30.08.2020 Aufrufe

Ahoi Leipzig, Dezember 2018/Januar 2019

Das Stadtmagazin für Leipzig und Region im Dezember 2018 / Januar 2019

Das Stadtmagazin für Leipzig und Region im Dezember 2018 / Januar 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

<strong>2018</strong><br />

01<br />

<strong>2019</strong><br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

Das Stadtmagazin<br />

fü r <strong>Leipzig</strong> und Region<br />

Große<br />

Kabarett-<br />

Serie<br />

Teil 5 mit dem<br />

Krystallpalast-<br />

Varieté<br />

◆<br />

ANZEIGE<br />

Teilt Euer Glück bei<br />

Eurojackpot und<br />

LOTTO 6aus49<br />

Menschen<br />

helfen<br />

Kamilla Senjo<br />

verkauft<br />

für Oxfam<br />

◆<br />

Eine Seite<br />

Vernunft<br />

Andreas Hähle<br />

und die Künstler<br />

◆<br />

Reisen<br />

erweitert<br />

den Horizont<br />

Travel Festival<br />

<strong>Leipzig</strong> <strong>2019</strong><br />

im Westbad<br />

Opernball<br />

<strong>Leipzig</strong><br />

Vivian Honert-<br />

Boddin erzählt,<br />

was war und<br />

was kommt<br />

Im Team<br />

spielen.<br />

Gemeinsam<br />

gewinnen.<br />

◆<br />

Spiele!<br />

Spiele!<br />

Interviews und<br />

Infos zur Spielestadt<br />

<strong>Leipzig</strong><br />

In allen Annahmestellen<br />

Infos unter sachsenlotto.de/teamtipp<br />

Mit mehr als 600 Tipps für <strong>Dezember</strong> und <strong>Januar</strong><br />

und vielen Gewinnspielen


Editorial<br />

Inhalt<br />

Leute 4<br />

<strong>Leipzig</strong> kauft ein 6<br />

<strong>Leipzig</strong> geht aus 8<br />

<strong>Ahoi</strong>, Gemeinde!<br />

Hier ist sie: die Jahreswechsel-Doppelnummer<br />

mit mehr Seiten und für zwei Monate.<br />

Ab Februar sind wir dann wieder mit normaler<br />

Seitenzahl für unsere <strong>Leipzig</strong>er*innen<br />

da, um <strong>Ahoi</strong> zu sagen und von den hier aktiven Menschen zu erzählen.<br />

Im Vorgespräch zu dem in diesem Heft erschienenen Beitrag über den<br />

Opernball sagte Vivian Honert-Boddin: „Kunst ist in der Lage, Brücken<br />

zu bauen, Gemeinsamkeiten zu erkennen und gemeinsame Erlebnisse<br />

zu schaffen.“ So sehen wir das auch. Wir wollen Brücken bauen, über<br />

die es möglich ist zu gehen, um dem Menschen auf der anderen Seite die<br />

Hände zu reichen. Natürlich ist es manchmal kaum möglich, sich in<br />

der täglichen Arbeit nicht selbst in eine Biestigkeit hineinzusteigern –<br />

aber es ist möglich.<br />

Jeder Mensch kann sich entscheiden, welche Wege er nehmen möchte.<br />

Wir haben uns entschieden. Und bleiben konsequent dran. Für <strong>Leipzig</strong>.<br />

Für unsere Leser*innen. Und auch für die Menschen, die uns nicht mögen.<br />

Frieden ist möglich. Jetzt kann er beginnen.<br />

SPIELE! SPIELE!<br />

Wie sich die Spielstadt<br />

<strong>Ahoi</strong>! Der Chefredakteur<br />

Volly Tanner<br />

<strong>Leipzig</strong> organisiert 16<br />

teilen wir besondere Momente mit dir.<br />

Covermotive: Volly Tanner, Off the Path; Editorial/Inhalt: Nicole Mattern, Kene Hibbert, Made in <strong>Leipzig</strong>, Jump House <strong>Leipzig</strong><br />

34<br />

Parkway Drive im Interview:<br />

Die australische Metalcore-Giganten<br />

kommen nach <strong>Leipzig</strong><br />

32<br />

NEUE SERIE –<br />

Made in <strong>Leipzig</strong>:<br />

Erfolgsgeschichten<br />

von hier. Teil 1<br />

mit Long Horn Gin<br />

und Meiner Mött’s<br />

Familie 21<br />

Magazin 24<br />

Stadtgeschichte 26<br />

Fakten.Lage 27<br />

Reise 28<br />

Sport 30<br />

Made in <strong>Leipzig</strong> 32<br />

22<br />

KULTUR<br />

Kunst & Bühne 34<br />

Eine Seite Vernunft 41<br />

Literatur 42<br />

Kino 43<br />

Musik 44<br />

Nachgefragt,<br />

Indoor-Spielplatz JUMP House<br />

<strong>Leipzig</strong>: Ostdeutschlands<br />

größter Trampolinpark<br />

PROGRAMM<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2018</strong><br />

<strong>Januar</strong> <strong>2019</strong><br />

ab Seite 45<br />

ab Seite 59<br />

Impressum & Kontakt 66<br />

www.leipziger-messe.de<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong><br />

3


Leute<br />

Leute<br />

Dr. Franziska Böhl<br />

FORSCHERHERZ<br />

GEWECKT<br />

Frau Dr. Franziska Böhl schrieb das ultimative<br />

Nachschlagewerk „Freimaurer und Diktatur:<br />

Die sächsischen Großlogen nach <strong>2018</strong>“ als<br />

Dissertation und durfte dieses nun im <strong>Leipzig</strong>er<br />

Salier Verlag für alle humanistisch Interessierten<br />

veröffentlichen. „Auf das Thema Freimaurerei bin<br />

ich im Spätsommer 2008 aufmerksam geworden.<br />

Ich fing an, erste Bücher zu lesen. Als ich dann<br />

Anfang 2009 meinen ersten Gästeabend bei einer<br />

Berliner Loge besuchte, wurde mein Forscherherz<br />

geweckt.“<br />

<strong>Ahoi</strong>,<br />

Leute<br />

Kamilla hilft Menschen, Franziska forscht mit<br />

ihrem Herzen, Jens-Paul singt und kämpft, Peter<br />

eröffnet eine Filiale und Claudia malt. Schön,<br />

dass wir von diesen Geschichten erfahren durften.<br />

So oft gehen gerade die kleinen Begegnungen<br />

unter, wo doch gerade diese so wichtig sind im<br />

Miteinander. So kommt es auch, dass wir gerne<br />

von in <strong>Leipzig</strong> lebenden Menschen erzählen.<br />

Doch lest selber. Viel Spaß. [vot]<br />

Jens-Paul Wollenberg<br />

IMMATERIELLES<br />

KULTURERBE<br />

Das Singen von Arbeiterliedern wurde<br />

unlängst von der Deutschen UNESCO-Kommission<br />

in das bundesweite Verzeichnis<br />

Immaterielles Kulturerbe aufgenommen.<br />

Nicht wenig Anteil daran hat der <strong>Leipzig</strong>er<br />

Interpret Jens-Paul Wollenberg gemeinsam<br />

mit seiner Band Pojechaly. Kürzlich gab es mit<br />

Wollenberg, Jürgen B. Wolff und dem Dresdner<br />

Stahlorchester sogar ein Songposium zum<br />

Thema. „Da es ja kein Proletariat mehr gibt,<br />

auch kein singendes, ist es besonders wichtig,<br />

das Arbeiterlied als Kulturgut und Kunstform<br />

zu erhalten.“<br />

Kamilla Senjo<br />

LEIPZIGERIN DES MONATS<br />

Peter Deisinger<br />

FÜR NEUGIERIGE<br />

UND SAMMLER<br />

Der Zweitausendeins-Verleger Peter Deisinger<br />

hat im Volkshaus in der <strong>Leipzig</strong>er Südvorstadt<br />

gerade eine Zweitausendeins-Filliale eröffnet.<br />

„Unser Laden auf der Karli richtet sich an all die<br />

Entdecker, Neugierigen und Sammler, die gerne<br />

lesen, gerne Musik hören und gerne Filme<br />

schauen. Das können unsere treuen, langjährigen<br />

Zweitausendeins-Kunden genauso sein wie die<br />

Erstsemester, die leidenschaftlich gern LPs<br />

sammeln, wie Leute auf der Suche nach neuen<br />

und alten literarischen Abenteuern, oder<br />

Liebhaber von Arthaus-Filmen, die es nicht bei<br />

jedem Streaming-Dienst gibt.“<br />

Fotos: Volly Tanner (4), Dr. Franziska Böhl (privat)<br />

Die MDR-Moderatorin Kamilla Senjo packte am Samstag, den<br />

27.10.<strong>2018</strong>, mehrere Stunden lang im Oxfam-Shop in der <strong>Leipzig</strong>er<br />

Hainstraße mit an. „Ich unterstütze immer wieder gern regionale<br />

Charity-Projekte. Auch um ein Signal zu geben. Zu helfen ist doch Teil<br />

der Grundmoral eines jeden Menschen. Ich kann nicht verstehen,<br />

wie es möglich sein kann, dass im Jahr <strong>2018</strong> Menschen hungern.<br />

Im Jemen leiden derzeit 14 Millionen. Wir Privilegierten sollten da<br />

doch alle etwas zurückgeben.“<br />

Claudia Spalteholz<br />

MEIN LEBEN IST SURREAL<br />

Die Schauspielerin Claudia Spalteholz, bekannt durch ihre Mitwirkungen in den Kinohits „Scheidung<br />

mit Hindernissen“, „Männer im gefährlichen Alter“ und den TV-Serien „In aller Freundschaft“<br />

und „Tierärztin Dr. Mertens“ malt auch. „Ich liebe, was ich tue. Ich male keine perfekten Körper.<br />

Wir sehen ja doch alle nicht gleich aus. Bei mir ist das Leben und sind die Bilder abstrakt und<br />

surreal. Frauen mit riesigen Hüten, in deren Schatten jeder sein eigenes Gesicht sehen kann.“<br />

4 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 5<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


<strong>Leipzig</strong> kauft ein <strong>Leipzig</strong> kauft ein<br />

HOCUSPOCUS<br />

Traumhafte Dinge<br />

aus dem Wunderland<br />

sich zu einer Sammlung von Spielwaren<br />

entwickelt. „Wenn ich was für<br />

meine Kinder habe, und ich finde es<br />

richtig gut, kommt es mit ins Sortiment.“<br />

Auch Heliumballons für den<br />

nächsten Geburtstag kann man im<br />

„Hocuspocus“ erwerben. [pel]<br />

Hocuspocus – Needful things from<br />

Wonderland, Merseburger Straße 68,<br />

Mo – Fr 11:00 – 14:00 Uhr und 15:00 –<br />

18:00 Uhr, Sa 14:00 – 18.00 Uhr,<br />

www.hocuspocus-shop.de<br />

FANÖ<br />

FASHION<br />

FAIR UND<br />

ACHTSAM<br />

Schleußig meets Dänemark. Seit Anfang des Jahres unterstützt<br />

die Fashion-Boutique in der Könneritzstraße 63 fair, achtsam,<br />

nachhaltig und ökologisch hergestellte Damenmode, die sich<br />

wirklich gut im eigenen Kleiderschrank macht und sich mit deinen<br />

Lieblingsstücken kombinieren lässt. Minimalistische Designs,<br />

klassische Schnitte, skandinavische Looks und schlichte Accessoires<br />

von liebevoll ausgewählten Labels haben im FANÖ Vorrang.<br />

Von der Küste ist es ein weiter<br />

Weg bis nach <strong>Leipzig</strong>. Doch hier<br />

fand Sabine Kuhnhäuser ihre<br />

zweite Heimat. Die geprüfte Betriebswirtin<br />

und Einzelhandelskauffrau<br />

hätte nicht im Traum daran gedacht,<br />

dass sich ihr Lebensmittelpunkt einmal<br />

nach <strong>Leipzig</strong> verlagert.<br />

EIGENE SCHRITTE<br />

GEHEN<br />

Aber never say never. „Ich habe mich<br />

schnell in die Vielfalt der Stadt verliebt“,<br />

schwärmt Sabine noch immer.<br />

Doch es war an der Zeit, eigene<br />

Schritte zu gehen und sich von der<br />

Schnelllebigkeit und der wachsen-<br />

den Konkurrenz im Textilbusiness zu<br />

distanzieren. Sie wusste für sich:<br />

„Der Wille, mit meiner Arbeit dazu<br />

beizutragen, in der Textilindustrie für<br />

bessere Arbeits- und Produktionsbedingungen<br />

zu sorgen, war der Start<br />

meiner Geschäftsidee, Fairness, Acht-<br />

Bei Sabine Kuhnhäuser<br />

findet man<br />

skandinavische<br />

Looks<br />

Seit Anfang <strong>2018</strong><br />

gibt es das FANÖ<br />

in der Könneritzstraße<br />

63<br />

samkeit, Nachhaltigkeit und Ökologie<br />

gegenüber Natur und Mensch zu unterstützen“.<br />

VERTRAUENSVOLLER<br />

KONTAKT<br />

Nach reiflicher Überlegung und dem<br />

stets wachsenden Druck, negative<br />

Entwicklungen nicht einfach hinzunehmen,<br />

entstand die Idee und im<br />

Februar <strong>2018</strong> das fertige Ladenkonzept<br />

im Stadtteil Schleußig. FANÖ<br />

steht für fair, achtsam, nachhaltig und<br />

ökologisch hergestellte Mode, die darüber<br />

hinaus einen hohen Tragekomfort<br />

gewährleistet und langlebig ist.<br />

Der vertrauensvolle Kontakt mit den<br />

Herstellern und die Verwendung von<br />

geprüften Siegeln sind die Basis des<br />

Konzepts. Dabei setzt Sabine auf eine<br />

Mischung aus regionalen Labels wie<br />

deepmello, greenbomb, Maria Seifert,<br />

Toddlin Town und Neuentdeckungen<br />

von LOVJOI, FairWear, Suite 13,<br />

Kuyichi, Skunkfunk, Moss Copenhagen,<br />

sowie auf Schuhe<br />

von Ten Points und<br />

Mützen von MyMyssy.<br />

[ans]<br />

FANÖ, Könneritzstraße 63, Mo – Mi 10:00–<br />

18:00 Uhr,Do – Fr 11–19:00 Uhr, Sa 11:00–<br />

17 Uhrwww.fanoe-mode.de/laden<br />

6 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 7<br />

Fotos: Annabelle sagt/ Hutschenreuter (3), Peggy Luck<br />

Wenn Menschen mit kindlich-seligem<br />

Gesichtsausdruck die Merseburger<br />

Straße entlanggehen, könnten sie<br />

gerade aus dem „Hocuspocus“ kommen.<br />

Was als Siebdruckwerkstatt für<br />

Band-Merchandising begann, im eigenen<br />

Keller, führten Theresa und<br />

Robert auf abenteuerlichen Wegen<br />

zum eigenen Laden. „Ich sage immer:<br />

Ach, man könnte mal ... und Robert<br />

fängt dann an, zu schmieden“, lacht<br />

Theresa. Im hinteren Teil des Wunderlands<br />

gibt es besondere Kleidung,<br />

teilweise selbst geschneidert: Goldene<br />

Jogginghosen, Meerjungfrauenanzüge,<br />

glitzernde Schals. Der vordere Teil hat<br />

Zeit<br />

zu zweit<br />

Das Jahr entspannt abschließen<br />

oder relaxt beginnen.<br />

FANG STUDIO<br />

Fan(g)tastische<br />

Kleinigkeiten<br />

am Ostplatz<br />

Im FANG Studio wird man fündig.<br />

Stilvolle Designklassiker, Geschenkideen,<br />

Grafiken zum Aufhängen,<br />

zeitgenössische Kunst sowie handgemachte,<br />

vegane Pflanzenseifen, ein<br />

guter Flat White und kreative Köpfe,<br />

die aus alten Retro-Föhnhauben<br />

Lampen zaubern können, warten auf<br />

deinen Besuch. Hier wirft man alte<br />

Sachen nicht weg, sondern schenkt<br />

Impressionen<br />

vom Ostplatz bei<br />

Antje und Paul<br />

vom FANG Studio<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

ihnen ein neues Leben. Antje und<br />

Paul vom FANG Studio zeigen, dass<br />

Design langlebig und funktional zugleich<br />

ist. Wieder ein<br />

Grund mehr, warum<br />

sich der Weg nach<br />

Reudnitz lohnt. [ans]<br />

FANG Studio, Oststraße 6, Mi + Fr 9:00 –<br />

16:00 Uhr, Do 09:00 – 18:00 Uhr,<br />

www.fang-studio.de<br />

Ab jetzt Ihre Anwendung<br />

entspannt Online kaufen<br />

und ausdrucken.<br />

Reservierungen an:<br />

wellness@mayamare.de<br />

oder 0345/7742170<br />

Das mexikanische Bade- und Saunaparadies in Halle (Saale)<br />

Täglich geöffnet von 10 – 22 Uhr<br />

www.mayamare.de • Am Wasserwerk 1 • Halle (Saale) • Tel.: 0345 7742-0<br />

info@mayamare.de • facebook.com/mayamare.hallle • Mayamare_offiziell<br />

www.mayamare.de


<strong>Leipzig</strong> geht <strong>Leipzig</strong> geht aus<br />

MUSICAL IM RIVERBOAT<br />

Lauschen und Schmausen<br />

In die fünfte Spielzeit geht Theater-Leiter Uwe Oberthür mit seinem kleinen, aber feinen Ensemble<br />

vom Musical Mobil im Plagwitzer Riverboat.<br />

Fotos: Karl-Ludwig Oberthuer (2)<br />

In seiner „Musical Dinner Show“<br />

lädt der in Weimar ausgebildete<br />

Opernsänger zum kulinarischen<br />

Genießen und akustischen Frohlocken<br />

ein (Preis: 79 €, Frühbucher: 69 €). Mit<br />

Sequenzen aus weltbekannten Klassikern<br />

wie „Les Miserables“, „Tanz der<br />

Vampire“ oder „My Fair Lady“ bietet<br />

das Ensemble ein kurzweiliges Best-of<br />

aus der Musicallandschaft dar.<br />

„In der neuen Spielzeit stehen<br />

wieder ein paar neue Stücke auf dem<br />

Programm“, sagt der Thüringer. Ende<br />

November hat die aktuelle Winterreihe<br />

begonnen, am 19. <strong>Januar</strong> läuft<br />

die letzte Show. Erstmals können auch<br />

Shows zum Frauentag und zu Ostern<br />

gebucht werden. Der Jahreswechsel,<br />

dann allerdings ohne Menü, kann im<br />

Riverboat ebenfalls „musicalisch“ begossen<br />

werden.<br />

SCHNELLER, ALS DIE<br />

SUPPE LAU WIRD<br />

Oberthür nimmt dabei – in wechselnder<br />

Besetzung – die Darstellerinnen<br />

Corinna de Pooter, Martha Kindermann<br />

und Maria Hammermann mit<br />

Großes Bild: Uwe<br />

Oberthür bespielt<br />

mit seinem Musical<br />

Dinner schon das<br />

fünfte Jahr das<br />

Riverboat, u.a. mit<br />

dem Stück „My Fair<br />

Lady“ (kleines Bild)<br />

auf die Bühne. Gesungen wird auch<br />

zwischen den speisenden Besuchern,<br />

die Outfits wechselt das Ensemble<br />

schneller, als die Suppe lau wird.<br />

Für das Vier-Gänge-Menü sorgt<br />

die B&C Service GmbH <strong>Leipzig</strong>. Zum<br />

Auftakt wird ein winterlicher Blattsalat<br />

in Sternanis-Orangen-Dressing<br />

mit marinierten Flusskrebsschwänzen,<br />

Granatapfelkernen und Brotchips<br />

serviert. Es folgt ein Kokos-Zitronengras-Süppchen<br />

mit Koriander-Erbsen-<br />

Schaum und schließlich eine Niedergar-Kalbs-Semerrolle<br />

im Kräutermantel<br />

auf Senfsaat-Karotten und Kartoffel-Sellerie-Püree.<br />

Als Dessert wird<br />

eine Abwandlung der <strong>Leipzig</strong>er Lerche<br />

aufgetischt. Für Vegetarier gibt es einige<br />

fleischlose Menüs.<br />

AUCH MENSCHEN<br />

MIT LERNSCHWIERIG-<br />

KEITEN<br />

Oberthür gründete sein Musical Mobil<br />

2006 und tritt seitdem in Theatern,<br />

Kultur- und Bürgerhäusern, Stadthallen,<br />

Schulen und bei Stadtfesten auf.<br />

Der frühere Solist am Theater Zwickau<br />

(1987–1995) und Erfurt (1997–1998)<br />

bringt seit 2011 in seinem Programm<br />

„Theater inklusiv“ auch Stücke mit<br />

Menschen mit Lernschwierigkeiten<br />

auf die Bühne. Die Reihe im Riverboat<br />

ist eines seiner jüngeren Projekte und<br />

hat sich inzwischen als erfolgreichste<br />

Musical-Dinnershow Mitteldeutschlands<br />

etabliert. [thf]<br />

Kulturhafen Riverboat, Erich-Zeigner-<br />

Allee 45, www.kulturhafen-riverboat.de<br />

Musical-Dinner-Show im Netz:<br />

www.dinnershow-riverboat.de<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong><br />

9


<strong>Leipzig</strong> geht aus<br />

<strong>Leipzig</strong> geht aus<br />

S1 VINYL & KAFFEE<br />

Lieblings- und<br />

Kuchenplatte<br />

Irgendetwas ist anders als in einem<br />

normalen Café. Ist es die Kunst an den<br />

Wänden? Sind es die Stühle, Sessel,<br />

Sofas, von denen es keine zwei gleichen<br />

zu geben scheint? Die Kräuterkübel,<br />

aus denen der Salbei duftet? Vielleicht<br />

liegt es aber auch an den etwa 600<br />

Schallplatten.<br />

„Wir sind eine Art ,Human Jukebox´“,<br />

sagt Gastgeberin Biene der <strong>Ahoi</strong>.<br />

Aus einem Katalog kann man Musik<br />

wählen, ein Zettelchen ins Marmeladenglas<br />

werfen und dann bei Kuchen<br />

und Kaffee die Lieblingsplatte genießen.<br />

[pel]<br />

„Human Jukebox“<br />

Biene verwöhnt<br />

die Gäste im S1 mit<br />

Kaffee und Musik<br />

LEIPZIGER<br />

WEIHNACHTSMARKT<br />

Seit 1458 ist der <strong>Leipzig</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

nachweisbar. Der Markgraf<br />

Friedrich hatte mit dessen Ausschreibung<br />

die Stadt in diesem Jahre „begnadigt“,<br />

wie es so schön in den Aufzeichnungen<br />

von Johann Jacob Vogel<br />

(1714) heißt. Heute ist der in der Innenstadt<br />

gefeierte Markt mit letztjährig<br />

2,2 Millionen Besucher*innen ein<br />

großes Miteinander der Vorfreudigen,<br />

inklusive Geschenkeeinkauf- und Lebensmittelverzehrüberfluss<br />

ein Highlight<br />

auch für <strong>Leipzig</strong>tourist*innen.<br />

Legendär. Festlich.<br />

WEIHNACHTEN<br />

AM KREUZ<br />

Zum 14. Mal öffnet das WERK 2 am<br />

Connewitzer Kreuz sein Gelände bis<br />

zum 16.12.<strong>2018</strong> für „Weihnachten am<br />

AHOI WEIHNACHTEN<br />

Wo wir den Glühwein trinken<br />

Weihnachtszeit ist Weihnachtsmarktzeit. Bei einer redaktionsinternen Umfrage wurden vier hiesige Angebote<br />

aus der Vielzahl an Möglichkeiten herausgefiltert, die uns <strong>Ahoi</strong>aner*innen jedes Jahr zum Erglühen bringen.<br />

Weihnachten am Kreuz<br />

Kreuz“. Nicht nur, dass hier die angesagten<br />

D.I.Y.-Player der Zunft ihre<br />

Werke anbieten, nein, es gibt auch<br />

Mitmach-, Bastel- und Glasblasechancen.<br />

Dazu Märchenlesungen,<br />

Kinder-paradies mit Wickeltisch,<br />

Krabbel ecken und in den Werkstätten<br />

des Vereins im letzten Jahr entstandene<br />

Kunstwerke und Grafiken. Familiär,<br />

alternativ, freundlich.<br />

ADVENTSMARKT<br />

IN DER MÄDLERVILLA<br />

Immer am zweiten Adventswochenende<br />

lädt die Mädlervilla in der Hans-<br />

Driesch-Straße zum Adventsmarkt.<br />

Vor vier Jahren wurde ganz klein begonnen,<br />

mittlerweile sind die die Besucher*innenzahlen<br />

mittlerweile vierstellig.<br />

Es gibt ein weihnachtliches Konzert<br />

des Posaunenchors der Kirchgemeinde<br />

Böhlitz-Ehrenberg, Märchenstunden mit<br />

Adventsmarkt Mädlervilla<br />

Großes Foto:<br />

Ein Besuchermagnet<br />

mitten<br />

in der Stadt –<br />

der <strong>Leipzig</strong>er<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Peggy Burian in der Jurte bei knisterndem<br />

Feuer, American Christmas Jingles<br />

mit Lia Roth, Gegrilltes, Gebratenes,<br />

Frittiertes und Gekochtes – und<br />

ganz viel Warmherzigkeit.<br />

WEIHNACHTSMARKT<br />

MÜHLSTRASSE<br />

Weihnachtsmarkt Mühlstraße<br />

Im Hof der Mühlstraße 14 wird am<br />

09.12. von 14:00 bis 19:00 Uhr der Gemeinsamkeit<br />

gefrönt. Weihnachtsbasteln,<br />

-singen, -waffeln sowie der<br />

Weihnachtsmann, der Kinder beschenkt;<br />

daneben der Verkauf des<br />

„Reudnitz-Kalenders <strong>2019</strong>“ (limitiert),<br />

Glücksrad, Winterolympiade, Wichtelwerkstatt,<br />

Feuertonne, Knüppelkuchen<br />

machen den Tag im Osten zu<br />

einem Erlebnis. Einer der kleinsten,<br />

aber feinsten Adventsmärkte der<br />

Stadt. Voller Liebe zum Detail und mit<br />

echter Aufmerksamkeit. [shw]<br />

10 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 11<br />

www.kRystallpalastVaRiete.de<br />

Fotos: Andreas Schmidt, WERK2, Volly Tanner (2), Peggy Luck, Thomas Fritz, Kochsternstunden<br />

S1 Vinyl & Kaffee, Sattelhofstraße 1,<br />

schräg gegenüber vom Rathaus<br />

Leutzsch, www.s1vinylundkaffee.de,<br />

täglich geöffnet von 10:00 – 18:00 Uhr<br />

KNEIPENKAFFEE<br />

WALTER<br />

Mensch Walter<br />

Das Kneipenkaffee Walter ist seit<br />

mehr als 15 Jahren eine Institution<br />

im Süden der Georg-Schumann-Straße.<br />

Der urig-gemütlich, ins Dimmerlicht<br />

getauchte Innenraum wird<br />

durch Bildnisse Walter Ulbrichts geschmückt,<br />

den aus <strong>Leipzig</strong> stammenden,<br />

früheren Staatsratsvorsitzenden<br />

der DDR. Das „Walter“ öffnet 23 Stunden<br />

am Tag seine Pforten. Montags<br />

kostet das Hausbier 1,20 Euro, mittwochs<br />

gibt es Cocktails ab 3 Euro. Für<br />

den kleinen Hunger stehen Klassiker<br />

der DDR-Küche wie Würzfleisch auf<br />

der Karte. [thf]<br />

Kneipenkaffee Walter,<br />

Georg-Schumann-Straße 18,<br />

täglich von 06:00 – 05:00 Uhr<br />

FÜR GENIESSER<br />

Kochsternstunden<br />

kehren <strong>2019</strong> zurück<br />

Der Menüwettbewerb, der vor mehr<br />

als zehn Jahren in Dresden gegründet<br />

wurde und dort seitdem zu einer<br />

Institution geworden ist, kommt Anfang<br />

nächsten Jahres zurück nach<br />

<strong>Leipzig</strong>. Er wird mehr Gastronom als<br />

bisher umfassen, die sich von <strong>Leipzig</strong>er<br />

Genießern bewerten lassen möchten.<br />

Auch die Menüs werden anspruchs-<br />

und kunstvoller. Folgende<br />

Restaurants sind u. a. dabei: Max Enk,<br />

Gourmetage, Renkli, Beefers und<br />

2x1<br />

GUTSCHEIN<br />

gewinnen<br />

7. NOV 18 – 2. MÄRZ 19<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

Genussreich. Wer nach einem passenden<br />

Geschenk für Weihnachten sucht,<br />

kann Genussgutscheine auf der Website<br />

der Kochsternstunden erwerben.<br />

Kochsternstunden vom 08.02. – 17.03.<strong>2019</strong><br />

www.kochsternstunden.de<br />

Gewinnspiel: <strong>Ahoi</strong> <strong>Leipzig</strong> verlost 2x<br />

1 Genussgutschein für die teilnehmenden<br />

Restaurants. E-Mails bis 25.01.<strong>2019</strong> an<br />

gewinnspiele@ahoi-leipzig.de mit dem<br />

Stichwort „Kochsternstunden“ nehmen<br />

an der Verlosung teil. Die Gewinner<br />

werden schriftlich benachrichtigt.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


<strong>Leipzig</strong> geht aus<br />

3 FRAGEN AN … Griseldis Wenner<br />

TV-Moderatorin und Autorin. Unlängst erschien „Das gefälschte Testament<br />

und andere Mordfälle aus Mitteldeutschland“ (Verlag Das Neue Berlin).<br />

1Guten Tag, Griseldis<br />

Wenner. Wenn du mal<br />

in <strong>Leipzig</strong> bist, wohin<br />

gehst du dann aus?<br />

Auch wenn ich inzwischen<br />

nur noch selten in der Stadt<br />

bin, im PILOT am Schauspiel<br />

<strong>Leipzig</strong> schaue ich eigentlich<br />

immer vorbei.<br />

2Und warum?<br />

Weil immer jemand<br />

da ist, den ich kenne,<br />

weil ich dort ganz wunderbar<br />

Menschen beobachten<br />

kann … und weil der Gin-<br />

Tonic im PILOT einfach am<br />

besten schmeckt.<br />

3Gibt es Orte, die du in <strong>Leipzig</strong> aufsuchst,<br />

wenn es dich nach Entspannung dürstet?<br />

Wenn ja, welche und warum?<br />

Ein ausgedehnter Spaziergang durchs Rosental ist<br />

stets erholsam - ganz gleich bei welchem Wetter.<br />

Jüngst stand ich mal wieder auf dem wackeligen<br />

Aussichtsturm (bei heftigstem Sturm) und habe die<br />

„Helden-Stadt“ von oben betrachtet. [shw]<br />

HANS IM GLÜCK<br />

Große Burgervielfalt<br />

<strong>Leipzig</strong><br />

3 x<br />

für lau<br />

Auch über den Jahreswechsel<br />

gibt es Kultur<br />

für lau. Die <strong>Ahoi</strong> hat die<br />

schönsten Angebote für<br />

euch ausgegraben:<br />

1<br />

ERZGEBIRGS-<br />

PARADE<br />

Am 22.12.<strong>2018</strong> gibt es in<br />

<strong>Leipzig</strong>s Innenstadt die „Große<br />

Bergparade“ mit über<br />

450 Trachtenträger*innen<br />

und über 200 Musikant*innen<br />

aus dem Erzgebirge, wobei<br />

17:00 Uhr auf dem Richard-<br />

Wagner-Platz das wundervoll-weihnachtliche<br />

Abschlusskonzert<br />

stattfindet.<br />

FRANZ<br />

Franz und Fränzchen<br />

Der kleine Franz bekommt einen großen<br />

Bruder. 100 Meter vom Bistro „Le<br />

Petit Franz“ entfernt öffnet (ebenfalls<br />

auf der Merseburger Straße) das<br />

„Franz“ seine Pforten. Angela Kühn<br />

und ihre Söhne Louis Eckhardt und<br />

Franz Léon, nach dem die Läden benannt<br />

sind, kamen dem Wunsch vieler<br />

Gäste nach warmen Hauptspeisen<br />

nach. Weil der Koch einst zur See<br />

fuhr, ist die Speisekarte leicht fischlastig.<br />

Bilder des Küchenchefs die Wände<br />

des Franz. Diese Weltläufigkeit passt<br />

gut zum Lokal. [thf]<br />

Franz, Merseburger Straße 39, Website<br />

des Haupthauses: www.le-petit-franz.de<br />

Bild oben: Küche<br />

mit französischem<br />

Einschlag –<br />

das „Franz“ im<br />

<strong>Leipzig</strong>er Westen<br />

ANZEIGE<br />

GASTRONOMIE<br />

Gemeinsam für<br />

Top-Ausbildung<br />

Die <strong>Leipzig</strong>er Gastronomiebetriebe<br />

fairgourmet und Ratskeller <strong>Leipzig</strong><br />

haben ihre eigene Azubi-Akademie<br />

ins Leben gerufen. Gemeinsam vermitteln<br />

sie sowie Fachleute aus regionalen<br />

Betrieben dem Branchennachwuchs<br />

vor allem praktisches Wissen.<br />

„Unsere Azubis sollen die Produkte,<br />

mit denen sie täglich arbeiten,<br />

wirklich verstehen und deren<br />

Herkunft kennen. Nur so können sie<br />

damit verantwortungsvoll und fachgerecht<br />

umgehen“, erklären Detlef<br />

Knaack, Geschäftsführender Direktor<br />

der fairgourmet, und Ingo Winkler,<br />

Geschäftsführer des Ratskeller <strong>Leipzig</strong>.<br />

„Der Besuch bei einem Produzenten<br />

vermittelt Wissen eindrucksvoll<br />

und schafft ein Bewusstsein für Qualität<br />

und den Wert von Lebensmitteln.“<br />

Ab <strong>2019</strong> können sich auch interessierte<br />

Auszubildende anderer <strong>Leipzig</strong>er<br />

Gastronomiebetriebe zur Azubi-Akademie<br />

anmelden. Die Schulungen finden<br />

einmal im Monat statt.<br />

www.azubi-akademie-leipzig.de<br />

CAFÉ TELEGRAPH<br />

In der Mitte<br />

versteckt<br />

Zentral gelegen, aber doch etwas versteckt,<br />

an der Ecke Dittrichring/<br />

Mathäikirchhof, liegt das Café Telegraph.<br />

Stilvoll eingerichtet und mit<br />

einer großzügigen Raucherlounge<br />

im Obergeschoss sowie einer Bühne<br />

im Keller ausgestattet, finden hier<br />

Lesungen, (Jazz)-Konzerte oder speziell<br />

ausgerichtete Themenabende statt.<br />

Neben selbst gebackenem Kuchen<br />

wartet die warme Küche mit weniger<br />

bekannten Gerichten wie Pelmeni auf<br />

– mit Fleisch gefüllte Teigtaschen mit<br />

Sauerrahm oder Butter und frischen<br />

Kräutern. [thf]<br />

Telegraph – Café und Restaurant, Ditt -<br />

richring 18-20, www.cafe-telegraph.de,<br />

Mo – Fr 08:00 – 23:00 Uhr, Sa+So 09:00<br />

– 22:00 Uhr<br />

Bild oben:<br />

Bei Jazzfans<br />

beliebt: das Café<br />

Telegraph<br />

Unten: Das Hansim-Glück-Team<br />

(hier Thomas und<br />

Matze) setzt auf<br />

geschmackliche<br />

Vielfalt<br />

Ein Burger mit Champignons und<br />

Schnittlauchsoße? Mit Brie und Preiselbeeren?<br />

Mit Birne, Gorgonzolasoße<br />

und Walnüssen? Wer von Burger-Einheitsbrei<br />

genug hat, für den ist das<br />

„Hans im Glück“ am Augustplatz eine<br />

Offenbarung. Ob vegan oder vegetarisch,<br />

ob mit Hähnchenbrust oder<br />

Rindfleisch, der Ableger der Münchner<br />

Kette lässt geschmacklich kaum<br />

einen Wunsch offen. Saisonbedingt<br />

steht ein Burger mit Kürbisstücken<br />

auf der Karte, dazu gibt’s einen Rote-Beete-Cocktail.<br />

Der etwas tiefere<br />

Griff ins Portemonnaie lohnt. [thf]<br />

Hans im Glück Burgergrill,<br />

Augustusplatz 14, So – Do 11:00 – 24:00<br />

Uhr, Fr+Sa 11:00 – 01:00 Uhr,<br />

www.hansimglueck-burgergrill.de/<br />

standort/leipzig-augustusplatz<br />

2<br />

POP AUS<br />

DEUTSCHLAND<br />

Auch im neuen Jahr ist an<br />

jedem ersten Mittwoch im<br />

Monat der Besuch im Stadtgeschichtlichen<br />

Museum/<br />

Haus Böttchergäßchen frei.<br />

Das erfreut besonders, da<br />

dort gerade die Ausstellung<br />

„Oh Yeah! Popmusik in<br />

Deutschland“ zu erleben ist.<br />

3<br />

WEIHNACHTS-<br />

BAUMWEITWURF<br />

Im Bruno-Plache-Stadion<br />

gibts am 12.01.<strong>2019</strong>, 14:30<br />

Uhr, das kultige dritte KNUT-<br />

Winterfeuer, inklusive Weihnachtsbaumweitwurf<br />

(die<br />

Offenen Deutschen Meisterschaften<br />

in den Kategorien<br />

Herren, Damen, Kinder und<br />

Team), Feuershow, Feuerschale<br />

und viel Spaß! [vot]<br />

Fotos: Martin Jehnichen, Thomas Fritz (3), <strong>Leipzig</strong>er Messe<br />

WIE FÜHLT<br />

SICH FLIEGEN AN?<br />

SPRINGT INS NEUE JAHR.<br />

AM BESTEN ALLE ZUSAMMEN!<br />

+ Tea mJUMP<br />

der Firmenausflug<br />

+ S ch oo lJU MP<br />

coolster Wandertag ever<br />

+ G ebu r ts t ag sJU MP<br />

für Kids<br />

Infos und Tickets auf www.jumphouse.de<br />

JUMP House<br />

<strong>Leipzig</strong><br />

JUMP House<br />

Dein Trampolinpark in <strong>Leipzig</strong><br />

Markranstädter Str. 8A | 04229 <strong>Leipzig</strong><br />

12 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 13<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


<strong>Leipzig</strong> geht aus<br />

du kamst nur nach hinten, fragtest,<br />

aber mehr dich selbst, ob jemand<br />

schon zahlen wolle. Wir<br />

haben nichts gesagt, Giuseppe.<br />

Draußen war es dunkel, und die<br />

Nacht war unser Feind. Es ist<br />

kalt geworden, mittlerweile. Bei<br />

dir sitzen wir wie in Italien: fast<br />

immer im Shirt. Du hast uns nie<br />

gedrängt.<br />

Wofür wir dir dankbar sind:<br />

die beste Pizza in <strong>Leipzig</strong>.<br />

Du hast nur Pizza. Und ja, jeder<br />

kennt jemanden, der die<br />

angeblich beste Pizza kennt.<br />

Man sollte diese Leute nicht<br />

ernst nehmen. Wir hängen über<br />

Nacht die Pullover nicht raus,<br />

Giuseppe, weil wir wollen, dass<br />

sie am nächsten Tag noch genauso<br />

riechen. Nach Zitronen<br />

und Hefeteig und Sizilien.<br />

Deine Pizzen sind viel zu<br />

groß. Vier Leute kaufen drei<br />

und werden satt.<br />

Amico ist die beste Pizzeria<br />

in <strong>Leipzig</strong>. Wir wollten das<br />

für uns behalten. Aber es<br />

wird Zeit, diese Information<br />

zu teilen, auch wenn wir<br />

dann nie wieder einen Tisch<br />

bekommen.<br />

EINE AMICO ENTHÜLLUNG<br />

Tut mir leid, Giuseppe. Ich sehe ja,<br />

wie du Abend für Abend kämpfst.<br />

So viele Bestellungen, die Leute kaufen<br />

mehr als gedacht, hier noch ein Dessert,<br />

da noch mehr Wein, und vorne warten<br />

schon die nächsten die Leute am Eingang<br />

auf einen Tisch und deine Pizza. Du wolltest<br />

nie Hilfe. Du meintest mal, Angestellte, das<br />

sei dir vielleicht zu viel. Hast den Wein dann<br />

lieber wieder selbst am Fass gezapft.<br />

Der Laden heißt „Amico“, was Freund<br />

heißt. Das klingt natürlich besser als<br />

„Giuseppe“ oder „Trattoria“ oder sonst ein<br />

beschissener Name. Ja, du bist unser Freund.<br />

Das sagen doch alle. Als du noch das kleine<br />

Lokal an der Wielandstraße hattest, wie<br />

viele Tische waren es da – zwei? Minus eins?<br />

Es war immer wieder schwierig, einen<br />

Tisch zu bekommen, auch wegen der teils<br />

extravaganten Öffnungszeiten (dienstags und<br />

mittwochs geschlossen). Wenn man dann<br />

einen Tisch hatte, saß man in der Hitze deines<br />

Pizzaofens und wartete. Oder war das die<br />

Heizung? Wir warteten auf dich, Giuseppe,<br />

weil du nicht hinterherkamst bei all den Anfragen<br />

und Zeitgleich-Bestellungen. Weil du<br />

noch beim Abkassieren meintest: „Rechnet<br />

das bitte selber zusammen“. So ein Vertrauen<br />

Foto: Jasmin Zwick<br />

ist das. Gibt es nur unter echten Freunden.<br />

Wir haben immer gezahlt. Mehr<br />

als nötig.<br />

Dann bist du umgezogen. So ein<br />

Giuseppe-Umzug. Einfach stumpf<br />

zehn Meter weiter. Der Laden ist jetzt<br />

größer, schöner, hat zwei Toiletten,<br />

die nicht in deiner Küche sind. Wir<br />

wurden nie abtrünnig. Abends stehen<br />

die Leute des Viertels bei dir vor der<br />

Tür und holen Pizza ab: für sich und<br />

ihre zahlreichen Kinder. Du hast die<br />

Filmplakate wieder aufgehängt, das<br />

Kutschen-Rad hingestellt, das viele<br />

Holz und die Fässer. Vorne stehen die<br />

Desserts im Kühlschrank, gleich neben<br />

dem Limoncello, und warten<br />

im Licht summend auf die Bestellung.<br />

Ich kann kein Italienisch, daher<br />

konnte ich deine Etiketten nie lesen;<br />

deinem Tipp haben wir vertraut. Er<br />

war immer gut.<br />

Jetzt ist der neue Laden schon<br />

wieder genauso voll. Letzte Woche<br />

standen fast zehn Leute im Eingang,<br />

ohne Reservierung, was glauben die<br />

denn. Erst dachte ich, man muss diesen<br />

Laden verteidigen, gegen zu viele<br />

fremde Eindringlinge von außen,<br />

die uns den Platz wegnehmen. Aber<br />

Gute Freunde, sagen die<br />

Leute, können zusammen<br />

schweigen. Du bist so wortkarg,<br />

Giuseppe. Wenn wir<br />

kommen, deutest du auf einen<br />

Platz. Du sagst nur „gerne“,<br />

wenn wir einen Wein wollen.<br />

Wenn wir gehen, weißt du<br />

nicht mehr, wer wir sind und<br />

wo wir saßen. Du lässt uns die<br />

Pizzen auf einen abgerissenen<br />

Notizzettel notieren, damit<br />

du es nicht machen musst;<br />

die Zettel liegen hinterher<br />

verloren auf den Tischen wie<br />

heimlich zugesteckte, aber<br />

nicht gewollte Liebesbriefe.<br />

Du bist das beste Lokal<br />

unserer Stadt. Der beste<br />

Ita liener, den wir kennen.<br />

Und wir meinen damit<br />

den Menschen; Giuseppe.<br />

Sie werden dir jetzt wohl die Bude<br />

einrennen.<br />

Dann bekommen wir keinen Tisch<br />

mehr, aber echte Freundschaft bringt<br />

nur geteilt etwas, weil man alleine<br />

kein Freund sein kann. Alle sollen die<br />

Möglichkeit haben, einen Abend mit<br />

dir zu verbringen.<br />

Tut mir leid, Giuseppe. Dass dein<br />

Laden durch uns nun kein Geheimtipp<br />

mehr ist. [alk]<br />

Amico, Georg-Schwarz-Straße 43,<br />

Öffnet um 17:00, Telefon: 0341 55019172<br />

14 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 15<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


Brettspielszene <strong>Leipzig</strong><br />

Brettspielszene <strong>Leipzig</strong><br />

Jenseits der großen digitalen Spiel-Events wächst und gedeiht in<br />

<strong>Leipzig</strong> eine Szene, die Spielen wieder selbst in die Hand nimmt.<br />

