für<br />

- Neuerrichtung<br />

- Bei 50% Direktvermarktung &<br />

50% vertraglichen Festabnehmern<br />

- zusätzl. Bedarf an Verkaufsraum<br />

& Fahrzeug für Direktvermarktung<br />

- Einlaufzeit bis zur ersten Ernte<br />

ca. 210 Tage (bei vorgestellter<br />

Anlage zur Produktion ca 60 t<br />

Tilapia)<br />

14


Bilanz<br />

Tage pro Produktionseinheit = 35 Gesamtüberlebensrate 81%<br />

Anzahl Durchläufe = 10,43 Futterquotient 1,5<br />

Einheit Kosten (Erlös) / Einheit Menge / Durchlauf € / Durchlauf € / Jahr<br />

Leistung<br />

Tilapiaverkauf (Großhandel) kg € 6,00 2.773,12 16.638,72 173.541,85<br />

Sonst. Leistungen (Direktver.) kg € 10,00 2.773,12 27.731,20 289.236,42<br />

Summe Leistungen 44.369,92 462.778,27<br />

Variable Kosten<br />

% v.<br />

Gesamt<br />

Setzlinge Stück € 0,20 12.252 2.450,40 25.557,67 5,80<br />

Futter kg € 0,61 8.308,99 5.087,36 53.061,16 12,04<br />

Energie kwh € 0,12 28.285,82 3.355,78 35.000,79 7,94<br />

Sauerstoff m 3 € 0,55 1.930,94 1.062,02 11.076,87 2,51<br />

Bicarbonat kg € 0,23 1.458,45 145,86 1.521,32 0,34<br />

Chemikalien € / Durchlauf € 100,00 1 100,00 1.043,00 0,23<br />

Wasserkosten m 3 € 2,50 174,07 435,17 4.538,78 1,03<br />

Unterhalt € / Durchlauf € 637,00 - 637,00 6.643,91 1,50<br />

Unterhalt Fahrzeug € / Monat € 700,00 - 805,37 8.400,00 1,90<br />

Marketingkosten € / Jahr - - 5.512,94 57.500,00 13,05<br />

Sonstige Kosten € / Monat € 1.500,00 1.725,79 18.000,00 4,08<br />

Zinsansatz f. Umlaufkapital 8 % 1.810,15 18.879,89 4,03<br />

Risiko 10 % 3.327,74 34.708,37 7,88<br />

Zwischensumme, Var. Kosten 26.350,85 274.839,35<br />

Fixe Kosten<br />

Versicherungen € / Jahr 28,76 300,00 0,06<br />

Gebäudeunterhalt € / Jahr 732,89 7644,00 1,73<br />

Kapitalzins 3 % 1.261,27 13.155,00 1,22<br />

Abschreibungen € / Jahr 6.607,36 68.914,72 15,64<br />

Arbeit: Betriebsleitung € / Monat € 2000,00 - 2301,05 24.000,00 5,44<br />

Arbeit: Sonstige € / Stunde € 8,00 64 512,00 5.340,16 1,21<br />

Arbeit: Direktverkauf € / Monat € 4.500,00 - 5.177,37 54.000,00 12,26<br />

Zwischensumme Fixe Kosten 16.620,70 173.353,88<br />

Kosten gesamt 42.971,55 448.193,23 100%<br />

Gewinn 1.398,37 14.585,04<br />

Aquakultur Forum Eurotier 2006<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!