Ob Karten oder Figuren für Spielbretter, das Haptische macht<br />

immer mehr jungen und älteren Menschen Spaß. Wo erlebt man<br />

den Boom der Bretter in der Boom-City? [thb]<br />

Das Spielcafé „Triangel“ ist längst<br />

Legende, auch das „Puzzles“ hat<br />

schon wieder verspielt. Trotzdem<br />

wissen nicht nur Friederike (32) und<br />

Christian Scholz (33): Solche Konzepte<br />

haben in <strong>Leipzig</strong> eigentlich eine<br />

gute Chance. Sie müssen es wissen:<br />

Am 12. November 2012 haben die beiden<br />

die Facebook-Gruppe „<strong>Leipzig</strong>er<br />

Spieleabende“ gegründet, die nun hart<br />

auf ihr 500. Mitglied zusteuert. In der<br />

„Spielstadt <strong>Leipzig</strong>“ organisiert sich<br />

immer mehr eine Brettspielszene per<br />

Facebook oder WhatsApp oder trifft<br />

sich in Bars oder der Uni. Irgendwie<br />

schließt sich hier der Kreis: Nachdem<br />

die digitale Industrie die von der <strong>Leipzig</strong>er<br />

Messe mit viel Lust und Liebe<br />

kreierte „Games Convention“ nach<br />

Köln „verkauft“ hat, nutzen die analogen<br />

Fans das Digitale, um sich zu organisieren.<br />

Für Friederike und Christian<br />

hatte sich zuvor in Frankfurt, wo<br />

sie vor ihrem Umzug nach <strong>Leipzig</strong> arbeiteten,<br />

der Kreis geschlossen: Sie<br />

haben sich dort an einem „Singstar“-<br />

Abend kennengelernt und verliebt. Im<br />

Interview mit <strong>Ahoi</strong> plaudern sie über<br />

das Spielen im Privaten und den Spaß,<br />

der Menschen in <strong>Leipzig</strong> beim Spielen<br />

verbindet.<br />

WIE SICH DIE SPIELSTADT LEIPZIG ORGANISIERT<br />

Alle Menschen<br />

ans Brett!<br />

SPIEL-IDEEN UND GASTRO<br />

Spiel-Sofa<br />

Brot und Spiele<br />

Lecker Essen, prima Spiele: Die Moritzbastei und das Team<br />

vom Spiele laden Capito laden zum Spieleabend ab 20.30 Uhr<br />

mit neuen und legendären Brett- und Kartenspielen.<br />

Anfänger*innen sind bei „Brot und Spiele“ sehr willkommen,<br />

denn die Spiele werden an den Tischen erklärt.<br />

Brot und Spiele, immer mittwochs Mitte des Monats,<br />

Moritzbastei, www.moritzbastei.de/de/programm/tag/<br />

spieleabend<br />

Bier und Spiele<br />

Der <strong>Leipzig</strong>er Studentenkeller (StuK) öffnet jeden Freitag<br />

ab 20 Uhr den Zapfhahn zu zünftigen Brettspielpartien.<br />

Eine große Auswahl an Spielen ist vorhanden, eigene<br />

dürfen mitgebracht werden.<br />

Bier und Spiele, jeden Freitag, StuK <strong>Leipzig</strong>, Nürnberger<br />

Straße 42, www.stuk-leipzig.de<br />

Spieleabende Rumpelkammer<br />

Jeden Dienstag und Donnerstag werden Speisen und Getränke<br />

auf den Tischen der Rumpelkammer etwas mehr zusammengeschoben.<br />

Es kommen Brettspiele auf den Tisch.<br />

Spieleabende Rumpelkammer <strong>Leipzig</strong>, dienstags und<br />

donnerstags, Kulturcafé <strong>Leipzig</strong> Zentrum Ost, Dresdnerstr. 25,<br />

www.rumpelkammer-leipzig.de/wordpress/<br />

Friederike und Christian Scholz sind mit<br />

ihrer privaten Spiel-Initiative nicht allein in<br />

<strong>Leipzig</strong>. Viele Kleingruppen wachsen nach<br />

und verzahnen sich.<br />

Was war der Anlass für<br />

euch, eine Brettspielgruppe<br />

in <strong>Leipzig</strong> zu gründen?<br />

Friederike: Der Anlass war, dass wir<br />

neu nach <strong>Leipzig</strong> gekommen sind.<br />

Wir kannten aus Frankfurt die Idee<br />

vom Netzwerk „Neu in Frankfurt“,<br />

daher haben wir eine Gruppe in <strong>Leipzig</strong><br />

gegründet – damals noch bei StudiVZ.<br />

Daraus hat sich die Gruppe<br />

„Spieleabende in <strong>Leipzig</strong>“ entwickelt,<br />

die wir bei Facebook eröffnet haben,<br />

weil das damals im Kommen war.<br />

Wie schnell haben sich die<br />

ersten Kontakte ergeben?<br />

Friederike: Sehr schnell! Wir haben den<br />

ersten Spieleabend reingestellt, dann hat<br />

16 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 17<br />

Fotos: Thomas Breddy<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


Brettspielszene <strong>Leipzig</strong><br />

Brettspielszene <strong>Leipzig</strong><br />

der einfach stattgefunden, und dann<br />

haben sich die Leute gefunden.<br />

Christian: Die ersten 10 bis 15 Leute,<br />

die regelmäßig da waren und teilweise<br />

auch jetzt immer noch da sind, die<br />

kamen im ersten Vierteljahr.<br />

Könnt ihr euch noch an<br />

den allerersten Spieleabend<br />

erinnern? Wie ist der<br />

abgelaufen?<br />

Christian: Der erste Spieleabend war<br />

eigentlich ein Brunch. Wir hatten<br />

im „Hundertwasser“ Plätze über die<br />

„Neu in <strong>Leipzig</strong>“-Gruppe für 16 Leute<br />

reserviert, saßen dann aber nur zu<br />

viert da. Da haben wir ganz schön Ärger<br />

bekommen, aber wir haben nebenbei<br />

gespielt. Wir hatten immer ein<br />

Kartenspiel dabei.<br />

Wie stark ist der Zulauf in<br />

der Gruppe heute?<br />

Friederike: In letzter Zeit sehr viel!<br />

Christian: Bei Semesterbeginn ist immer<br />

ein größerer Zulauf. Immer wenn<br />

Leute nach <strong>Leipzig</strong> ziehen und nach<br />

Gruppen suchen, dann kommen sie<br />

auch zu uns. Dann wird auch immer bei<br />

studentischen Gruppen Werbung gemacht.<br />

Durch die Mundpropaganda bei<br />

Facebook trägt sich das immer weiter.<br />

Brettspiel-Kultur<br />

<strong>Leipzig</strong><br />

hat definitiv<br />

eine Brettspielszene.“<br />

Friederike Scholz<br />

Was sind das für Menschen,<br />

die aktiv in der Gruppe<br />

sind, und wie sieht die<br />

Altersstruktur aus?<br />

Friederike: Wir haben von Menschen,<br />

die einen mittleren Schulabschluss<br />

haben, bis zum Doktor alles<br />

dabei. Gerade bei den komplexeren<br />

Spielen sind unsere Doktoren am<br />

Werk. Ansonsten ist es bunt gemischt.<br />

Wir haben kürzlich einen Pfleger kennengelernt.<br />

Wir haben eine Geologin,<br />

die derzeit bei Amazon arbeitet, ganz<br />

viele Pädagogen, aber auch Leute aus<br />

der Wirtschaft und dem Handel. Spielen<br />

verbindet wirklich alle.<br />

Christian: 18 bis 50 plus, in der Gruppe<br />

sind alle Altersstufen vertreten, sogar<br />

über 60-Jährige machen mit.<br />

Wie läuft es für einen<br />

Neuling ab, wenn er euch<br />

bei Facebook kontaktet und<br />

an einem Abend teilnehmen<br />

möchte?<br />

Friederike: Du kriegst unsere Adresse,<br />

was ein Vertrauensvorschuss ist,<br />

über die Facebook-Privatnachricht.<br />

Meistens sagen wir, dass wir uns freuen<br />

würden, wenn derjenige ein Getränk<br />

und einen Snack mitbringt.<br />

Entweder haben wir schon ein Spiel<br />

300 Spiele im Fundus und zwei Mal in der Woche Zeit für Spiele: In der HTWK<br />

an der „Karli“ hat sich eine Brettspiel-Initiative etabliert, die nicht nur Studenten<br />

einlädt. Sie organisiert sich über Facebook.<br />

Brettspiel-Kultur, HTWK, Karl-Liebknecht-Straße 132, jeden Montag und Freitag<br />

ab ca. 18 Uhr. www.facebook.com/brettspielkultur<br />

festgelegt, zu dem er kommt, oder wir<br />

schlagen eine Reihe von Spielen mit<br />

einer Kurzvorstellung vor.<br />

Christian: Dann wird demokratisch beschlossen,<br />

das Spiel erklärt und gespielt.<br />

Friederike: Wenn hauptsächlich neue<br />

Leute dabei sind, werden die Spiele<br />

eher noch in Ruhe vorgestellt – und<br />

man stellt sich selbst auch noch vor.<br />

Wobei: Wir haben jetzt eine neue Spielerin,<br />

die war schon zehn Mal da, aber<br />

Privates von ihr ist nicht bekannt. Das<br />

ist schon interessant, dass man diese<br />

eine Grundlage hat – das Spielen.<br />

Haben sich daraus auch<br />

Freundschaften entwickelt?<br />

Friederike: Wir haben eine ganz enge<br />

Freundschaft, die besteht seit dem<br />

zweiten Spieleabend. Auf Anhieb gut<br />

verstanden und schöne Spiele zusammengespielt.<br />

Auch mal blöde Spiele,<br />

aber auch das hat Spaß gemacht. Eine<br />

heutige Freundin hat zum Beispiel am<br />

ersten Abend „Eine Chance für die<br />

Liebe“ mitgespielt – und sie ist nicht<br />

wieder gegangen! (lacht)<br />

Christian: Der Vorteil ist, dass du eine<br />

Ebene hast, auf der man sich sowieso<br />

versteht. Ein gemeinsames Hobby<br />

macht viel aus.<br />

Fotos: Thomas Breddy<br />

Welche Spiele werden<br />

immer wieder nachgefragt?<br />

Friederike: Es entwickeln sich unterschiedliche<br />

Spielgruppen. Ich zum<br />

Beispiel mag alles, was mit Partyspielen<br />

und Sprachspielen zu tun hat.<br />

Oder „Werwölfe“. Alle auch komplexen<br />

kooperativen Gruppendynamikspiele.<br />

Das ist insgesamt ein Genre,<br />

das viele anspricht. In Rollen schlüpfen<br />

oder rollenspielartige Spiele, da<br />

zähle ich auch „Battlestar Galactica“<br />

oder „Star Trek Ascendency“ hinzu,<br />

zieht Leute an. Dann gibt es ganz klassisch<br />

die Würfelspiele, die beim Essen<br />

auf den Tisch kommen oder wenn die<br />

Gruppe klein ausfällt. Viele gute einfache<br />

Spiele funktionieren leider nur<br />

mit bis vier oder fünf Leuten.<br />

Christian: „Carcassonne“, „Siedler“ …<br />

die gehen immer.<br />

Friedrike: Wenn ich sagen würde, wir<br />

machen einen „Siedler“-Abend, ist die<br />

Wohnung in einer Stunde voll.<br />

Was sind eure persönlichen<br />

Lieblingsspiele?<br />

Christian: Aktuell „7 Wonders“, da<br />

hab ich neue Erweiterungen.<br />

Friederike: Ich mag super gern die<br />

Von 18 bis<br />

50 plus –<br />

Spielen<br />

verbindet<br />

wirklich<br />

jeden.“<br />

Christian Scholz<br />

HIER WIRD SPIELEN GROSS GEMACHT<br />

Spiel-Arena<br />

modell-hobby-spiel<br />

Die modell-hobby-spiel ist Deutschlands größte Hobbymesse. Anfang Oktober lockt die<br />

<strong>Leipzig</strong>er Messe an drei oder vier Tagen immer um die 100.000 Besucher aufs Gelände.<br />

In einer Halle präsentiert sie Spieleverlage, die mit ihren zu diesem frühen Zeitpunkt<br />

bereits verfügbaren Herbstneuheiten dabei sind.<br />

Modell-hobby-spiel, 3. – 6. Oktober <strong>2019</strong>, <strong>Leipzig</strong>er Messe, www.modell-hobby-spiel.de<br />

<strong>Leipzig</strong> spielt<br />

Immer Mitte Februar wird das Neue Rathaus in <strong>Leipzig</strong> bei dem Familienspielfest<br />

regelrecht belagert. Mit dabei sind viele Spielstationen, vom Verlags-Auftritt bis hin<br />

zur Ludothek.<br />

<strong>Leipzig</strong> spielt, 18. Februar <strong>2019</strong>, Neues Rathaus, www.leipzig-spielt.de<br />

Sächsisches Spielezentrum<br />

Das Sächsische Spielezentrum veranstaltet Spielenächte, Turniere, ist bei vielen<br />

<strong>Leipzig</strong>er Veranstaltungen dabei und betreibt eine Spielausleihe. Aktuell ist das<br />

Programm etwas eingeschränkt, weil das angestammte Domizil – das Freizeitzentrum<br />

am Bagger in Thekla – noch saniert wird. Das Interimsquartier der Ludothek ist die<br />

Stadtbibliothek Grünau-Süd.<br />

Sächsisches Spielezentrum, An der Kotsche 11 – 13, www.ludothek.de<br />

„Werwölfe von Düsterwald“. Oder<br />

Spiele, die die Kreativität fördern, so<br />

wie „Stille Post extrem“, „Pictionary“,<br />

„Dixit“ oder „Word Slam“.<br />

In den Zeiten der Games<br />

Convention war <strong>Leipzig</strong><br />

DIE Spielstadt. Zeigt sich<br />

das auch im analogen<br />

Bereich, gibt es hier eine<br />

Brettspielszene?<br />

Friederike: Definitiv! Es gibt verschiedene<br />

Gruppen, die Brettspiele in<br />

ihren Sphären betreiben. Es gibt sehr<br />

viele Spieler, die sich in Kleingruppen<br />

treffen. Spieler suchen den Anschluss,<br />

weil sie das Spielen brauchen. Aber<br />

nicht nur sie.<br />

Christian: Wir haben über die Jahre<br />

gesehen, wie es sich entwickelt hat.<br />

Es gab und gibt die HTWK-Gruppe,<br />

das sächsische Spielezentrum, etliche<br />

kleine „Werwolf“-Gruppen, es gab<br />

das „Puzzles“ als Spielemittelpunkt.<br />

Davor das „Gastspielhaus“ und das<br />

„Triangel“. Leider haben die alle wieder<br />

geschlossen.<br />

Friederike: Wir haben das schon in<br />

Frankfurt gemerkt: Dieses Konzept<br />

der Spielecafés ist immer abhängig<br />

von einem günstigen Vermieter.<br />

Wenn man die Problematik<br />

von hohen Mieten ausklammern<br />

würde, glaubt ihr, dass<br />

Spiel-Gastro-Konzepte in<br />

<strong>Leipzig</strong> funktionieren würden?<br />

Friederike: Auf jeden Fall! Wenn man<br />

mehrere Standbeine in einem Raum<br />

hätte, die Abend für Abend stattfinden<br />

– Spielen, Puzzlen, Kreativität – dann<br />

würde das bestimmt gut funktionieren.<br />

Generell finde ich es toll, wenn<br />

man Leute zum Spielen animiert.<br />

Christian: Spielen und Essen ist zwar<br />

etwas schwierig, ein Burger-Restaurant<br />

könnte man nicht machen. Aber<br />

als Café mit Salat und Kuchen würde<br />

es in <strong>Leipzig</strong> sicherlich laufen. Gibt’s<br />

ja bereits.<br />

„<strong>Leipzig</strong>er Spieleabende“ ist eine<br />

geschlossene Gruppe, die auf Anfrage<br />

gern neue Mitglieder aufnimmt.<br />

Voraussetzung ist, in <strong>Leipzig</strong> oder dem<br />

<strong>Leipzig</strong>er Umland zu leben, damit auch<br />

kurzfristig Spieleabende organisiert<br />

werden können. www.facebook.com/<br />

groups/479868878700395/<br />

18 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 19<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


ANZEIGE<br />

Familie<br />

6x2<br />

TICKETS<br />

gewinnen<br />

ANZEIGE<br />

GEWANDHAUS ZU LEIPZIG<br />

Der kleine<br />

Prinz wird 75<br />

IM TEAM UND MIT SYSTEM:<br />

Der gemeinsame Traum<br />

Was wäre wenn….? Ein oft geträumtes Gedankenspiel unter Freunden, Kollegen und Bekannten:<br />

Was wäre wenn wir im Lotto gewinnen?<br />

Man hört und sieht nur mit dem Herzen gut. Auch im 75. Jahr<br />

ihrer Erstauflage als Buch bezaubert die Geschichte vom kleinen<br />

Prinzen, der in heldenhaft-naiver Sicht die Welt der<br />

Erwachsenen bereist, Herzenskinder aller Altersklassen. Antoine<br />

de Saint-Exupérys (der Schriftsteller wurde in <strong>Leipzig</strong>s Partnerstadt<br />

Lyon geboren) Weltkulturtext kommt nun als emotional berauschendes<br />

Musical nach <strong>Leipzig</strong>, wobei der großartige Moritz Bierbaum<br />

dem kleinen Prinzen Stimme und Persönlichkeit schenkt und die<br />

Musik des Klassik-Weltstars Deborah Sasson wundervoll interpretiert.<br />

Daneben stehen weitere 11 Darsteller auf der Bühne, tanzen,<br />

singen und transportieren die zutiefst menschliche – und besonders<br />

auch heute so wichtige – Botschaft ins neue Jahr. [vot]<br />

Der kleine Prinz – Das Musical, Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong>,<br />

02.01.<strong>2019</strong>, 20:00 Uhr<br />

Gewinnspiel: <strong>Ahoi</strong> <strong>Leipzig</strong> verlost 6x2 Freikarten für das Musical<br />

„Der kleine Prinz“ im Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong>. E-Mails bis 18.12.<strong>2018</strong><br />

an gewinnspiele@ahoi-leipzig.de mit dem Stichwort „Prinz“ nehmen<br />

an der Verlosung teil.Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Welcher Traum wird erfüllt: Ist<br />

es eine Fernreise? Ein Traumhaus?<br />

Ein Sportwagen? Oder<br />

wird der Gewinn in Ruhe genossen?<br />

Das Schöne an diesen Überlegungen<br />

ist, dass schon diese Gedankenspiele<br />

an sich gute Laune machen. Besonders<br />

viel Spaß macht das gemeinsame<br />

Träumen im Team.<br />

Und dafür ist der Team-Tipp wie<br />

geschaffen. Mit diesem kann einfach<br />

und schnell bei LOTTO 6 aus 49 oder<br />

Eurojackpot zusammen mitgespielt<br />

werden – ohne viel Aufwand. Einfach<br />

auf dem Spielschein Team-Tipp an-<br />

Gewinnen mit System<br />

kreuzen, bei der Abgabe angeben, für<br />

wie viel Personen gespielt wird, und<br />

schon erhält jeder seinen Beleg, die<br />

Quittung für seinen Anteil am Team-<br />

Tipp. Besonders bequem ist, dass jede<br />

Team-Tipp-Quittung unabhängig von<br />

den anderen in jeder Sachsenlotto-<br />

Annahmestelle auf einen Gewinn geprüft<br />

werden kann.<br />

Mit dem Team-Tipp sind kleine,<br />

spontane Spielgemeinschaften möglich,<br />

es kann ohne viel Aufwand und<br />

Buchführung gemeinsam gespielt und<br />

gewonnen werden. Bei einem Team-<br />

Tipp können bis zu 12 Mitspieler-<br />

Beim gemeinsamen Spiel setzen viele auf einen Systemschein –<br />

sie teilen ihre Glückszahlen, sie teilen den Spieleinsatz und sie<br />

genießen den Gewinn. Durch den geteilten Spieleinsatz können oft<br />

mehr Tipps abgeben werden, und so entscheiden viele sich für das<br />

Systemspiel. Hier können sie auf den speziellen System-Spielscheinen<br />

mehr als die sonst üblichen Zahlen pro Tipp ankreuzen und damit<br />

mehr Tippreihen spielen, da alle Tippkombinationen gespielt<br />

werden, die sich daraus ergeben.<br />

Weitere Informationen zum Team-Tipp gibt es auf:<br />

www.sachsenlotto.de/teamtipp.<br />

Quittungen erstellt werden. Und<br />

schon können uns Tagträume für<br />

einige Augenblicke aus dem Alltag<br />

entführen. Wenn der Traum von<br />

einem Millionengewinn schließlich<br />

in Erfüllung geht, dann bleiben die<br />

meisten Gewinner gelassen – auch<br />

die Teamspieler. Das beste Beispiel<br />

sind die finnischen Gewinner, die im<br />

Februar dieses Jahres stolze 90 Millionen<br />

Euro mit einem Team-Tipp bei<br />

Eurojackpot gewonnen haben. Sie<br />

haben in Ruhe überlegt, was sie mit<br />

ihren Gewinnanteilen machen wollen<br />

und kamen bei der Gewinnanmeldung<br />

zu dem Schluss, dass sie ihr<br />

Leben nicht verändern, aber genießen<br />

wollen.<br />

Auch die sächsischen Gewinner<br />

bleiben gelassen, wenn der Traum<br />

von einem Millionengewinn schließlich<br />

in Erfüllung geht. 134 Millionäre<br />

gibt es dank Sachsenlotto im<br />

Freistaat. Bei der Gewinnanmeldung<br />

reagierten fast alle sehr bedacht:<br />

Sie wollen ihr Glück genießen,<br />

für die Zukunft vorsorgen und dabei<br />

ihr „normales“ Leben weiterführen<br />

– und sich dabei den einen oder<br />

anderen Traum „unauffällig“ erfüllen.<br />

Fotos: Manfred Esser, 3 for 1 Trinity Concerts<br />

20 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 21<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


Familie<br />

JUMP HOUSE LEIPZIG<br />

Ostdeutschlands<br />

größter<br />

Trampolinpark<br />

Trampolinspringen auf unglaublichen<br />

2.300 m 2 ist ein riesiger<br />

Spaß für die ganze Familie und<br />

ein ordentliches Fitnessprogramm<br />

zugleich. Sobald die JUMP-Socken<br />

angezogen sind und man eine kurze<br />

Einweisung erhalten hat, kann es<br />

losgehen. Ob beim Herantasten auf<br />

der großen Free-Jump-Fläche, hüpfend<br />

beim Korbwurf oder direkt bei<br />

der Ninja Challenge: die unterschiedlichsten<br />

Bereiche bieten für jeden<br />

sportlichen Geschmack etwas. Zu beobachten<br />

ist auf jeden Fall, dass die<br />

Leute beim Springen anfangen zu lächeln,<br />

berichtet Kai Beier, Mitarbeiter<br />

des <strong>Leipzig</strong>er JUMP House.<br />

Neben Spaß und Abwechslung<br />

ist der sportliche Faktor nicht zu vernachlässigen,<br />

verschiedenste Muskelgruppen<br />

und Ausdauer werden hier<br />

trainiert und können in einem zusätzlichen<br />

Fitnesskurs jeden Donnerstag<br />

auf- und ausgebaut werden.<br />

Kinder können sich ab vier Jahren<br />

in Begleitung eines Erwachsenen<br />

und ab sechs Jahren ganz alleine austoben.<br />

Das JUMP House ist auch eine<br />

wunderbare Möglichkeit Kindergeburtstage<br />

zu feiern, inklusive gastronomischer<br />

Versorgung. Und das<br />

nicht nur, wenn es draußen zu kalt<br />

ist. [llu]<br />

JUMP House <strong>Leipzig</strong>,<br />

Markranstädter Straße 8a,<br />

www.jumphouse.de/leipzig<br />

#8<br />

Spielplatz-<br />

Serie<br />

Spaß und<br />

Abwechslung<br />

bei jedem Wetter<br />

im JUMP House<br />

<strong>Leipzig</strong><br />

Viele kleine und große Menschen<br />

helfen krebskranken Kindern<br />

INLINGUA BIETET JETZT DISNEY ENGLISH FÜR KINDER AN<br />

Mit Micky Maus kinderleicht<br />

Englisch lernen<br />

Englische Vokabeln lernen mit Micky<br />

Maus? In Kooperation mit einem<br />

altbekannten Kinderliebling<br />

gibt’s ab Februar bei inlingua <strong>Leipzig</strong><br />

einen neuen Kurs für unsere wissbegierigen<br />

Kleinen: Disney English! Die<br />

Kinder lauschen und lachen, tanzen<br />

und singen, spielen, sprechen, erzählen<br />

und erlernen dabei die englische<br />

Sprache so spielerisch wie nie zuvor.<br />

Mit der Methode des „Immersive<br />

Storytelling“ werden Goofy, Donald<br />

O.S.K.A.R.<br />

Unterstützung<br />

für krebskranke Kinder<br />

Seit 21 Jahren unterstützt das KJZ O.S.K.A.R. mit<br />

einer Veranstaltung Kinder, die an Krebs erkrankten.<br />

Aus einer einst kleinen Veranstaltung erwuchs eine<br />

Benefizgala für die „Elternhilfe krebskranker Kinder<br />

e. V.“ unter der Schirmherrschaft von Sebastian<br />

Krumbiegel. Den Benefizgedanken der O.S.K.A.R.-<br />

ianer*innen unterstützen heuer der „Kunstrad und<br />

Einrad KSC 1864 <strong>Leipzig</strong> e. V.“, die Varietégruppe des<br />

Hortes am Floßplatz, die K-Pop Tänzer*innen „High<br />

Tension“, Musiker*innen, ein Chor aus Mölbis und<br />

viele weitere Akteur*innen. Vertreter der „Elternhilfe<br />

krebskranker Kinder e. V.“ sind auch zugegen.<br />

In diesem Jahr findet die Gala am Freitag, den<br />

07.12.<strong>2018</strong> um 18:30 Uhr (Einlass 18:00 Uhr) im<br />

Festsaal des Neuen Rathauses statt. Und natürlich<br />

hoffen alle auf eine hohe Spende. [Ellen Heising]<br />

ANZEIGE<br />

und viele weitere bekannte Gesichter<br />

zu lustigen Lernpartnern für die Kinder.<br />

Damit wird ein ganzheitliches<br />

Konzept beschrieben, das die kleinen<br />

Lerner mit allen Sinnen eine für sie<br />

fremde Sprache erleben lässt. Zusammen<br />

mit anderen Kindern entdecken<br />

sie Englisch durch interaktive<br />

Geschichten und Spiele in einer<br />

fröhlichen Atmosphäre. Innovative<br />

Technologien wie Disney-Videomaterialien<br />

und der Großbild-Touchscreen<br />

werden mit haptischen Materialien<br />

kombiniert. Die Mitmach-Methode<br />

lässt die Kinder interaktiv ins Englisch-Abenteuer<br />

eintauchen – mit ihren<br />

Lieblingsfiguren aus dem Disney-<br />

Universum.<br />

Disney English bei inlingua <strong>Leipzig</strong><br />

ist für Kinder von 3 bis 10 Jahren<br />

geeignet. Die Kurse sind in 5 Lernniveaus<br />

unterteilt und auf die Entwicklungsstufe<br />

der jeweiligen Altersgruppen<br />

abgestimmt. Ein Modul<br />

umfasst 12 Termine à 60 Minuten<br />

(entspricht einem Halbjahreskurs).<br />

Dabei absolvieren die Kinder eine<br />

Lektion pro Woche. Jedes Kind erhält<br />

ein Starter-Kit inklusive Disney-<br />

Spielzeug, Lernmaterial und eines<br />

Disney-Passes, mit dem Fleißpunkte<br />

gesammelt werden können.<br />

Fragen, Infos und Kursanmeldung<br />

unter: info@inlingua-leipzig.de bzw.<br />

Tel. 0341-222 88 77 0<br />

Fotos: JUMP House <strong>Leipzig</strong>, Jens Straube, inlingua <strong>Leipzig</strong> (2)<br />

Magisches<br />

Tropenleuchten<br />

10. <strong>Januar</strong> – 3. Februar<br />

Diese Highlights warten auf Sie:<br />

Deutschlands größter Schwarzlichttunnel<br />

Faszinierende Lichtshow mit einzigartigen Momenten<br />

Mystische Künstler entführen Sie in fremde Sphären<br />

Leuchtende Bootsfahrten und viele weitere Überraschungen<br />

zoo-leipzig.de/tropenleuchten<br />

Unsere Tropenleuchten Partner:<br />

DAS LICHTERFESTIVAL BEI 26°C<br />

DO. BIS SO. VON 17 BIS 22 UHR<br />

22


Magazin<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

wird im<br />

Team von Zahnarzt<br />

Dr. Rasmus Sperber<br />

(Mitte) groß<br />

geschrieben<br />

Magazin<br />

jetzt ganz<br />

neu in<br />

DR. HORSE<br />

Pferdeunterstütztes<br />

Coaching<br />

katharinenstrasse 1-3<br />

AUSBILDUNG IN DEN SACHSEN PRAXEN<br />

Angekommen bei Freunden<br />

Der in Kabul in Afghanistan geborene Farhan Akbari kam über die Umwege Iran, die Türkei<br />

und Griechenland 2009 nach <strong>Leipzig</strong>. In den Sachsen Praxen wurde er zum Zahnmedizinischen<br />

Fachangestellten (ZFA) ausgebildet. Die <strong>Ahoi</strong> traf ihn am Standort in der Konradstraße 52:<br />

Guten Tag, Herr Akbari.<br />

Warum sind Sie Zahnmedizinischer<br />

Fachangestellter<br />

(ZFA) geworden?<br />

Akbari: Ich kam nach Deutschland<br />

im Alter von 12 Jahren. Nach der<br />

Schule habe ich dann eine Ausbildung<br />

zum ZFA begonnen, da ich schon immer<br />

in die Zahnmedizin wollte. Ganz<br />

wichtig war für mich auch, dass ich<br />

mit Menschen gemeinsam arbeiten<br />

kann und Menschen auch hilfreich<br />

zur Seite stehe. Durch die Ausbildung<br />

hier in den Sachsen Praxen war ich<br />

dann auch schon gut ins Metier eingebunden<br />

und habe entschieden hier zu<br />

bleiben. Und meine Chancen zu nutzen.<br />

Warum in die Ferne schweifen,<br />

wenn das Gute ist so nah?<br />

Wird der Beruf des ZFA<br />

genug gewertschätzt?<br />

Akbari: Leider nicht wirklich. Es bedarf<br />

immenser Aufklärungsarbeit.<br />

Aber wir sind ja auch ein Ausbildungsbetrieb<br />

und bieten völlig unverbindliche,<br />

schulische Praktika an. Das<br />

Bild in den Köpfen ist da doch sehr<br />

verquer. Ein ZFA macht weit mehr, als<br />

nur einen Speichelsauger zu halten.<br />

Wer wirklich mehr wissen will und<br />

ernsthaft interessiert ist, kann uns<br />

gerne eine Mail schreiben.<br />

Gibt es Konflikte im<br />

Arbeitsumfeld aufgrund<br />

Ihrer Herkunft?<br />

Akbari: Nein. So etwas habe ich nie<br />

zu spüren bekommen. Die Patienten<br />

sind aber erstaunt, dass es männliche<br />

Viele<br />

Patienten<br />

sind<br />

erstaunt,<br />

dass es<br />

männliche<br />

ZFA gibt.“<br />

Farhan Akbari<br />

ZFA gibt. Wenn sie auf Zahnärzte treffen,<br />

sind sie es gewohnt, vor Männern<br />

zu liegen. Aber der Beruf des Zahnmedizinischen<br />

Fachangestellten ist doch<br />

eher weiblich dominiert. Bei uns gibt es<br />

aber noch zwei männliche ZFA-Azubis.<br />

Wir sind da richtige Vorreiter. Ich habe<br />

ja auch schon aus gelernt.<br />

Und warum arbeiten Sie gerade<br />

hier? In den Sachsen Praxen?<br />

Akbari: Grundlegend, weil ich hier<br />

eine Ausbildung bekommen habe. Ich<br />

fühle mich hier wirklich, nicht nur<br />

als Mitglied des Teams, sondern auch<br />

als Mensch angenommen. Hier gibt<br />

es einfach ideale Bedingungen für einen<br />

ZFA wie mich, besonders, da die<br />

Bedingungen uns Mitarbeitern angepasst<br />

sind. Wir gehen im Team sehr<br />

freundlich und aufmerksam miteinander<br />

um. [vot]<br />

Sachsen Praxen,<br />

Standort Ost: Konradstraße 52,<br />

Standort West: Tschaikowskistraße 2,<br />

Standort Nord: Lindenthaler Hauptstr. 71,<br />

www.sachsen-praxen.de<br />

Fotos: Jasmin Zwick (großes Motiv Sachsen Praxen), Volly Tanner (2), Illustration: Anke Hartmann<br />

Dr. Horse heißt mit Vornamen Kolja und<br />

ist ein Fjordpferd voller Kraft und Lebenslust.<br />

Mittlerweile ist es sogar im Coachingsektor<br />

eine Koryphäe.<br />

Dabei wird Dr. Horse tatkräftig von Franziska Wiesenhaken<br />

unterstützt, die auch als Schulleiterin<br />

im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe <strong>Leipzig</strong><br />

GmbH tätig ist. „Wir haben mittlerweile drei Pferde.<br />

Aber Kolja ist da schon ganz vorn dabei.“<br />

Hauptaugenmerk bei Dr. Horse liegt auf der Selbsterfahrung<br />

der zu coachenden Menschen. „Pferde sind<br />

echt“, so Franziska Wiesenhaken, „wenn wir als Menschen<br />

keine Sicherheit vermitteln, dann übernimmt das<br />

Pferd die Führung. Pferde sind Fluchttiere, hinter jeder<br />

Ecke könnte ja ein Säbelzahntiger warten, und vor dem<br />

gilt es, sich zu schützen. Das ist bei uns Menschen in der<br />

Anlage ähnlich, nur haben wir noch die Variante Angriff,<br />

um dem Problem Säbelzahntiger zu begegnen. Dieser<br />

andauernde Angriff als Lösungsansatz könnte sich<br />

jedoch für Führungspersonen zu kommunikativen Problemen<br />

ausweiten. Das gilt nicht nur bei Chefs, die wir<br />

coachen, sondern auch bei Kita-Erzieherinnen und Pflegekräften.<br />

Druck erzeugt immer Angst. Und Angst ist<br />

immer schlecht für die Kommunikation.“<br />

Die Idee zu Dr. Horse kam Frau Wiesenhaken. Selber<br />

seit dem neunten Lebensjahr mit Pferden unterwegs,<br />

kann sie jetzt Lehrplaninhalte ihres Instituts direkt ans<br />

Pferd weitergeben. „Ich war ein richtiges Ponymädchen.“<br />

„Bei uns“, so erzählt sie gegenüber <strong>Ahoi</strong>, „kann man<br />

alles vom Boden aus machen. Man sitzt nicht auf dem<br />

Pferd. Es gibt ja Menschen, die da auch Angst haben.<br />

Und es gibt kein richtig oder falsch, nur machen und<br />

erleben und beobachten. Bei uns wird niemand vorgeführt.“<br />

[shw]<br />

Dr. Horse auf der Galopprennbahn Scheibenholz und im<br />

Netz: www.bafuheyne.de/dr-horse<br />

schokoladen manufaktur | erfurt<br />

OMA<br />

ERIKA<br />

GIBT RAT<br />

TEIL 8<br />

Saure Weihnachtssuppe<br />

Wo in Oma Erikas Jugend Weihnachten noch ein Fest der Freude<br />

und Vorfreude aufs Sattessen war, sind die besagten Tage mitt -<br />

lerweile angstbesetzt, sich zu überfressen und immense Kiloberge<br />

zuzulegen. Deshalb sollte an mindestens einem der heimeligen<br />

Tage etwas Leichteres schnabuliert werde. Oma Erika rät zu<br />

ihrer sauren Weihnachtssuppe. Und so wird diese gemacht:<br />

Man nehme Kartoffeln, schäle diese und schneide diese klein.<br />

Dann schäle man zwei Zwiebeln, um auch diese klein zu würfeln.<br />

Beides gebe man nun in Wasser, welches zum Kochen gebracht<br />

wird und dann weiterköcheln sollte, damit die Kartoffelstückchen<br />

weich werden. Jetzt schneide man zwei Kabanossi-Würstchen<br />

in Scheiben und gebe diese zur Suppe (dadurch braucht es kein<br />

Salz, schließlich sind die Würstchen salzig genug). Nach zehn<br />

Minuten nehme man noch kleingeschnittene saure Gürkchen<br />

dazu und koche weiter. Gern darf auch etwas Brühe dazugegeben<br />

werden. Guten Appetit. Schmeckt auch gut am zweiten Tag. [vot]<br />

24 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 25<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


Stadtgeschichte<br />

ANZEIGE<br />

Der ehemalige Elsterstausee,<br />

westlich des Cospudener Sees,<br />

war lange Zeit das einzige größere<br />

Gewässer in unserer Gegend.<br />

Das ist heute unvorstellbar.<br />

In der neunten Auflage des Falk-<br />

Stadtplans für <strong>Leipzig</strong>, die um die<br />

Jahrtausendwende erschien, ist der<br />

Elsterstausee noch blau eingezeichnet<br />

– also mit Wasser. Der benachbarte<br />

Cospudener See befand sich<br />

„in Flutung“, der Markkleeberger See<br />

war geplant und statt des Zwenkauer<br />

Sees ist der Tagebau Zwenkau vermerkt.<br />

VORRAT AN<br />

ROMANTIK<br />

Die Broschüre „<strong>Leipzig</strong>-Südwest – Aus<br />

der Geschichte eines Stadtbezirkes“<br />

berichtet 1990 über den Elsterstausee:<br />

„Dieser bei Wanderern und Wassersportlern<br />

heute so beliebte Ort ist erst<br />

in den Jahren von 1933 bis 1935 entstanden.<br />

Seit die Kohlebagger gegen<br />

die Stadt vorrücken, ist auch der Vorrat<br />

an Romantik deutlich abgebaut<br />

worden. Fern liegt die Stadt mit ihren<br />

Türmen, und auf die schmale Scheidewand<br />

zwischen See und Grube<br />

(gemeint ist der Tagebau) haben die<br />

TEIL 8<br />

EHEMALIGER ELSTERSTAUSEE<br />

Frühes Neuseenland<br />

<strong>2018</strong><br />

Der Elsterstausee war flach, etwa zweieinhalb<br />

Meter, und wurde u.a. auch fischereiwirtschaftlich<br />

genutzt. Karpfen, Hechte und<br />

Zander tummelten sich hier. Auf Teilgebieten<br />

des einstigen Gewässers befindet sich heute<br />

der Vergnügungspark Belantis.<br />

Fischer der Genossenschaft ihr neues<br />

Haus gebaut.“<br />

Laut Kleiner Ortschronik von<br />

Knauthain in der genannten Publikation<br />

wurden 1976 bis 1980 die Weiße<br />

Elster aus Gründen des Hochwasserschutzes<br />

verlegt sowie das Elsterhochflutbett<br />

gebaut.<br />

KEIN NATÜRLICHER<br />

ZUFLUSS MEHR<br />

1954<br />

Bis zur Freigabe des Kulkwitzer Sees<br />

in den 1970er-Jahren war der Elsterstausee<br />

im <strong>Leipzig</strong>er Südwesten das<br />

einzige Segelrevier in und um <strong>Leipzig</strong>.<br />

Am 1. Oktober 1946 fand hier die erste<br />

Nachkriegsregatta statt. 30 Jahre<br />

darauf musste der See ein Drittel<br />

seiner Fläche an den Braunkohlen<br />

tagebau abgeben. Damit verlor er<br />

deutlich an Attraktivität.<br />

Im späteren Jubel um das <strong>Leipzig</strong>er<br />

Neuseenland, dessen erster und<br />

allein iger Bestandteil er für Jahrzehnte<br />

gewesen ist (auch wenn das<br />

Neuseenland damals noch nicht so<br />

genannt wurde), rutschte der Elsterstausee<br />

aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit.<br />

Um das zu ändern, gründete<br />

sich im November 2008 ein<br />

Förderverein zum Erhalt des Gewässers.<br />

Doch auch dessen Aktivitäten<br />

konnten das Ende nicht abwenden.<br />

Der See verfügte seit der Elsterverlegung<br />

über keinen natürlichen<br />

Zufluss mehr, musste mithilfe von<br />

Pumpen befüllt werden. Die Kosten<br />

dafür wollten weder die Stadt <strong>Leipzig</strong><br />

noch andere tragen, im Frühjahr 2017<br />

besiegelte der Stadtrat das endgültige<br />

Aus. [beh]<br />

Der Förderverein zum Erhalt des<br />

Elsterstausees im Netz:<br />

www.elsterstausee.de<br />

Fotos: Archiv Hähne, Bert Hähne<br />

Fotos: Daniel Reiche<br />

FAKTEN.LAGE<br />

Einfach himmlisch! Hier beginnt für viele Besucher und Einwohner der Messestadt<br />

der perfekte Weihnachtsbummel durch <strong>Leipzig</strong>. Die Promenaden verzaubern jedes<br />

Jahr den Hauptbahnhof in ein Weihnachtsparadies und bieten eine Menge Service und<br />

Programm. Wir haben die wichtigsten Fakten für Sie zusammengestellt.<br />

2.000<br />

Über<br />

Zuschauer werden bei der<br />

Ankunft des Weihnachtsmanns<br />

am 01.12.<strong>2018</strong> erwartet.<br />

2.500<br />

Center-Geschenkgutscheine<br />

werden als Weihnachtsgeschenk<br />

verkauft und landen auf den<br />

Gabentischen.<br />

2,2 Mio.<br />

Besucher haben die Promenaden<br />

Hauptbahnhof allein im<br />

<strong>Dezember</strong>. Das sind so viele<br />

wie auf dem gesamten<br />

Weihnachtsmarkt in <strong>Leipzig</strong>.<br />

600.000<br />

LED-Lichtlein werden für<br />

perfekte Weihnachts stimmung<br />

im gesamten Gebäude installiert.<br />

Mehr als 3.000 Weihnachtspäckchen werden in der<br />

himmlischen Weihnachtslounge im Untergeschoss liebevoll<br />

verpackt – kostenlos für alle Besucher.<br />

15 Weihnachtsstände<br />

bieten allerlei<br />

Köstlichkeiten und<br />

viele Geschenkideen.<br />

60<br />

Mehr als<br />

Weihnachts bäume stehen in<br />

den Prome naden und verzaubern<br />

die Ladenstraße in eine<br />

Weihnachtslandschaft.<br />

1,4 km Weihnachts girlanden werden aufgehängt.<br />

1<br />

historisches Karussell<br />

verwandelt die Osthalle in eine<br />

Weihnachts oase für Kinder.<br />

14 gigantische<br />

Licht installationen<br />

sind in den Deckräumen<br />

der Hallen verbaut.<br />

26<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong><br />

27


Reise<br />

FESTIVAL-<br />

SPEZIAL<br />

Reise<br />

Archenkanzel,<br />

Deutschland<br />

DAS EVENT FÜR WELTENBUMMLER<br />

Travel Festival <strong>Leipzig</strong><br />

Das Travel Festival <strong>Leipzig</strong> (kurz: TFL) bietet ein zukunftsweisendes<br />

Format für eine neue Generation von Reisenden. Vom 18. bis 19.01.<strong>2019</strong><br />

findet im Westbad ein actionsreiches Programm mit Referenten, Veranstaltungen<br />

und Workshops statt, gepaart mit einer integrierten Ausstellung,<br />

Food-Ständen und Livemusik.<br />

Im Grunde geht es darum, Menschen mit Reiseleidenschaft zusammenzubringen,<br />

sich auszutauschen und vielleicht den nächsten Reisebuddy kennenzulernen.<br />

Dazu kommen Vorträge von Reiseexperten, etwa Line und Sebastian<br />

vom Reiseblog „Off the Path“, die seit Jahren durchgehend unterwegs sind und<br />

davon berichten, was sie an Mikroabenteuern so fasziniert (siehe Interview).<br />

Weiterhin sind u. a. folgende Reise- und Outdoorblogger dabei: Passenger X,<br />

Mandy Richter, Explainora e.V., @eseljonny, trackqueen, OhneHeimatKeineReise,<br />

Warm Roads, climbing minds, weltreize und Journeyman.<br />

Die diesjährigen Festivalthemen sind von und für Traveller entwickelt.<br />

So werden neben Local Travel und Mikroabenteuern Themen bespielt,<br />

wie slow Travel, Trampen, spirituellen Reisen oder solo-Reisen als Frau.<br />

Travel Festival <strong>Leipzig</strong>: 18. bis 19.01.<strong>2019</strong>, Westbad <strong>Leipzig</strong><br />

Weitere Infos, Programm und Tickets unter: www.travelfestivalleipzig.de<br />

SPAR AN DER RICHTIGEN STELLE<br />

NICHT AM ABENTEUER<br />

SKIFAHREN<br />

SKISERVICE<br />

WANDERN<br />

KLETTERN<br />

BERGSTEIGEN<br />

TFL PRÄSENTIERT:<br />

Mikroabenteuer & Local Travel<br />

Die große Freiheit wartet nicht<br />

nur am Flughafen, sondern für<br />

Sebastian Canaves (29) und<br />

Line Dubois (30) direkt vor der<br />

eigenen Haustür. Sie bloggen<br />

auf www.off-the-path.com seit<br />

2011 übers Reisen und haben<br />

seit einiger Zeit neben Fernreisen<br />

Mikroabenteuer und<br />

Local Travel für sich entdeckt.<br />

Damit liegen sie im Trend und<br />

erzählen uns davon im Interview:<br />

Lieber Sebastian, liebe<br />

Line, warum habt ihr euch<br />

auf Reisen in näherer<br />

Umgebung fokussiert?<br />

S&L: Früher hat es uns immer in ferne<br />

Länder gezogen, schließlich verspricht<br />

alles Fremde Abenteuer. Doch<br />

in den letzten Jahren haben wir immer<br />

öfter kürzere Trips innerhalb<br />

Deutschlands und in unsere Nachbarländer<br />

unternommen und festgestellt,<br />

dass man für ein Abenteuer gar nicht<br />

einmal in die Ferne reisen muss – oft<br />

Der einzige<br />

Nachteil:<br />

Mikroabenteuer<br />

machen<br />

schnell<br />

süchtig.“<br />

Sebastian Canaves,<br />

Off the Path<br />

liegt es direkt vor der eigenen Haustür.<br />

Unsere Heimat Deutschland hat<br />

einige wilde Orte und wunderschöne<br />

Landschaften zu bieten und ist daher<br />

perfekt dafür geeignet, lokal zu reisen<br />

und Mikroabenteuer zu erleben.<br />

Welche Reisen zählen denn<br />

noch zu Local Travel und was<br />

heißt „Mikroabenteuer“?<br />

S&L: Wir unterscheiden hier zwischen<br />

Mikroabenteuern, die sich nach<br />

der Arbeit und vorm nächsten Arbeitstag<br />

erleben lassen. Das sind sogenannte<br />

5–9-Abenteuer, die man nach<br />

Feierabend noch erledigen kann, um<br />

abzuschalten. Dann gibt es die Ausflüge,<br />

die man an einem Wochenende<br />

oder innerhalb weniger Tage erleben<br />

kann. Wichtig ist, dass man fürs<br />

Mikro abenteuer nicht ins Flugzeug<br />

steigen muss, sondern die öffentlichen<br />

Verkehrsmittel, das eigene Auto, das<br />

Fahrrad oder eben seine Füße nutzt.<br />

Um dabei möglichst viel erleben zu<br />

können, sollte die Anreise maximal<br />

4 Stunden betragen.<br />

Wie gut funktioniert Local<br />

Travel in Deutschland und<br />

den Nachbarländern?<br />

S&L: Wunderbar! Hat man sich einmal<br />

mit dem Thema beschäftigt, entdeckt<br />

man plötzlich unzählige Mikroabenteuer,<br />

die in Deutschland und<br />

den umliegenden Nachbarländern auf<br />

einen warten. Dabei sind es Mikroabenteuer<br />

ganz unterschiedlicher Art:<br />

von einem Schnuppertauchkurs in<br />

der Ostsee, über eine Nacht in einem<br />

Wohnwagen mit Glasdecke, in dem<br />

man die ganze Nacht die Sterne beobachtet,<br />

bis hin zu einer mehrtägigen<br />

Hüttenwanderung in den Alpen.<br />

Wie sieht das Reise-Budget<br />

aus, vergleicht es mal mit<br />

einem „normalen“ Urlaub?<br />

Fotos: Off the Path (4), Westbad/Robert Raithel<br />

2x2<br />

TICKETS<br />

gewinnen<br />

S&L: In der Regel fällt schon ein<br />

Großteil der Kosten weg, einfach weil<br />

die Anreise nicht so lange und demnach<br />

nicht so teuer ist. Zudem finden<br />

die meisten Aktivitäten draußen in<br />

der Natur statt. Wandern selbst kostet<br />

beispielsweise nichts, und für wenige<br />

Euro kann man sich im Supermarkt<br />

Proviant kaufen. An vielen Seen kann<br />

man sich für wenig Geld Kanus ausleihen<br />

und einfach lospaddeln. Natürlich<br />

geht es auch exklusiver, wie beispielsweise<br />

eine Alpenüberquerung<br />

mit dem Heißluftballon. Genau wie<br />

bei Fernreisen kann das Budget daher<br />

sehr unterschiedlich ausfallen.<br />

Braucht Local Travel mit<br />

Mikroabenteuern trotzdem<br />

denselben Planungsaufwand<br />

wie eine große Reise?<br />

S&L: In der Regel nicht, denn ein<br />

ziemlich zeitaufwendiger Teil fällt<br />

schon einmal weg: die Flugsuche!<br />

Gewinnspiel: <strong>Ahoi</strong> <strong>Leipzig</strong><br />

verlost 2 x 2 Tagestickets für<br />

Freitag den 18.01.<strong>2019</strong>.<br />

E-Mails bis 14.01.<strong>2019</strong> an<br />

gewinnspiele@ahoi-leipzig.de<br />

mit dem Stichwort „TFL“ nehmen<br />

an der Verlosung teil. Die<br />

Gewinner werden schriftlich<br />

benachrichtigt. Der Rechtsweg<br />

ist ausgeschlossen.<br />

Außerdem sind ein paar Tage viel<br />

schneller geplant als eine womöglich<br />

mehrwöchige Reise.<br />

Gibt es sonst noch<br />

Vor- und Nachteile?<br />

S&L: Abgesehen davon, dass man weder<br />

großartig Urlaub beantragen noch<br />

viel Geld für ein Mikroabenteuer ausgeben<br />

muss, lässt es sich auch relativ<br />

spontan umsetzen. Das Tolle ist außerdem,<br />

dass ein Mikroabenteuer<br />

einem neue Energie schenkt – bereits<br />

ein paar Stunden oder Tage raus aus<br />

dem Alltag laden unsere Batterien auf<br />

und sorgen für ganz neue Inspiration.<br />

Zu guter Letzt braucht man in der<br />

Regel auch nicht viel für ein Mikroabenteuer<br />

außer sich selbst und den<br />

nötigen Drang nach Abenteuern.<br />

Das Interview führte Kathi Groll,<br />

Moderatorin Travel Festival <strong>Leipzig</strong> <strong>2019</strong><br />

GUTER GRIFF – Angerstraße 53<br />

04177 <strong>Leipzig</strong> – Tel.: 0341/477 31 30<br />

www.gutergriff.de<br />

Bild oben:<br />

Olifantsrus Camp,<br />

Namibia<br />

Bild unten:<br />

Kührointhütte,<br />

Deutschland<br />

28 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 29<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


Sport<br />

Sport<br />

Eichelkraut: Kaum. Bisher hatte ich<br />

großes Glück mit schweren Verletzungen.<br />

Ich fühle mich topfit. Ich war<br />

sowieso noch nie der Schnellste, auch<br />

nicht mit Anfang 20. Von daher leide<br />

ich nicht unter fehlender Athletik.<br />

Man kann viel durch Erfahrung und<br />

ein gutes Auge für die Situation ausgleichen.<br />

Schon Gedanken an das<br />

Karriereende verschwendet?<br />

Eichelkraut: Nein, noch gar nicht.<br />

Wenn ich meinen Teamkollegen Esa<br />

Hofverberg ansehe, der noch mit 48<br />

spielt, kann ich noch ein paar Jahre<br />

machen. Ich will weiterspielen, solange<br />

ich Spaß habe und verletzungsfrei<br />

bleibe.<br />

Wir sitzen hier auf der<br />

Zuschauertribüne im Kohlrabizirkus.<br />

Wie fühlt es sich<br />

an, das neue Wohnzimmer<br />

der Icefighters?<br />

Eichelkraut: Einfach geil. Ich habe ja<br />

schon für die Blue Lions (Vorgängerverein<br />

der Icefighters – Anm. d. Red.)<br />

auf der Alten Messe gespielt. Das Eiszelt<br />

in Taucha hatte natürlich seinen<br />

eigenen Charme. Aber diese Halle bietet<br />

viel mehr Möglichkeiten, was die Zuschauerkapazität<br />

und Vermarktungsmöglichkeiten<br />

betrifft. Nicht zu vergessen<br />

die Akustik. Die ist der Wahnsinn.<br />

Wenn einer da drüben auf der anderen<br />

Seite pfeift, dann denkst du, er steht<br />

neben dir. Das kann der Mannschaft<br />

einen richtigen Schub geben.<br />

Es war eine lange und<br />

nerven zehrende Hängepartie<br />

bis zum Umzug von Taucha<br />

nach <strong>Leipzig</strong>. Hatten Sie<br />

zwischendurch Zweifel, dass<br />

etwas schiefgehen könnte?<br />

FLORIAN EICHELKRAUT<br />

Icefighters-Kapitän Florian Eichelkraut (34) spricht im Interview über die neue Heimstätte<br />

des <strong>Leipzig</strong>er Eishockey-Teams, sein Karriereende und das Potenzial des Kufensports in <strong>Leipzig</strong>.<br />

Eichelkraut: Nein, darüber habe ich<br />

mir gar keine Gedanken gemacht. Ich<br />

kenne unsere Vereinsführung schon<br />

viele Jahre, und bisher haben sie immer<br />

alles hinbekommen. Die Geschäftsführer<br />

André Krüll und Falk<br />

Hanewald sind zwei Macher, die keine<br />

Luftschlösser bauen. Insofern habe ich<br />

die Diskussionen schon verfolgt, aber<br />

nie mit dem Gefühl, dass etwas schiefgehen<br />

könnte.<br />

Der Saisonstart der Ice fighters<br />

ist mit Platz sieben nach<br />

13 Partien durchwachsen.<br />

Woran liegt es?<br />

Eichelkraut: Schwierige Frage. Wir<br />

sind eine sehr junge Mannschaft und<br />

leisten uns noch zu viele Unkonzentriertheiten.<br />

Es sind immer wieder<br />

Situationen dabei, die am Ende den<br />

Ausschlag geben. Auch mich nehme<br />

ich da nicht aus. Es ist ja oft eine<br />

Fehlerkette, die zu einem Gegentor<br />

führt, und nicht der Bock eines Einzelnen.<br />

Wir arbeiten im Training hart<br />

Florian Eichelkraut<br />

macht sich übers<br />

Karriereende noch<br />

keine Gedanken<br />

Mein Traum ist Zweitliga-Eishockey<br />

Als Stürmer<br />

will ich<br />

mehr Tore<br />

schießen.“<br />

Florian Eichelkraut,<br />

Kapitän der<br />

Icefighters<br />

daran. Ich bin sicher, dass wir das im<br />

Lauf der Saison besser in den Griff<br />

bekommen.<br />

Sie selbst haben in zwölf<br />

Spielen zwei Tore geschossen<br />

und 15 Vorlagen gegeben<br />

(Stand: 01.11.). Kümmern Sie<br />

sich eigentlich um Statistiken?<br />

Eichelkraut: Ich schaue nicht im Internet<br />

nach, aber ich habe das ganz gut<br />

im Gefühl. Als Stürmer will ich natürlich<br />

mehr Tore schießen. Da habe ich<br />

zu viele Chancen liegen lassen. Das<br />

Gute ist: Die Chancen sind da. Wenn<br />

die Chancen gar nicht gäbe, das wäre<br />

wirklich ein Problem. Unabhängig davon<br />

leben wir von unserer Stärke als<br />

Team. Auch wenn es abgedroschen<br />

klingt: Wer am Ende die Tore macht,<br />

ist zweitrangig.<br />

Sie sind langjähriger Kapitän<br />

der Icefighters und mittlerweile<br />

34 Jahre alt. Merken<br />

Sie das Alter eigentlich?<br />

Fotos: Thomas Fritz, KFC <strong>Leipzig</strong>, Alexander Schüller (privat)<br />

Bei den Icefighters?<br />

Eichelkraut: Das kann ich mir sehr<br />

gut vorstellen, wenn es die Icefighters<br />

auch wollen. Ich bin mittlerweile mit<br />

meiner Familie in <strong>Leipzig</strong> verwurzelt<br />

und fühle mich wegen der fantastischen<br />

Fans und des ganzen Umfelds<br />

sehr wohl. Der Verein hat nach dem<br />

Umzug in den Kohlrabizirkus riesiges<br />

Potenzial.<br />

Wohin geht die Reise<br />

für die Mannschaft?<br />

Eichelkraut: Ich bin davon überzeugt,<br />

dass der Weg langsam aber stetig nach<br />

oben führen wird. Wann es mit dem<br />

Aufstieg in die DEL 2 klappt, weiß natürlich<br />

niemand. Mein Traum ist es,<br />

in <strong>Leipzig</strong> als Aktiver Zweitliga-Eishockey<br />

zu erleben. Ich hätte in meiner<br />

Karriere mehrfach höherklassig spielen<br />

können, habe mich aus verschiedenen<br />

Gründen aber gegen einen Wechsel<br />

entschieden. Mit den Icefighters<br />

aus eigener Kraft aufzusteigen, wäre<br />

wirklich etwas Besonderes.<br />

Was ist dieses Jahr drin?<br />

Eichelkraut: Unser Ziel ist es, von Beginn<br />

an für jeden ein extrem unangenehmer<br />

Gegner zu sein. Wenn wir aus<br />

unseren Fehlern lernen und weiterhin<br />

so hart arbeiten, werden wir das auch.<br />

Dann erreichen wir definitiv die Playoffs<br />

und da ist immer was drin. Das<br />

ist die Zeit des Jahres, die am meisten<br />

Spaß macht und da wollen und werden<br />

wir so lange wie möglich mitmachen.<br />

[thf]<br />

Alle Infos zu den Icefighters:<br />

www.icefighters.de<br />

Bild oben:<br />

Die KFC-Ringer<br />

können ordentlich<br />

zupacken<br />

Rechts: Anschieber<br />

Alexander Schüller<br />

fährt in der neuen<br />

Saison erstmals<br />

Weltcuprennen<br />

KFC RINGEN<br />

Licht und Schatten<br />

Mit einem Sieg und einer Niederlage ist der KFC <strong>Leipzig</strong> in die Rückrunde<br />

der Ringer-Regionalliga gestartet. Die Mannschaft von Coach Richard<br />

Zechendorf verlor zunächst gegen Staffelmitfavorit RV Thalheim mit 10:19.<br />

Dominik Sikora überraschte Peter Haase vier Sekunden vor Ende mit einem<br />

„Kopfhüftschwung“ und gewann 6:4 – einer der wenigen Lichtblicke gegen<br />

den RV. Eine Woche später gewann der Ex-Bundesligist klar mit 20:8 beim<br />

SV Luftfahrt Berlin. In der Tabelle (Stand 10.11.) liegen die <strong>Leipzig</strong>er auf<br />

einem guten vierten Platz. [thf]<br />

Der KFC <strong>Leipzig</strong> / Abteilung Ringen im Netz:<br />

https://www.kfc-leipzig.de/abteilungen/abt-ringen/<br />

ALEXANDER SCHÜLLER<br />

Fernziel Olympia<br />

Alexander Schüller ist einer der wenigen Wintersportler, den die Sportstadt<br />

<strong>Leipzig</strong> hervorgebracht hat. In der nun beginnenden Saison wird der<br />

20-jährige Bobanschieber seine ersten Weltcuprennen bestreiten. Durch den<br />

Wechsel ins Team von Pilot Francesco Friedrich steigt der gebürtige <strong>Leipzig</strong>er<br />

zur Elite der Bobmannschaften auf. „Ich musste nicht zweimal überlegen,<br />

als Francesco mich angesprochen hat“, sagt 1,94-Meter-Mann Schüller zufrieden.<br />

Sein Fernziel sind die Olympischen Spiele. [thf]<br />

Alle Infos über Alexander Schüller:<br />

www.bsd-portal.de/sport/bob/athleten/alexander-schueller<br />

30 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 31<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


<strong>Ahoi</strong> <strong>Leipzig</strong><br />

für Dez <strong>2018</strong>/Jan <strong>2019</strong><br />

1/2 Seite 88 x 255 mm<br />

Made in <strong>Leipzig</strong><br />

TEIL 1 DER SERIE<br />

MADE IN LEIPZIG<br />

EIN<br />

SCHLUCK<br />

LEIPZIG<br />

Made in Germany ist weltweit<br />

beliebt und steht für beste<br />

Qualität. Wir nehmen das zum<br />

Anlass und stellen in unserer<br />

neuen Serie besondere Firmen<br />

und Unternehmer*innen aus<br />

<strong>Leipzig</strong> vor. Wir – das ist das<br />

Team von The HIVE <strong>Leipzig</strong>,<br />

einem Kreativ- & Coworking<br />

Space ansässig, im <strong>Leipzig</strong>er<br />

Zentrum. Mit unserem Blog<br />

„Made in <strong>Leipzig</strong>“ wollen wir<br />

den Dingen und Ideen Rechnung<br />

tragen, die wesentlich zur<br />

Einzigartigkeit unserer Stadt<br />

beitragen.<br />

Wer hätte gedacht, dass Gin,<br />

Limonade und Basilikum einmal<br />

so harmonisch in einem<br />

Glas zusammenfinden und das Made<br />

in <strong>Leipzig</strong>? Im ersten Teil der Serie<br />

berichten wir über die Zutaten dafür:<br />

Long Horn Gin und Meiner Mött’s<br />

Limonade. Der köstliche Zusammen -<br />

schluss trägt den Namen „Lange Mötts“<br />

und kommt wie gerufen zu Weihnachten<br />

und Silvester.<br />

LONG HORN GIN<br />

Wilhelm Horn baute das Unternehmen<br />

auf – der damaligen Inflation<br />

zum Trotz – gründete die Marke und<br />

kreierte den beliebten Gin. Den Handcrafted<br />

Lipsk Dry Gin macht seine<br />

einzigartige Geschmackskombination<br />

für Gin-Liebhaber so beliebt. Zum<br />

klassischen Wacholderaroma gesellt<br />

sich beim Long Horn der Geschmack<br />

von Koriander, Lavendel und Lindenblüten<br />

– die im direkten Bezug zur<br />

historischen Namensgebung <strong>Leipzig</strong>s<br />

stehen und daher eine besondere Rolle<br />

für die Rezeptur spielen. Das Unternehmen<br />

hat eine bewegte Geschichte<br />

hinter sich: vom kleinen Branntweinund<br />

Likörbetrieb in Gohlis zu einem<br />

der führenden deutschen Anbieter<br />

Lange Mött’s<br />

5 cl Long Horn Gin,<br />

1 Stängel Basilikum,<br />

2 Scheiben Gurke,<br />

1 Flasche Mött’s,<br />

Eiswürfel: Die<br />

Basilikumblätter im<br />

Shaker zerstoßen.<br />

Gurkenscheiben ins<br />

Glas geben. Long<br />

Horn Gin, Mött’s<br />

und Eiswürfel zum<br />

Basilikum in den<br />

Shaker geben.<br />

Das Ganze wird<br />

einige Male kräftig<br />

geshakert und zu<br />

den Gurken ins Glas<br />

gegossen. Voilá!<br />

3 Fragen an<br />

Katerina Mansfeld,<br />

Gründerin von Meiner<br />

Mött’s (im Bild mit<br />

Tochter Sophia)<br />

1<br />

Seit wann sind Sie<br />

in <strong>Leipzig</strong>?<br />

Mitte der 90er-Jahre<br />

zog ich von Berlin nach<br />

<strong>Leipzig</strong>. Ursprünglich<br />

komme ich aus Tschechien.<br />

2<br />

Warum <strong>Leipzig</strong>?<br />

Ich habe mein Herz an<br />

<strong>Leipzig</strong> verloren.<br />

Nach <strong>Leipzig</strong> zu ziehen,<br />

war für mich eine<br />

Herzensangelegenheit.<br />

Ich schätze an der Stadt<br />

besonders die offene<br />

Mentalität der Menschen<br />

und die freundliche und<br />

experimentierfreudige<br />

Kultur, die die Stadt<br />

jung und weltoffen<br />

halten.<br />

3<br />

Ihr <strong>Leipzig</strong>-<br />

Geheimtipp?<br />

Das Café Le petit Franz.<br />

Dort herrscht so eine<br />

schöne und heimelige<br />

Atmosphäre.<br />

und mit Wiederaufbau nach Planwirtschaft.<br />

2005 übergab die Familie die<br />

Verantwortung an die neu gegründete<br />

Wilhelm Horn Markenspirituosen<br />

GmbH, die dem Gin eine neue Heimat<br />

im Bayerischen Bahnhof gab und so<br />

zwei städtische Urgesteine miteinander<br />

verband. Heute bringt der Bahnhof<br />

nicht nur den Long Horn Gin hervor,<br />

sondern auch den stadtbekannten<br />

Echten <strong>Leipzig</strong>er Allasch, den <strong>Leipzig</strong>er<br />

Kräuter-Wilhelm sowie Gose.<br />

Allen Freunden von Lesungen,<br />

Singer-Songwriter-Musik und Jazz<br />

dürfte der Name „Horns Erben“ ein<br />

Begriff sein. Die Bar ist eine beliebte<br />

Adresse des <strong>Leipzig</strong>er Nachtlebens<br />

und ebenfalls Teil des Vermächtnisses<br />

Wilhelm Horns. Ursprünglich wurde<br />

Fotos: Made in <strong>Leipzig</strong>, Stefan Felgenhauer<br />

hier in der Arndtstrasse 33 im Keller<br />

der hauseigene Gin hergestellt und<br />

im Ladengeschäft verkauft. Lange inhabergeführt<br />

und unter dem Eindruck<br />

diverser gesellschaftlicher und<br />

politischer Umwälzungen, wurde die<br />

Bar 2005 von 4 <strong>Leipzig</strong>er Studenten<br />

wiederentdeckt und mit einiger Hilfe<br />

saniert und aufgebaut. Heute wird<br />

das Lokal durch den Horns Erben<br />

Freunde e. V. ehrenamtlich geführt –<br />

man freut sich immer über Besucher,<br />

die den alten Charme der Lokalität<br />

schätzen und helfen, dieses Stück<br />

Stadtgeschichte lebendig zu halten.<br />

MEINER MÖTT’S<br />

Vererbt wurde auch das Rezept für<br />

die Meiner Mött‘s Limonade, denn<br />

ursprünglich handelt es sich hierbei<br />

um eine Kreation der sizilianischen<br />

Großmutter der sympathischen Mött’s-<br />

Gründerin Katerina (41). Erwähnt<br />

werden muss dennoch, dass Katerina<br />

zwar Gründerin des Labels ist,<br />

aber ihre Tochter Sophia das eigentliche<br />

Herz hinter der Geschäftsidee,<br />

der Namensgebung und dem Unternehmen<br />

ist. Sie gab mit ihren damals<br />

16 Jahren den Anstoß, die Limonade<br />

nicht nur via Abfüllung in der Küche<br />

an lieben Nachbarn und Freunde zu<br />

verteilen, sondern alle am Geschmack<br />

der köstlichen Familien-Limonade teilhaben<br />

zu lassen. (Danke Sophia!)<br />

Stammt die Geschmackskombination<br />

zwar aus bella Italia, fanden<br />

Getränk und Geschäftsidee doch erst<br />

Jahre später in <strong>Leipzig</strong> zusammen<br />

und tragen ihren Teil zu unserem<br />

Feierabend-Getränk bei. Den Genuss<br />

der erfrischenden Limonade machen<br />

Früchte und Kräuter wie Petersilie,<br />

Basilikum, Minze und Melisse aus.<br />

Über MADE IN LEIPZIG<br />

Der „Made in <strong>Leipzig</strong>“-Blog wird künftig<br />

fester Bestandteil der <strong>Ahoi</strong> sein und<br />

euch auf www.made-in-leipzig.rocks<br />

jede Woche eine neue besonders innovative,<br />

kreative, erfolgreiche und/oder<br />

nachhaltige Idee bzw. Erfolgsgeschichte<br />

aus <strong>Leipzig</strong> in den Kategorien Produkte,<br />

Tech, Design, Food & Specials vorstellen.<br />

Habt ihr Ideen, Vorschläge oder kennt<br />

Hidden Champions und Rockstars die<br />

wesentlich zum Charakter oder Stadtbild<br />

<strong>Leipzig</strong>s beitragen? Dann schreibt<br />

uns an hello@made-in-leipzig.rocks<br />

oder postet unter #madeinleipzig<br />

eure Favoriten und besten Made in<br />

<strong>Leipzig</strong> Momente.<br />

3 Fragen an<br />

Lutz Thielemann,<br />

Geschäftsführender<br />

Gesellschafter bei<br />

Wilhelm Horn Markenspirituosen<br />

GmbH<br />

1<br />

Warum <strong>Leipzig</strong>?<br />

<strong>Leipzig</strong> ist alternativlos<br />

für uns, denn Wilhelm<br />

Horn gründete hier<br />

seine Branntwein- und<br />

Likörfabrik 1923.<br />

2<br />

Seit wann gibt es<br />

LONG HORN Handcrafted<br />

Lipsk Dry<br />

Gin in <strong>Leipzig</strong>?<br />

LONG HORN Gin wurde<br />

2016, also 93 Jahre<br />

später geboren,<br />

basiert aber auf einer<br />

von Horns traditionellen<br />

Gin-Rezep turen der<br />

Zwanziger Jahre. Ein<br />

aufregender Gin mit<br />

harmonischer Wacholder-Würze<br />

und einer<br />

edlen Lindenblütennote<br />

als Reverenz an seine<br />

Heimatstadt <strong>Leipzig</strong>,<br />

die vor Jahrhunderten<br />

von den Slawen Lipsk<br />

genannt wurde –<br />

der „Linden-Ort“.<br />

3<br />

Ihr <strong>Leipzig</strong>-<br />

Geheimtipp?<br />

Unser neues HORNS<br />

Winterkräuter ELIXIER.<br />

Eine Kräuterlikör-Komposition<br />

aus feinsten<br />

Aromen und Extrakten<br />

von winterlichen<br />

Gewürzen, Beeren und<br />

Früchten. Gibt’s ab Mitte<br />

<strong>Dezember</strong> im <strong>Leipzig</strong>er<br />

Handel. Und wer sonst<br />

noch kein Weihnachtsgeschenk<br />

hat: ECHTER<br />

LEIPZIGER ALLASCH<br />

geht immer!<br />

WÜNSCH DIR WAS...<br />

INFOSUNDONLINETICKETS<br />

HOTLINE/*<br />

LEIPZIG<br />

ARENA<br />

LEIPZIG<br />

ARENA<br />

LEIPZIGGEWANDHAUS<br />

LEIPZIGGEWANDHAUS<br />

<br />

<br />

WWW.ARGO-KONZERTE.DE<br />

*0,20 € / Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max. 0,60 € / Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen<br />

LEIPZIG<br />

ARENA<br />

11.04. LEIPZIG<br />

<strong>2019</strong> ARENA<br />

LEIPZIG<br />

ARENA<br />

05.01. - 06.01.<strong>2019</strong><br />

LEIPZIGER MESSE HALLE:EINS<br />

32 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 33<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


Kunst & Bühne<br />

Kunst & Bühne<br />

PARKWAY DRIVE<br />

ICH BIN VOLLER DEMUT<br />

Parkway Drive sind das ganz heiße Metal-Eisen derzeit. Und da die Kapelle am 26. <strong>Januar</strong> die<br />

ARENA <strong>Leipzig</strong> zum Festzelt der härteren Muse auserkoren hat, sprach <strong>Ahoi</strong>-Chefredakteur<br />

Volly Tanner ein paar Worte mit Winston McCall, dem Mann an der Metalfront:<br />

BORIS VON POSER<br />

Weihnachtsabenteuer<br />

Boris von Poser<br />

im Dienst der<br />

Theaterkunst –<br />

auch an<br />

Weihnachten<br />

Das Theater der jungen Welt schafft<br />

es auch dieses Weihnachten wieder,<br />

ein generationenübergreifend faszinierendes<br />

Stück für die <strong>Leipzig</strong>er<br />

<strong>Ahoi</strong> <strong>Leipzig</strong><br />

für Herz-Kälteflüchtigen<br />

den 01.12.<strong>2018</strong> aufzubereiten.<br />

1/4 Vom Seite Monthy-Python-Star Eck, 88 x 122 Terry mm Jones<br />

als Kinderbuch geschrieben und<br />

unter der Regie von Boris von Poser<br />

auf die hiesige Bühne gebracht,<br />

darf „Nicobobinus oder Die verwegene<br />

Reise ins ferne Land der Drachen“<br />

große Abenteuer und Erkenntnisse,<br />

zum Beispiel zu mysteriösen, besten<br />

Freundinnen, feiern.<br />

„Ich mache ganz besonders gern<br />

Weihnachtsstücke“, so Boris von Poser,<br />

„viele Kinder haben zu Weihnachten<br />

erstmals Kontakt zum Theater,<br />

zur Magie und zur Kraft dieser wundervollen<br />

Kunst. Da ist es wichtig, sie<br />

zu packen und zu berühren. Eine große<br />

Verantwortung. Der wir uns gerne<br />

immer wieder stellen.“ [shw]<br />

Theater der jungen Welt, Lindenauer<br />

Markt, Karten für dieses und andere<br />

Stücke sowie der Spielplan: www.<br />

theaterderjungenweltleipzig.de<br />

YOU ME AT SIX<br />

Bester Indie-Rock<br />

You Me At Six schauen zurück und<br />

nach vorne zugleich: Anfang Oktober<br />

erschien mit „VI“ das sechste Album<br />

des Quintetts aus der Grafschaft Surrey.<br />

Die Platte habe nicht nur das Leben<br />

der Band, sondern auch das ihrer<br />

Fans verändert, sagten die Briten in<br />

Interviews. Aus diesem Grund gibt es<br />

1x2<br />

TICKETS<br />

gewinnen<br />

You Me At Six kommen<br />

am 2. Februar<br />

ins WERK 2<br />

eine Tour, in deren Zentrum das älteste<br />

und das jüngste Album stehen werden.<br />

Im WERK 2 wird es spannend<br />

zu hören sein, wie die Songs der Anfangstage,<br />

diese unorthodoxen Adoleszenz-Hymnen<br />

aus Indie-Rock und<br />

Pop, mit den ausgebufften Produktionen<br />

von heute verbunden werden.<br />

You Me At Six live im WERK2,<br />

04.02.<strong>2019</strong>, 20:00 Uhr<br />

Gewinnspiel: <strong>Ahoi</strong> <strong>Leipzig</strong> verlost 1x2<br />

Freikarten für You Me At Six im WERK2.<br />

E-Mails an gewinnspiele@ahoi-leipzig.de<br />

mit dem Stichwort „Six“ nehmen bis<br />

25.01.<strong>2019</strong> an der Verlosung teil.<br />

Die Gewinner werden schriftlich<br />

benachrichtigt. Der Rechtsweg ist<br />

ausgeschlossen.<br />

Guten Tag, ihr Hard- und<br />

Metalcore-Australier. Hallo,<br />

Winston McCall. Gerade noch<br />

auf Tour durch Australien<br />

mit bis zu 10.000 frenetisch<br />

Feiernden pro Abend, davor<br />

auf dem „Rock am Ring“,<br />

„Rock im Park“ und „With<br />

Full Force“, und nun schon<br />

in <strong>Leipzig</strong>. Was ist denn<br />

angenehmer? Open Air oder<br />

Indoor? Und warum?<br />

McCall: Ich bevorzuge keine bestimmte<br />

Show mit Parkway Drive.<br />

Wir sind in der glücklichen Lage, auf<br />

großartigen Festivals als Co-Headliner<br />

aufzutreten und in Arenen zu<br />

spielen, aber genauso vor einer Handvoll<br />

Leuten in kleinen Clubs. Jedes<br />

Konzert ist einzigartig und anders.<br />

Mir ist wichtig, das Besondere in jedem<br />

Abend zu finden und eine Verbindung<br />

zum Publikum herzustellen.<br />

Ob da nun 1.000 Leute stehen, 100<br />

oder eine Person. Du brauchst mich<br />

nur auf eine Bühne zu stellen, und ich<br />

bin glücklich, spielen zu dürfen.<br />

Du brauchst<br />

mich nur<br />

auf eine<br />

Bühne zu<br />

stellen,<br />

und ich bin<br />

glücklich,<br />

spielen<br />

zu dürfen.“<br />

Winston McCall<br />

In Australien habt ihr für<br />

euer neues Album „Reverence“<br />

wieder einmal (wie beim<br />

Album davor) den ersten<br />

Platz der Charts gestürmt.<br />

In Deutschland war es Platz 3!<br />

Das ist recht fett. Gewöhnt<br />

man sich eigentlich an<br />

Erfolg? Welche Träume hat<br />

man als Band noch, nach<br />

all den Bestseller-Alben?<br />

McCall: Es ist wirklich großartig,<br />

dass wir mit der Band so großen Erfolg<br />

haben. Ich würde lügen, wenn<br />

ich sagen würde, dass es nicht so ist.<br />

Es überrascht mich immer wieder,<br />

wie weit wir bislang gekommen sind.<br />

Und ich bin immer noch voller Demut,<br />

wenn die Leute unser Album<br />

kaufen, wir in den Charts landen oder<br />

vor ausverkauftem Publikum spielen.<br />

Ehrlich gesagt habe ich nie erwartet,<br />

dass wir es so weit bringen. Jetzt<br />

möchte ich herausfinden, wie weit wir<br />

noch gehen können. Ich möchte Erfahrungen<br />

sammeln und Leuten einzigartige<br />

Momente schenken.<br />

Im Metalcore ist Clean-<br />

Gesang szenetypisch.<br />

Ihr lasst den seit Jahren<br />

weg, er war nur ganz, ganz<br />

früh in euren Stücken von<br />

Belang. Wie kam es zu<br />

dieser Entscheidung?<br />

McCall: Der einfache Grund, weshalb<br />

wir ursprünglich nicht mit klarem<br />

Gesang gearbeitet haben, ist ganz einfach,<br />

dass wir es a) nicht gut konnten<br />

und wir uns b) nicht danach fühlten.<br />

Parkway Drive war nie eine Band, die<br />

einem Trend gefolgt ist, nur weil es ein<br />

Trend war. Wenn wir uns für etwas<br />

entschieden haben, dann wollten wir<br />

immer auch sichergehen, dass wir es<br />

gut machen. Früher konnte niemand<br />

von uns wirklich gut singen, das hat<br />

sich aber zum Glück mit der Zeit geändert<br />

(lacht). [vot]<br />

Parkway Drive, ARENA <strong>Leipzig</strong>,<br />

Support: Killswitch Engage und Thy Art<br />

Ist Murder, 26. <strong>Januar</strong> <strong>2019</strong>,<br />

Tickets: www.semmel.de<br />

Fotos: Kane Hibbert, Bao Yanzhou, Jordan Curtis Hughes<br />

LEIPZIG<br />

GEWANDHAUS<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

Infos & Onlinetickets: www.argo-konzerte.de<br />

*0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max.<br />

Hotline: 01806 / 570070* 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen<br />

34 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 35<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


Kunst & Bühne<br />

Kunst & Bühne<br />

KABARETT-&-VARIETÉ-SERIE – TEIL 6<br />

Straßenmusik<br />

macht sie nicht<br />

gerne, im Park<br />

hatte Homesick<br />

Jetsetter aber im<br />

Nu neue Fans<br />

HOMESICK JETTSETTER<br />

Rasant unterwegs<br />

LEIPZIGER OPERNBALL<br />

Für gute Zwecke<br />

Geld sammeln<br />

KRYSTALLPALAST-VARIETÉ<br />

Das weltoffenste,<br />

internationalste<br />

Theater der Stadt<br />

Jule aka Homesick Jetsetter macht keine<br />

halben Sachen. Die Songwriterin, in<br />

der Lieder szene für ihre warmherzigen<br />

Ohrwurm-Popsongs bekannt, fing<br />

in ihrer ehemaligen Band „Komplettpaket“<br />

als Sängerin an und entschied<br />

sich dann – jetsetterlike – im Soloprojekt<br />

für englische Texte. Im Mai letzten<br />

Jahres stand sie zum ersten Mal alleine<br />

auf einer offenen Bühne, im Juli schon<br />

bestritt sie ihren ersten Solo-Konzertabend<br />

im Elsterartig. Auch hauptberuflich<br />

ist die gebürtige Dessauerin rasant<br />

unterwegs: Sie arbeitet bei einem<br />

großen, in <strong>Leipzig</strong> ansässigen Autokonzern<br />

und ist dort für die Werksführungen<br />

zuständig: „Dass eine Frau die<br />

Kompetenz hat, das alles verständlich<br />

und unterhaltsam zu erklären, wundert<br />

manche Leute noch immer“, sagt sie,<br />

„und ich bin ja auch noch blond!“. [pel]<br />

Mittlerweile ist der <strong>2018</strong>er-Jahrgang des <strong>Leipzig</strong>er<br />

Opernballs auch schon wieder Geschichte.<br />

www.facebook.com/homesickjetsetter<br />

„Es war märchenhaft“, so die Geschäftsführerin<br />

der ausrichtenden Opernball <strong>Leipzig</strong> GmbH,<br />

Vivian Honert-Boddin gegenüber <strong>Ahoi</strong>, „traumhaft,<br />

als zu der Musik von ,Drei Haselnüsse für Aschen -<br />

brödel‘ so viele junge <strong>Leipzig</strong>erinnen und <strong>Leipzig</strong>er<br />

den Ball eröffneten.“ Doch es wurde nicht nur in<br />

Träumen geschwelgt und getanzt, es wurde auch<br />

für gute Zwecke Geld gesammelt.<br />

„Die Erlöse unserer gemeinsam mit der ‚Stiftung<br />

<strong>Leipzig</strong> hilft Kindern‘ veranstalteten Tombola<br />

gehen dieses Jahr an drei <strong>Leipzig</strong>er Projekte:<br />

das Grünauer Theatrium, den Wolfsträne e.V. und<br />

den Bemmchen e.V., in dessen Räumlichkeiten wir am<br />

4. <strong>Dezember</strong> auch die Gelder überreichen werden.“<br />

<strong>2019</strong> findet der <strong>Leipzig</strong>er Opernball dann am<br />

26. Oktober statt und wird sich thematisch Südtirol<br />

und Bozen widmen. [vot]<br />

Alle Infos zum <strong>Leipzig</strong>er Opernball:<br />

www.leipziger-opernball.com<br />

In diesem Jahr begann im 1882<br />

eröffneten Krystallpalast-Varieté<br />

eine neue Epoche. Der Schriftsteller,<br />

Kulturarbeiter und Netzwerker<br />

Peter Matzke übernahm<br />

die Geschäftsführung.<br />

Er selber antwortet auf die Frage<br />

nach einer eventuell angepeilten<br />

Neuausrichtung: „Neue Stempel<br />

sind primär nicht nötig, ich übernehme<br />

ein gesundes Haus mit einem<br />

wunderbaren Team. Spräche sich noch<br />

mehr herum, dass dies das weltoffenste,<br />

internationalste Theater der Stadt<br />

ist, wäre das jedoch sehr schön. Doch<br />

daran arbeiten wir.“<br />

GLAMOUR, STIL<br />

UND ELEGANZ<br />

Gerade diese Weltoffenheit zeigt<br />

sich auch bei der neuen Produktion<br />

„SHOWTIME – Varieté der 20er Jahre“<br />

mit solch herausragenden Acts wie<br />

der Österreicher Luftakrobatik- und<br />

Tanz-Kompanie „The Dazzling Daisies“,<br />

dem ebenfalls aus Österreich<br />

stammenden Kontaktjongleur Albert<br />

Tröbinger, dem Bulgaren Ivan Radev<br />

mit seiner Fußball-Jonglage,<br />

dem deutschen Conférencier und<br />

Zauberer Alexander Merk, dem Rola-<br />

Rola-Artisten Monsieur Chapeau –<br />

Sohn eines Mosambikaners und einer<br />

Deutschen aus Weimar, dem<br />

Handschattenspieler und Stepptänzer<br />

Mihail Mihelev aus Usbekistan<br />

sowie den wirklich berauschenden<br />

und tanzfiebernden <strong>Leipzig</strong>er „Swing<br />

Delikatessen“. Glamour, Stil und Eleganz<br />

aus den „Goldenen Zwanzigern“<br />

des letzten Jahrhunderts, hineingewebt<br />

in die Aufregung der Jetztzeit,<br />

lassen erschöpfte Großstadtmenschen<br />

für einen entspannenden Abend aus<br />

dem urbanen Getümmel fliehen.<br />

LEGENDEN, LEGENDEN<br />

Im November 2017 beging das Krystallpalast-Varieté<br />

sein 20-jähriges Jubiläum<br />

nach der Wiedereröffnung<br />

nach der Wende, schließlich gab es<br />

zwischen der Bombardierung und<br />

Zerstörung des ehemaligen Hauses<br />

im Jahre 1943 und der Wiederauferstehung<br />

1997 in der Magazingasse 4<br />

eine extrem lange Durststrecke in<br />

Sachen Varieté in <strong>Leipzig</strong>. Heute<br />

bespielt das Team auch noch den<br />

historischen Spiegelpalast auf dem<br />

Fotos: Volly Tanner, Krystallpalast (2), Peggy Luck, Christian Biadacz<br />

Leuschnerplatz mit der wundervollen,<br />

seit 15 Jahren erfolgreichen Dinnershow<br />

„Gans ganz anders“ sowie<br />

das Vineta auf dem Störmthaler See.<br />

Die bespielten Räume können<br />

natürlich auch gemietet werden, es<br />

gibt die Möglichkeiten für Weihnachts-,<br />

Familien- und Firmenfeiern,<br />

das Team kommt immer liebevoll auf<br />

die interessierten Gäste zu. Und wo<br />

kann man sich sonst in der von solchen<br />

Legenden wie Bert Callenbach,<br />

Katrin Tröndle, Armin Zarbock, Falko<br />

Köpp oder Elena Maria Pia Lorenzon<br />

eratmeten Varietéluft wohlfühlen?<br />

Eben. Nur hier. Im Original. [vot]<br />

Krystallpalast-Varieté, Magazingasse 4,<br />

SHOWTIME – Varieté der 20er-Jahre,<br />

alle Termine und Infos:<br />

www.krystallpalast.de<br />

SEBASTIAN KRÄMER<br />

Vergebliche Parolen<br />

Sebastian Krämer, der immerjunge<br />

Allround-Chansonnier, kommt endlich<br />

wieder nach <strong>Leipzig</strong>. Schließlich<br />

hat er ein neues Album und ein neues<br />

Programm in Worte und Töne gefasst,<br />

welches unumwunden „Im Glanz der<br />

Vergeblichkeit – Vergnügte Elegien“<br />

heißt und das Publikum gern auch mal<br />

mit Fragen sitzen lässt. Kurze Parolen<br />

sind nicht Krämers Ding, er schwelgt<br />

und schweift da lieber genussvoll in<br />

deutscher Sprache, um deutsche Befindlichkeiten<br />

aus der Kuschelecke zu<br />

zerren. Ein Meister seiner Zunft! [shw]<br />

Sebastian Krämer im Blauen Salon<br />

(Central Kabarett), Markt 9, 19.01.<strong>2019</strong>,<br />

Tickets: www.blauer-salon-leipzig.de<br />

36 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 37<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


Das Stadtmagazin für <strong>Leipzig</strong><br />

Das Stadtmagazin für <strong>Leipzig</strong><br />

Kunst & Bühne<br />

Kunst & Bühne<br />

OPER LEIPZIG<br />

Weiblich, weich<br />

und sehr mutig<br />

Probenzeit noch besser kennenlernen<br />

werde. Dennoch spüre ich schon jetzt,<br />

dass Micaela zu einhundert Prozent<br />

meine Rolle ist, weil sie für mich ein<br />

tolles Frauenbild verkörpert, mit dem<br />

ich mich sehr identifizieren kann. Sie<br />

ist so weiblich, weich und zugleich<br />

sehr mutig. Micaela und Olena – das<br />

ist ein harmonisches Paar. Ich kann in<br />

die Rolle viel meiner eigenen Persönlichkeit<br />

einbringen: herzlich im Leben<br />

und auf der Bühne!“ [vot]<br />

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Die Zeit in der man sich fragt, was schenke ich<br />

meinen Liebsten? Wieder einen Gutschein oder doch wieder ein Paar Socken? Wie wäre es denn<br />

zur Abwechslung mal mit Kunst?<br />

Die Galerie YellowKorner in der<br />

Mädler-Passage in der Innenstadt<br />

ist ein guter Ausgangspunkt<br />

für Letzteres. Die Galerie dient<br />

dazu, Kunstfotografie einem breiten<br />

Publikum zugänglich zu machen. Da<br />

die Limitierung der Bilder sehr hoch<br />

ist, sind die Preise relativ niedrig. Mit<br />

über 2600 verschiedenen Bildern,<br />

über acht Themenbereichen wie zum<br />

Beispiel Natur, Fashion oder Urban<br />

und über 250 verschiedenen Fotogra-<br />

YELLOWKORNER<br />

Kunstfotografie für jedermann<br />

Die Bilder<br />

werden in<br />

Museums-<br />

druck-<br />

Qualität<br />

angefertigt.“<br />

Michael Heyna,<br />

Inhaber Yellowkorner<br />

<strong>Leipzig</strong><br />

fen aus aller Welt, die hier vertreten<br />

werden, fehlt es in der Galerie nicht<br />

an Auswahl. Mit über 100 Standorten<br />

weltweit ist YellowKorner kein Kunsthandel<br />

und kein Museum, sondern<br />

ein Handelsgeschäft. Allerdings wirkt<br />

YellowKorner wie eine Galerie im typischen<br />

Sinne, da sich die Bilder und<br />

die Fotografen ständig ändern.<br />

ICH MACH’S<br />

EINFACH<br />

Der Inhaber, Michael Heyna, eröffnete<br />

2014 die Galerie in <strong>Leipzig</strong>. Er selbst<br />

hatte nichts mit Fotografie oder Kunst<br />

zu tun, sondern war im Außendienst<br />

in der Getränkebranche beschäftigt.<br />

Er hatte den YellowKorner-Standort<br />

in Berlin besucht, war begeistert und<br />

dachte sich: „So etwas gibt’s in <strong>Leipzig</strong><br />

noch nicht. Ich mach’s einfach“ und<br />

hat dadurch auch für sich ein neues<br />

Leben begonnen. Was er so an seinem<br />

neuen Job liebt, ist, dass: „... die Menschen<br />

mit einem Lächeln zu mir kom-<br />

men und mit einem größeren Lächeln<br />

wieder gehen.“<br />

REALE MENSCHEN,<br />

REALE HÄNDLER<br />

Die Bilder gibt es in einer begrenzten<br />

Auflage und sie werden auch immer<br />

mit einem Zertifikat herausgegeben,<br />

auf dem die Limitierung verzeichnet<br />

ist. Die Preise sind erschwinglich und<br />

die Qualität ist hoch, da die Bilder<br />

in Museumsdruck-Qualität angefertigt<br />

werden. Außerdem meint Heyna,<br />

dass: „... reale Menschen reale Händler<br />

vor Ort unterstützen und nicht im<br />

Internet bestellen und kaufen sollten,<br />

damit die Stadt und die Galerie erhalten<br />

bleiben kann.“<br />

Also, kauft euren Liebsten zur<br />

Weihnachtszeit Kunstwerke: Solch ein<br />

Bild ist etwas Bleibendes. [juj]<br />

YellowKorner Galerie <strong>Leipzig</strong>,<br />

Neumarkt 14 in der Mädler-Passage,<br />

www.yellowkorner.com<br />

Arena <strong>Leipzig</strong><br />

Gewandhaus<br />

Arena <strong>Leipzig</strong><br />

Arena <strong>Leipzig</strong><br />

Arena <strong>Leipzig</strong><br />

38 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 39<br />

Fotos: Jasmin Zwick (2–YellowKorner), Karsten Nijhof, Kunstkraftwerk<br />

Olena Tokar verkörptert die<br />

herzensgroße Micaela in „Carmen“<br />

Als Georges Bizet 1875 seine Oper<br />

„Carmen“ schrieb, erschuf er nicht<br />

nur die starke Frau Carmen und den<br />

liebeshungrigen Sergeant Don José,<br />

sondern auch die von José aufs Abstellgleis<br />

geschobene, aber weiterhin<br />

herzensgroße Micaela.<br />

In der <strong>Leipzig</strong>er Version wird<br />

diese Micaela von der in der Ukraine<br />

geborenen Olena Tokar verkörpert,<br />

die über ihre Rolle gegenüber<br />

der <strong>Ahoi</strong> sagt: „Micaela ist eine neue<br />

Partie für mich, die ich während der<br />

Der Originalfilm live<br />

Babelsberg<br />

Filmorchester<br />

Deutschen<br />

dem d<br />

mit<br />

Leitung:<br />

Heiko Mathias Förster<br />

08.12.<strong>2018</strong> <strong>Leipzig</strong><br />

Arena <strong>Leipzig</strong><br />

22.05.<strong>2019</strong> <strong>Leipzig</strong><br />

Georges Bizet: Carmen, Oper <strong>Leipzig</strong>,<br />

Aufführungen: 15., 22. und 27. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2018</strong>, 02. und 23. Februar <strong>2019</strong><br />

Karten und Informationen über:<br />

www.oper-leipzig.de<br />

KUNSTKRAFTWERK<br />

Zeitsprung und<br />

Michelangelo<br />

Zwischen Baumwollspinnerei und<br />

Lindenauer Bushof wurde um 1900<br />

ein Elektrizitätswerk erbaut, das bis<br />

1992 als Heizkraftwerk genutzt wurde.<br />

Heute überschreiten die Besucher*innen<br />

dort die Schwelle zu anderen<br />

Jahrhunderten und Welten: Mit<br />

Ab dem 19.01.<strong>2019</strong><br />

im Kunstkraftwerk:<br />

Simulation Maschinenhalle<br />

„Leonardo<br />

da Vinci- Giganten<br />

der Renaissace“<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

www.eventim.de • 0800 - 21 81 050 (gebührenfrei)<br />

LEIPZIG<br />

Klang experimenten, Videos und Installationen<br />

ist das Kunstkraftwerk<br />

zu einem Ort geworden, wo man in<br />

Kunst eintaucht.<br />

Ab dem 19.01.<strong>2019</strong> lädt die Ausstellung<br />

„Giganten der Renaissance –<br />

Leonardo da Vinvi – Raffael – Michelangelo“<br />

ein, die Fresken von Michelangelo<br />

aus der Sixtinischen Kapelle<br />

zu bestaunen, am Abendmahltisch<br />

von da Vinci zu stehen, oder Raffaels<br />

Madonnen in die Augen zu schauen.<br />

[pel/job]<br />

Kunstkraftwerk; Saalfelder Straße 8,<br />

Di – So 10 – 18:00 Uhr,<br />

www.kunstkraftwerk-leipzig.com<br />

DIE SCHÖNSTEN GESCHENKE GIBT’S BEI EVENTIM.DE<br />

DIE GRÖSSTE<br />

ABBA-TRIBUTE-SHOW<br />

DER WELT<br />

THE SHOW<br />

GOLD TOUR <strong>2019</strong><br />

14.03.<strong>2019</strong> <strong>Leipzig</strong><br />

Arena <strong>Leipzig</strong><br />

LIVE <strong>2019</strong><br />

DER CHARTSTÜRMER ERSTMALS<br />

AUF SOLO-TOURNEE<br />

26.10.<strong>2019</strong> <strong>Leipzig</strong><br />

02.11.<strong>2019</strong> <strong>Leipzig</strong><br />

20.03.<strong>2019</strong> <strong>Leipzig</strong><br />

Arena <strong>Leipzig</strong><br />

14.11.<strong>2019</strong> <strong>Leipzig</strong><br />

20 Jahre SCHILLER · DIE JUBILÄUMSTOUR<br />

09.05.<strong>2019</strong> <strong>Leipzig</strong><br />

Arena <strong>Leipzig</strong><br />

29.11.<strong>2019</strong> <strong>Leipzig</strong>


Kunst & Bühne<br />

Kolumne<br />

Links: Premiere<br />

am 31.12.<strong>2018</strong> im<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> –<br />

Shakespeares<br />

frühe Komödie<br />

„Der Widerspenstigen<br />

Zähmung“<br />

Rhythm & Blues und Rock’n’Rolls!<br />

Luftballons und Böller lassen wir<br />

weg.“ Dafür geben die vier Bands<br />

„Tom Twist“, „Trouble Ahead“, das<br />

„Doktor Laffo Quartett“ und „Rocksin“<br />

sich gegenseitig die Feuerwerksschnüre<br />

in die Hände. [shw]<br />

Eine Seite Vernunft<br />

Jeden Monat lassen wir einem Menschen auf dieser Seite Raum, sich zu<br />

einem Thema seiner eigenen Wahl zu äußern. Der Neuleipziger Andreas Hähle,<br />

bekannt unter anderem als Texter für Dirk Zöllner und als freier Trauerredner,<br />

Sprecher und Buchautor, arbeitet sich nun im <strong>Dezember</strong> an einem Vorurteil ab,<br />

welches landläufig über Kunstschaffende kursiert. Dabei lässt er glücklicherweise<br />

die Antwort offen.<br />

SCHAUSPIEL LEIPZIG<br />

Der Widerspenstigen<br />

Zähmung<br />

Wenn sich der große Moritz Sostmann<br />

Shakespeares frühe Komödie<br />

„Der Widerspenstigen Zähmung“ vornimmt,<br />

kommt da ganz gewiss etwas<br />

ganz Besonderes heraus. Seine markante<br />

Verschränkung aus Puppenund<br />

Schauspiel, daneben völlig veränderte<br />

Vorzeichen geschlechtlicher<br />

Machtverhältnisse und eine gehörige<br />

Portion Rausch werden die Premiere<br />

und die späteren Aufführungen zu<br />

Festen der Kunst machen. Premiere<br />

ist dann passend am 31.12.<strong>2018</strong> im<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> – der Besuch nur<br />

in Kombination mit dem dortigen<br />

Silvesterprogramm, inklusive Buffet,<br />

Begrüßungs- und Mitternachtssekt<br />

und musikalischen Rahmenprogramms<br />

möglich. In der Silvesternacht liegt die<br />

Preisgruppe I bei 139 Euro, die Preisgruppe<br />

II bei 119 Euro. Einmalig! [shw]<br />

Der Widerspenstigen Zähmung,<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong>, Premiere: 31.12.<strong>2018</strong>,<br />

weitere Aufführungen: 13. und 19.01.<strong>2019</strong>,<br />

Karten unter: www.schauspiel-leipzig.de<br />

STILBRUCH<br />

Damit sie<br />

miteinander tanzen<br />

Stilbruch aus <strong>Leipzig</strong> meinen es ernst<br />

mit ihrer Kunst. Und haben dabei<br />

richtig Spaß. Die Band auf einem ihrer<br />

zahllosen Straßengigs zu erleben,<br />

lässt lächeln, schließlich haben die<br />

Jungs, die auch schon ellenlange Hallentourneen<br />

absolvierten – unter anderem<br />

mit der Rocklegende Dieter<br />

„Maschine“ Birr oder mit Elaiza, nie<br />

vergessen, wo alles begann. Eben auf<br />

<strong>Leipzig</strong>s Straßen. Kurz nach dem Jahreswechsel<br />

kommen Sebastian Maul,<br />

Philippe Amadé Polyak und Stan<br />

Neufeld von der Straße ins Warme<br />

und haben sogar noch ihre Freunde<br />

mit dabei, damit die Bühne im Täubchenthal<br />

auch voller werde. All dies<br />

immer mit einem klaren Bekenntnis<br />

zu ihrem Glauben und mit einer positiven<br />

Botschaft, dass Kunst Brücken<br />

baut zwischen den Menschen, damit<br />

sie miteinander tanzen und lachen<br />

können. [shw]<br />

Stilbruch in der <strong>Leipzig</strong>er Innenstadt<br />

Stilbruch im Täubchenthal, Wachsmuthstraße<br />

1, 05.01.<strong>2019</strong>, 20:00 Uhr,<br />

Karten www.taeubchenthal.com<br />

Stilbruch online: www.stilbruch.tv<br />

TOM TWIST<br />

Nette Saufkulisse<br />

Tom Twist, die Rock’n’Roll-Herde um<br />

Preston Klöbzig, feiert im Tonelli´s<br />

„Mugger Silvester“. Wobei ein Mugger<br />

Silvester (Mugge kommt von: musikalisches<br />

Gelegenheitsgeschäft) natürlich<br />

nicht zu Silvester feierbar ist,<br />

sind doch fleißige Mugger zu Silvester<br />

schwer beschäftigt. „Ursprünglicher<br />

Gedanke der Party ist, allen<br />

Werktätigen (Musikern, Künstlern,<br />

Gastronomen, Taxifahrern etc.) des<br />

eigentlichen Silvesterabends eine nette<br />

Saufkulisse zu schaffen. Das Fest<br />

steht ganz im Zeichen des Rockabilly,<br />

Oben: Tom Twist<br />

feiern Silvester<br />

nach Silvester im<br />

Tonnelis<br />

Muggers Silvester, 04.01.<strong>2019</strong>; 19:30 Uhr,<br />

Tonelli’s, Neumarkt 9, www.tonellis.de<br />

SUSANN HOCH<br />

Wind pflanzt<br />

meinen Garten<br />

Endlich besteht wieder die Möglichkeit,<br />

in <strong>Leipzig</strong> Werke der Künstlerin<br />

Susann Hoch zu bewundern. Über<br />

Jahrzehnte mit ihrer Kunst erfolgreich<br />

– so war sie Preisträgerin beim Grafikpreis<br />

100 Sächsische Grafiken, initiierte<br />

das Projekt „Hochdruck in <strong>Leipzig</strong>“<br />

oder bestückte die Edition der Königlich-Bergischen<br />

Kuperstichsammlung<br />

Brüssel –, fand sie jetzt Zeit, ihre<br />

ganz besonderen Stücke in den neuen<br />

Räumen von „Hoch + Partner – Galerie<br />

für Holzschnitt und Hochdruck“<br />

zu versammeln. Es sind Fotogramme<br />

in Kombination mit Hochdrucken,<br />

Holzschnitte und Linolätzungen sowie<br />

Zeichnungen zu sehen. Die Ausstellung<br />

heißt „Wind pflanzt meinen Garten“<br />

und feierte ihre Vernissage am 02. November<br />

<strong>2018</strong>. Bis zum 12. <strong>Januar</strong> <strong>2019</strong><br />

lädt sie zum Besuch ein. [shw]<br />

Ausstellung Susann Hoch bei Hoch +<br />

Partner (Galerie für Holzschnitt und<br />

Hochdruck), Lützner Straße 85<br />

Susann Hoch online: www.susannhoch.de<br />

Fotos: Schauspiel <strong>Leipzig</strong>, Volly Tanner (2), Tom Twist<br />

Müssen Künstler<br />

immer „links“ sein?<br />

Ich glaube, das sind sie von sich aus gar nicht. Sie sind es,<br />

weil es mit dem Künstlertum einhergeht. Künstler zu sein<br />

ist heutzutage entweder ein nicht lohnenswertes Hobby<br />

oder ein Job am Rande des Prekariats oder sogar weit<br />

unter dem Existenzminimum. Gemeint sind Künstler,<br />

die sich nicht der billigen Vermarktung verschrieben haben,<br />

sondern „ihr Ding“ machen. Es sind ganz wenige, die von<br />

ihrer Kunst leben können. Viele leben partiell von Hartz IV,<br />

auch namhafte Künstler..<br />

Um dahin zu geraten, von seiner Kunst leben zu können, muss<br />

fast jeder ernsthafte Künstler buchstäblich den Begriff des<br />

Hungerkünstlers erfüllen. Er hungert oder arbeitet irgendwo,<br />

was ihn von seiner Kunst ablenkt. Und macht weiter. Manche<br />

geben allerdings auf, ergreifen einen „richtigen“ Beruf, sterben<br />

an skurrilen Krankheiten oder nehmen sich das Leben.<br />

Oder „schaffen“ es und stellen plötzlich jeden Tag fest: Wow,<br />

ich kann mir etwas zu essen kaufen. Das ist nicht normal, das<br />

begreifst du auch nicht sofort, es ist unfassbar, ein Betrug des<br />

Schicksals, eine Schimäre und vielleicht nach dem jahrelangen<br />

Darben nie mehr wirklich glaubhaft. Vielleicht kommt morgen<br />

jemand und nimmt mir alles wieder weg, und das Hungern<br />

beginnt von vorn. Das ist tief verwurzelt, das kriegste nicht<br />

mehr raus, auch nach Jahrzehnten nicht. Man empfindet<br />

es tagtäglich als Geschenk. Und weiß, dass es ganz<br />

vielen nicht so geht. Das findet man ungerecht. Ja, man<br />

schämt sich fast dafür manchmal, dass man<br />

sich ein Brot schmieren darf. Daher kommt diese<br />

Haltung der Solidarität.<br />

Künstler machen sich Gedanken zu allem Möglichen. Man<br />

kann natürlich auch sein Leben lang über Beziehungsprobleme<br />

schwadronieren, aber das reicht doch keinem aus, sich einseitig<br />

selbst zu thematisieren. Durch diese Vielfältigkeit erwächst<br />

eine Toleranz für „anderes“ Gedankengut. Solidarität und Toleranz<br />

machen schon mal irgendwie links. Und meistenteils<br />

sind Künstler aus einem einfachen Selbstverständnis heraus<br />

auch kapitalismuskritisch oder –feindlich. Weil sie lieber mehr<br />

Gäste in ihren Veranstaltungen hätten oder Menschen, die ihre<br />

Musik oder ihre Bilder oder ihre Bücher kaufen, als solche Preise<br />

zu erheben, die zwangsläufig dazu führen, dass einige aus<br />

finanziellen Gründen von ihrer Kunst ausgeschlossen werden.<br />

Aber dann würde er ja selbst wieder nichts<br />

zu essen haben. Ein Teufelskreis. Insofern ist der Kapitalismus<br />

vom Grundsatz her ein Feind der Kunst.<br />

Im Sandkastenjargon würde das heißen: Der hat ja angefangen.<br />

Daraus ergibt sich eine politische Orientierung, die zur landläufigen<br />

Ansicht führt, Künstler seien links.<br />

Ich finde, sie sind einfach nur menschlich. Was ist denn eigentlich<br />

links sonst als eine alberne Kategorisierung des Seins?<br />

Ich verstehe ja auch gar nicht, was eine politische<br />

Mitte sein soll. Ich sehe da einen Haufen ego ­<br />

ma nisches Nichts. Es toleriert nicht und solidarisiert sich<br />

nicht. [anh]<br />

Mehr über und von Andreas Hähle:<br />

https://www.andreas-haehle.de/<br />

40 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 41<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


Literatur<br />

Kino<br />

BÜCHER, DIE WIR LESEN<br />

… präsentiert von<br />

FILME, DIE WIR SEHEN WOLLEN<br />

präsentiert die aktuellen Kinofilme:<br />

JARDINE LIBAIRE<br />

Uns gehört die Nacht<br />

/ ERSCHIENEN BEI DIOGENES / Als Elise an<br />

einem trostlosen Winternachmittag in<br />

New Haven den Yale-Studenten Jamey<br />

kennenlernt, ahnt keiner, dass hier und<br />

jetzt ihrer beider Schicksal besiegelt<br />

wird. Was als obsessive Affäre beginnt,<br />

wird zu einer alles verändernden Liebe.<br />

Doch Elise ist Halb-Puerto-Ricanerin,<br />

ohne Vater und Schulabschluss aufgewachsen,<br />

und Jamey der Erbe einer sagenhaft reichen Familie<br />

von Investmentbankern. Wie weit sind sie bereit zu gehen?<br />

ANONYMOUS<br />

Codename Eisvogel<br />

/ ERSCHIENEN BEI HEYNE / In Amerika<br />

stehen die Wahlen an. Die Journalistin<br />

Grace Elliott ist einem Knüller auf der<br />

Spur: Ein Pornostar ist bereit, über<br />

eine Affäre auszupacken, mit dem<br />

potenziellen nächsten U.S.-Präsidenten.<br />

Doch dann stößt Grace auf eine Story,<br />

die so explosiv ist, dass sie die<br />

Präsidentschaftswahlen entscheiden<br />

könnte. Wenn Grace lange genug am<br />

Leben bleibt, um die Story an die Öffentlichkeit zu bringen.<br />

WOLFGANG HOHLBEIN<br />

Armageddon. Die Nephilim<br />

LIVE BEI LEHMANNS am 17. <strong>Januar</strong> <strong>2019</strong><br />

/ ERSCHEINT AM 17. JANUAR <strong>2019</strong> BEI PIPER /<br />

Jericho ist gefallen, und Beka hat alles<br />

verloren: Yoram, ihren Vater und all die<br />

anderen, die mit ihr in den zerstörten<br />

Städten des gelobten Landes gegen<br />

die Engel gekämpft haben. Da trifft sie<br />

auf Lukas, der ihr Hoffnung macht, die<br />

Vermissten zu finden – und mehr noch:<br />

mithilfe der Bundeslade die Vorherrschaft<br />

der Seraphim brechen zu können.<br />

Doch die Engel wissen davon und spüren sie auf. Und als<br />

plötzlich am Horizont auch noch schwarze Kampfhubschrauber<br />

auftauchen, gibt es kein Entrinnen mehr.<br />

Martina<br />

Michels,<br />

lesende, kochende,<br />

gärtnernde<br />

Buchhändlerin<br />

aus <strong>Leipzig</strong>.<br />

Seit 2012 Niederlassungsleiterin<br />

der Lehmanns<br />

Buchhandlung in<br />

der Grimmaischen<br />

Straße.<br />

Buch des<br />

Monats<br />

VOLKER KUTSCHER<br />

Marlow. Der siebte Rath-Roman<br />

LIVE BEI LEHMANNS<br />

am 11. <strong>Dezember</strong>.<br />

/ ERSCHIENEN BEI PIPER /<br />

Berlin, Spätsommer 1935.<br />

In der Familie Rath geht jeder<br />

seiner Wege. Pflegesohn Fritz marschiert mit der HJ zum<br />

Nürnberger Reichsparteitag, Charly schlägt sich als Anwalts -<br />

gehilfin und Privatdetektivin durch. Während Gereon Raths<br />

Jagdinstinkt durch einen tödlichen Verkehrsunfall geweckt<br />

wird, obwohl seine Vorgesetzten ihm den Fall entziehen und<br />

ihn in eine andere Abteilung versetzen. Es geht um Hermann<br />

Göring, der erpresst werden soll, um geheime Akten und<br />

schmutzige Politik. Und um den Mann, mit dem Rath nie<br />

wieder etwas zu tun haben wollte: den Unterweltkönig<br />

Johann Marlow.<br />

Lehmanns Media<br />

Grimmaische Straße 10 · 04109 <strong>Leipzig</strong><br />

leipzig@lehmanns.de · Telefon 0341 33 97 50 00<br />

facebook.de/Lehmanns<strong>Leipzig</strong><br />

Fotos: Martina Michels (privat), Anna Gierden (privat), Sony Pictures Entertainment, Warner Bros. Entertainment, The Walt Disney Company, Opéra national de Paris<br />

ZUSAMMENSETZEN,<br />

WAS ZUSAMMENGEHÖRT<br />

Glass<br />

/ KINOSTART 17. JANUAR / Bruce Willis, Samuel L. Jackson<br />

und James McAvoy kehren in ihre Rollen aus M. Night<br />

Shyamalans Filmen „Unbreakable“ aus dem Jahr 2000 und<br />

„Split“ von 2016 zurück. Im Abschluss der sogenannten<br />

„Unbreakable“-Trilogie werden die Geschichten beider Filme<br />

nun vollends verwoben, um zu einem überraschenden<br />

Abschluss zu kommen.<br />

U. a. stellt der Actionthriller die Frage nach der geistigen<br />

Gesundheit von Superhelden und -schurken.<br />

WEIBLICHE REBELLION<br />

AUF DER GROSSEN BÜHNE<br />

Carmen<br />

/ KINOSTART 17. JANUAR / Es weichet Carmen keinem Gebot,<br />

frei will ich sein, frei selbst noch im Tod.“ Die stolze<br />

Carmen verdreht den Männer den Kopf und wird Opfer der<br />

männlichen und gesellschaftlichen Brutalität - das Leben<br />

drängt, und Carmen will leben. Dieser unbändige Drang<br />

nach Freiheit und das unstillbare Bedürfnis nach einem<br />

intensiven Leben, immer<br />

auf einem schmalen Grat<br />

wandernd, prägt die<br />

Aufzeichnung aus der<br />

Pariser Opéra Bastille.<br />

Oper in französischer<br />

Sprache mit deutschen<br />

Untertiteln.<br />

Anna Gierden,<br />

Mitarbeiterin<br />

für Marketing<br />

im Cineplex.<br />

Moderiert u. a. die<br />

Sneak-Filmreihe,<br />

weil sie Publikum<br />

liebt, dass so offen<br />

ist und ins Kino<br />

geht, ohne zu wissen<br />

was kommt.<br />

SCHWARZER SPIDER-MAN?<br />

WEIBLICHER SPIDER-MAN?<br />

Spider-Man: A New Universe<br />

/ KINOSTART 13. DEZEMBER / Gibt es neben Peter Parker noch<br />

andere Spider-Männer? Als animierter Held kehrt Spider-<br />

Man auf die Leinwand zurück. Dieses Mal in Person von<br />

Miles Morales aus dem New Yorker Stadtteil Brooklyn –<br />

dem ersten schwarzen Spiderman der Marvel Comics.<br />

Der Mentor des Jugendlichen ist Original-Spider-Man Peter<br />

Parker. Zu ihrem Erstaunen stellen sie fest: Sie sind nicht<br />

die einzigen Menschen mit Superkräften. Gemeinsam mit<br />

Spider-Männern und -Frauen und sogar einem Spider-<br />

Schwein aus verschiedenen Paralleluniversen müssen die<br />

Helden einen Weg finden, in ihre Welten zurückzukehren,<br />

bevor es zu einer Katastrophe kommt.<br />

„GAME OF<br />

THRONES“-STAR<br />

ALS WASSERMANN<br />

Aquaman<br />

/ KINOSTART 20. DEZEMBER /<br />

Khal-Drogo-Schauspieler<br />

Jason Momoa spielt in der<br />

DC-Verfilmung der Comics<br />

den Aquaman Arthur Curry.<br />

Das mythische Atlantis ist zwar untergegangen, aber der<br />

Großteil der Erde ist von den Weltmeeren bedeckt. Darüber<br />

zu herrschen ist nicht einfach, zumal wenn man auch noch<br />

Mitglied der Justice League of America ist.<br />

Das Spin-off erzählt die Origin-Story von Aquaman Arthur<br />

Curry, der erst lernen muss, seine Macht für sich zu nutzen.<br />

Cineplex <strong>Leipzig</strong><br />

Ludwigsburger Straße 13 · 04209 <strong>Leipzig</strong><br />

www.cineplex.de/leipzig · Telefon 0341 42 69 60<br />

facebook.com/Cineplex<strong>Leipzig</strong><br />

42 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 43<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


Musik<br />

01. D E Z E M B E R<br />

CHRISTINA LUX<br />

Leise Bilder<br />

MUSIK, DIE WIR HÖREN<br />

/ INDIA / Christina Lux hat es drauf. Mit ihren leisen Liedern<br />

und Bildern schafft sie Aufmerksamkeit für die wirklich<br />

wahren Dinge. Sie singt von Mitmenschlichkeit, Veränderungen<br />

und Emotionen, Hoffnungen und Lebenswegen<br />

und klingt dabei nie besserwisserisch. Eher lyrisch.<br />

Eher poetisch. Meistens leise. Und immer warmherzig.<br />

Man muss Menschen mögen, um Menschen zu berühren.<br />

AURORA<br />

All My Demons Greeting Me<br />

As A Friend<br />

/ DECCA / Ich liebe diese norwegische Motte. Schon in<br />

frühester Kindheit mit Klavier und Gesang in Beziehung<br />

getreten, familiär unterstützt und mittlerweile weltweit<br />

ganz weit oben, flattert sie durch ihre Töne. Wobei sie ihren<br />

zarten Körper mitschwingen lässt, fast selber Lied<br />

werdend, durch die Höhen und Tiefen ihrer Popmelodien.<br />

Sagenhaft. Zauberhaft. Weltumspannend schön.<br />

Volly<br />

Tanner<br />

schreibt seit<br />

1995 durchgängig<br />

für Magazine<br />

und Zeitungen,<br />

inbesondere über<br />

Menschen, ihre<br />

Musik und Kultur.<br />

Neugierig. Hält<br />

sich geistig offen.<br />

JANIZ<br />

Fire, Fire<br />

/ FLYING SPRUCE / Hohenstein-Ernstthal hat den Rock. Janiz,<br />

die stilsicheren Rock-Raubtiere um Matthias Lange, preschen<br />

vor und wirbeln durcheinander. Wobei Frontröhre Juliane Meier<br />

in bester Avril-Lavigne-Manier die ihr zufliegenden Herzen<br />

betört. Die Jungs dahinter spielen ein Brett, das sich gewaschen<br />

hat, und feiern das Feuer in uns allen. Live grandios. Auf Album<br />

zum Anhimmeln!<br />

ROGER STEIN<br />

Alles vor dem Aber<br />

/ STURM & KLANG / Was für Texte! Der Österreicher<br />

Roger Stein hat – nach jahrzehntelangen Teamarbeiten –<br />

auf seinem zweiten Soloalbum feinste Literatur geschaffen.<br />

Unbeeindruckt von irgendwelchen Zeitgeistern schreibt und<br />

singt er sich frei. Und trifft dabei den Nerv des Rezensenten,<br />

dass es schmerzt im Hinterstübchen. Preise bekommt<br />

Stein noch und nöcher. Jetzt braucht er nur noch die<br />

Aufmerksamkeit der vielen.<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

Ausstellungen &<br />

Installationen<br />

Museen<br />

PROGRAMM<br />

12.<strong>2018</strong><br />

Altes Rathaus Ständige Ausstellung:<br />

<strong>Leipzig</strong> Original – Vom Mittelalter bis zur<br />

Völkerschlacht; Moderne Zeiten – Von der<br />

Industrialisierung bis zur Gegenwart<br />

Deutsches Buch- und Schriftmuseum<br />

noch bis 06.01.<strong>2019</strong> Zeichen als Waffen –<br />

zum Beispiel das Emblem der „Rote Armee<br />

Fraktion“noch bis 31.03.<strong>2019</strong> Albert Kapr<br />

100<br />

Gedenkstätte Museum in der Runden<br />

Ecke Ausstellungen: Stasi – Macht und Banalität;<br />

<strong>Leipzig</strong> auf dem Weg zur Friedlichen<br />

Revolution. Sonderausstellung: Zwei Mal<br />

befreit? <strong>Leipzig</strong> unter amerikanischer und<br />

sowjetischer Besatzung 1945<br />

GRASSI Museum für Angewandte Kunst<br />

noch bis 17.03.<strong>2019</strong> GRASSI FUTURE.<br />

Visionen für den <strong>Leipzig</strong>er Johannisplatz;<br />

Together! Die Neue Architektur der Gemeinschaft.<br />

Anhand von Modellen, Filmen und<br />

begehbaren Wohnsituationen im Maßstab<br />

1:1 präsentiert die Ausstellung neben einer<br />

Vielzahl von Beispielen aus Europa, Asien<br />

und den USA auch zehn Hausprojekte aus<br />

der wachsenden Stadt <strong>Leipzig</strong>. Historische<br />

Vorläufer veranschaulichen zugleich die Geschichte<br />

der gemeinschaftlichen Architektur<br />

– von den Reformideen des 19. Jahrhunderts<br />

bis hin zur Hippie- und Hausbesetzer-Szene,<br />

die mit dem Slogan „Make love, not lofts“<br />

antrat. noch bis 30.03.<strong>2019</strong> Hubert Kittel<br />

– Ein Leben für Keramik und Glas noch<br />

bis 07.05.<strong>2019</strong> Virtuose im Kleinformat –<br />

Schmuck und Kleinplastik von Erich Lenné<br />

noch bis 13.10.<strong>2019</strong> Gefäß / Skulptur – 3.<br />

Deutsche und internationale Keramik seit<br />

1946 Dauerausstellung Antike bis Historismus,<br />

Asiatische Kunst und Jugendstil bis<br />

Gegenwart<br />

GRASSI Museum für Völkerkunde<br />

01.12.<strong>2018</strong>–31.03.<strong>2019</strong> Megalopolis –<br />

Stimmen aus Kinshasa. Das GRASSI hast ein<br />

Kollektiv von unterschiedlichsten Künstlern<br />

aus Kinshasa eingeladen, die Megastadt<br />

Kinshasa (Hauptstadt der Demokratischen<br />

Republik Kongo) mittels Musik, Film, Performances,<br />

Installationen, Skulpturen, Malerei<br />

und noch vielem mehr zu präsentieren. Das<br />

Künstlerkollektiv hat dabei freie Hand. Das<br />

Prinzip der „Carte Blanche“ ändert die Spielregeln<br />

des ethnologischen Museums. Dieses<br />

Mal ist es keine Ausstellung durch die Augen<br />

eines europäischen Akademikers, sondern es<br />

sind die Einwohner Kinshasas selbst, die ihre<br />

Stadt ohne Filter an die Museumsbesucher<br />

vermitteln.<br />

Kindermuseum Lipsikus Ständige Ausstellung:<br />

Kinder Machen Messe – Eine Zeitreise in<br />

die Vergangenheit<br />

Museum der bildenden Künste<br />

07.12.<strong>2018</strong>–10.02.<strong>2019</strong> Marion Ermer<br />

Preis <strong>2018</strong> – Fine Bieler, Ronny Bulik, Kirill<br />

Gluschenko, Jana Schulz 20.12.<strong>2018</strong>–<br />

13.01.<strong>2019</strong> Connect <strong>Leipzig</strong> – Sarah Pschorn<br />

noch bis 02.12. August Sander – The<br />

Master’s Choice noch bis 09.12. Connect<br />

<strong>Leipzig</strong> – Heet Lee noch bis 10.12. BMW<br />

Art Car Premiere im Museum der bildenden<br />

Künste <strong>Leipzig</strong> – Rauschenberg, Penck,<br />

Mahlangu und Hockney. Die Ausstellung<br />

präsentiert die zwischen 1986 und 1995<br />

entstandenen rollenden Kunstwerke: Nr. 6<br />

Robert Rauschenberg, (1986) BMW 635 CSi;<br />

Nr. 11 A. R. Penck, (1991) BMW Z1; Nr. 12<br />

Esther Mahlangu, (1991) BMW 525i und Nr.<br />

14 David Hockney, (1995) BMW 850 CSi. Die<br />

unterschiedlichen Künstler aus den USA,<br />

Deutschland, Südafrika und England schufen<br />

in Kooperation mit BMW faszinierende<br />

Symbiosen aus Technologie, Kreativität<br />

und Innovation. Als langjähriger Partner<br />

des Museum der bildenden Künste <strong>Leipzig</strong><br />

ermöglicht die BMW Niederlassung <strong>Leipzig</strong><br />

die Ausstellung. Das BMW Art Car von A. R.<br />

Penck bietet gleichzeitig einen Vorgeschmack<br />

auf die kommende Ausstellung<br />

des Künstlers im nächsten Jahr. noch bis<br />

06.01.<strong>2019</strong> Gerd Rohling – Der Sprung noch<br />

bis 10.02.<strong>2019</strong> Klaus Hähner-Springmühl<br />

– Kandidat noch bis 10.03.<strong>2019</strong> Pieter<br />

Pietersz – Der Graupenzähler<br />

Museum für Druckkunst <strong>Leipzig</strong> noch<br />

bis 27.01.<strong>2019</strong> 35. <strong>Leipzig</strong>er Grafikbörse<br />

„PARADOX“. Präsentiert werden rund 100<br />

aktuelle Druckgrafiken von internationalen<br />

Künstlern.<br />

Museum zum Arabischen Coffe Baum<br />

Ständige Ausstellung<br />

Stadtgeschichtliches Museum <strong>Leipzig</strong><br />

– Haus Böttchergäßchen noch bis<br />

06.01.<strong>2019</strong> Das Original und die Kopie. Die<br />

Christi-Himmelfahrts-Kirche von Moskau<br />

und die St.-Alexi-Gedächtniskirche zur Russischen<br />

Ehre in <strong>Leipzig</strong> noch bis 12.05.<strong>2019</strong><br />

Oh Yeah! Popmusik in Deutschland<br />

UNIKATUM Kindermuseum Liebe Liebe –<br />

Interaktive Ausstellung für Kinder ab 9 J.,<br />

Jugendliche und Erwachsene; Ach du liebe<br />

Zeit – Mitmach-Ausstellung für Kinder ab<br />

8 J. und Erwachsene; Das Königreich der<br />

Phantasie – Mitmach-Ausstellung für Kinder<br />

ab 4 J. und Erwachsene; Die Erfindung der<br />

Zukunft – Interaktive Ausstellung zu Utopien<br />

für Jugendliche und Erwachsene ab 27.12.<br />

Ideenlabor Natur – Interaktive Bionikausstellung<br />

für Kinder und Erwachsene<br />

Institutionen<br />

& Kunsträume<br />

Alte Handelsschule <strong>Leipzig</strong> 07.12.–21.12.<br />

Alex Belavin – Paläobotanik. Die Protagonisten<br />

der Arbeiten Alex Belavins sind<br />

ausgestorbene und verlorengegangene<br />

Pflanzen. Auf einigen Bildern zeigt der<br />

Maler ihre Porträts, auf den anderen deren<br />

Lebensgemeinschaften. Doch ist es weder<br />

ein Herbarium noch sonst eine Sammlung<br />

von Objekten, unterteilt in Gattungen,<br />

Arten und Unterarten. Vielmehr versucht<br />

Belavin aus der Innenperspektive heraus zu<br />

ergründen, was genau diese Pflanzen sehen,<br />

wie sie ihre Stammesgenossen, ihre Freunde<br />

und Feinde, die im Gras eindringenden<br />

Tiere empfinden und welche Vorstellung sie<br />

über die Landschaft um sich herum haben.<br />

Dieser Perspektivwechsel vom Objekt zum<br />

Subjekt reflektiert auf skurrile Weise eigene<br />

Lebenswelten.<br />

<strong>Leipzig</strong>er Stadtbibliothek noch bis<br />

11.01.<strong>2019</strong> Zu Gast in der <strong>Leipzig</strong>er Stadtbibliothek<br />

– Begegnungen mit Schriftstellerinnen<br />

und Schriftstellern noch bis<br />

09.03.<strong>2019</strong> Wiedersehen macht Freude –<br />

Ausstellungsprojekte aus den Sondersammlungen<br />

der <strong>Leipzig</strong>er Stadtbibliothek<br />

Schillerhaus Ständige Ausstellung:<br />

Friedrich Schiller in <strong>Leipzig</strong> und Gohlis<br />

Schumann-Haus <strong>Leipzig</strong> Dauerausstellung<br />

zu Leben und Werk von Robert und Clara<br />

Schumann in <strong>Leipzig</strong><br />

Universitätsbibliothek <strong>Leipzig</strong>: Bibliotheca<br />

Albertina noch bis 01.01.<strong>2019</strong><br />

Geldkulturerbe – 300 Jahre Münzsammlung<br />

der UB <strong>Leipzig</strong><br />

Galerien<br />

Beuteltier Art Galerie 01.12.–22.12. Vivos<br />

Y Muertos – Irina Bugoslavska. Malerei,<br />

Mischtechnik mit Schlagmetall und Öl<br />

G2 Kunsthalle noch bis 20.01.<strong>2019</strong><br />

Andreas Mühe & Sebastian Nebe – Mühe /<br />

Nebe<br />

Galerie EIGEN + ART noch bis 21.12. Karl-<br />

Heinz Adler<br />

Galerie für Zeitgenössische noch bis<br />

17.02.<strong>2019</strong> Europas Zukunft Preisträgerin:<br />

Alex Martinis Roe noch bis 17.02.2109<br />

Dominique Gonzalez-Foerster – Tales of the<br />

21st Century<br />

Galerie Josef Filipp noch bis 15.12. David<br />

Borgmann – Black Holes, Bright Lights<br />

galerie.leipziger-schule noch bis<br />

21.01.<strong>2019</strong> Verena Landau – permanent<br />

vacation<br />

The Grass Is Greener 12.01.<strong>2019</strong>–<br />

23.02.<strong>2019</strong> Tino Geiss – Verlorene Form<br />

noch bis 22.12. Elisabeth Ehmann – Das All<br />

Sonstige<br />

Gohliser Schlösschen noch bis 31.12.<br />

KUNST.IST! im Schlösschen<br />

HALLE 14 noch bis 08.12. Neue Urbane<br />

Produktion<br />

Kunsthalle der Sparkasse <strong>Leipzig</strong> noch<br />

bis 13.01.<strong>2019</strong> Der Berg Analog<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> ab 01.12.<br />

Weihnachtsvillage im Kunstkraftwerk mit<br />

Glühwein, einer exklusiven Krippenausstellung,<br />

allen Multimedia-Shows – darunter die<br />

neuen Shows „Wish you where here“ und<br />

„Auf den Spuren von Alice im Wunderland<br />

(Eine Multimedia-Märchen in 360 Grad)“<br />

sowie den Jahresausstellungen „Relations“<br />

und „Visible Sound“ 19.01.<strong>2019</strong>–31.12.<strong>2019</strong><br />

Leonardo da Vinci – Raffael – Michelangelo.<br />

Giganten der Renaissance. Diese neue<br />

immersive Show ist eine außergewöhnliche<br />

Gelegenheit, die größten Meisterwerke der<br />

italienischen Renaissance in einem neuen<br />

Licht zu sehen, digitalisiert und auf die<br />

monumentalen Oberflächen des Kunstkraftwerkes<br />

projiziert. Ständige Ausstellung<br />

RENAISSANCE experience – Florenz und die<br />

U ffi z i e Jahresausstellungen n<br />

RELATIONS<br />

& VISIBLE SOUND, WERK in Progress, HUN-<br />

DERWASSER experience, Auf den Spuren von<br />

Alice im Wunderland – Hommage an Lewis<br />

Carroll, Wish you where here<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 26.01.<strong>2019</strong>–31.12.<strong>2019</strong><br />

Carolas Garten – Ein Paradies auf Erden. Mit<br />

dem neuen 360°-Rundbild beschreitet der<br />

Künstler Yadegar Asisi erstmals neue Wege<br />

und entführt die Besucher auf eine Reise in<br />

den Mikrokosmos eines Gartens, der, wie<br />

durch ein gigantisches Mikroskop betrachtet,<br />

auf einmal völlig neuartig erscheint. noch<br />

bis 13.01.<strong>2019</strong> TITANIC. Die Versprechen<br />

der Moderne.<br />

01.<br />

Samstag<br />

Kino<br />

Cineding 19:00 Radio Kobanî 21:00 Girls Of<br />

The Sun<br />

Cineplex <strong>Leipzig</strong> 17:00 Polnisches Kino:<br />

Plagues of Breslau<br />

Theater & Bühne<br />

Cammerspiele <strong>Leipzig</strong> 20:00 Der trojanische<br />

Pudel<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 17:00+<br />

20:00 Showtime – Varieté der 20er Jahre<br />

Kulturhafen Riverboat 19:00 Die Musical-<br />

Dinnershow mit Opernsänger Uwe Oberthür<br />

und Partnerin<br />

Neues Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 20:00 Shakespeare,<br />

Mörder, Pulp & Fiktion<br />

Noch-Besser-Leben 21:00 Chili Tomassons<br />

– Carrying a Gun<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 19:00 Uwe Scholz Gala – Zum<br />

60. Geburtstag von Uwe Scholz<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 19:30 Faust I 21:30<br />

Egozentrik und Gesellschaft. Wie modern ist<br />

Faust? Expertengespräch<br />

Spiegelpalast 19:00 Die extravagante<br />

Dinnershow GANS GANZ ANDERS<br />

Stadtbad 19:00 Weihnachts-Dinnershow<br />

PASSION<br />

Westflügel <strong>Leipzig</strong> 20:00 Sibirien<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 16:00+20:00 Leinen<br />

los und eingeschifft<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Brettl 20:00 Wie de<br />

Gusche ölig wird un dor Nischel dampft:<br />

Sächsisch in 3-D für In- und Auswärdsche<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00<br />

Provinzredaktion<br />

Kabarett-Theater <strong>Leipzig</strong>er Funzel 20:00<br />

Wer zuerst lacht, lacht am längsten! 22:30<br />

Nimm2 – Das Nachtprogramm „Mitternachts-Sp(r)itzen“<br />

Kabarett-Theater Sanftwut 16:30+20:30<br />

Lieber die Katze im Sack als nen Drachen<br />

im Bett<br />

44 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 45<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

P R O G R A M M<br />

02. / 03. / 04. D E Z E M B E R<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 15:00+20:00 Am<br />

Stand der Dinge – von Lumpen, Flaschen und<br />

Altpapier 20:30 Bis Hollywood is eh zu weit<br />

Musik<br />

Arena <strong>Leipzig</strong> 20:00 Cro – stay tru. tour <strong>2018</strong><br />

Conne Island 19:00 Bury Tomorrow<br />

die naTo 20:30 Waschhausband<br />

TIPP DER REDAKTION<br />

Pedro Querido Flowerpower 22:00<br />

Foto: Sebastian Beetz<br />

Halle 5 19:30 Halle 5 – Soundshift, Headliner:<br />

Cedric<br />

Haus Auensee 20:00 257ERS – Auf Basis<br />

von Live<br />

Horns Erben 20:00 Joel Havea Trio<br />

Kupfersaal 20:00 Martin Herzberg.<br />

Klavierkonzert<br />

Peterskirche 19:30 Simon & Garfunkel<br />

Revival Band – Feelin’ Groovy<br />

Tonellis 20:00 Departed<br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 20:00B e n e fi z -<br />

konzert zugunsten von „<strong>Leipzig</strong> hilft Kindern“<br />

<strong>Leipzig</strong>er Stadtbibliothek 11:00 24 Türchen<br />

– ein musikalischer Adventskalender<br />

Neues Rathaus 18:00 Weihnachtsliedersingen<br />

aller Chöre der Stadt <strong>Leipzig</strong><br />

Nikolaikirche 17:00 Adventsmusik<br />

Paulinum – Aula und Universitätskirche<br />

St. Pauli 16:00 Orgelkonzert am Vorabend<br />

des 1. Advent<br />

Schumann-Haus 18:00 Zwischen Winternächten<br />

liegen meine Träume<br />

Nachtleben<br />

DISTILLERY 23:30 Saturday Rave<br />

Moritzbastei 22:00 WE ARE the 90s – Back<br />

For Good 23:00 Almost All You Can Dance<br />

Neues Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 21:30 Cosmig<br />

Boogie # 7<br />

SPIZZ 22:00 90er-Party<br />

UT Connewitz 21:00 Baikaltrain mit DJ<br />

Petrike & DJ Mahalla<br />

WERK 2 22:00 Disco’<strong>2018</strong><br />

Märkte & Feste<br />

Agra Veranstaltungsgelände 08:00 Antikund<br />

Trödelmarkt<br />

DISTILLERY 14:00 Label- Und Synthesizerflohmarkt<br />

Feinkost 10:00 Feinkostflohmarkt<br />

Gohliser Schlösschen 11:00 Forum Adventus<br />

– Adventsmarkt in Schloss und Gartenarkade<br />

Wochenmarkt 08:30 Lößnig (Johannes-<br />

R.- Becher-Straße) 10:00 Richard- Wagner-<br />

Platz<br />

Kinder<br />

INSPIRATA 12:00 Samstags in die INSPIRATA<br />

Kinobar Prager Frühling 11:00 Die Weihnachtswichtel<br />

kommen. Improtheater für Kinder<br />

14:15 Die Muppets Weihnachtsgeschichte<br />

Kulturwerkstatt KAOS 10:30 Mosaik-Weihnachts-Workshop:<br />

Aus Ton, Steine, Scherben<br />

(und Spiegel) setzen wir Mosaikbilder<br />

zusammen, ab 16 J. oder mit einem Elternteil<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00<br />

Familien führung Renaissance experience<br />

<strong>Leipzig</strong>er Stadtbibliothek 11:00 VorLese-<br />

Lust am Samstag<br />

Moritzbastei 15:00+17:00 Wintertheater-<br />

Open-Air: Der Froschkönig, ab 5 J.<br />

MÜHLSTRASSE 14 15:00+17:00 Die<br />

Schneekönigin<br />

Musikalische Komödie 15:00 Alice im<br />

Wunderland (Ballett), ab 6 J.<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 15:00 TITANIC – Kolossal<br />

und unsinkbar?, 6–14 J.<br />

Theater der Jungen Welt 16:00 Die Seiltänzerin,<br />

ab 7 J.<br />

UNIKATUM Kindermuseum 14:00 Die Suche<br />

nach dem ersten Türchen – Familiennachmittag<br />

in den Mitmachausstellungen<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke<br />

16:30 <strong>Leipzig</strong> auf dem Weg zur Friedlichen<br />

Revolution. Öffentliche Führung<br />

Moritzbastei 11:00+14:00 Historische<br />

Führung durch die Moritzbastei<br />

Tourist-Information 11:30 Höfe, Häuser,<br />

Handel – DER Passagenrundgang<br />

Sonstige<br />

Beuteltier Art Galerie 18:30 2. Galerie-<br />

Geburtstag & Vernissage „Vivos y muertos“–<br />

Irina Bugoslavska<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 18:30 B e n e fi z -<br />

Abend: Buon Natale – Weihnachten, so schön<br />

und köstlich wie in Italien. Italienisches<br />

Weihnachtsbuffet, Musikalisches Programm<br />

durch den <strong>Leipzig</strong>er Opernchor sowie einzelner<br />

Solisten, Ausstellung Krippenwelten,<br />

Weihnachts-Light-Shows<br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 11:00+13:30+16:00<br />

Die Steintor-Weihnachtsrevue <strong>2018</strong><br />

02.<br />

Sonntag<br />

Kino<br />

Cinémathèque in der naTo 19:00 Sorry<br />

Angel – Christophe Honor 22:00 MATANGI /<br />

MAYA / M.I.A.<br />

Cineplex <strong>Leipzig</strong> 20:00 Polnisches Kino:<br />

Plagues of Breslau<br />

Horns Erben 19:00 Tatort<br />

Theater & Bühne<br />

Cammerspiele <strong>Leipzig</strong> 18:00 Der trojanische<br />

Pudel<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 15:00+<br />

18:00 Showtime – Varieté der 20er Jahre<br />

Noch-Besser-Leben 21:00 Chili Tomassons<br />

– Carrying a Gun<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 18:00 La Fanciulla del West<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 19:30 Angst essen Seele<br />

auf 20:00 paradies fluten (verirrte sinfonie)<br />

Spiegelpalast 18:00 Die extravagante<br />

Dinnershow GANS GANZ ANDERS<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 14:00 Mutti vor<br />

der Tür 18:00 Kabarettistische Lesung mit<br />

Bernd-Lutz Lange<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 10:00 Herrlich<br />

genüsslich! – Travestie-Brunch mit Miss<br />

Chantal 10:30 Kabarett-Brunch: Nicht<br />

vor den Kindern 19:00 Dinnershow: Die<br />

Feuerzangenbowle 20:00 Weihnachts-Dinnershow:<br />

Alles für die Tanne<br />

Musik<br />

Arena <strong>Leipzig</strong> 19:00 Santiano<br />

Conne Island 21:00 Sophia Kennedy,<br />

Support: Dolphins<br />

Haus Auensee 20:00 Wirtz – Die fünfte<br />

Dimension Tour <strong>2018</strong><br />

Täubchenthal 20:00 Sólstafir<br />

TELEGRAPH 20:30 Moment’s Concept<br />

KLASSIK<br />

die naTo 16:00 Kammermusik Fagott und<br />

Klavier: James Aylward & Ermis Theodorakis<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 18:00 Fokus:<br />

Böhmen – Kammermusik. Werke von Josef<br />

Suk, Gustav Mahler, Robert Schumann<br />

Gohliser Schlösschen 15:00 Musica<br />

Studiorum – Kontrabasskonzert<br />

Lukaskirche Volkmarsdorf 17:00 Adventskonzert<br />

des Hochschulkammerchores „Veni<br />

Emmanuel“<br />

Peterskirche 17:00 Bogoroditse Devo<br />

– Russische Chormusik zum Advent.<br />

11. Benefizkonzert zugunsten der Elternhilfe<br />

für krebskranke Kinder <strong>Leipzig</strong> e.V.<br />

Literatur<br />

WERK 2 19:30 Loose liest… von Weihnachten!<br />

Märkte & Feste<br />

Agra Veranstaltungsgelände 08:00 Antikund<br />

Trödelmarkt<br />

Gohliser Schlösschen 11:00 Forum<br />

Adventus – Adventsmarkt in Schloss und<br />

Gartenarkade<br />

Haus <strong>Leipzig</strong> 11:00 First and Last: Schallplatten-<br />

und CD-Börse<br />

Kinder<br />

Budde-Haus 10:00+11:00 Babykonzert –<br />

Adventskonzert<br />

Cineplex <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00 Die Augsburger<br />

Puppenkiste: Die Geister der Weihnacht<br />

15:00 Tabaluga – Der Film<br />

Kinderbuchladen Serifee 11:00+16:00<br />

Knalltheater: König Drosselbart, ab 4 J.<br />

Kinobar Prager Frühling 14:00 Die<br />

Unglaublichen 2<br />

Kulturwerkstatt KAOS 16:00 Familiennachmittag:<br />

Weihnachten im KAOS<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00<br />

Familien führung Renaissance experience<br />

MÜHLSTRASSE 14 15:00+17:00 Die<br />

Schneekönigin<br />

Museum der bildenden Künste 10:30<br />

emdebeka fämili: Die Weihnachtsgeschichte,<br />

ab 6 J.<br />

Museum für Druckkunst <strong>Leipzig</strong> 12:00<br />

Druckworkshop für Familien<br />

Musikalische Komödie 10:00 Musikalisches<br />

Weihnachtsbaumschmücken 15:00 Alice im<br />

Wunderland, ab 6 J.<br />

Ost-Passage Theater 16:30 Mikas Reise ins<br />

Klokönigreich, ab 2 J.<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 15:00 Titanic – Wahr<br />

oder falsch?<br />

Theater der Jungen Welt 11:00+17:00<br />

Alice im Wunderland, ab 6 J. 15:00 Die<br />

Seiltänzerin, ab 7 J. 16:30 Wilde Weihnacht<br />

– Ich glaub es rappelt im Geschenk! Ein<br />

besinnlich-aktiver Advents-Nachmittag für<br />

Familien, ab 6 J.<br />

Theatrium 16:00 Die Schneekönigin, ab 4 J.<br />

UNIKATUM Kindermuseum 14:00 Advents-<br />

Basteln im Museumscafé<br />

Rundgänge & Führungen<br />

GRASSI Museum für Völkerkunde 15:00<br />

Urban Africa – Musical-talk Tour: Großstadtgeflüster<br />

– Leben in einer afrikanischen Metropole<br />

Naturkundemuseum 14:00 Waldstraßenviertel<br />

– 24 Türen und Tore der Gründerzeit<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 14:00 Sächsisches Druckgrafik-Symposion.<br />

Führung<br />

Schumann-Haus 15:00 Öffentliche Führung<br />

Sport<br />

Red Bull Arena 15:30<br />

RB <strong>Leipzig</strong> – Bor. Mönchengladbach<br />

Sonstige<br />

Budde-Haus 14:00 Stadt-Land-Schaft –<br />

Gruppenausstellung Malerei und Grafik.<br />

Vernissage<br />

Flowerpower 20:30 Dart-Turnier<br />

KOMM-Haus 14:30 Tanz für Junggebliebene<br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 11:00+13:30+16:00<br />

Die Steintor-Weihnachtsrevue <strong>2018</strong><br />

03.<br />

Montag<br />

Kino<br />

Cineding 19:00 Die Legende vom hässlichen<br />

König<br />

Cineplex <strong>Leipzig</strong> 20:15 Liveübertragung aus<br />

der Royal Opera London: Der Nussknacker<br />

Zeitgeschichtliches Forum <strong>Leipzig</strong> 19:00<br />

Tania La Guerrillera<br />

Theater & Bühne<br />

die naTo 17:00 Sing dein Lied – eine theatrale<br />

Gesangsshow<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Mutti vor der<br />

Tür<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 19:00 Grand<br />

Hotel Burlesque – Die Weihnachts-Dinnershow<br />

mit den Lipsi Lillies 20:00 Weihnachts-Dinnershow:<br />

Alles für die Tanne<br />

Musik<br />

TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00 Jazz<br />

im Theater: Theo Kaiser<br />

UT Connewitz 21:00 A Special Holiday<br />

Concert with Árstíðir<br />

KLASSIK<br />

Mendelssohn-Haus 19:30 Video Kills The<br />

Stringquartet<br />

Literatur<br />

Moritzbastei 20:00 Die Weihnachtslesung<br />

mit Uwe Stöss: Frederike und Frau Holle<br />

TIPP DER REDAKTION<br />

Visa Vie – Das allerletzte<br />

Interview Täubchenthal 20:00 Diese<br />

Frau ist ein Phänomen. Sie stand schon<br />

als Kind auf Theaterbühnen, schauspielerte<br />

als Teenie vor Fernsehkameras und<br />

gewann mit 19 einen Rapcontest, bevor<br />

sie ihre Berufung in Moderation und<br />

Talkformaten gefunden hat. Ihr neuestes<br />

und bislang wichtigstes Projekt ist<br />

die von ihr selbst geschriebene und<br />

eingesprochene Hip Hop Crime Story<br />

„Das allerletzte Interview“. Foto: Marlen<br />

Stahlhuth<br />

Märkte & Feste<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 10:00 Weihnachtsvillage<br />

im Kunstkraftwerk<br />

Kinder<br />

Bibliothek Reudnitz 16:30 Lebendiger Adventskalender:<br />

Wir öffnen Fenster Nummer 3<br />

<strong>Leipzig</strong>er Stadtbibliothek 16:30 Cuentacuentos<br />

– Märchenerzählen<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 09:00+11:30 Die<br />

Nachtigall<br />

Theater der Jungen Welt 10:00 Alice im<br />

Wunderland, ab 6 J. Die Seiltänzerin, ab 7 J.<br />

Theatrium 10:00 Die Schneekönigin, ab 4 J.<br />

WERK 2 16:00 Die Bühnenstürmer – Kindertheaterkurs,<br />

6–12 J.<br />

Sonstige<br />

die naTo 19:00 Crypto Party – Diskussion,<br />

Vortrag<br />

<strong>Leipzig</strong>er Stadtbibliothek 18:00 Diabetes –<br />

Was muss der Laie wissen?<br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 08:30+11:00 Die<br />

Steintor-Weihnachtsrevue <strong>2018</strong><br />

04.<br />

Dienstag<br />

Kino<br />

Cineding 19:00 Die Legende vom hässlichen<br />

König 21:00 Träum weiter<br />

Cinémathèque in der naTo 20:00 #Female<br />

Pleasure 22:00 MATANGI / MAYA / M.I.A.<br />

Theater & Bühne<br />

die naTo 17:00 Sing dein Lied – eine theatrale<br />

Gesangsshow<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 20:00<br />

Showtime – Varieté der 20er Jahre<br />

Musikalische Komödie 19:30 Die Herzogin<br />

von Chicago<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 19:30 Der Nussknacker<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Mutti vor der Tür<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00 Sie<br />

lassen sofort meine Frau ins Bett! – Loriot 2<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 19:00 Grand<br />

Hotel Burlesque – Die Weihnachts-Dinnershow<br />

mit den Lipsi Lillies 20:00 Weihnachts-Dinnershow:<br />

Alles für die Tanne<br />

Musik<br />

Arena <strong>Leipzig</strong> 20:00 PUR – Die PUR-Arena-<br />

Tour <strong>2018</strong><br />

Conne Island 20:00 Dillon Cooper (mit<br />

Aftershow)<br />

Horns Erben 20:00 Duo Stiehler / Lucaciu<br />

KONGRESSHALLE am Zoo <strong>Leipzig</strong> 19:30<br />

A Musical Christmas<br />

Moritzbastei 20:00 Lucas Uecker – Liedfett,<br />

Andreas Kümmert – Lost and Found-Tour <strong>2018</strong><br />

Täubchenthal 20:00 Lions Head<br />

TELEGRAPH 20:30 HMT-Stage-Night<br />

TIPP DER REDAKTION<br />

Alexander Knappe – Ohne<br />

Chaos keine Lieder-Tour <strong>2018</strong><br />

WERK 2 20:00 Foto: Ruben Jacob Fees<br />

KLASSIK<br />

Museum der bildenden Künste 20:00<br />

Weihnachtshistorie von Heinrich Schütz und<br />

Vespermusik von Johann Rosenmüller<br />

Literatur<br />

Bibliothek Südvorstadt 16:30 Wunderbare<br />

Weihnachtszeit – Eine musikalische Lesung<br />

mit stimmungsvollen Geschichten & bekannten<br />

Weihnachtsliedern<br />

Buchhandlung Ludwig 18:00 Peter Littger:<br />

Lost in Trainstation – Wir versteh’n nur<br />

Bahnhof<br />

Flowerpower 20:30 Rock’n’Roll 4evermore –<br />

Rock-Lesung mit Mark Daniel & Tino Standhaft<br />

Haus des Buches 19:30 Judith Schalansky –<br />

Verzeichnis einiger Verluste<br />

TIPP DER REDAKTION<br />

Axel Hacke liest – Eine Wundertüte<br />

voll verschiedenster<br />

Geschichten Schaubühne<br />

Lindenfels 20:00 Des Autors Prinzip<br />

ist, alle seine Texte mit auf die Bühne zu<br />

bringen und erst im Laufe des Abends zu<br />

entscheiden, welche er – mit viel Gespür<br />

für Wirkung und Timing – vorträgt.<br />

Selbstredend stehen Auszüge aus seinem<br />

neuesten und sehr aktuellen Buch<br />

auf dem Programm: „Über den Anstand<br />

in schwierigen Zeiten und die Frage, wie<br />

wir miteinander umgehen“.<br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 09:00 Gohlis-Park (Landsberger<br />

Straße/Max-Liebermann- Straße),<br />

Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/Alte<br />

Salzstraße), Innenstadt (Marktplatz oder<br />

Augustusplatz)<br />

Kinder<br />

Anker <strong>Leipzig</strong> 16:00 Kindertanz<br />

<strong>Leipzig</strong>er Stadtbibliothek 15:00 VorLese-<br />

Lust am Dienstag<br />

Moritzbastei 10:00 Wintertheater-Open-Air:<br />

Der Froschkönig<br />

Theater der Jungen Welt 09:30+11:00<br />

Geschichten vom kleinen König, ab 3 J.10:30<br />

Jeanne d’Arc, ab 15 J.<br />

Theatrium 10:00 Die Schneekönigin, ab 4 J.<br />

UNIKATUM Kindermuseum 14:00 Adventsbastelwerkstatt<br />

im Museumscafé mit<br />

weihnachtlichem Kaffeetrinken<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Deutsches Buch- und Schriftmuseum<br />

15:00 Depotgeflüster: Von Maschinen,<br />

Schreibfedern und Stampftrögen<br />

Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke<br />

16:00 Stasi intern – Hinter den Kulissen der<br />

„Runden Ecke“<br />

Sonstige<br />

Anker <strong>Leipzig</strong> 16:00 Weihnachtsgeschenke<br />

selbst getöpfert – für Groß und Klein<br />

Die Villa 17:30 Infotreffen zum Freiwilligendienst:<br />

Alles was man über den Europäischen<br />

Freiwilligendienst wissen muss.<br />

Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke<br />

29. Jahrestag der Besetzung der Bezirksverwaltung<br />

für Staatssicherheit<br />

<strong>Leipzig</strong>er Stadtbibliothek 17:00 Digitales<br />

Kinderzimmer – Servicestelle Kinder- und<br />

Jugendschutz von fjp>media 19:00 Unterwegs<br />

und Zurückgesehnt. Studien zum Werk<br />

von Helga M. Novak<br />

Museum der bildenden Künste 10:00<br />

160 Jahre MdbK – Jubiläumstag mit freiem<br />

Eintritt<br />

Programm im <strong>Dezember</strong><br />

02.12.<br />

Loose Liest<br />

04.12. Fuck Up Nights<br />

Christmas Edition<br />

05.12. Eine Million gegen<br />

Rechts!<br />

07.12. Sarah Lesch<br />

07.-16.12.<br />

weihnachten<br />

am kreuz<br />

20.12. Postrock Night<br />

/w Fargo, Sonic Black<br />

Holes & Bollo<br />

21.12. Wenzel & Band<br />

21.12. Ska Delicious 5 Festival<br />

22.12. Forced To Mode<br />

22.12. The Bash before<br />

Christmas 2<br />

25.12. Illuminate<br />

27.12. Kirsche & Co<br />

28.12. Bang Bang <strong>2018</strong>:<br />

Los Banditos (u.a.)<br />

29.12. I Am In Love<br />

29.12. Randgruppencombo<br />

spielt Gundermann<br />

31.12.<br />

the new Year<br />

starts here<br />

Programm im <strong>Januar</strong><br />

05.01. 2. EGKO Kpop Dance<br />

Cover Contest<br />

06.01. Style Wild Weekender -<br />

The Battles<br />

08.01. Sing Dela Sing<br />

13.01. Kinder ins WERK:<br />

Suli Puschban<br />

16.01. Pohlmann<br />

16.01. Tom Odell<br />

17.01. EOFT Film-Tour<br />

<strong>2018</strong>/<strong>2019</strong><br />

20.01. Bernhoft &The Fashion<br />

Bruises<br />

24.01. Donots<br />

25.01. Pothead<br />

25.01.<br />

wizo<br />

26.01. 70-90er- & EBM-Party<br />

30.01. Oliver Schmidt<br />

(Reisevortrag)<br />

werk 2 – kulturfabrik <strong>Leipzig</strong> e.V.<br />

Kochstraße 132, 04277 <strong>Leipzig</strong><br />

Weitere informationen zu diesen und anderen<br />

Veranstaltungen gibt es unter www.werk-2.de<br />

46 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 47<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

P R O G R A M M<br />

05. / 06. / 07. / 08. D E Z E M B E R<br />

Ost-Passage Theater 19:00 Kritik des<br />

ostdeutschen Bewusstseins. Vortrag<br />

WERK 2 20:00 FuckUp-Nights-Christmas-Edition<br />

05.<br />

Mittwoch<br />

Kino<br />

Cineding 19:00 Die Legende vom hässlichen<br />

König 21:00 Träum weiter<br />

Cineplex <strong>Leipzig</strong> 20:00 Ladies First: 100<br />

Dinge<br />

Luru-Kino im Ost-Passage Theater 21:00<br />

Die Gentrifizierung bin ich: Beichte eines<br />

Finsterlings<br />

Theater & Bühne<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 20:00<br />

Showtime – Varieté der 20er Jahre<br />

Kulturhafen Riverboat 19:00 Die<br />

Musical-Dinnershow mit Opernsänger Uwe<br />

Oberthür und Partnerin<br />

Anzeige gefällig?<br />

Kupfersaal 20:00 Jack Pop’s Circus of<br />

Science<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 19:30 Der Nussknacker<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 20:00 Wolfserwartungsland,<br />

Der Sandmann 22:00 Premiere:<br />

Völlig ausgebucht<br />

Spiegelpalast 19:00 Die extravagante<br />

Dinnershow GANS GANZ ANDERS<br />

Stadtbad 19:00 Weihnachts-Dinnershow<br />

PASSION<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Mutti vor der<br />

Tür<br />

Kabarett-Theater Sanftwut 20:00 Lieber<br />

die Katze im Sack als nen Drachen im Bett<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 19:00 Weihnachts-Dinnershow:<br />

Musical Moments 20:00<br />

Sie haben da was an der Scheibe<br />

Musik<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

Frische Themen, ansprechendes<br />

Layout, hochmotivierte<br />

Redaktion, Aufl age: 26.000<br />

Schreiben Sie uns:<br />

anzeigen@ahoi-leipzig.de<br />

Alte Schlosserei 20:00 <strong>Leipzig</strong>er Küchenkonzerte<br />

No.180: Karl Neukauf – Hinter<br />

Geranien und Gardinen<br />

die naTo 20:30 Spielvereinigung Sued feat.<br />

Jan Schreiner<br />

Haus <strong>Leipzig</strong> 20:00 Servus Peter – Eine<br />

Hommage an Peter Alexander<br />

Horns Erben 20:00 Valentin Gerhardus Trio<br />

Moritzbastei 20:00 Bluegrass Jamboree<br />

Neues Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 21:21 KFK-<br />

Konzert: stamm-h ö r n-sessions<br />

UT Connewitz 21:00 Bell Witch<br />

WERK 2 20:00 Eine Million gegen Rechts!<br />

mit Strom & Wasser, Banda Internationale<br />

und Wonach Wir Suchen<br />

KLASSIK<br />

HMT Grassi 8 14:00 Konzert zur<br />

Weihnachts zeit<br />

Museum der bildenden Künste 20:00 Nachhall<br />

– Musikalische Komödie im Museum<br />

Nachtleben<br />

Barfusz 21:00 Baileo’s Mambo mit The New<br />

Hornets<br />

Literatur<br />

Café Eigler 18:00 Genn Sie sächsch? –<br />

Lyrik und Prosa von Lene Voigt mit Klaus<br />

Petermann<br />

Haus des Buches 19:30 Erich Kästner:<br />

Das Blaue Buch (Geheimes Kriegstagebuch<br />

1941–1945)<br />

<strong>Leipzig</strong>er Stadtbibliothek 19:00 Lesung im<br />

Dämmerlicht<br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 09:00 Bayrischer Platz,<br />

Gohlis-Arkaden (Lützowstraße/Georg-Schumann-Straße),<br />

Grünau WK 7 (Miltitzer Allee/<br />

Jupiterstraße), Lindenauer Markt<br />

Kinder<br />

Bibliothek Gohlis 10:00 Der Weihnachtsstern,<br />

ab 5 J.<br />

Bibliothek Plagwitz 17:00 VorLeseLust am<br />

Mittwoch<br />

Deutsches Buch- und Schriftmuseum<br />

15:30 Kunstwerkstatt: Weihnachtskarten<br />

drucken, ab 12 J.<br />

Theater der Jungen Welt 09:30+11:00<br />

Geschichten vom kleinen König, ab 3 J.<br />

10:00+12:00 Das Herz eines Boxers, ab 12 J.<br />

10:30 Jeanne d’Arc, ab 15 J.<br />

Theatrium 10:00 Die Schneekönigin, ab 4 J.<br />

UNIKATUM Kindermuseum 14:00 Trickfilmwerkstatt<br />

mit Schuss – weihnachtliches<br />

Kaffee-/Punschtrinken im Museumscafé<br />

WERK 2 17:00 Die Spielwütigen – Jugendtheaterkurs,<br />

12–18 J.<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Altes Rathaus 17:00 Kostenlose Führung<br />

mit Direktor Dr. Volker Rodekamp<br />

Museum der bildenden Künste 18:00 Klaus<br />

Hähner-Springmühl – Kandidat. Kuratorenführung<br />

Nikolaikirchhof 20:00 Rundgang mit<br />

Nachtwächter Bremme<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 11:00+14:00 TITANIC –<br />

Die Versprechen der Moderne<br />

Schillerhaus 15:00 Schiller in <strong>Leipzig</strong> –<br />

Kostenlose Führung<br />

Sonstige<br />

Congress Center <strong>Leipzig</strong> DIVI <strong>2018</strong><br />

Conne Island 18:00 Kultureller Boykott<br />

Israels? #shitisfucked. Podiumsgespräch<br />

GRASSI Museum für Völkerkunde 11:00<br />

Freier Eintritt im Museum<br />

Moritzbastei 20:30 Das Moritzbastei<br />

Kneipen-Quiz<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 18:30 Hakuna Matata – Afrika<br />

hautnah erleben<br />

06.<br />

Donnerstag<br />

Kino<br />

Cineding 19:00 Die Erbinnen 21:00 Suspiria<br />

Cinémathèque in der naTo 20:00 MATANGI /<br />

MAYA / M.I.A. 22:00 #Female Pleasure<br />

Theater & Bühne<br />

Cammerspiele <strong>Leipzig</strong> 20:00 Gehölz – eine<br />

szenische Renaturierung<br />

TIPP DER REDAKTION<br />

Sebastian Pufpaff – Auf Anfang<br />

Haus <strong>Leipzig</strong> 20:00 Der Schein<br />

regiert die Welt, ob als Zahlungsmittel<br />

oder Fassade. Das Wir ist zum Ich verkümmert<br />

und fristet sein Dasein in den<br />

digitalen Legebatterien von Facebook,<br />

Twitter und Spiegel-online. Doch wir<br />

sind anders. Wir wissen Bescheid. Foto:<br />

Manuel Berninger<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 20:00<br />

Showtime – Varieté der 20er Jahre<br />

Kulturhafen Riverboat 19:00 Die<br />

Musical-Dinnershow mit Opernsänger Uwe<br />

Oberthür und Partnerin<br />

Neues Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 20:00 Die<br />

Machenschaften des Mr. Love<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 11:00 Der Nussknacker<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 19:30 A Christmas Carol<br />

20:00 Ännie<br />

Spiegelpalast 19:00 Die extravagante<br />

Dinnershow GANS GANZ ANDERS<br />

Stadtbad 19:00 Weihnachts-Dinnershow<br />

PASSION<br />

Theater der Jungen Welt 19:30 Das<br />

Abschiedsdinner, ab 16 J.<br />

TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00<br />

SONG SLAM: Schoko oder Chili<br />

KABARETT<br />

Kabarett-Theater <strong>Leipzig</strong>er Funzel 20:00<br />

Lachen bis der Arzt kommt! 22:30 Nimm2<br />

– Das Nachtprogramm „Mitternachts-<br />

Sp(r)itzen“<br />

Kabarett-Theater Sanftwut 20:00<br />

Säggsisch fier de innerdeidsche Endwigglung<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 19:00<br />

Weihnachts- Dinnershow: Musical Moments<br />

20:00 Depressionen leicht gemacht<br />

Musik<br />

Haus Auensee 20:00 Gregorian – Holy<br />

Chant-Tour <strong>2018</strong><br />

Horns Erben 20:00 horns(dʒæz)Session –<br />

Young Artists in Concert<br />

Kupfersaal 20:00 Martin Reik Quartett<br />

UT Connewitz 21:00 Molly Nilsson<br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 20:00 Großes<br />

Concert: Richard Wagner, Anton Bruckner<br />

Nikolaikirche 19:30 Festliches Adventskonzert<br />

mit Gunther Emmerlich<br />

Nachtleben<br />

SPIZZ 20:00 Nikolaus-Party der HTWK <strong>Leipzig</strong><br />

Literatur<br />

Deutsches Buch- und Schriftmuseum<br />

17:00 Name Waffe Stern – Präsentation<br />

der Publikation zur Ausstellung „Zeichen<br />

als Waffen“ des Deutschen Buch- und<br />

Schriftmuseums<br />

Haus des Buches 19:30 Mordor, Mova,<br />

Moskau, Morcheln – Ein Übersetzerporträt<br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 09:00 Gohlis-Park<br />

(Landsberger Straße/Max-Liebermann-Straße),<br />

Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/Alte<br />

Salzstraße), Lößnig (Johannes-R.-Becher-Straße),<br />

Paunsdorf, Torgauer Platz,<br />

Wiederitzsch (Hugo-Krone-Platz)<br />

Kinder<br />

Bibliothek Gohlis 16:30 Licht aus –<br />

Geschichte an!, ab 4 J.<br />

Cineplex <strong>Leipzig</strong> 14:00 Nikolausaktion<br />

für alle Kinder mit geputzten Schuhen und<br />

gültiger Kinokarte 15:00 Die Augsburger<br />

Puppenkiste: Die Geister der Weihnacht<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 10:00 Die Nachtigall<br />

Theater der Jungen Welt 10:00+12:30<br />

Regarding the Bird, ab 13 J.<br />

Theatrium 10:00 Die Schneekönigin, ab 4 J.<br />

UNIKATUM Kindermuseum 14:00 Nikolauswerkstatt<br />

mit weihnachtlichem Kaffeetrinken<br />

im Museumscafé<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 09:00 Nikolaustag im Zoo<br />

<strong>Leipzig</strong>, freier Eintritt für Kinder bis 16 J.<br />

Rundgänge & Führungen<br />

GRASSI Museum für Völkerkunde 16:30<br />

Ronda Rápida. Kurzführung<br />

Völkerschlachtdenkmal 14:00 Das Völkerschlachtdenkmal<br />

zum Kennenlernen<br />

Sonstige<br />

Altes Rathaus 18:00 4. <strong>Dezember</strong> 1943. Die<br />

Tage danach. – Fotografien von Zeitzeugen.<br />

Gespräch mit Christoph Kaufmann<br />

Café Eigler 18:00 Worte zum Kaffee –<br />

Moderator Axel Thielmann und Schriftsteller<br />

Henner Kotte erzählen uns in humorvoller<br />

Weise ungeahnte Sachen über die Weihnacht<br />

Congress Center <strong>Leipzig</strong> DIVI <strong>2018</strong><br />

Frauenkultur <strong>Leipzig</strong> 19:00 Feminismus in<br />

die Köpfe schreiben – Wie feministisch ist die<br />

Poetry Slam-Szene? Wie gleichberechtigt<br />

geht es im Literaturbetrieb zu?<br />

<strong>Leipzig</strong>er Stadtbibliothek 18:00 Intensivmedizin<br />

und Palliativmedizin – Wie geht das<br />

zusammen?<br />

Museum der bildenden Künste 18:00<br />

Marion Ermer Preis <strong>2018</strong>: Fine Bieler,<br />

Ronny Bulik, Kirill Gluschenko, Jana Schulz.<br />

Ausstellungseröffnung<br />

Nikolaikirche 16:30 Ökumenische Andacht<br />

zum Nikolaustag<br />

TIPP DER REDAKTION<br />

ANKER und SBB Nordwest präsentieren:<br />

Viele Stühle – (K)eine<br />

Meinung!? Renftplatz 18:30 Bei der<br />

Gesprächsrunde soll die Nutzung des<br />

Platzes sowie die Probleme und Chancen<br />

mit kompetenten Gesprächspartnern<br />

vom Stadtbezirksbeirat, ANKER,<br />

Stadtrat, Ordnungsamt, Polizeirevier<br />

Nord, Amt für Gebäudemanagement,<br />

Amt für Jugend, Familie und Bildung<br />

diskutiert werden.<br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 11:00+17:00 Die<br />

Steintor-Weihnachtsrevue <strong>2018</strong><br />

07.<br />

Freitag<br />

Kino<br />

Cineding 19:00 Die Erbinnen 21:00 Suspiria<br />

Theater & Bühne<br />

Cammerspiele <strong>Leipzig</strong> 20:00 Gehölz – eine<br />

szenische Renaturierung<br />

DISTILLERY 21:00 Livelyrix Poetry Slam<br />

Haus Auensee 20:00 Der Nussknacker –<br />

Klassik trifft Breakdance by Da Rookies<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 16:00+<br />

21:00 Showtime – Varieté der 20er Jahre<br />

Kulturhafen Riverboat 19:00 Die<br />

Musical-Dinnershow mit Opernsänger Uwe<br />

Oberthür und Partnerin<br />

Neues Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 20:00 Die<br />

Machenschaften des Mr. Love<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 19:30 La Bohème<br />

Puppentheater Sterntaler 20:00 Die<br />

Grimmschwestern – schräge Märchen<br />

quergebürstet<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 20:00 Tagebuch eines<br />

Wahnsinnigen 22:00 Studio – Wo ich nie<br />

gewesen bin<br />

Spiegelpalast 19:00 Die extravagante<br />

Dinnershow GANS GANZ ANDERS<br />

Stadtbad 19:00 Weihnachts-Dinnershow<br />

PASSION<br />

theater eumeniden 20:00 Nora<br />

TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00<br />

Kabale und Liebe<br />

Westflügel <strong>Leipzig</strong> 20:00 I am The-wholeworld,<br />

minus The-whole-world-without-me<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 16:00+20:00 Ein irrer<br />

Duft von Geld wie Heu<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00<br />

Agenda 007<br />

Kabarett-Theater <strong>Leipzig</strong>er Funzel 20:00<br />

Lachen bis der Arzt kommt! 22:30 Nimm2<br />

– Das Nachtprogramm „Mitternachts-<br />

Sp(r)itzen“<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 20:00 Von der<br />

Windel verweht – Kuck mal, wer da bricht<br />

Musik<br />

Flowerpower 22:00 Minuspol<br />

Horns Erben 20:00 Lungfull of Water +<br />

Weißbinder<br />

Moritzbastei 20:00 Shoshin – Trio aus<br />

Manchester. Power/Rap/Rock<br />

Täubchenthal 20:00 Kakkmaddafakka –<br />

9 Jahre detektor.fm<br />

Tonellis 20:00 Factory Under Cover<br />

UT Connewitz 21:00 Pokey Lafarge<br />

WERK 2 in der Peterskirche 20:00 Sarah<br />

Lesch, Support: Benni Benson<br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 20:00 Großes<br />

Concert: Richard Wagner, Anton Bruckner;<br />

Weihnachtskonzert<br />

Thomaskirche 20:00 Weihnachtsoratorium<br />

– Johann Sebastian Bach<br />

Nachtleben<br />

Conne Island 23:00 Benefizdisco<br />

SPIZZ 22:00 BLACK ATTACK mit SNOOP<br />

Märkte & Feste<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 10:00 Weihnachtsvillage<br />

im Kunstkraftwerk<br />

WERK 2 16:00 Weihnachtsmarkt am Kreuz!<br />

Wochenmarkt 08:00 Liebertwolkwitz<br />

(Marktplatz), Lindenauer Markt 09:00 Bästleinstraße<br />

(bei der Kita), Bayrischer Platz,<br />

Grünau WK 2 (Grünauer Allee/Alte Salzstraße),<br />

Innenstadt (Marktplatz oder Augustusplatz)<br />

Kinder<br />

Cineplex <strong>Leipzig</strong>+ Allee Center 12:30-<br />

17:30 Tabaluga – Der Film. Walking<br />

Character Tour<br />

Friedenskirche Gohlis 16:00 Der<br />

Weihnachts stern, ab 5 J.<br />

Musikalische Komödie 11:00 Der Zauberer<br />

von Oss<br />

Theater der Jungen Welt 10:00 Regarding<br />

the Bird, ab 13 J.<br />

UNIKATUM Kindermuseum 14:00 Mitmachküche,<br />

ab 5 J.<br />

Rundgänge & Führungen<br />

GRASSI Museum für Völkerkunde 16:30<br />

Ronda Rápida. Kurzführung<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 15:00 Ich wollte<br />

immer kokeln. Führung mit einem Zeitzeugen<br />

der Industriegeschichte<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 11:00+14:00 TITANIC –<br />

Die Versprechen der Moderne<br />

Sonstige<br />

Alte Handelsschule <strong>Leipzig</strong> 18:30 Alex<br />

Belavin – Paläobotanik. Vernissage mit<br />

Musikperformance<br />

Anker <strong>Leipzig</strong> 16:00 Weihnachtsgeschenke<br />

selbst getöpfert – für Groß und Klein<br />

Congress Center <strong>Leipzig</strong> DIVI <strong>2018</strong><br />

Conne Island 19:00 Boykott des Friedens –<br />

Zur Aktualität der Israel-Boykottkampagnen.<br />

Vortrag mit Sebastian Mohr<br />

Die Villa 15:00 Offenes Tanzangebot: Freier<br />

Tanz – Zeitgenössischer Tanz<br />

Ost-Passage Theater 19:00 Große JUNTA-<br />

Nacht<br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 08:30+11:00 Die<br />

Steintor-Weihnachtsrevue <strong>2018</strong><br />

08.<br />

Samstag<br />

Kino<br />

TIPP DER REDAKTION<br />

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel<br />

Der Originalfilm mit<br />

Live-Orchester Arena <strong>Leipzig</strong> 19:00<br />

Foto: Semmel Concerts<br />

Cineding 19:00 Die Erbinnen 21:00 Suspiria<br />

Theater & Bühne<br />

Cammerspiele <strong>Leipzig</strong> 20:00 Gehölz – eine<br />

szenische Renaturierung<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 17:00+<br />

20:00 Showtime – Varieté der 20er Jahre<br />

Kulturhafen Riverboat 19:00 Die<br />

Musical-Dinnershow mit Opernsänger Uwe<br />

Oberthür und Partnerin<br />

Moritzbastei 19:00 Theaterturbine: Gurke<br />

oder Banane – Der Improvisationswettstreit<br />

Neues Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 20:00 Die<br />

Machenschaften des Mr. Love<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 19:00 Turandot<br />

Spiegelpalast 19:00 Die extravagante<br />

Dinnershow GANS GANZ ANDERS<br />

Schaubühne Lindenfels 16:00 Lichtspiele<br />

des Westens. Die Straße ist erleuchtet.<br />

18:00 Die geliebte Stimme<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 20:00 Der Sandmann<br />

20:00 Prinzessin Hamlet<br />

Stadtbad 19:00 Weihnachts-Dinnershow<br />

PASSION<br />

theater eumeniden 20:00 Nora<br />

Theater der Jungen Welt 16:00 Pinocchio,<br />

ab 5 J. 17:00 Nicobobinus oder Die verwegene<br />

Reise ins ferne Land der Drachen, ab 6 J.<br />

17:15 Wenn ich das 7. Geißlein wär, ab 5 J.<br />

TheaterPACK im Laden auf Zeit 16:00<br />

Schon wieder Rotkäppchen? 20:00 Schneeflöckchen,<br />

verpiss dich!<br />

Westflügel <strong>Leipzig</strong> 18:00+20:30 I am<br />

The-whole-world, minus The-whole-worldwithout-me<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 16:00+20:00 Ein irrer<br />

Duft von Geld wie Heu<br />

Kabarett-Theater <strong>Leipzig</strong>er Funzel<br />

15:00+20:00 Lachen bis der Arzt kommt!<br />

22:30 Nimm2 – Das Nachtprogramm „Mitternachts-Sp(r)itzen“<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 15:00+20:00<br />

Weihnachts-Dinnershow: Alles für die<br />

Tanne 19:00 Grand Hotel Burlesque – Die<br />

Weihnachts- Dinnershow mit den Lipsi Lillies<br />

Musik<br />

Conne Island 20:00 Wo die wilden Kerle<br />

touren. Präsentiert von Diffus, Juice & MZEE<br />

die naTo 20:00 Egersdörfer und Fast zu Fürth<br />

Flowerpower 22:00 Norris<br />

Haus <strong>Leipzig</strong> 20:00 Gregor Meyle & Band:<br />

Live <strong>2018</strong><br />

Horns Erben 20:00 Adam Barnes + Sarah<br />

Walk<br />

NAUMANNs 20:00 Kytes<br />

Tonellis 20:00 Dr. Woo’s Rock’n’Roll Circus<br />

UT Connewitz 18:00 Invoking the Ancient<br />

Ritual II: Wolvennest, The Ruins of Beverast,<br />

Nyiþ & Cult of Fire<br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 16:00 Vorfreude,<br />

schönste Freude. Adventskonzert 17:00<br />

Orgel stunde zum 2. Advent 20:00 Tschaikowski<br />

– 1. Klavierkonzert<br />

Schumann-Haus 18:00 Schumanns Salon:<br />

Künstler spielen für Clara Schumann<br />

Thomaskirche 20:00 Weihnachtsoratorium<br />

– Johann Sebastian Bach<br />

Völkerschlachtdenkmal 19:30 Komm!<br />

Advents- und Weihnachtslieder und Motetten<br />

zur Geburt des Herrn<br />

Ab: Donnerstag 06.12.<br />

100 Dinge<br />

Ab: Donnerstag 13.12.<br />

Das krumme Haus<br />

(auch in OmdU)<br />

Was uns nicht<br />

umbringt<br />

Ab: Donnerstag 20.12.<br />

Astrid<br />

Ab: Samstag 22.12.<br />

Tabaluga – Der Film<br />

Geister der Weihnacht<br />

– Augsburger<br />

Puppenkiste<br />

(nur am 22.& 23.12.)<br />

Montag 24.12., 13:30<br />

...und heute<br />

kommt der Weihnachtsmann<br />

Ein buntes Programm für<br />

die ganze Familie<br />

Nur: Sonntag 30.12.<br />

BEST OF<br />

Schauburg:<br />

„Loving Vincent“<br />

Antonienstraße 21,<br />

04229 <strong>Leipzig</strong><br />

Tel.: 4 26 46 41<br />

Weitere Infos unter<br />

www.schauburgleipzig.de<br />

48 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 49<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

Nachtleben<br />

DISTILLERY 23:30 10 Years Killekill<br />

Moritzbastei 22:00 All You Can Dance<br />

Pool Garden 23:00 Caribbean Nice Up!<br />

SPIZZ 22:00 Weihnachtsmarktparty<br />

Täubchenthal 22:00 Die 90er Bombe<br />

Märkte & Feste<br />

P R O G R A M M<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 10:00 Weihnachtsvillage<br />

im Kunstkraftwerk<br />

Kupfersaal 11:00 Weihnachtsmarkt<br />

WERK 2 13:00 Weihnachtsmarkt am Kreuz!<br />

Wochenmarkt 08:30 Lößnig (Johannes-R.-<br />

Becher-Straße) 10:00 Richard-Wagner-Platz<br />

Kinder<br />

Deutsches Buch- und Schriftmuseum<br />

15:00 Do it yourself: Weihnachtliches<br />

Geschenkpapier selbst bedrucken, ab 10 J.<br />

Frauenkultur <strong>Leipzig</strong> 16:00 Es klingen<br />

Weihnachtslieder… Singen und Basteln für<br />

die ganze Familie<br />

INSPIRATA 12:00 Samstags in die INSPIRATA<br />

Kulturwerkstatt KAOS 10:00 Weihnachtstheater<br />

mit Plätzchen, 3–9 J. 10:30<br />

Mosaik-Weihnachts-Workshop, ab 16 J. oder<br />

mit einem Elternteil<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00<br />

Familien führung Renaissance experience<br />

Moritzbastei 15:00+17:00 Wintertheater-<br />

Open-Air: Der Froschkönig<br />

Musikalische Komödie 15:00 Der Zauberer<br />

von Oss<br />

Neues Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 16:30 Clown<br />

Trampolini will zum Zirkus, ab 3 J.<br />

Theatrium 16:00 Die Schneekönigin, ab 4 J.<br />

UNIKATUM Kindermuseum 14:00<br />

Vorweihnachtlicher Familiennachmittag mit<br />

Eierkuchenbäckerei<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Moritzbastei 11:00+14:00 Historische<br />

Führung durch die Moritzbastei<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 14:00 Öffentliche Hausführung<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 15:30 Titanic – Streifzug<br />

auf dem Olymp des Fortschritts?<br />

Sonstige<br />

Westflügel <strong>Leipzig</strong> 11:00 I am an Artist<br />

in Deutschland. Gespräch 12:30 Agnes<br />

Lammert – Demolition. Vernissage<br />

Region<br />

Kranwerk Naunhof 13:00 Werksadvent<br />

FAKTUM: Kunst- & Handwerk, Direktvermarkter,<br />

Werkskantine<br />

Steintor-Varieté Halle 11:00+13:30+16:00<br />

Die Steintor-Weihnachtsrevue <strong>2018</strong><br />

09.<br />

Sonntag<br />

Kino<br />

Cineplex <strong>Leipzig</strong> 11:00 Golden Shorts <strong>2018</strong> –<br />

10 Filme in 90 min. 15:00 Reisekino: Tansania<br />

WIE PAUL, JOHN, GEORGE UND RINGO<br />

Die Blackberries kommen<br />

Horns Erben 19:00 Tatort<br />

Theater & Bühne<br />

Cammerspiele <strong>Leipzig</strong> 19:00 VierVolt – die<br />

Improshow!<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 15:00<br />

Showtime – Varieté der 20er Jahre<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 18:00 Tannhäuser<br />

Schaubühne Lindenfels 18:00 Die geliebte<br />

Stimme<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 20:00 Die Ermüdeten<br />

oder das Etwas, das wir sind<br />

Spiegelpalast 18:00 Die extravagante<br />

Dinnershow GANS GANZ ANDERS<br />

theater eumeniden 17:00 Nora<br />

TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00 Böse<br />

Weihnacht mit Andreas Hähle und Gästen<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 14:00 Morgen, Kinder!<br />

Vorweihnachtliche Desillusionierung – Das<br />

etwas andere Weihnachtsprogramm 18:00<br />

Alles Wurschd<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 10:00<br />

Kabarett- Brunch: Nicht vor den Kindern<br />

10:30 Kabarett-Brunch: Sachsendiva<br />

räumt ab 18:00 Irrsinn ist männlich 19:00<br />

Dinnershow: Die Feuerzangenbowle<br />

Musik<br />

Foto: Blackberries<br />

Wenn beispielsweise das Musikmagazin „Rolling Stone“ eine Band mit den<br />

Beatles vergleicht, ist die Erwartungshaltung extrem. Bei den Blackberries<br />

aus Nordrhein-Westfalen trifft das Lob ins Schwarze und auch optisch wirken<br />

die vier Musiker, als seien sie den Sechzigern entsprungen.<br />

Nach ausverkauften Shows und diversen Auftritten in den USA, Kanada und<br />

China, kommen die Blackberries, im Rahmen ihrer „Disturbia“-Tour nach<br />

<strong>Leipzig</strong> ins Naumanns. Dort werden Gitarrensound vom Feinsten und psychedelische<br />

Klänge den Raum erfüllen – Musik wie aus einem anderen Jahrzehnt.<br />

Blackberries, 20:00 (Einlass 19:00) am 26.01.<strong>2019</strong>, Naumanns<br />

<strong>Ahoi</strong> <strong>Leipzig</strong> verlost 2x2 Freikarten für die Blackberries im Naumanns.<br />

E-Mails bis 22.01.<strong>2019</strong> an gewinnspiele@ahoi-leipzig.de mit dem<br />

Stichwort „Blackberries“ nehmen an der Verlosung teil.<br />

Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Budde-Haus 16:00 Über die Berge weit –<br />

Lieder zum Advent mit Fräulein A. Kapella<br />

die naTo 20:00 Euphorium: Barry Guy & Baby<br />

Sommer<br />

Täubchenthal 18:00 Charity Music Night<br />

UT Connewitz 20:00 Benefizkonzert:<br />

Elephants on Tape, Gankino Circus, Michael<br />

Wollny & Konstantin Gropper, Spielvereinigung<br />

Süd & Brigade Futur III<br />

KLASSIK<br />

Gohliser Schlösschen 15:00 Klavierkonzert<br />

von David Meyer<br />

Heilig-Kreuz-Kirche Neustadt 18:00 Messe<br />

solennelle de Sainte Cécile<br />

Mendelssohn-Haus 11:00 Saxonia Piano<br />

Trio. Sonntags matinée<br />

Paulinum – Aula und Universitätskirche<br />

St. Pauli 17:00 O König aller Völker – MDR<br />

Rundfunkchor<br />

Völkerschlachtdenkmal 15:00 Noël –<br />

Adventskonzert mit dem Denkmalchor<br />

Literatur<br />

Moritzbastei 19:30 Christian von Aster – Die<br />

Weihnachtslesung<br />

Märkte & Feste<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 10:00 Weihnachtsvillage<br />

im Kunstkraftwerk<br />

Kupfersaal 11:00 Weihnachtsmarkt im<br />

Kupfersaal<br />

MÜHLSTRASSE 14 14:00 Weihnachtsmarkt<br />

WERK 2 13:00 Weihnachtsmarkt am Kreuz!<br />

Kinder<br />

2x2<br />

TICKETS<br />

gewinnen<br />

Cineplex <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00 Die Augsburger<br />

Puppenkiste: Die Geister der Weihnacht<br />

die naTo 11:00 Nils Holgersson und Smirre<br />

der Fuchs. Puppenspiel, 4–10 J.<br />

Kinobar Prager Frühling 15:30 Die Muppets<br />

Weihnachtsgeschichte<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00<br />

Familien führung Renaissance experience<br />

Moritzbastei 16:00 Wintertheater-Open-Air:<br />

Der Froschkönig<br />

Museum der bildenden Künste 10:30<br />

emdebeka: Wie sehen Engel aus?, 4–6 J.<br />

Musikalische Komödie 11:00 Babykonzert<br />

15:00 Der Zauberer von Oss<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 11:00 Familienführung<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 10:30 TITANIC – Kolossal<br />

und unsinkbar?, 6–14 J.<br />

Stadtgeschichtliches Museum <strong>Leipzig</strong><br />

– Haus Böttchergäßchen 14:00 Groovy<br />

Advent – Musikworkshop für Familien<br />

Theater der Jungen Welt 10:30+15:00<br />

Wenn ich das 7. Geißlein wär, ab 5 J.<br />

11:15+16:00 Pinocchio, ab 5 J. 16:30<br />

Wilde Weihnacht – Ich glaub es rappelt im<br />

Geschenk!, ab 6 J.<br />

Theatrium 16:00 Die Schneekönigin, ab 4 J.<br />

UNIKATUM Kindermuseum 14:00 Advents-<br />

Basteln im Museumscafé<br />

UT Connewitz 14:00 Kinderkino: Als der<br />

Weihnachtsmann vom Himmel fiel<br />

Westflügel <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00 Das kleine<br />

Licht bin ich, ab 3 J.<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Gohliser Schlösschen 11:00 Musikalisch-<br />

Weihnachtliche Führung durch das Gohliser<br />

Schlösschen<br />

Museum der bildenden Künste 11:00<br />

Marion Ermer Preis <strong>2018</strong> –Kuratorenführung<br />

Museum für Druckkunst <strong>Leipzig</strong> 12:00<br />

Öffentliche Führung zur Grafikbörse<br />

Musikalische Komödie 12:00 Hausführung<br />

Schumann-Haus 15:00 Öffentliche Führung<br />

Sport<br />

Arena <strong>Leipzig</strong> 16:00 SC DHfK – TBV Lemgo<br />

Lippe<br />

Sonstige<br />

Horns Erben 15:00 Swing Tea Time<br />

Neues Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 19:00 Hutznohmd<br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 11:00+13:30+16:00<br />

Die Steintor-Weihnachtsrevue <strong>2018</strong><br />

Kirche Zuckelhausen 17:00 Kirche & Lied:<br />

Karl Neukauf – Hinter Geranien und Gardinen<br />

10.<br />

Montag<br />

Kino<br />

Bibliothek Südvorstadt 18:00 Winter on<br />

Fire – Ukraine’s Fight for Freedom<br />

Cineding 19:00 Die Erbinnen<br />

Theater & Bühne<br />

Horns Erben 20:00 Adolf Südkecht Impro-Schau<br />

– Der Aufstand: Im Verhör<br />

LOFFT in der D22 20:00 Werkstatt: Cyankali.<br />

Premiere<br />

Moritzbastei 20:00 Riskier Dein Bier! mit<br />

Tim Thoelke<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Alles Wurschd<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00<br />

Lisa Fitz: Flüsterwitz<br />

Kabarett-Theater Sanftwut 20:00 Zu spät<br />

wird’s früh genug!<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 19:00<br />

Dinnershow: Die Feuerzangenbowle 20:00<br />

Weihnachts-Dinnershow: Alles für die Tanne<br />

Musik<br />

die naTo 20:00 Euphorium: Akira Sakata<br />

Quintet<br />

TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00 Jazz<br />

im Theater: Stine (unplugged)<br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 20:00 3. Akademisches<br />

Konzert – Werke von Alexander<br />

Glasunow, Peter Tschaikowski<br />

Literatur<br />

Moritzbastei 20:00 Der durstige Pegasus<br />

Märkte & Feste<br />

WERK 2 14:00 Weihnachtsmarkt am Kreuz!<br />

Kinder<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 09:00+11:30 Die<br />

Nachtigall<br />

Theater der Jungen Welt 09:00+11:00<br />

Pinocchio, ab 5 J. 09:15+11:15 Wenn ich<br />

das 7. Geißlein wär, ab 5 J. 09:30+12:00<br />

Nicobobinus oder Die verwegene Reise ins<br />

ferne Land der Drachen, ab 6 J.<br />

Theatrium 10:00 Die Schneekönigin, ab 4 J.<br />

WERK 2 16:00 Die Bühnenstürmer – Kindertheaterkurs,<br />

6–12 J.<br />

Sonstige<br />

Barfusz 20:30 Stilvoll Tanzen für Fortgeschrittene<br />

UT Connewitz 19:00 Graffi ti, Mieterhöhungen,<br />

teure Neubauten – Connewitz, wir<br />

möchten miteinander reden.<br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 08:30+11:00 Die<br />

Steintor-Weihnachtsrevue <strong>2018</strong><br />

11.<br />

Dienstag<br />

Kino<br />

Cineding 19:00 Die Erbinnen 21:00 Suspiria<br />

Cinémathèque in der naTo 19:00 Weiterleben<br />

22:00 #Female Pleasure<br />

Theater & Bühne<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 20:00<br />

Showtime<br />

LOFFT in der D22 20:00 Werkstatt: Cyankali<br />

Neues Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 20:00 Flamingos<br />

und andere Haushaltsgeräte<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 20:00 Studio<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Alles Wurschd<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00<br />

D saster<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 19:00<br />

Grand Hotel Burlesque – Die Weihnachts-<br />

Dinnershow mit den Lipsi Lillies 20:00<br />

Weihnachts-Dinnershow: Alles für die Tanne<br />

Musik<br />

TIPP DER REDAKTION<br />

Cypress Hill Elephants on Acid<br />

Tour Haus Auensee 20:00 Foto:<br />

Aust-Konzerte<br />

Moritzbastei 20:00 The Whiskey Foundation<br />

Täubchenthal 20:00 Lance Butters<br />

Literatur<br />

Lehmnanns<br />

Media<br />

präsentiert:<br />

Dienstag, 11. Dez.<br />

20:15 Uhr<br />

Grimmaische Str. 10<br />

04109 <strong>Leipzig</strong><br />

lesungen-leipzig<br />

@lehmanns.de<br />

Volker Kutscher liest:<br />

»Marlow.<br />

Der siebte Rath-Roman«<br />

Beyerhaus 20:00 Lesebühne Kunstloses Brot<br />

Haus des Buches 17:00 Von Mäusen und<br />

Menschen – Comics aus Tschechien 19:30<br />

Stephan Thome – Gott der Barbaren<br />

Märkte & Feste<br />

WERK 2 14:00 Weihnachtsmarkt am Kreuz!<br />

Wochenmarkt 09:00 Gohlis-Park<br />

(Landsberger Straße/Max-Liebermann-Straße),<br />

Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/Alte<br />

Salzstraße), Innenstadt (Marktplatz oder<br />

Augustusplatz)<br />

Kinder<br />

Bibliothek Südvorstadt 16:00 Lesestunde:<br />

Dr. Brumm feiert Weihnachten, ab 4 J.<br />

Moritzbastei 09:30+11:00 Wintertheater-Open-Air:<br />

Der Froschkönig<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 11:00 Hänsel und Gretel<br />

Theater der Jungen Welt 09:00+11:00<br />

Pinocchio, ab 5 J. 09:15+11:15 Wenn ich<br />

das 7. Geißlein wär, ab 5 J. 09:30+12:00<br />

Nicobobinus oder Die verwegene Reise ins<br />

ferne Land der Drachen, ab 6 J.<br />

09. / 10. / 11. / 12. / 13. D E Z E M B E R<br />

Theatrium 10:00 Die Schneekönigin, ab 4 J.<br />

UNIKATUM Kindermuseum 14:00 Adventsbastelwerkstatt<br />

im Museumscafé<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Museum der bildenden Künste 15:30<br />

Streifzüge – Führung in den aktuellen Sonderausstellungen<br />

für die Generation 60plus<br />

Museum für Druckkunst <strong>Leipzig</strong> 15:00<br />

Führung 60+ zur Grafikbörse<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 11:00+14:00 TITANIC –<br />

Die Versprechen der Moderne<br />

Sonstige<br />

Congress Center <strong>Leipzig</strong> new energy world<br />

Horns Erben 20:00 Simply Balboa Tuesday<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 18:30 Festa Do Brasil – ein<br />

Abend voller Temperament<br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 08:30+11:00+17:00<br />

Die Steintor-Weihnachtsrevue <strong>2018</strong><br />

12.<br />

Mittwoch<br />

Kino<br />

Cineding 19:00 Die Erbinnen 21:00 Suspiria<br />

Cinémathèque in der naTo 20:00 #Female<br />

Pleasure 22:00 MATANGI / MAYA / M.I.A.<br />

Luru-Kino im Ost-Passage Theater 21:00<br />

Isle of Dogs – Ataris Reise<br />

Theater & Bühne<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 20:00<br />

Showtime – Varieté der 20er Jahre<br />

LOFFT in der D22 20:00 Werkstatt: Cyankali<br />

Schaubühne Lindenfels 20:00 Hörtheater:<br />

Goethe to go – Eine Sprechlandschaft<br />

Spiegelpalast 19:00 Die extravagante<br />

Dinnershow GANS GANZ ANDERS<br />

Stadtbad 19:00 Weihnachts-Dinnershow<br />

PASSION<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Anke Geißler:<br />

Vorsicht, freilaufender Nachbar<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00<br />

Agenda 007<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 19:00 Grand<br />

Hotel Burlesque – Die Weihnachts-Dinnershow<br />

mit den Lipsi Lillies 20:00<br />

Schützenhilfe<br />

Musik<br />

Barfusz 21:30 Aeroplane<br />

Budde-Haus 20:00 Klezmer with friends:<br />

Svetlana Kundish & Patrick Farrell<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 19:30 Frank<br />

Schöbel & Tochter Dominique Lacasa – Weihnachten<br />

in Familie 20:00 Berg und Meer<br />

Horns Erben 20:00 Maarja Nuut + Ruum:<br />

muunduja > shifter<br />

Moritzbastei 19:30 Rudelsingen<br />

Neues Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 21:21 KFK-<br />

Konzert: stamm-h ö r n-sessions<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 20:00 Georgette Dee –<br />

Wo man singt, da lass dich ruhig nieder.<br />

Literatur<br />

Café Eigler 18:00 Das „litterarische“ <strong>Leipzig</strong><br />

– Erinnerungen an das alte <strong>Leipzig</strong>. Gästeführer<br />

Frank Baacke liest in vergnüglicher Weise<br />

aus <strong>Leipzig</strong>er Geschichtenbüchern<br />

Märkte & Feste<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 10:00 Weihnachtsvillage<br />

im Kunstkraftwerk<br />

WERK 2 14:00 Weihnachtsmarkt am Kreuz!<br />

Wochenmarkt 09:00 Bayrischer Platz,<br />

Gohlis-Arkaden (Lützowstraße/Georg-Schumann-Straße),<br />

Grünau WK 7 (Miltitzer Allee/<br />

Jupiterstraße), Lindenauer Markt<br />

Kinder<br />

Bibliothek Südvorstadt 16:30 Sei dabei<br />

beim ersten Autokino in deiner Bibliothek!,<br />

ab 6 J.<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 11:00 Hänsel und Gretel<br />

Puppentheater Sterntaler 09:30+16:00<br />

Spuren im Schnee<br />

Theater der Jungen Welt 09:00+11:00<br />

Pinocchio, ab 5 J. 09:15+11:15 Wenn ich<br />

das 7. Geißlein wär, ab 5 J. 09:30+12:00<br />

Nicobobinus oder Die verwegene Reise ins<br />

ferne Land der Drachen, ab 6 J.<br />

Theatrium 10:00 Die Schneekönigin, ab 4 J.<br />

UNIKATUM Kindermuseum 14:00 Trickfilmwerkstatt<br />

mit Schuss<br />

WERK 2 17:00 Die Spielwütigen – Jugendtheaterkurs,<br />

12–18 J.<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Deutsches Buch- und Schriftmuseum<br />

15:00 Zeichen als Waffen – zum Beispiel das<br />

Emblem der Roten Armee Fraktion<br />

Museum der bildenden Künste 18:00 Was<br />

uns blieb – Kuratorenführung zur Neupräsentation<br />

der Sammlung Klassische Moderne<br />

Sonstige<br />

Anker <strong>Leipzig</strong> 16:00 Weihnachtsgeschenke<br />

selbst getöpfert – für Groß und Klein<br />

Congress Center <strong>Leipzig</strong> new energy world<br />

<strong>Leipzig</strong>er Stadtbibliothek 19:00 Amerika<br />

bei Goethe und Kafka. Vortrag 20:00 Wagners<br />

Meistersinger – Eine Korrektur zum<br />

150. Jubiläum der Uraufführung am 21. Juni<br />

1868. Vortrag<br />

Moritzbastei 20:30 Brot & Spiele<br />

Museum der bildenden Künste 15:00<br />

Sprachtandem: Sprich mit mir!, für Frauen<br />

und Mädchen ab 14 J.<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 18:30 Hakuna Matata – Afrika<br />

hautnah erleben<br />

13.<br />

Donnerstag<br />

Kino<br />

Cineding 19:00 Sorry Angel 21:30 Girl<br />

Cinémathèque in der naTo 20:00 Leto<br />

22:15 #Female Pleasure<br />

50 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 51<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

P R O G R A M M<br />

14. / 15. / 16. D E Z E M B E R<br />

Kinobar Prager Frühling 16:00 Das<br />

schönste Mädchen der Welt 18:00 Shape of<br />

Water – Das Flüstern des Wassers<br />

Theater & Bühne<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 20:00<br />

Showtime – Varieté der 20er Jahre<br />

Kulturhafen Riverboat 19:00 Die<br />

Musical-Dinnershow mit Opernsänger Uwe<br />

Oberthür und Partnerin<br />

Kupfersaal 20:00 Moritz Neumeier & Till<br />

Reiner – Schund und Asche. Die Chaos-Gala<br />

LOFFT im Westbad 20:00 Das Massaker von<br />

New <strong>Leipzig</strong>. Premiere<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 19:30 Schwanensee<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 22:00 Völlig ausgebucht<br />

Spiegelpalast 19:00 Die extravagante<br />

Dinnershow GANS GANZ ANDERS<br />

Stadtbad 19:00 Weihnachts-Dinnershow<br />

PASSION<br />

Theater der Jungen Welt 19:30 Der Hals<br />

der Giraffe, ab 14 J.<br />

TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00<br />

Poetry Slam: Pack aus! – Thema: Erotik<br />

Villa Rosental 20:00 Me(e)rry Christmas<br />

– Classic meets Jazz, Frau trifft Mann, mit<br />

Ulrike Mai & Lutz Gerlach an Flügel & Keys<br />

KABARETT<br />

Gosenschenke „Ohne Bedenken“ 20:00<br />

Ich weeß nich, mir isses so gosisch<br />

Kabarett academixer 20:00 Anke Geißler –<br />

Vorsicht, freilaufender Nachbar<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 19:30 Prinzessinnen<br />

40+ – Es rächt sich mit SECHZIG!<br />

20:00 Das Ende ist nah – Oh stille mich, du<br />

Fröhliche<br />

Musik<br />

Conne Island 20:30 Ruhrpott AG – #20JahreUnterTage<br />

Tour<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 20:00 CITY &<br />

Dirk Michaelis – Das Weihnachtsfest der<br />

Rockmusik<br />

Horns Erben 20:00 horns[dʒæz]Session –<br />

Young Artists in Concert<br />

Täubchenthal 20:00 Teesy<br />

Literatur<br />

<strong>Leipzig</strong>er Stadtbibliothek 19:00 Antiphonia<br />

Neues Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 20:00 Tiere<br />

Streicheln Menschen – Das Weihnachtsspezial<br />

Märkte & Feste<br />

WERK 2 14:00 Weihnachtsmarkt am Kreuz!<br />

Wochenmarkt 09:00 Gohlis-Park<br />

(Landsberger Straße/Max-Liebermann-Straße),<br />

Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/Alte<br />

Salzstraße), Lößnig (Johannes-R.-Becher-Straße),<br />

Paunsdorf, Torgauer Platz,<br />

Wiederitzsch (Hugo-Krone-Platz)<br />

Kinder<br />

Musikalische Komödie 10:00 Paddington<br />

Bärs erstes Konzert<br />

Theater der Jungen Welt 09:15+11:15<br />

Wenn ich das 7. Geißlein wär, ab 5 J.<br />

09:30+12:00 Nicobobinus oder Die verwegene<br />

Reise ins ferne Land der Drachen, ab 6 J.<br />

Theatrium 10:00 Die Schneekönigin, ab 4 J.<br />

UNIKATUM Kindermuseum 14:00 Weihnachtspost<br />

zum Schmunzeln. Comicworkshop<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Altes Rathaus 16:00 Verborgene Orte<br />

– Führung durch Schatzkammer und<br />

Gefängniszellen<br />

Stadtgeschichtliches Museum <strong>Leipzig</strong> –<br />

Haus Böttchergäßchen 17:00 Hits für den<br />

Gabentisch – Führung durch die Ausstellung<br />

OH Yeah!<br />

Völkerschlachtdenkmal 14:00 Das Völkerschlachtdenkmal<br />

zum Kennenlernen<br />

Sonstige<br />

Anker <strong>Leipzig</strong> 14:30 Nähwerkstatt 16:00<br />

Weihnachtsgeschenke selbst getöpfert – für<br />

Groß und Klein<br />

Frauenkultur <strong>Leipzig</strong> 19:00 Feminist Porn<br />

– Widerstand oder doch nur Marketingstrategie?<br />

Marian Mann untersucht in ihrer<br />

Bachelorarbeit die geschichtliche Beziehung<br />

von Pornografie und Feminismus und richtet<br />

den Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung<br />

der Branche.<br />

GRASSI Museum für Völkerkunde 19:00<br />

Nordostpassage – legendärer Seeweg zwischen<br />

Beringmeer und Barentssee. Vortrag<br />

von Steffen Graupner<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 18:30 Festa Do Brasil – ein<br />

Abend voller Temperament<br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 20:00 Ulrich Tukur &<br />

Die Rhythmus Boys – Grüß mir den Mond!<br />

Weißes Haus Markkleeberg 17:00 Musikalische<br />

Soiree der Hochschule für Musik und<br />

Theater <strong>Leipzig</strong><br />

14.<br />

Freitag<br />

Kino<br />

Cineding 19:00 Sorry Angel 21:30 Girl<br />

Kinobar Prager Frühling 18:00 Gundermann<br />

20:30 A star is born<br />

KOMM-Haus 19:00 Die Feuerzangenbowle<br />

Theater & Bühne<br />

Cammerspiele <strong>Leipzig</strong> 20:00 Frau Lenin<br />

die naTo 20:00 TheaterTurbine – Das Labor<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong><br />

16:00+21:00 Showtime – Varieté der 20er<br />

Jahre<br />

LOFFT im Westbad 20:00 Das Massaker von<br />

New <strong>Leipzig</strong><br />

Neues Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 20:00 Die<br />

Machenschaften des Mr. Love<br />

Schillers Erben im Haus Steinstraße 19:00<br />

Pilks Irrenhaus<br />

Kulturhafen Riverboat 19:00 Die<br />

Musical-Dinnershow mit Opernsänger Uwe<br />

Oberthür und Partnerin<br />

Museum der bildenden Künste 20:00<br />

NippleJesus<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 19:30 Schwanensee<br />

Ost-Passage Theater 20:00 Die Insel des<br />

Doktor Moreau – Ein Figurentheaterstück<br />

Residenz 20:00 Everyone<br />

Spiegelpalast 19:00 Die extravagante<br />

Dinnershow GANS GANZ ANDERS<br />

Stadtbad 19:00 Weihnachts-Dinnershow<br />

PASSION<br />

TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00<br />

Uschis Erben: Dr. K oder wie ich lernte das<br />

Volk zu lieben<br />

Westflügel <strong>Leipzig</strong> 20:00 Krabat, ab 12 J.<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 16:00+20:00 Das ist<br />

alles nur geerbt<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 20:00 Irgendwas<br />

is immer – Neue Doktorspiele mit Biller<br />

& Fliegel<br />

Musik<br />

Conne Island 19:30 Caliban × Lionheart<br />

Die Villa 17:00 Band Marathon 10<br />

Flowerpower 21:00 5. Christmas Charity<br />

Rock Horsepower & Friends<br />

Horns Erben 20:00 Svavar Knutúr – Yule<br />

Tour <strong>2018</strong><br />

Kupfersaal 19:30 The Fuck Hornisschen<br />

Orchestra – Weihnachtsschmonzette <strong>2018</strong><br />

Mediencampus Villa Ida 19:30 Weihnachtlicher<br />

Bigband-Jazz mit der MSL BIGBAND<br />

Musikalische Komödie 19:00 Adventskonzert<br />

des Fördervereins<br />

BRÜHL 64-66<br />

LEIPZIG ZENTRUM<br />

Neues Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 21:00 KFK-<br />

Konzert: PanneBierhorst <strong>2018</strong><br />

Täubchenthal 20:00 Keimzeit – „Ins Irrenhaus<br />

und zurück“-Tour <strong>2018</strong><br />

Tonellis 20:00 Feelmen The Soul Orchestra<br />

UT Connewitz 18:00 Kreator & Dimmu<br />

Borgir<br />

Villa Rosental 20:00 Lutz Gerlach, die II. –<br />

Zusatzkonzert der Pianisten Ulrike Mai und<br />

Lutz Gerlach<br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 20:00 9. Sinfonie –<br />

Beethoven in Bildern<br />

HMT Grassi 8 19:30 Weihnachts-Gala-Konzert<br />

Nachtleben<br />

DISTILLERY 22:30 15 Jahre It’s Yours<br />

Haus <strong>Leipzig</strong> 19:30 DELD Christmas Special<br />

Moritzbastei 22:00 Erasmusparty<br />

Märkte & Feste<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 10:00 Weihnachtsvillage<br />

im Kunstkraftwerk<br />

WERK 2 13:00 Weihnachtsmarkt am Kreuz!<br />

Wochenmarkt 08:00 Liebertwolkwitz<br />

(Marktplatz), Lindenauer Markt 09:00<br />

Bästleinstraße (bei der Kita), Bayrischer<br />

Platz, Grünau WK 2 (Grünauer Allee/Alte<br />

Salzstraße), Innenstadt (Marktplatz oder<br />

Augustusplatz)<br />

Kinder<br />

Musikalische Komödie 10:00 Paddington<br />

Bärs erstes Konzert<br />

Theater der Jungen Welt 09:15+11:15<br />

Wenn ich das 7. Geißlein wär, ab 5 J. 09:30+<br />

12:00 Nicobobinus oder Die verwegene Reise<br />

ins ferne Land der Drachen, ab 6 J.<br />

UNIKATUM Kindermuseum 14:00 Mitmachküche,<br />

offener Workshop ab 5 Jahre<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Galerie Hotel <strong>Leipzig</strong>er Hof 17:00 Führung<br />

durch die Kunstsammlung des Hauses<br />

GRASSI Museum für Völkerkunde 16:30<br />

Ronda Rápida. Kurzführung<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 16:00 Sächsisches Druckgrafik-Symposion.<br />

Führung<br />

Sonstige<br />

Anker <strong>Leipzig</strong> 16:00 Offene Kreativwerkstatt<br />

Bibliothek Plagwitz 19:00 #zweimenschen<br />

– EIN GESPRÄCH, mit Friederike Holzapfel<br />

(geb. Lippold) als Gast und Volly Tanner als<br />

Interessierten<br />

Region<br />

Heide Spa 22:00 Zimt & Sterne. Saunanacht<br />

Steintor-Varieté Halle 08:30 Die Steintor-<br />

Weihnachtsrevue <strong>2018</strong> 15:00 3. Pavillonkonzert:<br />

Weihnachtszauber – Musik zur<br />

Adventszeit.<br />

15.<br />

Samstag<br />

Kino<br />

Cineding 19:00 Sorry Angel 21:30 Girl<br />

Cinémathèque in der naTo 19:00 La<br />

Commune (Paris 1871)<br />

Cineplex <strong>Leipzig</strong> 17:00 Polnisches Kino:<br />

Milosc jest wszystkim (Liebe ist alles)<br />

Kinobar Prager Frühling 18:00 Isle of Dogs<br />

20:00 Call me by your name<br />

Theater & Bühne<br />

Cammerspiele <strong>Leipzig</strong> 20:00 Frau Lenin<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong><br />

17:00+20:00 Showtime – Varieté der 20er<br />

Jahre<br />

Kulturhafen Riverboat 19:00 Die<br />

Musical-Dinnershow mit Opernsänger Uwe<br />

Oberthür und Partnerin<br />

LOFFT im Westbad 17:00 Square Dance-<br />

Workshop 20:00 Das Massaker von New<br />

<strong>Leipzig</strong><br />

Musikalische Komödie 19:00 Hape Kerkelings<br />

Kein Pardon – Das Musical<br />

Neues Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 20:00 Die<br />

Machenschaften des Mr. Love<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 15:00 Musikalischer Salon:<br />

Repetitoren sind auch Pianisten 19:00<br />

Carmen<br />

Ost-Passage Theater 20:00 Die Insel des<br />

Doktor Moreau – Ein Figurentheaterstück<br />

Residenz 20:00 Everyone<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 19:30 Gespenster oder<br />

Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken<br />

Spiegelpalast 19:00 Die extravagante<br />

Dinnershow GANS GANZ ANDERS<br />

Stadtbad 19:00 Weihnachts-Dinnershow<br />

PASSION<br />

TheaterPACK im Blauen Salon (Central<br />

Kabarett) 19:00 PREMIERE: Verzauberte<br />

Gedanken – Eine magische Dinnershow<br />

Westflügel <strong>Leipzig</strong> 18:00+ 21:00 Krabat,<br />

ab 12 J.<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 16:00+20:00 Das ist<br />

alles nur geerbt<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 15:00+20:00<br />

Weihnachts-Dinnershow: Alles für die Tanne<br />

19:00 Dinnershow: Verzauberte Gedanken<br />

Musik<br />

Alte Börse 15:00+18:00 Weihnachtskonzert<br />

mit Modern Voices <strong>Leipzig</strong> e.V.<br />

Conne Island 21:00 The Hotknives, Support:<br />

The Meow Meows<br />

Flowerpower 22:00 EnteX, Support:<br />

Einsneunzig<br />

Haus Auensee 20:00 Dritte Wahl – Elfentanz<br />

und Tortenschlacht<br />

Horns Erben 20:00 My sister grenadine<br />

Mediencampus Villa Ida 20:00 Campus<br />

Jazz mit dem Angelika Niescier Trio<br />

Tonellis 20:00 Feelmen The Soul Orchestra<br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 20:00B e n e fi z -<br />

konzert zugunsten des Kinderhospizes<br />

Bärenherz <strong>Leipzig</strong> e. V.<br />

Peterskirche 20:00 ONAIR: Vocal Christmas<br />

Schumann-Haus 18:00 Schumanns Salon:<br />

Künstler spielen für Clara Schumann<br />

Völkerschlachtdenkmal 15:00 Noël –<br />

Adventskonzert mit dem Denkmalchor<br />

Nachtleben<br />

DISTILLERY 23:30 24 h Wohnzimmer –<br />

Fäncy Edition<br />

Moritzbastei 22:00 All You Can Dance<br />

in leipzig | katharinenstr. 1-3<br />

Pool Garden 21:00 discotronic – die ehemalige<br />

Volkshaus-Party<br />

SPIZZ 22:00 SPIZZ Disco<br />

Täubchenthal 23:00 Täubchentanz<br />

Literatur<br />

Haus <strong>Leipzig</strong> 20:00 Coach Esume: Believe<br />

the Hype! American Football: Mehr als nur<br />

ein Spiel<br />

Heilandskirche Plagwitz 18:00 Schräge<br />

Weihnachten<br />

MÜHLSTRASSE 14 20:00 Bilder. Risse. Weite<br />

Märkte & Feste<br />

Agra Veranstaltungsgelände 15:00<br />

Nachtflohmarkt<br />

Neues Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 14:00<br />

Weihnachtsmarkt: Heiliger BimBam!<br />

WERK 2 13:00 Weihnachtsmarkt am Kreuz!<br />

Wochenmarkt 08:30 Lößnig (Johannes-R.-<br />

Becher-Straße) 10:00 Richard-Wagner-Platz<br />

Kinder<br />

INSPIRATA 12:00 Samstags in die INSPIRATA<br />

Kinobar Prager Frühling 14:00 Die Muppets<br />

Weihnachtsgeschichte 16:00 Tschick<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00<br />

Familienführung Renaissance experience<br />

<strong>Leipzig</strong>er Stadtbibliothek 11:00<br />

VorLeseLust am Samstag<br />

Moritzbastei 15:00+17:00 Wintertheater-<br />

Open-Air: Der Froschkönig<br />

MÜHLSTRASSE 14 15:00+17:00<br />

Die Schneekönigin<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 15:00 TITANIC –<br />

Kolossal und unsinkbar?, 6–14 J.<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 14:00 Zauberei im Märchenwald<br />

– Oper zum Mitmachen<br />

Theater der Jungen Welt 15:00 Ginpuin.<br />

Auf der Suche nach dem großen Glück, ab 4 J.<br />

16:00 Wenn ich das 7. Geißlein wär, ab 5 J.<br />

Theatrium 16:00 Die Schneekönigin, ab 4 J.<br />

UNIKATUM Kindermuseum 14:00<br />

Vorweihnachtlicher Familiennachmittag mit<br />

Eierkuchenbäckerei<br />

UT Connewitz 16:00 Connewitzer Weihnachtsgala<br />

für Kinder: Der Weihnachtsexpress<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Moritzbastei 11:00+14:00 Historische<br />

Führung durch die Moritzbastei<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 10:00 Große Hausführung<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 11:00+14:00 TITANIC –<br />

Die Versprechen der Moderne<br />

Sonstige<br />

Frauenkultur <strong>Leipzig</strong> 10:00 Einheimische<br />

Wurzeln in der kühleren Jahreszeit, ihre<br />

Geschichte und Bedeutung. Kräuterworkshop<br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 11:00+13:30+16:00<br />

Die Steintor-Weihnachtsrevue <strong>2018</strong><br />

16.<br />

Sonntag<br />

Kino<br />

Cineplex <strong>Leipzig</strong> 20:00 Polnisches Kino:<br />

Milosc jest wszystkim (Liebe ist alles)<br />

Horns Erben 19:00 Tatort<br />

Kinobar Prager Frühling 11:00 Ex Libris:<br />

Die Public Library von New York 16:30 Itzhak<br />

Perlman – Ein Leben für die Musik 20:15<br />

BlacKkKlansman<br />

Theater & Bühne<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 15:00+18:00<br />

Showtime – Varieté der 20er Jahre<br />

Musikalische Komödie 11:00 Korfmachers<br />

Giftschrank 15:00 Hape Kerkelings Kein<br />

Pardon – Das Musical<br />

Schaubühne Lindenfels 18:00 Die Geliebte<br />

Stimme<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 20:00 Der Sandmann;<br />

Wolken.Heim<br />

Spiegelpalast 18:00 Die extravagante<br />

Dinnershow GANS GANZ ANDERS<br />

TheaterPACK im Blauen Salon (Central<br />

Kabarett) 19:00 Verzauberte Gedanken<br />

Westflügel <strong>Leipzig</strong> 18:00 Krabat, ab 12 J.<br />

Für Ihren Erfolg<br />

als Unternehmer.<br />

Vertrauen Sie auf die<br />

Qualitätsprodukte unserer<br />

leistungsstarken Partner.<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 18:00 Leinen los und<br />

eingeschifft<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 10:30 Kabarett-<br />

Brunch: Sachsendiva räumt ab 18:00 Am Stand<br />

der Dinge – von Lumpen, Flaschen und Altpapier<br />

19:00 Dinnershow: Verzauberte Gedanken<br />

Musik<br />

die naTo 20:30 Jazzlub live: Stefan Bauer’s<br />

Voyage<br />

Peterskirche 20:00 Nils Landgren –<br />

Christmas with my Friends <strong>2018</strong><br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 11:00 Tausend<br />

Sterne sind ein Dom. Adventskonzert<br />

Bübchens Weihnachtstraum 18:00 Fokus:<br />

Böhmen, Kammermusik 20:00 9. Sinfonie –<br />

Beethoven in Bildern<br />

Gohliser Schlösschen 15:00 … und Friede<br />

auf Erden. Adventskonzert<br />

Literatur<br />

Gohliser Schlösschen 11:00 Adventsmatinee<br />

– Szenische Lesung: …denn<br />

schließlich ist ja Weihnachten…<br />

Theater der Jungen Welt 20:00 Musikalische<br />

Lesung mit Dietmar Bär und Sebastian<br />

Krumbiegel<br />

Märkte & Feste<br />

Neues Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 14:00<br />

Weihnachtsmarkt: Heiliger BimBam!<br />

Täubchenthal 12:00 The Market –<br />

Christmas Edition<br />

WERK 2 13:00 Weihnachtsmarkt am Kreuz!<br />

Kinder<br />

Budde-Haus 16:00 Frau Holle ist da!, ab 3 J.<br />

Cineplex <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00 Die Augsburger<br />

Puppenkiste: Die Geister der Weihnacht<br />

15:00 Der kleine Drache Kokosnuss 2<br />

die naTo 11:00 Knalltehater: Schneewittchen<br />

und die 7 Zwergis, ab 4 J.<br />

Haus Auensee 13:00+17:00 Bibi & Tina –<br />

Das Konzert<br />

Kulturwerkstatt KAOS 10:00 Weihnachtstheater<br />

mit Plätzchen, 3–9 J.<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00<br />

Familien führung Renaissance experience<br />

Vermögensberaterin<br />

Kristin Kuhn<br />

Karl-Liebknecht-Str. 2a<br />

04107 <strong>Leipzig</strong><br />

Telefon 0152 01677697<br />

Kristin.Kuhn@dvag.de<br />

52 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 53<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

P R O G R A M M<br />

17. / 18. / 19. / 20. / 21. / 22. D E Z E M B E R<br />

Moritzbastei 13:00 Die Bremer Stadtmusikanten.<br />

Kinderweihnachtsfeier 16:00<br />

Wintertheater-Open-Air: Der Froschkönig<br />

MÜHLSTRASSE 14 15:00+17:00 Die<br />

Schneekönigin<br />

Museum der bildenden Künste 10:30<br />

emdebeka: Wie sehen Engel aus?, 4–6 J.<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00 Hänsel und Gretel<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 15:00 Titanic – Wahr<br />

oder falsch?<br />

Parkbühne GeyserHaus 16:00+17:00 Der<br />

gestohlene Geschenke sack. Puppentheater,<br />

ab 3 J.<br />

Puppentheater Sterntaler 11:00+16:00<br />

Spuren im Schnee<br />

Theater der Jungen Welt 11:15+15:00<br />

Ginpuin. Auf der Suche nach dem großen<br />

Glück, ab 4 J. 15:00 Wenn ich das 7. Geißlein<br />

wär, ab 5 J. 16:00 Nicobobinus oder Die<br />

verwegene Reise ins ferne Land der Drachen,<br />

ab 6 J. 16:30 Wilde Weihnacht – Ich glaub es<br />

rappelt im Geschenk!, ab 6 J.<br />

Theatrium 16:00 Die Schneekönigin, ab 4 J.<br />

UNIKATUM Kindermuseum 14:00 Adventsbasteln<br />

im Museumscafé<br />

UT Connewitz 14:00 Connewitzer<br />

Weihnachtsgala für Kinder: Der Weihnachtsexpress<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Museum der bildenden Künste 11:00<br />

Von Friedrich bis Achenbach – Führung zur<br />

Neupräsentation der deutschen Kunst des 19.<br />

Jahrhunderts<br />

Schillerhaus 15:00 Schiller in <strong>Leipzig</strong><br />

Sport<br />

Red Bull Arena 15:30 RB <strong>Leipzig</strong> –<br />

FSV Mainz 05<br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 11:00+13:30+16:00<br />

Die Steintor-Weihnachtsrevue <strong>2018</strong><br />

Weißes Haus Markkleeberg 17:00 Wünsche<br />

und Gedanken. Adventskonzert mit dem Duo<br />

con emozione<br />

17.<br />

Montag<br />

Kino<br />

Cineding 19:00 Girl<br />

Kinobar Prager Frühling 20:00 Three<br />

Billboards outside Ebbing, Missouri<br />

Theater & Bühne<br />

die naTo 20:00 Magic Monday<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 20:00 Schwanensee<br />

– Russisches Ballettfestival Moskau<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Leinen los und<br />

eingeschifft<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00 Sie<br />

lassen sofort meine Frau ins Bett! – Loriot 2<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 19:00<br />

Dinnershow: Die Feuerzangenbowle 20:00<br />

Weihnachts-Dinnershow: Alles für die Tanne<br />

Musik<br />

TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00 Jazz<br />

im Theater: Linus Bornheim Quintett<br />

KLASSIK<br />

HMT Dittrichring 21 19:30 Weihnachtskonzert<br />

der Fachrichtung Alte Musik<br />

Museum der bildenden Künste 17:00<br />

Weihnachtslieder<br />

Literatur<br />

Schaubühne Lindenfels 20:00 Stefan<br />

Schwarz liest: Als Männer noch nicht in<br />

Betten starben – deutsche Heldensagen<br />

Märkte & Feste<br />

Täubchenthal 14:00 The Market – Christmas<br />

Edition<br />

Kinder<br />

Bibliothek Reudnitz 16:30 Lebendiger<br />

Advents kalender: Wir öffnen Fenster<br />

Nummer 17, ab 4 J.<br />

Bibliothek Südvorstadt 16:30 Stop- Motion-<br />

Film das große Finale!<br />

Theater der Jungen Welt 09:00+11:00<br />

Ginpuin. Auf der Suche nach dem großen<br />

Glück, ab 4 J. 09:15 Wenn ich das 7. Geißlein<br />

wär, ab 5 J. 09:30+12:00 Nicobobinus oder<br />

Die verwegene Reise ins ferne Land der<br />

Drachen, ab 6 J.<br />

Theatrium 10:00 Die Schneekönigin, ab 4 J.<br />

WERK 2 16:00 Die Bühnenstürmer – Kindertheaterkurs,<br />

6–12 J.<br />

Sonstige<br />

Die Villa 20:00 Soirée Polyglotte: <strong>Leipzig</strong>s<br />

Sprachenabend<br />

18.<br />

Dienstag<br />

Kino<br />

Cineding 19:00 Girl 21:00 Sorry Angel<br />

Cinémathèque in der naTo 20:00 Leto<br />

22:15 #Female Pleasure<br />

Kinobar Prager Frühling 18:00 Familie<br />

Brasch 20:00 Der Hauptmann<br />

Moritzbastei 20:00 Pratchett’s Hogfather<br />

Schaubühne Lindenfels 19:00 Gewandhaus<br />

spielt Kino: Black Moon<br />

Theater & Bühne<br />

Beyerhaus 20:00 Topical Island Poetry<br />

Slam: Winter Slam<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 20:00<br />

Showtime – Varieté der 20er Jahre<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 19:30 Der Nussknacker<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Leinen los und<br />

eingeschifft<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 19:00<br />

Dinnershow: Die Feuerzangenbowle 20:00<br />

Weihnachts-Dinnershow: Alles für die Tanne<br />

Musik<br />

Horns Erben 20:00 Duo Stiehler / Lucaciu<br />

feat. Ryo Takeda<br />

KLASSIK<br />

Peterskirche 19:30 Gregorianik meets Pop<br />

TIPP DER REDAKTION<br />

Weihnachtskonzert von amarcord<br />

In Nativitate Domini Thomaskirche<br />

19:30 Ein Abend der Besinnlichkeit<br />

und des Innehaltens mit ausgewählten<br />

sakralen Vokalwerken des Mittelalters<br />

und der Rennaissance. Der Erlös des<br />

Abends geht an die UNICEF.<br />

Märkte & Feste<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 10:00 Weihnachtsvillage<br />

im Kunstkraftwerk<br />

Täubchenthal 14:00 The Market – Christmas<br />

Edition<br />

Wochenmarkt 09:00 Gohlis-Park<br />

(Landsberger Straße/Max-Liebermann-Straße),<br />

Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/Alte<br />

Salzstraße), Innenstadt (Marktplatz oder<br />

Augustusplatz)<br />

Kinder<br />

<strong>Leipzig</strong>er Stadtbibliothek 15:00 VorLese-<br />

Lust am Dienstag<br />

Moritzbastei 10:00 Wintertheater-Open-Air:<br />

Der Froschkönig<br />

Musikalische Komödie 18:00 Alice im<br />

Wunderland, ab 6 J.<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 09:00+11:30 Die<br />

Nachtigall<br />

Theater der Jungen Welt 09:00+11:00 Ginpuin.<br />

Auf der Suche nach dem großen Glück,<br />

ab 4 J. 09:15+11:15 Wenn ich das 7. Geißlein<br />

wär, ab 5 J. 09:30+12:00 Nicobobinus oder<br />

Die verwegene Reise ins ferne Land der<br />

Drachen, ab 6 J.<br />

Theatrium 10:00 Die Schneekönigin, ab 4 J.<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Deutsches Buch- und Schriftmuseum<br />

15:00 Albert Kapr 100<br />

JAS N<br />

ZW CK<br />

Fotografie und Design<br />

www.jasmin-zwick.de<br />

Sonstige<br />

Anker <strong>Leipzig</strong> 16:00 Weihnachtsgeschenke<br />

selbst getöpfert – für Groß und Klein<br />

19.<br />

Mittwoch<br />

Kino<br />

Cineding 19:00 Girl 21:00 Sorry Angel<br />

Cinémathèque in der naTo 20:00 MATANGI /<br />

MAYA / M.I.A. 22:00 Leto<br />

Cineplex <strong>Leipzig</strong> 20:00 Bumblebee 3D 20:15<br />

Aquaman 3D<br />

Luru-Kino im Ost-Passage Theater 21:00<br />

Überraschungsfilm<br />

Theater & Bühne<br />

TIPP DER REDAKTION<br />

Premiere Hotze Cammerspiele <strong>Leipzig</strong><br />

20:00 Die Weihnachtsgesellschaft.<br />

Eine Räuberpistole von Christoph Awe<br />

& Maria Weiße, vollkommen frei nach<br />

Otfried Preußlers „Räuber Hotzenplotz“.<br />

Foto: Alisa Solovieva<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 20:00<br />

Showtime – Varieté der 20er Jahre<br />

Neues Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 20:00 WestSlam<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 11:00 Der Nussknacker<br />

Spiegelpalast 19:00 Die extravagante<br />

Dinnershow GANS GANZ ANDERS<br />

Stadtbad 19:00 Weihnachts-Dinnershow<br />

PASSION<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Ein irrer Duft<br />

von Geld wie Heu<br />

Kabarett-Theater Sanftwut 20:00 Und<br />

ewig bockt das Weib – jetzt noch bockiger<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 19:00 Grand<br />

Hotel Burlesque – Die Weihnachts-Dinnershow<br />

mit den Lipsi Lillies 20:00 Die hohe<br />

Schule der Bambule<br />

Musik<br />

Barfusz 21:30 Jasmin and The Jazzmen<br />

Kupfersaal 20:00 Silje Nergaard: Christmas<br />

Project <strong>2018</strong><br />

Moritzbastei 20:00 Song Slam Der Liederwettbewerb<br />

mit Tim Thoelke & Julius Fischer<br />

Neues Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 21:21 KFK-<br />

Konzert: stamm-h ö r n-sessions<br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 09:00 Bayrischer Platz,<br />

Gohlis-Arkaden (Lützowstraße/Georg-Schumann-Straße),<br />

Grünau WK 7 (Miltitzer Allee/<br />

Jupiterstraße), Lindenauer Markt<br />

Kinder<br />

Deutsches Buch- und Schriftmuseum<br />

15:00 Kreativwerkstatt: Sterne falten, ab<br />

8 J.<br />

Haus <strong>Leipzig</strong> 17:00 Die Zauberflöte für<br />

jung & alt<br />

Musikalische Komödie 11:00 Alice im<br />

Wunderland, ab 6 J.<br />

Puppentheater Sterntaler 09:30+16:00<br />

Morgen, Findus, wird’s was geben, ab 4 J.<br />

Theater der Jungen Welt 09:00+11:00<br />

Ginpuin. Auf der Suche nach dem großen<br />

Glück, ab 4 J. 09:30+12:00 Nicobobinus<br />

oder Die verwegene Reise ins ferne Land der<br />

Drachen, ab 6 J.<br />

Theatrium 10:00 Die Schneekönigin, ab 4 J.<br />

WERK 2 17:00 Die Spielwütigen – Jugendtheaterkurs,<br />

12–18 J.<br />

Rundgänge & Führungen<br />

BStU 17:00 Unterwegs im Archiv<br />

Museum der bildenden Künste 17:00<br />

Streifzüge – Führung in den aktuellen Sonderausstellungen<br />

für die Generation 60plus<br />

Sonstige<br />

Anker <strong>Leipzig</strong> 16:00 Weihnachtsgeschenke<br />

selbst getöpfert – für Groß und Klein<br />

Café Eigler 18:00 HinGugger – die Stadtführung<br />

im Sitzen. Cornelia Schnoy und Henner<br />

Kotte zeigen uns auf sehr unterhaltsame<br />

Weise unsere schöne Stadt <strong>Leipzig</strong><br />

Museum der bildenden Künste 19:00<br />

CONNECT <strong>Leipzig</strong>: Sarah Pschorn – First<br />

Contact. Ausstellungseröffnung<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 18:30 Hakuna Matata – Afrika<br />

hautnah erleben<br />

20.<br />

Donnerstag<br />

Kino<br />

Cinémathèque in der naTo 20:00 Cold War<br />

22:00 Leto<br />

Kinobar Prager Frühling 14:00 Das schönste<br />

Mädchen der Welt<br />

Theater & Bühne<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 20:00<br />

Showtime – Varieté der 20er Jahre<br />

Musikalische Komödie 19:30 Poetry Slam<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 19:30 Der Barbier von Sevilla<br />

Spiegelpalast 19:00 Die extravagante<br />

Dinnershow GANS GANZ ANDERS<br />

Stadtbad 19:00 Weihnachts-Dinnershow<br />

PASSION<br />

Theater der Jungen Welt 20:00 Glückstag<br />

TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00<br />

Staun & Schauder (35) – Gast: Bianca<br />

El-Mabrouk<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Ein irrer Duft<br />

von Geld wie Heu<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00<br />

D saster<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 19:00 Grand<br />

Hotel Burlesque – Die Weihnachts-Dinnershow<br />

mit den Lipsi Lillies 20:00 Von der<br />

Windel verweht – Kuck mal, wer da bricht<br />

Musik<br />

Cammerspiele <strong>Leipzig</strong> 21:00 CammerConcerts<br />

#57: Moonmind, Support: lov-e-is-rare<br />

DISTILLERY 20:00 Masta Ace & Marco Polo –<br />

A Breukelen Story European Tour <strong>2018</strong><br />

Horns Erben 20:00 Landgraf, horns(dʒæz)<br />

Session – Young Artists in Concert<br />

TIPP DER REDAKTION<br />

Goldmeister Alles Gold Tour <strong>2018</strong><br />

Täubchenthal 20:00 Swing und<br />

deutscher Rap passen nicht zusammen?<br />

Die Band GOLDMEISTER beweist das<br />

Gegenteil. Dieser „neue alte“ Sound ist<br />

einmalig und sorgt dafür, dass man nicht<br />

mehr still stehen kann! Foto: Christoph<br />

Köstlin<br />

WERK 2 20:30 Postrock Night w/ Fargo,<br />

Sonic Black Holes & Bollo<br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 20:00 Großes<br />

Concert: Richard Wagner, Anton Bruckner<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 19:00 <strong>Leipzig</strong>er<br />

Concert: Reminiszenzen – Kantine 3<br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 09:00 Gohlis-Park<br />

(Landsberger Straße/Max-Liebermann-Straße),<br />

Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/Alte<br />

Salzstraße), Lößnig (Johannes-R.-Becher-Straße),<br />

Paunsdorf, Torgauer Platz,<br />

Wiederitzsch (Hugo-Krone-Platz)<br />

Kinder<br />

Bibliothek Plagwitz 16:30 Eltern- Kind-<br />

Stunde<br />

Museum der bildenden Künste 14:30<br />

Mädchen Im Museum: Was ist Kunst?<br />

Musikalische Komödie 11:00 Der Zauberer<br />

von Oss<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 11:00 Hänsel und Gretel<br />

Theater der Jungen Welt 09:30 Nicobobinus<br />

oder Die verwegene Reise ins ferne Land<br />

der Drachen, ab 6 J. 10:00 Über Bethlehem<br />

ein Stern, ab 7 J.<br />

Theatrium 10:00 Die Schneekönigin, ab 4 J.<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 11:00+14:00 TITANIC –<br />

Die Versprechen der Moderne<br />

Völkerschlachtdenkmal 14:00 Das Völkerschlachtdenkmal<br />

zum Kennenlernen<br />

21.<br />

Freitag<br />

Kino<br />

UT Connewitz 20:00 Kurzfilmtag – der<br />

kürzeste Tag: Stille Stadt – Lautes Land<br />

Theater & Bühne<br />

Arena <strong>Leipzig</strong> 19:00 Holiday on Ice –<br />

Showtime<br />

Cammerspiele <strong>Leipzig</strong> 20:00 Hotze. Die<br />

Weihnachtsgesellschaft<br />

die naTo 20:00 Im verko(r)ksten Krippenspiel<br />

<strong>2018</strong> – Ein NEUES Evangelium<br />

www.BELANTIS.de<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 20:00<br />

Showtime – Varieté der 20er Jahre<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 19:30 Der Freischütz<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 19:30 Faust I 20:00 Kult<br />

Spiegelpalast 19:00 Die extravagante<br />

Dinnershow GANS GANZ ANDERS<br />

Stadtbad 19:00 Weihnachts-Dinnershow<br />

PASSION<br />

TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00<br />

Schneeflöckchen, verpiss dich!<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Mutti vor der<br />

Tür<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00<br />

FAIRBOTEN<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 19:00 Grand<br />

Hotel Burlesque – Die Weihnachts-Dinnershow<br />

mit den Lipsi Lillies 20:00 Warm up<br />

fürs Burn out<br />

Musik<br />

Flowerpower 22:00 Texas Music Massacre<br />

Horns Erben 20:00 Dolorez, Support: Man<br />

on an Island<br />

Moritzbastei 20:00 Engerling<br />

Täubchenthal 20:00 Dynoro – In my Mind<br />

Tonellis 20:00 Robert Gläser<br />

WERK 2 20:00 Wenzel & Band 20:30 SKA<br />

DELICIOUS 5 Festival<br />

Literatur<br />

Kupfersaal 20:00 Lesebühne Schkeuditzer<br />

Kreuz<br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 08:00 Liebertwolkwitz<br />

(Marktplatz), Lindenauer Markt 09:00<br />

Bästleinstraße (bei der Kita), Bayrischer<br />

Platz, Grünau WK 2 (Grünauer Allee/Alte<br />

Salzstraße), Innenstadt (Marktplatz oder<br />

Augustusplatz)<br />

Kinder<br />

Gemeinsame Abenteuer<br />

verschenken<br />

Musikalische Komödie 11:00 Der Zauberer<br />

von Oss<br />

Puppentheater Sterntaler 09:30+16:00<br />

Morgen, Findus, wird’s was geben, ab 4 J.<br />

Theater der Jungen Welt 09:30+12:00<br />

Nicobobinus oder Die verwegene Reise ins<br />

ferne Land der Drachen, ab 6 J. 10:00+19:00<br />

Über Bethlehem ein Stern, ab 7 J.<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke<br />

16:30 <strong>Leipzig</strong> auf dem Weg zur Friedlichen<br />

Revolution. Öffentliche Führung<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 18:00 Ich wollte<br />

immer kokeln – Führung mit einem Zeitzeugen<br />

der Industriegeschichte<br />

22.<br />

Samstag<br />

Kino<br />

Ost-Passage Theater 20:00 Der Lange Weg<br />

nach Bethlehem<br />

Theater & Bühne<br />

Cammerspiele <strong>Leipzig</strong> 20:00 Hotze. Die<br />

Weihnachtsgesellschaft<br />

die naTo 20:00 Im verko(r)ksten Krippenspiel<br />

<strong>2018</strong> – Ein NEUES Evangelium<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong><br />

17:00+20:00 Showtime – Varieté der 20er<br />

Jahre<br />

Musikalische Komödie 19:00 Die Herzogin<br />

von Chicago<br />

54 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 55<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

P R O G R A M M<br />

23. / 24. / 25. / 26. / 27. / 28. / 29. D E Z E M B E R<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 19:00 Carmen<br />

Spiegelpalast 19:00 Die extravagante<br />

Dinnershow GANS GANZ ANDERS<br />

Stadtbad 19:00 Weihnachts-Dinnershow<br />

PASSION<br />

TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00<br />

Putzen – Die Betriebsweihnachtsfeier<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 16:00+20:00 Mutti<br />

vor der Tür<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 15:00+20:00<br />

Küchenschluß und zum Nachtisch Migräne<br />

19:30 Wenn das Christkind 2x klingelt<br />

Musik<br />

Flowerpower 22:00 Vagabundos de Lujo<br />

Gohliser Schlösschen 17:00 Weihnachten<br />

an der Musikinsel. Adventskonzert<br />

Horns Erben 20:00 Bernd Begemann<br />

Tonellis 20:00 Four Roses<br />

UT Connewitz 20:00 Messer Banzani<br />

Soundsystem, Herbst In Peking & Freunde der<br />

Italienischen Oper<br />

WERK 2 20:00 Forced to Mode 20:00 The<br />

Bash Before Christmas 2<br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 20:00 Großes<br />

Concert: Richard Wagner, Anton Bruckner<br />

Peterskirche 19:30 Stern am Himmelszelt –<br />

die Nacht der Herrlichkeit<br />

Schloß Schönefeld 19:30 Barockes Weihnachtskonzert<br />

Nachtleben<br />

Conne Island 23:00 Feat. Fem All Stars –<br />

I Saw Feminists Eating Santa Claus…<br />

DISTILLERY 23:30 Saturday Rave<br />

Moritzbastei 22:00 All You Can Dance<br />

Pool Garden 21:00 Gruppa Karl-Marx-Stadt<br />

SPIZZ 22:00 LitA Crew goes SPIZZ<br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 08:30 Lößnig (Johannes-<br />

R.-Becher-Straße) 10:00 Richard- Wagner-<br />

Platz<br />

Kinder<br />

INSPIRATA 12:00 Samstags in die INSPIRATA<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00<br />

Familien führung Renaissance experience<br />

Moritzbastei 15:00+17:00 Wintertheater-<br />

Open-Air: Der Froschkönig<br />

Puppentheater Sterntaler 16:00 Morgen,<br />

Findus, wird’s was geben, ab 4 J.<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 15:00+18:00 Die<br />

Nachtigall<br />

Theater der Jungen Welt 16:00 Wenn ich<br />

das 7. Geißlein wär, ab 5 J. 17:00 Nicobobinus<br />

oder Die verwegene Reise ins ferne<br />

Land der Drachen, ab 6 J. 17:15+19:00 Über<br />

Bethlehem ein Stern, ab 7 J.<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Moritzbastei 11:00+14:00 Historische<br />

Führung durch die Moritzbastei<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 14:00 Öffentliche Hausführung<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 11:00+14:00 TITANIC –<br />

Die Versprechen der Moderne<br />

Sport<br />

Red Bull Arena 15:30 RB <strong>Leipzig</strong> – Werder<br />

Bremen<br />

23.<br />

Sonntag<br />

Kino<br />

Cinémathèque in der naTo 20:00 Leto<br />

22:15 Cold War<br />

Cineplex <strong>Leipzig</strong> 16:00 Liveübertragung aus<br />

dem Bolshoi Moskau: Der Nussknacker<br />

Theater & Bühne<br />

Arena <strong>Leipzig</strong> 15:00+19:00 Holiday on Ice<br />

– Showtime<br />

Horns Erben 20:00 Knalltheater: Das<br />

verko(r)kste Krippenspiel <strong>2018</strong><br />

Musikalische Komödie 15:00 Die Herzogin<br />

von Chicago<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 18:00 Der Nussknacker<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 18:00 Mutti vor der<br />

Tür<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 10:30<br />

Kabarett-Brunch: Darf es etwas mehr sein<br />

18:00 Von der Windel verweht – Kuck mal,<br />

wer da bricht<br />

Musik<br />

Täubchenthal 20:00 Felix Meyer – Weihnachtszeit<br />

auf den Straßen <strong>2018</strong><br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 18:00 Freut<br />

Euch und jubiliert. Weihnachtskonzert der<br />

Gewandhauschöre<br />

Mendelssohn-Haus 11:00 Sonntagsmatinée:<br />

Festliches für Trio<br />

Museum der bildenden Künste 20:00<br />

Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium<br />

Märkte & Feste<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 10:00 Weihnachtsvillage<br />

im Kunstkraftwerk<br />

Kinder<br />

Cineplex <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00 Die Augsburger<br />

Puppenkiste: Die Geister der Weihnacht<br />

Haus Auensee 17:00 Großer Tannenbaum<br />

mit Weihnachtsshow<br />

Kinobar Prager Frühling 16:00 Die Muppets<br />

Weihnachtsgeschichte<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00<br />

Familien führung Renaissance experience<br />

Museum der bildenden Künste 10:30<br />

emdebeka: Könige und Herrscher?, ab 7 J.<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 11:00 Familienführung<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 10:30 TITANIC – Kolossal<br />

und unsinkbar?, 6–14 J.<br />

Puppentheater Sterntaler 11:00 Morgen,<br />

Findus, wird’s was geben, ab 4 J.<br />

Theater der Jungen Welt 11:00+16:00<br />

Wenn ich das 7. Geißlein wär, ab 5 J. 11:00+<br />

17:00 Nicobobinus oder Die verwegene Reise<br />

ins ferne Land der Drachen, ab 6 J. 15:00<br />

Wilde Weihnacht – Ich glaub es rappelt<br />

im Geschenk!, ab 6 J. 17:15+19:00 Über<br />

Bethlehem ein Stern, ab 7 J.<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Gohliser Schlösschen 11:00 Musikalisch-<br />

Weihnachtliche Führung durch das Gohliser<br />

Schlösschen<br />

24.<br />

Montag<br />

Musik<br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 11:00 Eine Weihnachtsgeschichte.<br />

Weihnachtsmatinee<br />

Gohliser Schlösschen 15:00 Nun komm,<br />

Fest der Kerzen. Weihnachtskonzert<br />

Mendelssohn-Haus 11:00 Festkonzert zum<br />

Heiligen Abend<br />

Nachtleben<br />

Conne Island 22:30 X-Mas Hip Hop Jam feat.<br />

Abgesänge<br />

Flowerpower 22:00 Flowerpower unterm<br />

Weihnachtsbaum<br />

Moritzbastei 22:00 Schwarzes <strong>Leipzig</strong><br />

Tanzt! zur Weihnacht<br />

Tonellis 20:00 Bluesweihnachten mit Mama<br />

Basuto<br />

Kinder<br />

Kinobar Prager Frühling 11:30 Weihnachtskurzfilme<br />

für die ganz Kleinen 15:00<br />

Die Muppets Weihnachtsgeschichte<br />

Theater der Jungen Welt 11:00 Über<br />

Bethlehem ein Stern, ab 7 J.<br />

UNIKATUM Kindermuseum 16:00<br />

Alternative Weihnachtsvesper für Familien<br />

– weihnachtliches Kaffeetrinken mit Weihnachtsgeschichtenlesen<br />

WERK 2 16:00 Die Bühnenstürmer – Kindertheaterkurs,<br />

6–12 J.<br />

Sonstige<br />

Paulinum – Aula und Universitätskirche<br />

St. Pauli 15:00+17:00 Universitätschristvesper<br />

25.<br />

Dienstag<br />

Kino<br />

UT Connewitz 20:00 106. UT Geburtstag:<br />

The Cat and the Canary – Spuk im Schloss<br />

Theater & Bühne<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 17:00+<br />

20:00 Showtime – Varieté der 20er Jahre<br />

Musikalische Komödie 18:00 Die Herzogin<br />

von Chicago<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 18:00 Der Nussknacker<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 20:00 Prinzessin Hamlet<br />

Spiegelpalast 18:00 Die extravagante<br />

Dinnershow GANS GANZ ANDERS<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 16:00 Ein irrer Duft<br />

von Geld wie Heu<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00<br />

Agenda 007<br />

Kabarett-Theater Sanftwut 20:30 Lieber<br />

die Katze im Sack als nen Drachen im Bett<br />

Musik<br />

WERK 2 21:00 Illuminate<br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 19:30 MDR KLAS-<br />

SIK: Zauber der Musik 20:00 Romantisches<br />

Weihnachtskonzert der Philharmonie <strong>Leipzig</strong><br />

Gohliser Schlösschen 15:00 Nun komm,<br />

Fest der Kerzen. Weihnachtskonzert<br />

Nachtleben<br />

DISTILLERY 23:30 Happy Christmas<br />

Flowerpower 22:00 Flowerpower unterm<br />

Weihnachtsbaum<br />

Märkte & Feste<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 10:00 Weihnachtsvillage<br />

im Kunstkraftwerk<br />

Kinder<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 10:30 TITANIC – Kolossal<br />

und unsinkbar?, 6–14 J.<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 15:00+18:00 Die<br />

Nachtigall<br />

26.<br />

Mittwoch<br />

Kino<br />

Cinémathèque in der naTo 20:00 Cold War<br />

22:00 Suspiria<br />

Theater & Bühne<br />

Arena <strong>Leipzig</strong> 13:00+16:30 Holiday on Ice<br />

– Showtime<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 17:00+<br />

20:00 Showtime – Varieté der 20er Jahre<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 18:00 La Bohème<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 19:30 Der nackte<br />

Wahnsinn<br />

Spiegelpalast 18:00 Die extravagante<br />

Dinnershow GANS GANZ ANDERS<br />

Stadtbad 19:00 Weihnachts-Dinnershow<br />

PASSION<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 16:00 Ein irrer Duft<br />

von Geld wie Heu<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 19:00 Dinnershow:<br />

Die Feuerzangenbowle<br />

Musik<br />

TIPP DER REDAKTION<br />

Phillip Boa and the Voodooclub<br />

Moritzbastei 20:00 Support: Love<br />

is colder than death Foto: Moritzbastei<br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 20:00 Don Kosaken<br />

Chor Serge Jaroff<br />

Nachtleben<br />

Flowerpower 22:00 Flowerpower unterm<br />

Weihnachtsbaum<br />

Moritzbastei 22:00 All You Can Dance –<br />

Between the years<br />

Schaubühne Lindenfels 20:30 Peter<br />

Wassiljewski & Das Leschenko-Orchester:<br />

Russenball. Postweihnachtliche Tanzekstase<br />

im Zeichen russischer Extravaganz<br />

Kinder<br />

Kulturhafen Riverboat 16:00 Der Teufel<br />

mit den 3 goldenen Haaren – Das Weihnachts-Musical<br />

Musikalische Komödie 18:00 Alice im<br />

Wunderland, ab 6 J.<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 10:30 TITANIC – Kolossal<br />

und unsinkbar?, 6–14 J.<br />

Puppentheater Sterntaler 16:00 Die<br />

Weihnachtsgans Auguste, ab 5 J.<br />

Theater der Jungen Welt 11:00 Wenn ich<br />

das 7. Geißlein wär, ab 5 J. 17:00 Nicobobinus<br />

oder Die verwegene Reise ins ferne Land<br />

der Drachen, ab 6 J.<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Altes Rathaus 10:30 Begegnung mit Johann<br />

Sebastian Bach<br />

27.<br />

Donnerstag<br />

Kino<br />

Cineding 19:00 Die Gentrifizierung bin ich.<br />

Beichte eines Finsterlings 21:00 Leto<br />

Cinémathèque in der naTo 19:00 A fábrica<br />

de nada 22:00 Suspiria<br />

Theater & Bühne<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 20:00<br />

Showtime – Varieté der 20er Jahre<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 19:30 Carmen<br />

Spiegelpalast 18:00 Die extravagante<br />

Dinnershow GANS GANZ ANDERS<br />

Stadtbad 19:00 Weihnachts-Dinnershow<br />

PASSION<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Das ist alles<br />

nur geerbt<br />

Kabarett-Theater <strong>Leipzig</strong>er Funzel 20:00<br />

Gnadenlos durchgelacht 22:30 Nimm2 – Das<br />

Nachtprogramm<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 19:00<br />

Dinnershow: Die Feuerzangenbowle 20:00<br />

Sachsentaxi -S gladdschd glei!<br />

Musik<br />

Horns Erben 20:00 horns(dʒæz)Session –<br />

Young Artists in Concert<br />

Moritzbastei 20:00 Phillip Boa and the<br />

Voodooclub, Support: Felix Räuber<br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 20:00 Dein ist mein<br />

ganzes Herz – Operetten Gala<br />

Nachtleben<br />

SPIZZ 21:00 Zeit der Besinnung – Erinnerungen<br />

an <strong>Leipzig</strong>er Musiker<br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 09:00 Gohlis-Park<br />

(Landsberger Straße/Max-Liebermann-<br />

Straße), Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/<br />

Alte Salzstraße), Lößnig (Johannes-R.-<br />

Becher-Straße), Paunsdorf, Torgauer Platz,<br />

Wiederitzsch (Hugo-Krone-Platz)<br />

Kinder<br />

Kulturhafen Riverboat 16:00 Der Froschkönig<br />

– Das Weihnachts-Musical<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 14:00 Familienführung<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 10:30 TITANIC – Kolossal<br />

und unsinkbar?, 6–14 J.<br />

Theater der Jungen Welt 11:00 Wenn ich<br />

das 7. Geißlein wär, ab 5 J. 16:00 Der Vogel<br />

Anderswo, ab 4 J. 17:00 Nicobobinus oder<br />

Die verwegene Reise ins ferne Land der<br />

Drachen, ab 6 J.<br />

UNIKATUM Kindermuseum 10:00 Start der<br />

Bionik-Ausstellung „Ideenlabor Natur“<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 11:00+14:00 TITANIC –<br />

Die Versprechen der Moderne<br />

Sport<br />

Arena <strong>Leipzig</strong> 19:00 SC DHfK – SC Magdeburg<br />

28.<br />

Freitag<br />

Kino<br />

Cineding 19:00 Die Gentrifizierung bin ich.<br />

Beichte eines Finsterlings 21:00 Leto<br />

Cinémathèque in der naTo 19:00 Cold War<br />

22:00 A fábrica de nada<br />

Theater & Bühne<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 20:00<br />

Showtime – Varieté der 20er Jahre<br />

Kulturhafen Riverboat 19:00 Die<br />

Musical-Dinnershow mit Opernsänger Uwe<br />

Oberthür und Partnerin<br />

29.<br />

Märkte & Feste<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 10:00 Weihnachtsvillage<br />

im Kunstkraftwerk<br />

WERK 2 20:30 Kirsche & Co – Können und Spiegelpalast 18:00 Die extravagante Samstag<br />

AZ_89x30mm_<strong>Ahoi</strong>.indd Kreativität 1 Dinnershow GANS GANZ ANDERS 15.11.18 11:03<br />

Stadtbad 19:00 Weihnachts-Dinnershow<br />

Kino<br />

PASSION<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Das ist alles<br />

nur geerbt<br />

Kabarett-Theater <strong>Leipzig</strong>er Funzel 20:00<br />

Gnadenlos durchgelacht 22:30 Nimm2 – Das<br />

Nachtprogramm<br />

Kabarett-Theater Sanftwut 20:00 Finnisch<br />

auf Sächsisch<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 20:00 Geölter<br />

Witz: Im Rahmen der Mona Lisa<br />

Musik<br />

DISTILLERY 23:30 Purple Green / Purple Tea<br />

X Dash Out<br />

Haus Auensee 20:00 Alin Coen & Stübaphilharmonie<br />

Moritzbastei 20:00 Phillip Boa and the<br />

Voodooclub, Support: Shed Ballet<br />

Tonellis 20:00 Fake for Real<br />

WERK 2 20:30 Bang Bang <strong>2018</strong> w/ Los<br />

Banditos, Yucca Spiders, Mikrowelle<br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 20:00 Dein ist mein<br />

ganzes Herz. Operetten Gala<br />

Nachtleben<br />

SPIZZ 22:00 SPIZZ Disco<br />

Täubchenthal 22:00 Project Party<br />

Literatur<br />

Haus <strong>Leipzig</strong> 20:00 Wladimir Kaminer:<br />

Kaminer’s Silvester – Lesung & Russendisko<br />

Märkte & Feste<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 10:00 Weihnachtsvillage<br />

im Kunstkraftwerk<br />

Wochenmarkt 08:00 Liebertwolkwitz<br />

(Marktplatz), Lindenauer Markt 09:00 Bästleinstraße<br />

(bei der Kita), Bayrischer Platz,<br />

Grünau WK 2 (Grünauer Allee/Alte Salzstraße),<br />

Innenstadt (Marktplatz oder Augustusplatz)<br />

Kinder<br />

Musikalische Komödie 18:00 Der Zauberer<br />

von Oss<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 14:00 Familienführung<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 10:30 TITANIC – Kolossal<br />

und unsinkbar?, 6–14 J.<br />

Puppentheater Sterntaler 16:00 Die<br />

Weihnachtsgans Auguste, ab 5 J.<br />

Theater der Jungen Welt 11:00 Der Vogel<br />

Anderswo, ab 4 J. 11:00+16:00 Wenn ich das<br />

7. Geißlein wär, ab 5 J. 17:00 Nicobobinus<br />

oder Die verwegene Reise ins ferne Land der<br />

Drachen, ab 6 J.<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Nikolaikirchhof 20:00 Rundgang mit<br />

Nachtwächter Bremme<br />

Cineding 19:00 Die Gentrifizierung bin ich.<br />

Beichte eines Finsterlings 21:00 Leto<br />

Cinémathèque in der naTo 19:00 A fábrica<br />

de nada 22:00 Suspiria<br />

Theater & Bühne<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 17:00+<br />

20:00 Showtime – Varieté der 20er Jahre<br />

Kulturhafen Riverboat 19:00 Die<br />

Musical-Dinnershow mit Opernsänger Uwe<br />

Oberthür und Partnerin<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 19:00 Tosca<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 20:00 Und dann<br />

Spiegelpalast 18:00 Die extravagante<br />

Dinnershow GANS GANZ ANDERS<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 16:00+20:00 Das ist<br />

alles nur geerbt<br />

56 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 57<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

P R O G R A M M<br />

30. / 31. D E Z E M B E R<br />

01. / 02. / 03. / 04. J A N U A R<br />

Kabarett-Theater <strong>Leipzig</strong>er Funzel 20:00<br />

Gnadenlos durchgelacht 22:30 Nimm2 – Das<br />

Nachtprogramm<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 15:00 Am<br />

Stand der Dinge – von Lumpen, Flaschen und<br />

Altpapier 20:00 Von der Windel verweht –<br />

Kuck mal, wer da bricht<br />

Musik<br />

Haus Auensee 19:30 Die Apokalyptischen<br />

Reiter: Schrei!nachten<br />

Tonellis 20:00 Die Kassenpatienten<br />

Moritzbastei 21:00 The Sonic Boom<br />

Foundation<br />

SPIZZ 21:00 Northern Lite – Back to the<br />

Roots-Tour <strong>2018</strong><br />

WERK 2 20:00 Randgruppencombo spielt<br />

Gundermann 20:30 I Am In Love – The Broken<br />

Tour + Special Guest<br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 20:00 Großes<br />

Concert zum Jahreswechsel<br />

Nachtleben<br />

Conne Island 19:00 Das große Musikbingo –<br />

Silvester Generalprobe<br />

DISTILLERY 23:30 Saturday Rave<br />

Moritzbastei 22:00 All You Can Dance<br />

Märkte & Feste<br />

Agra Veranstaltungsgelände 08:00 Antikund<br />

Trödelmarkt<br />

Wochenmarkt 08:30 Lößnig (Johannes-<br />

R.-Becher-Straße) 10:00 Richard-Wagner-<br />

Platz<br />

Kinder<br />

Haus <strong>Leipzig</strong> 14:00+17:00 Die Schneekönigin<br />

– Das Musical für die ganze Familie<br />

INSPIRATA 12:00 Samstags in die INSPIRATA<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00<br />

Familien führung Renaissance experience<br />

Musikalische Komödie 11:00 Der Zauberer<br />

von Oss<br />

Neues Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 16:30 Der<br />

Reggaehase Boooo und das Feuer der Wut<br />

Teil III, ab 3 J.<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 15:00 TITANIC – Kolossal<br />

und unsinkbar?, 6–14 J.<br />

Theater der Jungen Welt 16:00 Wenn ich<br />

das 7. Geißlein wär, ab 5 J.<br />

UNIKATUM Kindermuseum 14:00 Familiennachmittag<br />

mit Eierkuchenbäckerei<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke<br />

16:30 <strong>Leipzig</strong> auf dem Weg zur Friedlichen<br />

Revolution. Öffentliche Führung<br />

Moritzbastei 11:00+14:00 Historische<br />

Führung durch die Moritzbastei<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 11:00+14:00 TITANIC –<br />

Die Versprechen der Moderne<br />

Tourist-Information 11:30 Höfe, Häuser,<br />

Handel – DER Passagenrundgang<br />

Region<br />

Museum im Stasi-Bunker Machern 13:00<br />

Führungen<br />

Steintor-Varieté Halle 20:00 City &<br />

Dirk Michaelis – Das Weihnachtsfest der<br />

Rockmusik<br />

30.<br />

Sonntag<br />

Kino<br />

Cinémathèque in der naTo 19:00 Cold War<br />

21:00 Suspiria<br />

Theater & Bühne<br />

Arena <strong>Leipzig</strong> 14:00+19:00 Cavalluna –<br />

Welt der Fantasie<br />

Moritzbastei 20:00 Das war <strong>2018</strong>!? – Der<br />

improvisierte Jahresrückblick mit der<br />

Theaterturbine<br />

Musikalische Komödie 18:00 Mein Freund<br />

Bunbury<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 22:00 Völlig ausgebucht<br />

Westflügel <strong>Leipzig</strong> 20:00 Moby Dick<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 16:00+20:00 Leinen<br />

los und eingeschifft<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle<br />

17:00+20:00 Provinzredaktion<br />

Kabarett-Theater Sanftwut 20:30 Hosen<br />

runter! – Mannis neuer Solo-Streich<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 10:30 Kabarett<br />

Brunch: Darf es etwas mehr sein 15:00<br />

Oohrschwärbleede! – Saxen macht Spass<br />

18:00 Warm up fürs Burn out 19:00 Herrlich<br />

Gefährlich – Travestie mit Miss Chantal<br />

Musik<br />

Haus Auensee 20:00 Dieter Birr: Alle Winter<br />

wieder<br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 19:00 8 Seasons<br />

20:00 Großes Concert zum Jahreswechsel<br />

Gohliser Schlösschen 15:00 So oder so ist<br />

das Leben – 218. Bürgerkonzert<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 18:00 Gala-Konzert zum<br />

Jahreswechsel<br />

Märkte & Feste<br />

Agra Veranstaltungsgelände 08:00 Antikund<br />

Trödelmarkt<br />

Kunstkraftwerk 10:00 Weihnachtsvillage<br />

im Kunstkraftwerk<br />

Kinder<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00 Familienführung<br />

Renaissance experience<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 10:30 TITANIC – Kolossal<br />

und unsinkbar?, 6–14 J.<br />

Theater der Jungen Welt 11:00+16:00<br />

Rinnzekete, ab 4 J.<br />

UNIKATUM Kindermuseum Jahresausklang<br />

im Kindermuseum mit Mandalamalerei im<br />

Museumscafé<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Schillerhaus 15:00 Eine <strong>Leipzig</strong>er Tradition<br />

seit 1918 – Konzerte zum Jahreswechsel<br />

mit Schillers Ode an die Freude. Führung mit<br />

Dr. Frank Britsche<br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 15:00 Die Schneekönigin<br />

– Das Musical für die ganze Familie<br />

31.<br />

Montag<br />

Kino<br />

Cineplex <strong>Leipzig</strong> 19:45 Maria Stuart –<br />

Königin von Schottland<br />

Theater & Bühne<br />

Arena <strong>Leipzig</strong> 14:00 Cavalluna – Welt der<br />

Fantasie<br />

Gohliser Schlösschen 16:00+19:30<br />

Silvester-Show <strong>2018</strong>: Jahr aus – Jahr ein. Ein<br />

unterhaltsames Programm zum Jahreswechsel<br />

von und mit dem <strong>Leipzig</strong>er Duo<br />

BauchBeineHirn<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 19:00+<br />

22:00 Showtime – Varieté der 20er Jahre<br />

Kulturhafen Riverboat 19:30 Silvester-<br />

Musical-Gala<br />

Musikalische Komödie 14:30+19:00 Mein<br />

Freund Bunbury<br />

Schillers Erben im Haus Steinstraße 19:00<br />

Pilks Irrenhaus (Silvester-Special mit Sekt<br />

u n dB u ff e t )<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 20:00 Der Widerspenstigen<br />

Zähmung. Premiere<br />

Spiegelpalast 20:00 Die extravagante<br />

Dinnershow GANS GANZ ANDERS<br />

Stadtbad 19:15 Weihnachts-Dinnershow<br />

PASSION<br />

TheaterPack im Beyerhaus 21:00 Die Torte<br />

in der Themse – Dinnerkrimi-Silvester-Special<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 13:00 Leinen los und<br />

eingeschifft<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 15:00+<br />

18:00+21:00 Provinzredaktion<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 19:00 Silvester<br />

Show <strong>2018</strong> – Glitter Bomb 20:00 Silvester<br />

central total – Die Kabarettnacht mit Jazz<br />

& Magie<br />

Musik<br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 17:00 Großes<br />

Concert zum Jahreswechsel 20:00 Silvesterkonzert<br />

<strong>2018</strong><br />

KONGRESSHALLE am Zoo <strong>Leipzig</strong> 18:00<br />

Silvesterkonzert mit der Philharmonie<br />

<strong>Leipzig</strong><br />

Nachtleben<br />

DISTILLERY 22:00 Silvester In Family<br />

Flowerpower 22:00 Große Silvesterparty<br />

Haus <strong>Leipzig</strong> 19:00 Silvester <strong>2018</strong>: Kabarett<br />

& Rock’n’Roll – mit Schwarze Grütze und<br />

The Clogs<br />

Horns Erben 20:00 Babylon Horns – Silvester<br />

<strong>2018</strong> im Horns Erben mit dem Rufus<br />

Temple Orchestra, Karolina Trybala alias<br />

Kara Boska, den Swing DJs FrankyDoo und<br />

Reverend Joe, einem SwingTanz-Teaser, etc.<br />

Moritzbastei 20:00 Silvester like it’s 1999.<br />

Live: The BeeFees, DJs auf 3 Floors<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 19:00 Silvester-Gala 22:00<br />

Silvester-Party<br />

Pool Garden 21:00 Die große Silvesterparty<br />

mit DJ D. Kool<br />

Täubchenthal 22:00 Der Silvesterrabatz<br />

Tonellis 20:00 Silvesterparty mit Live-Band<br />

u n dB u ff e t<br />

Villa Rosental 20:00 Happy New Year –<br />

Let’s dance in <strong>2019</strong><br />

WERK 2 23:59 The New Year Starts Here<br />

Kinder<br />

Kulturhafen Riverboat 16:00 Hänsel und<br />

Gretel – Das Musical<br />

Neues Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 16:00+19:00<br />

Kunterbunter Kinder-Geschichten- Silvester-<br />

Cocktail<br />

Theater der Jungen Welt 11:00 Rinnzekete,<br />

ab 4 J.<br />

WERK 2 16:00 Die Bühnenstürmer – Kindertheaterkurs,<br />

6–12 J.<br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 17:00 Katrin Weber<br />

– Nicht zu fassen<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

01.<br />

Dienstag<br />

Theater & Bühne<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 18:00 Der Nussknacker<br />

KABARETT<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00<br />

Der führerlose Aufzug<br />

Musik<br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 17:00 Neujahrskonzert:<br />

W. A. Mozart<br />

Nachtleben<br />

Flowerpower 22:00 Katertag<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Altes Rathaus 10:30 Begegnung mit Johann<br />

Sebastian Bach<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 11:00+14:00 TITANIC –<br />

Die Versprechen der Moderne<br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 20:00 Der Herr der<br />

Ringe & Der Hobbit – Das Konzert<br />

02.<br />

Mittwoch<br />

Theater & Bühne<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 20:00 Der kleine<br />

Prinz – Musical, ab 8 J.<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Dancing Queen<br />

auf Nulldiät<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 20:00 Von der<br />

Windel verweht – Kuck mal, wer da bricht<br />

Nachtleben<br />

Barfusz 21:00 Baileo’s Mambo<br />

PROGRAMM<br />

01.<strong>2019</strong><br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 09:00 Bayrischer<br />

Platz, Gohlis-Arkaden (Lützowstraße/<br />

Georg-Schumann-Straße), Grünau WK 7<br />

(Miltitzer Allee/Jupiterstraße), Lindenauer<br />

Markt<br />

Kinder<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00<br />

Familien führung Renaissance experience<br />

WERK 2 17:00 Die Spielwütigen – Jugendtheaterkurs,<br />

12–18 J.<br />

MAX MUTZKE & MONOPUNK<br />

Foto: Dirk Messner<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Altes Rathaus 17:00 Kostenlose Führung<br />

mit Direktor Dr. Volker Rodekamp<br />

Schillerhaus 15:00 Schiller in <strong>Leipzig</strong> –<br />

kostenlose Führung<br />

Sonstige<br />

Moritzbastei 20:30 Das Moritzbastei<br />

Kneipen-Quiz<br />

03.<br />

Donnerstag<br />

Theater & Bühne<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 20:00 Das Phantom<br />

der Oper<br />

KONGRESSHALLE am Zoo <strong>Leipzig</strong> 19:30<br />

Amazing Shadows<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Gunter Böhnke:<br />

Mir Saggsn gehen nich under<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 20:00 Irgendwas<br />

is immer: Neue Doktorspiele mit Biller<br />

& Fliegel<br />

1x2<br />

TICKETS<br />

gewinnen<br />

Diese Stimme ist für Soul gemacht<br />

Mit „Colors“ lieferte Max Mutzke sein neues Album ab – ein grooviges Werk,<br />

mit dem einer der wichtigsten deutschsprachigen Soulsänger dem Genre eine<br />

neue Nuance verleiht. Dazu arbeiteten Mutzke und sein langjähriges Team<br />

mit analogen Instrumenten und legendärem Songmaterial. Hiphop-Klassiker<br />

von Grandmaster Flash, De La Soul, Warren G. oder Mary J. Blige wurden zu<br />

krachenden Neo-Soul-Hymnen arrangiert.<br />

Max Mutzke und Band, 20:00 am 03.02.<strong>2019</strong>, Täubchenthal<br />

<strong>Ahoi</strong> <strong>Leipzig</strong> verlost 1x2 Freikarten für Max Mutzke im Täubchenthal.<br />

E-Mails bis 25.01.<strong>2019</strong> an gewinnspiele@ahoi-leipzig.de mit dem Stichwort<br />

„Colors“ nehmen an der Verlosung teil.<br />

Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 09:00 Gohlis-Park<br />

(Landsberger Straße/Max-Liebermann-Straße),<br />

Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/Alte<br />

Salzstraße), Lößnig (Johannes-R.-Becher-Straße),<br />

Paunsdorf, Torgauer Platz,<br />

Wiederitzsch (Hugo-Krone-Platz)<br />

Kinder<br />

Theater der Jungen Welt 10:00 Rinnzekete,<br />

ab 4 J.<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Völkerschlachtdenkmal 14:00 Das Völkerschlachtdenkmal<br />

zum Kennenlernen<br />

04.<br />

Freitag<br />

Theater & Bühne<br />

Auerbachs Keller 17:30 Faust – Die<br />

Rockoper<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 20:00<br />

SHOWTIME – Varieté der 20er Jahre<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Ein irrer Duft<br />

von Geld wie Heu<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00<br />

FAIRBOTEN<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 20:00 Warm up<br />

fürs Burn out<br />

Musik<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 20:00 Best Of Musical<br />

Starnights – Die ganze Welt des Musicals<br />

Nachtleben<br />

Moritzbastei 22:00 Stranger Things<br />

Literatur<br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 08:00 Liebertwolkwitz<br />

(Marktplatz), Lindenauer Markt 09:00<br />

Bästleinstraße (bei der Kita), Bayrischer<br />

Platz, Grünau WK 2 (Grünauer Allee/Alte<br />

Salzstraße), Innenstadt (Marktplatz oder<br />

Augustusplatz)<br />

Kinder<br />

Theater der Jungen Welt 11:00 Alice im<br />

Wunderland, ab 6 J.<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 19:30 Abendtour durch den<br />

nächtlichen Zoo<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 11:00+14:00 TITANIC –<br />

Die Versprechen der Moderne<br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 20:00 Der Nussknacker<br />

– Klassik trifft auf Breakdance<br />

58 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 59<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

P R O G R A M M<br />

05. / 06. / 07. / 08. / 09. / 10. / 11. / 12. / 13. J A N U A R<br />

05.<br />

Samstag<br />

Kino<br />

Der Walzerkönig<br />

lädt ein<br />

André Rieu – Neujahrskonzert<br />

<strong>2019</strong><br />

17:00 Uhr<br />

Theater & Bühne<br />

Auerbachs Keller 11:00+17:30 Faust – Die<br />

Rockoper<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 17:00+<br />

20:00 SHOWTIME – Varieté der 20er Jahre<br />

<strong>Leipzig</strong>er Messegelände 15:00+20:00<br />

Apassionata – Der magische Traum<br />

Musikalische Komödie 19:00 Kleine<br />

Komödie: Ein gutes neues Jahr!<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 19:00 Der Nussknacker<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 16:00+20:00 Ein irrer<br />

Duft von Geld wie Heu<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00<br />

FAIRBOTEN<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 15:00+20:00<br />

Geölter Witz: Im Rahmen der Mona Lisa<br />

Musik<br />

Arena <strong>Leipzig</strong> 19:30 STAR WARS – in Concert<br />

Täubchenthal 19:00 Stilbruch & Freunde –<br />

Klassik trifft Deutschrock<br />

Nachtleben<br />

Moritzbastei 22:00 All You Can Dance –<br />

MoreCore-Party<br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 08:30 Lößnig (Johannes-R.-Becher-Straße)<br />

10:00 Richard-Wagner-Platz<br />

Kinder<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 10:30 TITANIC – Kolossal<br />

und unsinkbar?, 6–14 J.<br />

Theater der Jungen Welt 16:00 Die Seiltänzerin,<br />

ab 7 J.<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 14:00 Technisches Kabinett –<br />

Öffentliche Hausführung<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 15:30 TITANIC – Streifzug<br />

auf dem Olymp des Fortschritts?<br />

Sonstige<br />

WERK 2 12:30 2. EGKO Kpop Dance Cover<br />

Contest<br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 20:00 Dieter<br />

„Maschine“ Birr – Alle Winter wieder<br />

06.<br />

Sonntag<br />

Theater & Bühne<br />

Auerbachs Keller 13:30 Faust – Die<br />

Rockoper<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 19:00 Schwanensee<br />

– Bolschoi Staatsballett Belarus<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 15:00<br />

SHOWTIME – Varieté der 20er Jahre<br />

<strong>Leipzig</strong>er Messegelände 13:00 Apassionata<br />

– Der magische Traum<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 17:00 Der Rosenkavalier<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 18:00 Mutti vor der<br />

Tür<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 17:00<br />

Christoph Reuter – Doppelstunde Musik<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 10:30 Kabarett<br />

Brunch – Sachsendiva räumt ab 18:00<br />

Sächsische Spezialitäten<br />

Kinder<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 15:00 TITANIC – Wahr<br />

oder falsch?<br />

Theater der Jungen Welt 11:00 Die Seiltänzerin,<br />

ab 7 J. 16:00 Alice im Wunderland,<br />

ab 6 J.<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Altes Rathaus 16:30 Badehaus und<br />

Lotterbett – Bürgermeister Lotters<br />

Familiengeschichte in der Reformationszeit.<br />

Eine Kostümführung im Museum sowie<br />

Stadtspaziergang zur Thomaskirche<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 11:00+14:00 TITANIC –<br />

Die Versprechen der Moderne<br />

Sonstige<br />

WERK 2 12:00 Style Wild Weekender – The<br />

Battles<br />

07.<br />

Montag<br />

Theater & Bühne<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Mutti vor der<br />

Tür<br />

Musik<br />

TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00 Jazz<br />

im Theater: Maik Krahl<br />

Literatur<br />

Moritzbastei 20:00 Der durstige Pegasus<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 11:00+14:00 TITANIC –<br />

Die Versprechen der Moderne<br />

08.<br />

Dienstag<br />

Theater & Bühne<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Leinen los und<br />

eingeschifft<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00 Sie<br />

lassen sofort meine Frau ins Bett! – Loriot 2<br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 09:00 Gohlis-Park (Landsberger<br />

Straße/Max-Liebermann- Straße),<br />

Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/Alte<br />

Salzstraße), Innenstadt (Marktplatz oder<br />

Augustusplatz)<br />

Kinder<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00<br />

Familien führung Renaissance experience<br />

Theater der Jungen Welt 10:00 Die<br />

Seiltänzerin, ab 7 J. 11:00 Regarding the<br />

Bird, ab 13 J.<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 11:00+14:00 TITANIC –<br />

Die Versprechen der Moderne<br />

09.<br />

Mittwoch<br />

Theater & Bühne<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 20:00<br />

SHOWTIME – Varieté der 20er Jahre<br />

Moritzbastei 19:00 SpeakUp<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Leinen los und<br />

eingeschifft<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00<br />

Bernard Paschke – Der Tag des jüngsten<br />

Gesichts<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 20:00 Sachsentaxi:<br />

S gladdschd glei!<br />

Nachtleben<br />

Barfusz 21:00 Baileo’s Mambo<br />

Literatur<br />

Café Eigler 18:00 Das „litterarische“ <strong>Leipzig</strong><br />

– Erinnerungen an das alte <strong>Leipzig</strong><br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 09:00 Bayrischer Platz,<br />

Gohlis-Arkaden (Lützowstraße/Georg-Schumann-Straße),<br />

Grünau WK 7 (Miltitzer Allee/<br />

Jupiterstraße), Lindenauer Markt<br />

Kinder<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00<br />

Familien führung Renaissance experience<br />

Theater der Jungen Welt 10:00 Die Seiltänzerin,<br />

ab 7 J. 11:00 Regarding the Bird, ab 13<br />

J. 11:15 Kabale und Liebe, ab 15 J.<br />

Sonstige<br />

TIPP DER REDAKTION<br />

Kinder entwaffnen Budde-Haus<br />

18:00 Audiovisueller Vortrag über ein<br />

außergewöhnliches Reiseprojekt von und<br />

mit Uwe Schröder. Foto: Budde-Haus /<br />

Uwe Schröder<br />

10.<br />

Donnerstag<br />

Kino<br />

Schaubühne Lindenfels 20:00 Bauhaus<br />

100. Zur Vorführung des Stummfilms spielt<br />

das MDR Sinfonieorchester die vollständige<br />

Originalpartitur in der Einrichtung des<br />

Mainzer Komponisten Bernd Thewes.<br />

Theater & Bühne<br />

Haus <strong>Leipzig</strong> 20:00 Witz vom Olli – Live<br />

<strong>2019</strong><br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 20:00<br />

SHOWTIME – Varieté der 20er Jahre<br />

Moritzbastei 20:00 Sarah Bosetti<br />

TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00<br />

Poetry Slam – Thema: Internet<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Thilo<br />

Seibel – Schon rum…???!? Der politische<br />

Jahresüberblick<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00<br />

D saster<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 15:00+20:00<br />

Geölter Witz: Im Rahmen der Mona Lisa<br />

19:00 Dinnershow mit der Olsenbande:<br />

Mächtig gewaltig!<br />

Musik<br />

Täubchenthal 20:00 The Intersphere –<br />

Album-Release-Tour <strong>2018</strong><br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 20:00 Großes<br />

Concert: Mendelssohn, Schumann<br />

Literatur<br />

Café Eigler 18:00 Worte zum Kaffee.<br />

Moderator Axel Thielmann und Schriftsteller<br />

Henner erzählen und lesen in unterhaltsamer<br />

Weise.<br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 09:00 Gohlis-Park<br />

(Landsberger Straße/Max-Liebermann-Straße),<br />

Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/Alte<br />

Salzstraße), Lößnig (Johannes-R.-Becher-Straße),<br />

Paunsdorf, Torgauer Platz,<br />

Wiederitzsch (Hugo-Krone-Platz)<br />

Kinder<br />

Theater der Jungen Welt 11:15 Kabale und<br />

Liebe, ab 15 J. 19:30 norway.today, ab 14 J.<br />

TIPP DER REDAKTION<br />

Das Lichterfestival <strong>2019</strong> Magisches<br />

Tropenleuchten Zoo <strong>Leipzig</strong> 17:00<br />

Magisches Leuchten und eine einzigartige<br />

Atmosphäre: Die Tropenerlebniswelt<br />

Gondwanaland erstrahlt in einem<br />

faszinierendem Licht. Mit Einbruch der<br />

Dunkelheit schaffen leuchtende Wesen,<br />

rhythmische Klänge und die bunte<br />

Illuminierung eine ganz unvergessliche<br />

Stimmung in Deutschlands größtem<br />

Dschungel.<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Altes Rathaus 16:00 Verborgene Orte<br />

– Führung durch Schatzkammer und<br />

Gefängniszellen<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 11:00+14:00 TITANIC –<br />

Die Versprechen der Moderne<br />

Stadtgeschichtliches Museum <strong>Leipzig</strong><br />

– Haus Böttchergäßchen 17:00 Stars und<br />

Fans – Kuratorenführung in der Ausstellung<br />

Oh Yeah<br />

Völkerschlachtdenkmal 14:00 Das Völkerschlachtdenkmal<br />

zum Kennenlernen<br />

Sonstige<br />

HTWK <strong>Leipzig</strong> 09:00 Tag der offenen<br />

Hochschultür<br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 20:00 ABBA Gold –<br />

The Concert Show<br />

11.<br />

Freitag<br />

Theater & Bühne<br />

Auerbachs Keller 17:30 Faust – Die<br />

Rockoper<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 17:00+<br />

20:00 SHOWTIME – Varieté der 20er Jahre<br />

Kulturhafen Riverboat 19:00 Die Musical-<br />

Dinnershow<br />

TIPP DER REDAKTION<br />

Premiere Klara trifft Clara<br />

Kulturwerkstatt KAOS 20:00 Ein<br />

Theaterabend mit Wedekinds „Musik“<br />

und Texten von Clara Schumann. Zwei<br />

Frauen stehen sich gegenüber: Klara<br />

Hühnerwadel, Gesang – Clara Schumann,<br />

Klavier. Gemeinsam haben sie die<br />

Liebe zur Musik, doch während Clara<br />

durch ihr Virtuosentum zu der Karrierefrau<br />

der Romantik wird, ist Klara einem<br />

dilettantischen Privatlehrer ausgesetzt,<br />

der sie mit falschen Versprechungen<br />

lockt… Ein Abend zwischen Groteske<br />

und Realismus, über Selbst- und<br />

Fremdbestimmung im Patriarchat, über<br />

die Möglichkeit eines richtigen Lebens<br />

im falschen. Und natürlich über Musik.<br />

Foto: Kulturwerkstatt KAOS<br />

TheaterPACK im Barthels Hof 19:00O ff e n e<br />

Zweierbeziehung<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Das ist alles<br />

nur geerbt<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00<br />

D saster<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 19:30 Prinzessinnen<br />

40+ Es rächt sich mit SECHZIG! 20:00<br />

Die hohe Schule der Bambule<br />

Musik<br />

Arena <strong>Leipzig</strong> 19:00 Die Fantastischen Vier<br />

– Captain Fantastic on Tour <strong>2019</strong><br />

Haus Auensee 20:00 Heinz Rudolf Kunze &<br />

Verstärkung<br />

Moritzbastei 20:00 Planet Myer Day XVII<br />

feat. Qual / Radioaktivists / 2nd Face /<br />

Audiotherapy / HKKPTR. Aftershowparty mit<br />

DJ Mieses Gegonge<br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 20:00 Großes<br />

Concert: Mendelssohn, Schumann<br />

MDR Würfel am Augustusplatz 19:00 MDR<br />

KLASSIK: MDR-Kammerkonzert<br />

Nachtleben<br />

Moritzbastei 22:00 Erasmusparty<br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 08:00 Liebertwolkwitz<br />

(Marktplatz), Lindenauer Markt 09:00 Bästleinstraße<br />

(bei der Kita), Bayrischer Platz,<br />

Grünau WK 2 (Grünauer Allee/Alte Salzstraße),<br />

Innenstadt (Marktplatz oder Augustusplatz)<br />

Kinder<br />

Theater der Jungen Welt 11:00 norway.<br />

today, ab 14 J.<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 17:00 Magisches Tropenleuchten<br />

– das Lichterfestival <strong>2019</strong><br />

Sonstige<br />

Moritzbastei 20:30 Ausstellungseröffnung<br />

Lukas Kummer: Die Ursache – Thomas<br />

Bernhard<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 18:30 Hakuna Matata – Afrika<br />

hautnah erleben<br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 20:00 Urban Priol –<br />

Jahresrückblick Tilt!<br />

12.<br />

Samstag<br />

Theater & Bühne<br />

Auerbachs Keller 17:30 Faust – Die<br />

Rockoper<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 17:00+<br />

20:00 SHOWTIME – Varieté der 20er Jahre<br />

Kulturwerkstatt KAOS 20:00 Klara trifft<br />

Clara<br />

Moritzbastei 20:00 Theaterturbine: Gurke<br />

oder Banane<br />

Musikalische Komödie 19:00 Rosen aus<br />

Florida<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 18:00 Der Rosenkavalier<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 20:00 Wolken.Heim<br />

TheaterPACK im Barthels Hof 19:00M a fi a<br />

al dente<br />

TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00<br />

Kabale und Liebe<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 16:00+20:00 Das ist<br />

alles nur geerbt<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00<br />

da capo<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 15:00 Kabarett<br />

„fehlerlos“ – Irgendwas is immer 19:30 Ich<br />

würde es wieder tun 20:00 Lügenpresse<br />

Musik<br />

Arena <strong>Leipzig</strong> 20:00 Der Herr der Ringe &<br />

Der Hobbit – Das Konzert<br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 08:30 Lößnig (Johannes-<br />

R.-Becher-Straße) 10:00 Richard-Wagner-<br />

Platz<br />

Kinder<br />

Cammerspiele <strong>Leipzig</strong> 16:00 Der Froschkönig,<br />

ab 5 J.<br />

Kinobar Prager Frühling 11:00 Improtheater<br />

für Kinder<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 10:30 TITANIC – Wahr<br />

oder falsch? 15:00 TITANIC – Kolossal und<br />

unsinkbar?, 6–14 J.<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 17:00 Magisches Tropenleuchten<br />

– das Lichterfestival <strong>2019</strong><br />

Sonstige<br />

SpinnereiGalerien 11:00–20:00 Winterrundgang<br />

und Ausstellungseröffnung in der<br />

Galerie The Grass is greener: Tino Geiss –<br />

Verlorene Form<br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 20:00 Das Phantom<br />

der Oper – Neuinszenierung von und mit<br />

Deborah Sasson<br />

13.<br />

Sonntag<br />

Theater & Bühne<br />

Auerbachs Keller 13:30 Faust – Die Rockoper<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 15:00<br />

SHOWTIME – Varieté der 20er Jahre<br />

Kulturhafen Riverboat 15:00 Musical-Café<br />

Musikalische Komödie 15:00 Rosen aus<br />

Florida<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 18:00 Salome<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 18:00 Das ist alles<br />

nur geerbt<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 11:00<br />

Rührt Euch – sonst werdet Ihr weggetreten!<br />

17:00 Simone Solga – Das gibt Ärger<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 18:00 Von der<br />

Windel verweht – Kuck mal, wer da bricht<br />

Musik<br />

Täubchenthal 20:00 Eunique – Gift-Tour <strong>2019</strong><br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 20:00 Großes<br />

Concert<br />

Kinder<br />

Cammerspiele <strong>Leipzig</strong> 15:00 Der Froschkönig,<br />

ab 5 J.<br />

Haus <strong>Leipzig</strong> 15:00 Bibi Blocksberg – Das<br />

Musical: Hexen Hexen Überall!<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 14:00 Brüderchen, komm tanz<br />

mit mir… Oper zum Mitmachen<br />

Panometer <strong>Leipzig</strong> 10:30 TITANIC – Kolossal<br />

und unsinkbar?, 6–14 J. 15:00 TITANIC<br />

– Wahr oder falsch?<br />

Theater der Jungen Welt 14:00 Theaterfest<br />

– Tag der offenen Tür für Familien<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 17:00 Magisches Tropenleuchten<br />

– das Lichterfestival <strong>2019</strong><br />

Rundgänge & Führungen<br />

Museum für Druckkunst <strong>Leipzig</strong> 12:00<br />

öffentliche Führung zur Grafikbörse<br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 15:00 Aschenputtel<br />

– Das Musical<br />

60 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 61<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

P R O G R A M M<br />

14. / 15. / 16. / 17. / 18. / 19. / 20. / 21. / 22. J A N U A R<br />

14.<br />

Montag<br />

Theater & Bühne<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Alles Wurschd<br />

Musik<br />

TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00 Jazz<br />

im Theater: Daniel Klein<br />

Kinder<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 17:00 Magisches Tropenleuchten<br />

– das Lichterfestival <strong>2019</strong><br />

Sonstige<br />

Moritzbastei 20:00 Riskier Dein Bier! mit<br />

Tim Thoelke<br />

15.<br />

Dienstag<br />

Kino<br />

Frauenkultur <strong>Leipzig</strong> 11:00 Rosa Luxemburg.<br />

Film mit thematischer Einführung<br />

Schaubühne Lindenfels 19:00 Gewandhaus<br />

spielt Kino: Cabaret<br />

Theater & Bühne<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Alles Wurschd<br />

Musik<br />

Moritzbastei 20:00 Götz Widmann: Zeitreise<br />

– 25 Jahre unanständige Lieder<br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 09:00 Gohlis-Park (Landsberger<br />

Straße/Max-Liebermann- Straße),<br />

Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/Alte<br />

Salzstraße), Innenstadt (Marktplatz oder<br />

Augustusplatz)<br />

Kinder<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00<br />

Familien führung Renaissance experience<br />

Theater der Jungen Welt 10:00 Ginpuin.<br />

Auf der Suche nach dem großen Glück, ab<br />

4 J.<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 17:00 Magisches Tropenleuchten<br />

– das Lichterfestival <strong>2019</strong><br />

Rundgänge & Führungen<br />

Altes Rathaus 18:00 Vom „Revoluzzer“ zum<br />

Märtyrer – Karl Liebknecht (1871–1919)<br />

Museum für Druckkunst <strong>Leipzig</strong> 15:00<br />

Führung 60+<br />

Sonstige<br />

Museum der bildenden Künste 15:00<br />

Sprachtandem: Sprich mit mir! Für Frauen<br />

und Mädchen ab 14 J.<br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 19:30 The Best Of<br />

Black Gospel – Back to the Roots Tour<br />

16.<br />

Mittwoch<br />

Kino<br />

Cinémathèque in der naTo 20:00 Kibbutz<br />

Theater & Bühne<br />

Arena <strong>Leipzig</strong> 19:00 Feuerwerk der Turnkunst<br />

– Connected-Tour<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 20:00<br />

SHOWTIME – Varieté der 20er Jahre<br />

Schaubühne Lindenfels 20:00 Hörtheater<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Alles Wurschd<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00<br />

Karsten Kaie: Ne Million ist so schnell weg<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 19:00<br />

Dinnershow: Die Feuerzangenbowle 20:00<br />

Am Stand der Dinge – von Lumpen, Flaschen<br />

& Altpapier<br />

Musik<br />

Moritzbastei 20:00 Götz Widmann: Zeitreise<br />

– 25 Jahre unanständige Lieder<br />

WERK 2 19:30 Tom Odell 20:00 Pohlmann<br />

Nachtleben<br />

Barfusz 21:00 Baileo’s Mambo<br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 09:00 Bayrischer<br />

Platz, Gohlis-Arkaden (Lützowstraße/<br />

Georg-Schumann-Straße), Grünau WK 7<br />

(Miltitzer Allee/Jupiterstraße), Lindenauer<br />

Markt<br />

Kinder<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00<br />

Familien führung Renaissance experience<br />

Theater der Jungen Welt 10:00 Ginpuin.<br />

Auf der Suche nach dem großen Glück, ab<br />

4 J.<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 17:00 Magisches Tropenleuchten<br />

– das Lichterfestival <strong>2019</strong><br />

17.<br />

Donnerstag<br />

Theater & Bühne<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 20:00<br />

SHOWTIME – Varieté der 20er Jahre<br />

Theater der Jungen Welt 20:00 Glückstag<br />

TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00<br />

Staun & Schauder (36)<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Stephan Lucas<br />

– Garantiert nicht strafbar<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00<br />

D saster<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 19:00<br />

Dinnershow: Die Feuerzangenbowle 20:00<br />

Warm up fürs Burn out<br />

Musik<br />

TIPP DER REDAKTION<br />

Max Raabe & Palastorchester<br />

Der perfekte Moment… wird<br />

heut verpennt Arena <strong>Leipzig</strong> 19:00<br />

Foto: Gregor Hohenberg<br />

Haus <strong>Leipzig</strong> 19:30 Forever Queen – The<br />

Ultimate Tribute<br />

Täubchenthal 20:00 17 Hippies<br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 20:00 Großes<br />

Concert: Mendelssohn, Schumann<br />

Literatur<br />

Café Eigler 18:00 „Vorsätze“ für <strong>2019</strong> mit<br />

der eheähnlichen Theatergemeinschaft:<br />

Mensch sei lachsam – eine szenisch-musikalische<br />

Lesung<br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 09:00 Gohlis-Park<br />

(Landsberger Straße/Max-Liebermann-Straße),<br />

Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/Alte<br />

Salzstraße), Lößnig (Johannes-R.-Becher-Straße),<br />

Paunsdorf, Torgauer Platz,<br />

Wiederitzsch (Hugo-Krone-Platz)<br />

Kinder<br />

Theater der Jungen Welt 10:00 Die große<br />

Wörterfabrik, ab 5 J.<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 17:00 Magisches Tropenleuchten<br />

– das Lichterfestival <strong>2019</strong><br />

Rundgänge & Führungen<br />

Völkerschlachtdenkmal 14:00 Das Völkerschlachtdenkmal<br />

zum Kennenlernen<br />

Sonstige<br />

Frauenkultur <strong>Leipzig</strong> 19:00 Orang Utans in<br />

Not. Vortrag<br />

<strong>Leipzig</strong>er Messegelände Partner Pferd.<br />

show – expo – sport. Sparkassen-Cup, Longines<br />

FEI World Cup Jumping, FEI World Cup<br />

Driving, FEI World Cup Vaulting, Ausstellung,<br />

<strong>Leipzig</strong>er Pferdenacht, Sparkassen Sport-Gala<br />

WERK 2 20:00 European Outdoor Film Tour<br />

<strong>2018</strong>/<strong>2019</strong><br />

18.<br />

Freitag<br />

Theater & Bühne<br />

Arena <strong>Leipzig</strong> 20:00 Ralf Schmitz –<br />

Schmitzeljagd<br />

Haus <strong>Leipzig</strong> 20:00 Methodisch inkorrekt:<br />

Die Rockstars der Wissenschaft<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 20:00<br />

SHOWTIME – Varieté der 20er Jahre<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 19:30 Johannes-Passion.<br />

Ballett<br />

Schaubühne Lindenfels 20:00 Die zersägte<br />

Frau<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 19:30 Premiere: Jeder<br />

stirbt für sich allein / Die <strong>Leipzig</strong>er Meuten<br />

TheaterPACK im Barthels Hof 19:00 Die<br />

Torte in der Themse<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 SOS Familienurlaub<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 20:00 Sie<br />

haben da was an der Scheibe 20:00 Old<br />

School – Die Zukunft kann warten<br />

Musik<br />

KLASSIK<br />

HMT Grassi 8 19:30 Konzert mit Werken von<br />

Redel, Poulenc, Schumann<br />

Märkte & Feste<br />

Westbad Travel Festival <strong>Leipzig</strong><br />

Wochenmarkt 08:00 Liebertwolkwitz<br />

(Marktplatz), Lindenauer Markt 09:00<br />

Bästleinstraße (bei der Kita), Bayrischer<br />

Platz, Grünau WK 2 (Grünauer Allee/Alte<br />

Salzstraße), Innenstadt (Marktplatz oder<br />

Augustusplatz)<br />

Kinder<br />

Theater der Jungen Welt 10:00 Die große<br />

Wörterfabrik, ab 5 J. 10:00+12:00 Das Herz<br />

eines Boxers, ab 12 J.<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 17:00 Magisches Tropenleuchten<br />

– das Lichterfestival <strong>2019</strong><br />

Sonstige<br />

Augustusplatz <strong>Leipzig</strong>er Eistraum<br />

<strong>Leipzig</strong>er Messegelände Partner Pferd.<br />

show – expo – sport 09:00 Motorrad Messe<br />

<strong>Leipzig</strong><br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 18:00 Festa Do Brasil – ein<br />

Abend voller Temperament<br />

19.<br />

Samstag<br />

Theater & Bühne<br />

Arena <strong>Leipzig</strong> 20:00 Carolin Kebekus.<br />

Aufgeladen mit irrwitzigen Alltagsbetrachtungen,<br />

urkomischen Geschichten aus ihrem<br />

Leben und unmissverständlichen Botschaften<br />

gegenüber allem Engstirnigen oder gar<br />

Hirnlosen feuert sie ihren Pointenhagel<br />

gewohnt geschmeidig aus der Hüfte.<br />

Haus <strong>Leipzig</strong> 20:00 Lydia Benecke – Die<br />

Psychologie des Bösen<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 18:00+<br />

21:00 SHOWTIME – Varieté der 20er Jahre<br />

Kulturhafen Riverboat 19:00 Die Musical-<br />

Dinnershow<br />

Musikalische Komödie 19:00 Die Herzogin<br />

von Chicago<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 15:00 Muko Plauderei mit<br />

Hinrich Horn 19:00 Don Carlo<br />

Schaubühne Lindenfels 20:00 Die zersägte<br />

Frau<br />

Theater der Jungen Welt 18:00 StudiClub –<br />

Die Soap: Save Our Seas<br />

TheaterPACK im Barthels Hof 19:00O ff e n e<br />

Zweierbeziehung<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 16:00+20:00 SOS<br />

Familienurlaub<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00<br />

FAIRBOTEN<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 15:00+20:00<br />

Am Stand der Dinge – von Lumpen, Flaschen<br />

& Altpapier 20:00 Im Glanz der Vergeblichkeit<br />

– Vergnügte Elegien<br />

Musik<br />

GeyserHaus 20:00 Anne Haigis<br />

Haus Auensee 20:00 The Dark Tenor –<br />

Symphony of Ghosts Tour <strong>2019</strong><br />

Moritzbastei 20:00 Neo – Lebenslinien-Tour<br />

<strong>2019</strong><br />

Ost-Passage Theater 20:00 Trio Plot<br />

Täubchenthal 19:45 Laing – Fotogena-Tour<br />

<strong>2019</strong><br />

KLASSIK<br />

Alte Börse 17:00 Vortragsabend der<br />

Gesangsklassen <strong>2019</strong><br />

Peterskirche 19:00 Giora Feidman Sextett –<br />

Klezmer for Peace<br />

Schumann-Haus 18:00 Podium: Studenten<br />

der Klavier-Klasse von Prof. Gerald Fauth<br />

stellen sich mit Werken von Clara Schumann<br />

und anderen vor.<br />

Nachtleben<br />

Frauenkultur <strong>Leipzig</strong> 22:00 Queer-Party<br />

Moritzbastei 22:00 All You Can Dance<br />

Märkte & Feste<br />

Westbad Travel Festival <strong>Leipzig</strong><br />

Wochenmarkt 08:30 Lößnig (Johannes-<br />

R.-Becher-Straße) 10:00 Richard-Wagner-<br />

Platz<br />

Kinder<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 13:00<br />

KinderRevue petit souci – Schneewittchen<br />

Theater der Jungen Welt 16:00 Die große<br />

Wörterfabrik, ab 5 J.<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 17:00 Magisches Tropenleuchten<br />

– das Lichterfestival <strong>2019</strong><br />

Sport<br />

Red Bull Arena 18:30 RB <strong>Leipzig</strong> –<br />

Bor. Dortmund<br />

Stadtführer<br />

(m/w) für <strong>Leipzig</strong><br />

gesucht!<br />

Sie interessieren sich für<br />

Kultur, Architektur und<br />

Geschichte? Dann zeigen Sie<br />

Gästen aus aller Welt Ihre<br />

Stadt. Idealerweise mit der<br />

Bereitschaft, Touren auf<br />

Englisch und/oder Spanisch<br />

zu führen.<br />

Wir bieten faire Bezahlung,<br />

gute Teamatmosphäre und<br />

eine verlässliche Zusammenarbeit.<br />

Schreiben Sie uns:<br />

info@ahoi-leipzig.de<br />

Sonstige<br />

Frauenkultur <strong>Leipzig</strong> 11:00 Persönlicher<br />

Essay. Schreibworkshop 15:00 Wechseljahre<br />

im Kulturvergleich. Tee & interkulturelles<br />

Gespräch 20:00 Swing it! Workshop<br />

<strong>Leipzig</strong>er Messegelände Partner Pferd.<br />

show – expo – sport 09:00 Motorrad Messe<br />

<strong>Leipzig</strong><br />

20.<br />

Sonntag<br />

Theater & Bühne<br />

Arena <strong>Leipzig</strong> 18:00 Ehrlich Brothers –<br />

Faszination-Tour<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 18:00<br />

SHOWTIME – Varieté der 20er Jahre<br />

Musikalische Komödie 15:00 Die Herzogin<br />

von Chicago<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 18:00 La Traviata<br />

Ost-Passage Theater 20:00 Gelbe Tapete.<br />

Premiere<br />

Theater der Jungen Welt 18:00+20:00<br />

StudiClub – Die Soap: Save Our Seas<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 11:00 Unverwüstlich<br />

– jetzt erst recht 18:00 SOS Familienurlaub<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 10:00 Kabarett<br />

Brunch – Nicht vor den Kindern<br />

Musik<br />

die naTo 20:30 Garda<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

WERK 2 20:00 Bernhoft & The Fashion<br />

Bruises<br />

KLASSIK<br />

Frauenkultur <strong>Leipzig</strong> 16:00 Souvenirs<br />

de jeunesse – komponierende Frauen der<br />

Romantik. Musik von Clara Wieck-Schumann<br />

und Fanny Mendelsohn<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 11:00 MDR KLAS-<br />

SIK: Matinéekonzert 16:00+20:00 Wiener<br />

Johann Strauß Konzert Gala<br />

Kinder<br />

Budde-Haus 16:00 Rapunzel, Figurentheater<br />

ab 4 J.<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong><br />

09:30+13:00 KinderRevue petit souci –<br />

Schneewittchen<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 11:00 Familienführung<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 15:00 Die Nachtigall<br />

Stadtgeschichtliches Museum <strong>Leipzig</strong><br />

– Haus Böttchergäßchen 15:00 Groovy<br />

Sonntag – Musikalische Aktivführung für<br />

Familien<br />

Theater der Jungen Welt 11:00 Wenn ich<br />

das 7. Geißlein wär, ab 5 J. 16:00 Peter und<br />

der Wolf, ab 5 J.<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 17:00 Magisches Tropenleuchten<br />

– das Lichterfestival <strong>2019</strong><br />

Sonstige<br />

Die Villa 16:00 Mit dem Käfer um die Ostsee<br />

– 6.000 Kilometer ohne Gurt und Servo.<br />

Reisevortrag 18:30 Vietnam & Kambodscha –<br />

Cyclos, Dschunken, Motorroller. Reisevortrag<br />

<strong>Leipzig</strong>er Messegelände Partner Pferd.<br />

show – expo – sport 09:00 Motorrad Messe<br />

<strong>Leipzig</strong><br />

Museum für Druckkunst <strong>Leipzig</strong> Linolschnitt.<br />

Workshop<br />

Region<br />

Weißes Haus Markkleeberg 17:00 Herfurthsche<br />

Hausmusik: Claras Repertoirebüchlein<br />

– Zum 200. Geburtstag von Clara<br />

Schumann. 1. Konzert: Paris und Chopin<br />

– Werke von Clara Schumann und Fryderyk<br />

Chopin<br />

21.<br />

Montag<br />

Theater & Bühne<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 18:00 Blue Monday zu Magnificat.<br />

Ballett<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Katrin Weber –<br />

Nicht zu fassen<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00 Sie<br />

lassen sofort meine Frau ins Bett! – Loriot 2<br />

Musik<br />

Arena <strong>Leipzig</strong> 20:00 TAO – Drum Heart<br />

TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00 Jazz<br />

im Theater: Church of Jupiter<br />

Kinder<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong><br />

09:30+16:00 KinderRevue petit souci –<br />

Schneewittchen<br />

Theater der Jungen Welt 10:00 Wenn ich<br />

das 7. Geißlein wär, ab 5 J.<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 17:00 Magisches Tropenleuchten<br />

– das Lichterfestival <strong>2019</strong><br />

22.<br />

Dienstag<br />

Theater & Bühne<br />

Arena <strong>Leipzig</strong> 20:00 Thriller Live<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 20:00<br />

Robert Kreis – Highlights<br />

Musikalische Komödie 18:00 Muko Werkstatt<br />

zu „On the town“<br />

Schaubühne Lindenfels 20:00 Max Goldt<br />

liest: Weltstars Im Nadelwald<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Katrin Weber –<br />

Nicht zu fassen<br />

Musik<br />

Conne Island 22:00 Monster Magnet<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 20:00 Sinatra<br />

and Friends – A Tribute to Sinatra and<br />

Friends-Tour <strong>2019</strong><br />

UT Connewitz 21:00 Patrick Siegfried<br />

Zimmer<br />

Literatur<br />

Buchhandlung Ludwig 18:00 Ulrike Draesner<br />

– Eine Frau wird älter<br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 09:00 Gohlis-Park<br />

(Landsberger Straße/Max-Liebermann-Straße),<br />

Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/Alte<br />

Salzstraße), Innenstadt (Marktplatz oder<br />

Augustusplatz)<br />

Kinder<br />

TIPP DER REDAKTION<br />

Familienführung Leonardo da<br />

Vinci – Raffael – Michelangelo.<br />

Giganten der Renaissance<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00<br />

Foto: Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong><br />

Theater der Jungen Welt 10:00 Peter und<br />

der Wolf, ab 5 J.<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 17:00 Magisches Tropenleuchten<br />

– das Lichterfestival <strong>2019</strong><br />

Rundgänge & Führungen<br />

Altes Rathaus 16:30 Begegnung mit Clara<br />

Schumann<br />

62 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 63<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

P R O G R A M M<br />

23. / 24. / 25. / 26. / 27. / 28. / 29. / 30. / 31. J A N U A R<br />

Sonstige<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 18:00 Prof. Nova:<br />

Leonardo da Vinci als Bildhauer. Kunst<br />

und Politik in den Reiterdenkmälern der<br />

Renaissance.<br />

23.<br />

Mittwoch<br />

Theater & Bühne<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 20:00<br />

SHOWTIME – Varieté der 20er Jahre<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Ein irrer Duft<br />

von Geld wie Heu<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00<br />

FAIRBOTEN<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 19:00<br />

Dinnershow: Die Feuerzangenbowle 20:00<br />

Oohrschwärbleede! – Saxen macht Spass<br />

Musik<br />

Arena <strong>Leipzig</strong> 20:00 Tony Christie – The Hits<br />

and Pop Nonsense<br />

Budde-Haus 20:00 Klezmer Muskel Kater<br />

Moritzbastei 20:00 Song Slam<br />

Nachtleben<br />

Barfusz 21:00 Baileo’s Mambo<br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 09:00 Bayrischer<br />

Platz, Gohlis-Arkaden (Lützowstraße/<br />

Georg-Schumann-Straße), Grünau WK 7<br />

(Miltitzer Allee/Jupiterstraße), Lindenauer<br />

Markt<br />

Kinder<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00<br />

Familienführung Leonardo da Vinci – Raffael<br />

– Michelangelo – Giganten der Renaissance<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 10:00 Babykonzert Oper<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 17:00 Magisches Tropenleuchten<br />

– das Lichterfestival <strong>2019</strong><br />

Sonstige<br />

Café Eigler 18:00 HinGugger – die Stadtführung<br />

im Sitzen<br />

24.<br />

Donnerstag<br />

Theater & Bühne<br />

Cammerspiele <strong>Leipzig</strong> 20:00 Und Jetzt: Die<br />

Welt! Oder Es sagt mir nichts, das sogenannte<br />

Draußen. Premiere<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 20:00<br />

SHOWTIME – Varieté der 20er Jahre<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 19:30 Faust I<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Ein irrer Duft<br />

von Geld wie Heu<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 19:00<br />

Dinnershow: Die Feuerzangenbowle 20:00<br />

Am Stand der Dinge – von Lumpen, Flaschen<br />

& Altpapier<br />

Musik<br />

Arena <strong>Leipzig</strong> 20:00 Falco – Das Musical<br />

Haus <strong>Leipzig</strong> 20:00 Hoobastank – Jubiläumstournee<br />

– 15 Jahre „The Reason“<br />

Täubchenthal 20:00 Tim Kamrad – Down &<br />

Up Tour <strong>2019</strong><br />

WERK 2 20:00 Donots – Lauter als Bomben<br />

Tour <strong>2019</strong><br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 09:00 Gohlis-Park<br />

(Landsberger Straße/Max-Liebermann-Straße),<br />

Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/Alte<br />

Salzstraße), Lößnig (Johannes-R.-Becher-Straße),<br />

Paunsdorf, Torgauer Platz,<br />

Wiederitzsch (Hugo-Krone-Platz)<br />

Kinder<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 10:00 Babykonzert Oper<br />

Theater der Jungen Welt 10:00 Rose Rose<br />

Rose, ab 13 J.<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 17:00 Magisches Tropenleuchten<br />

– das Lichterfestival <strong>2019</strong><br />

Rundgänge & Führungen<br />

Völkerschlachtdenkmal 14:00 Das Völkerschlachtdenkmal<br />

zum Kennenlernen<br />

Sonstige<br />

Stadtgeschichtliches Museum <strong>Leipzig</strong> –<br />

Haus Böttchergäßchen 18:00 Lipsi, Twist<br />

und Gitarren-Beat. Herzklopfen (nicht ganz)<br />

kostenlos. – Zeitreise durch die Unterhaltungsmusik<br />

der 1950er und frühen 1960er<br />

Jahre in der DDR mit Prof. Dr. Bernd Lindner<br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 20:00 Wladimir<br />

Kaminer – Die Kreuzfahrer<br />

25.<br />

Freitag<br />

Theater & Bühne<br />

Cammerspiele <strong>Leipzig</strong> 20:00 Und Jetzt:<br />

Die Welt! Oder Es sagt mir nichts, das<br />

sogenannte Draußen.<br />

HMT Dittrichring 21 19:30 Jules Massenet<br />

(1842–1912) – Le portrait de Manon<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 20:00<br />

SHOWTIME – Varieté der 20er Jahre<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 19:00 Die Hochzeit des Figaro<br />

Schaubühne Lindenfels 20:00 Käthe – Vom<br />

Leben / Gezeichnet<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 19:30 König Ubu / Ubus<br />

Prozess<br />

TheaterPACK im Barthels Hof 19:00 Was<br />

ihr wollt (Szenische Lesung)<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Mutti vor der<br />

Tür<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00<br />

Der führerlose Aufzug<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 20:00 Küchenschluß<br />

und zum Nachtisch Migräne<br />

Musik<br />

Haus Auensee 20:00 Jan Böhmermann &<br />

Das Rundfunk- Tanzorchester Ehrenfeld<br />

Moritzbastei 20:00 Reis Against The<br />

Spülmachine<br />

WERK 2 20:00 WIZO –Schönheit des Verfalls<br />

20:30 Pothead<br />

KLASSIK<br />

Peterskirche 22:00 MDR KLASSIK:<br />

Nachtgesang<br />

Nachtleben<br />

Haus <strong>Leipzig</strong> 20:00 DELD Ball<br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 08:00 Liebertwolkwitz<br />

(Marktplatz), Lindenauer Markt 09:00<br />

Bästleinstraße (bei der Kita), Bayrischer<br />

Platz, Grünau WK 2 (Grünauer Allee/Alte<br />

Salzstraße), Innenstadt (Marktplatz oder<br />

Augustusplatz)<br />

Kinder<br />

Theater der Jungen Welt 10:00 Rose Rose<br />

Rose, ab 13 J.<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 17:00 Magisches Tropenleuchten<br />

– das Lichterfestival <strong>2019</strong><br />

Sonstige<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 18:00 African Dinner<br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 20:00 God Save The<br />

Queen – The show goes on<br />

26.<br />

Samstag<br />

Theater & Bühne<br />

Cammerspiele <strong>Leipzig</strong> 20:00 Und Jetzt:<br />

Die Welt! Oder Es sagt mir nichts, das<br />

sogenannte Draußen.<br />

HMT Dittrichring 21 15:00 Jules Massenet<br />

(1842–1912) – Le portrait de Manon<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 16:30<br />

SHOWTIME – Varieté der 20er Jahre<br />

Kulturwerkstatt KAOS 20:00 Klara trifft<br />

Clara<br />

Musikalische Komödie 19:00 On the town.<br />

Premiere<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 15:00 Musikalischer Salon:<br />

Wie Melodien zieht es mir leise durch den<br />

Sinn 19:00 Der Barbier von Sevilla<br />

Ost-Passage Theater 20:00 Foolsabend<br />

Schaubühne Lindenfels 20:00 Käthe – Vom<br />

Leben / Gezeichnet<br />

Theater der Jungen Welt 19:30 Die Grönholm-Methode,<br />

ab 15 J.<br />

TheaterPACK im Barthels Hof 19:00<br />

Gottlieb und der Teufel<br />

TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00<br />

Zwischen Dunkelblau<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 16:00+20:00 Mutti<br />

vor der Tür<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00<br />

Der führerlose Aufzug<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 15:00+20:00<br />

Von der Windel verweht – Kuck mal, wer<br />

da bricht<br />

Musik<br />

Arena <strong>Leipzig</strong> 20:00 Parkway Drive –<br />

Reverence- Tour <strong>2019</strong><br />

Moritzbastei 20:00 Whispering Sons,<br />

Support: Golden Apes / Wires & Lights<br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 20:00 Sinfoniekonzert<br />

des <strong>Leipzig</strong>er Universitätsorchesters<br />

HMT Grassi 8 19:30 Eröffnung des Clara-<br />

Schumann-Jahres<br />

Nachtleben<br />

Conne Island 23:00 Benefizdisco<br />

WERK 2 22:00 70er, 80er & 90er-Party;<br />

Electro & EBM-Party<br />

Märkte & Feste<br />

Agra Veranstaltungsgelände 08:00 Antikund<br />

Trödelmarkt<br />

Wochenmarkt 08:30 Lößnig (Johannes-<br />

R.-Becher-Straße) 10:00 Richard-Wagner-<br />

Platz<br />

Kinder<br />

Haus <strong>Leipzig</strong> 15:00 Conni – Das Schul-<br />

Musical<br />

Theater der Jungen Welt 16:00 Geschichten<br />

vom kleinen König, ab 3 J.<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 17:00 Magisches Tropenleuchten<br />

– das Lichterfestival <strong>2019</strong><br />

Sonstige<br />

Congress Center <strong>Leipzig</strong> 10:00 15. Jobmesse<br />

<strong>Leipzig</strong><br />

<strong>Leipzig</strong>er Messegelände 13:00+20:00<br />

Kings Of Xtreme <strong>2019</strong><br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 20:00 Musical<br />

Moments – Die witzig-charmante Musicalshow<br />

27.<br />

Sonntag<br />

Theater & Bühne<br />

HMT Dittrichring 21 15:00 Jules Massenet<br />

(1842–1912) – Le portrait de Manon<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 15:00<br />

+18:00 SHOWTIME – Varieté der 20er Jahre<br />

Musikalische Komödie 15:00 On the town<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 18:00 Johannes-Passion.<br />

Ballett<br />

Schaubühne Lindenfels 18:00 Käthe – Vom<br />

Leben / Gezeichnet<br />

Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 20:00 atlas. Premiere<br />

Theater der Jungen Welt 19:30 Die Grönholm-Methode,<br />

ab 15 J.<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 18:00 Anke Geißler –<br />

Vorsicht, freilaufender Nachbar<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 17:00<br />

Notaufnahme<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 10:30 Comedy<br />

Brunch – Genuss ohne Grenzen 18:00 Otto<br />

Reutter – Nehm’n Sie ’n Alten!<br />

Musik<br />

Arena <strong>Leipzig</strong> 20:00 Alligatoah – Wie<br />

Zuhause Tour <strong>2019</strong><br />

Moritzbastei 20:00 Voices unplugged XIX<br />

KLASSIK<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 19:30 MDR KLAS-<br />

SIK: Zauber der Musik<br />

Märkte & Feste<br />

Agra Veranstaltungsgelände 08:00 Antikund<br />

Trödelmarkt<br />

Kinder<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 11:00 Knusper, Knusper,<br />

Knäuschen<br />

Theater der Jungen Welt 11:00+16:00<br />

Geschichten vom kleinen König, ab 3 J.<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 17:00 Magisches Tropenleuchten<br />

– das Lichterfestival <strong>2019</strong><br />

Rundgänge & Führungen<br />

Museum für Druckkunst <strong>Leipzig</strong> 12:00<br />

öffentliche Führung zur Grafikbörse<br />

Schillerhaus 15:00 Schiller in <strong>Leipzig</strong><br />

Region<br />

Steintor-Varieté Halle 16:00 Frank Schöbel<br />

& Band – Hit auf Hit<br />

28.<br />

Montag<br />

Theater & Bühne<br />

HMT Dittrichring 21 19:30 Jules Massenet<br />

(1842–1912) – Le portrait de Manon<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Anke Geißler –<br />

Vorsicht, freilaufender Nachbar<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00<br />

FAIRBOTEN<br />

Musik<br />

Moritzbastei 20:00 Farao<br />

TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00 Jazz<br />

im Theater: Moritz Land Trio, Neon Quartett<br />

Kinder<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 17:00 Magisches Tropenleuchten<br />

– das Lichterfestival <strong>2019</strong><br />

29.<br />

Dienstag<br />

Theater & Bühne<br />

Oper <strong>Leipzig</strong> 18:30 <strong>Leipzig</strong>er Ballett Werkstatt<br />

zu „Magnificat“<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Das ist alles<br />

nur geerbt<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle 20:00<br />

FAIRBOTEN<br />

Musik<br />

Cammerspiele <strong>Leipzig</strong> 21:00 Cammer-<br />

Concerts #58: Leah Senior (Flightless<br />

Records)<br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 09:00 Gohlis-Park<br />

(Landsberger Straße/Max-Liebermann-Straße),<br />

Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/Alte<br />

Salzstraße), Innenstadt (Marktplatz oder<br />

Augustusplatz)<br />

Kinder<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00<br />

Familienführung Leonardo da Vinci – Raffael<br />

– Michelangelo – Giganten der Renaissance<br />

Musikalische Komödie 10:00 Paddington<br />

Bärs erstes Konzert<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 17:00 Magisches Tropenleuchten<br />

– das Lichterfestival <strong>2019</strong><br />

30.<br />

Mittwoch<br />

Theater & Bühne<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 20:00<br />

SHOWTIME – Varieté der 20er Jahre<br />

Musikalische Komödie 20:00 Der rote Teppich<br />

für Monika Geppert und Roland Seiffarth<br />

TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00<br />

Putzen<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Das ist alles<br />

nur geerbt<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 20:00 Warm up<br />

fürs Burn out<br />

Musik<br />

Moritzbastei 20:00 Theodor Shitstorm<br />

Nachtleben<br />

Barfusz 21:00 Baileo’s Mambo<br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 09:00 Bayrischer<br />

Platz, Gohlis-Arkaden (Lützowstraße/<br />

Georg-Schumann-Straße), Grünau WK 7<br />

(Miltitzer Allee/Jupiterstraße), Lindenauer<br />

Markt<br />

Kinder<br />

Kunstkraftwerk <strong>Leipzig</strong> 11:00+15:00<br />

Familienführung Leonardo da Vinci – Raffael<br />

– Michelangelo – Giganten der Renaissance<br />

Musikalische Komödie 10:00 Paddington<br />

Bärs erstes Konzert<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 17:00 Magisches Tropenleuchten<br />

– das Lichterfestival <strong>2019</strong><br />

Sonstige<br />

TIPP DER REDAKTION<br />

Eröffnungsfeier<br />

Inlingua Sprachschule<br />

Gutenberg Galerie, 14:00<br />

Wir beantworten gerne Ihre Fragen zum<br />

Thema Sprachenlernen (passende Kurse,<br />

Starttermine, Fördermöglichkeiten etc.)<br />

sowie zu unserem neuen Projekt für eine<br />

vollkommen neue Zielgruppe (Disney<br />

English für Kinder).<br />

31.<br />

Donnerstag<br />

Theater & Bühne<br />

Haus Auensee 19:00 Russian Circus On Ice –<br />

Schneewittchen on Ice<br />

Krystallpalast Varieté <strong>Leipzig</strong> 20:00<br />

SHOWTIME – Varieté der 20er Jahre<br />

TheaterPACK im Beyerhaus 20:00 Putzen<br />

KABARETT<br />

Kabarett academixer 20:00 Helmut<br />

Schleich – Kauf, Du Sau!<br />

<strong>Leipzig</strong>er Central Kabarett 20:00 Von der<br />

Windel verweht – Kuck mal, wer da bricht<br />

20:00 Lenßen Live – Zwischen Taufe und<br />

Grab<br />

Musik<br />

TIPP DER REDAKTION<br />

Carolin No – 11 Years of<br />

November Jubiläumstour<br />

die naTo 21:00 Dem Duo kommt es<br />

überhaupt nicht in den Sinn, sich auf<br />

seinen Lorbeeren auszuruhen. Denn<br />

die beiden Multiinstrumentalisten, die<br />

mit ihren Stimmen Herzen berühren,<br />

strotzen vor Ideen und können es nicht<br />

erwarten, auch die nächsten elf Jahre<br />

mit ihrer sehr besonderen und nicht<br />

in eine Schublade passenden Musik zu<br />

füllen. Foto: Jubi Tourquer<br />

Gewandhaus zu <strong>Leipzig</strong> 20:00 Helmut Lotti<br />

& The Golden Symphonic Orchestra<br />

Märkte & Feste<br />

Wochenmarkt 09:00 Gohlis-Park<br />

(Landsberger Straße/Max-Liebermann-Straße),<br />

Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/Alte<br />

Salzstraße), Lößnig (Johannes-R.-Becher-Straße),<br />

Paunsdorf, Torgauer Platz,<br />

Wiederitzsch (Hugo-Krone-Platz)<br />

Kinder<br />

Zoo <strong>Leipzig</strong> 17:00 Magisches Tropenleuchten<br />

– das Lichterfestival <strong>2019</strong><br />

Rundgänge & Führungen<br />

Museum zum Arabischen Coffe Baum<br />

17:00 300 Jahre sächsische Kaffeekulturgeschichte<br />

Völkerschlachtdenkmal 14:00 Das Völkerschlachtdenkmal<br />

zum Kennenlernen<br />

Sonstige<br />

Frauenkultur <strong>Leipzig</strong> 19:00 Fast vergessene<br />

Feministinnen neu entdeckt! mit Sophie<br />

Krüger<br />

Moritzbastei 20:00 Inside Y-Kollektiv.<br />

Vortrag<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

Termin fehlt?<br />

Möchten Sie in unserem<br />

Kalender mit Terminen<br />

aufgeführt sein?<br />

Schicken Sie Ihre Daten an:<br />

termine@ahoi-leipzig.de<br />

64 DEZEMBER <strong>2018</strong> / JANUAR <strong>2019</strong> 65<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG


Service<br />

ERNTE-MICH<br />

Witterungsproblemlösungen<br />

<strong>2018</strong><br />

THEATER<br />

DER JUNGEN WELT<br />

WINTERZEIT IST FAMILIENZEIT!<br />

Susann Leovsky am Verkaufsstand<br />

auf dem <strong>Leipzig</strong>er Markt<br />

Als journalistisch Tätiger sollte man hin und wieder über<br />

den Wochenmarkt schlendern. Dabei die Augen und Ohren<br />

öffnen und nachfragen, wenn irgendwo, irgendetwas<br />

Interessantes aufzuschnappen ist. Und so kommt es es,<br />

dass die <strong>Ahoi</strong> mit Susann Leovsky vom Projekt „Ernte-mich“<br />

ins Gespräch kam, die von einer Crowdfunding-Aktion<br />

erzählte: „2014 gründete Richard Hagedorn Ernte-mich.<br />

Mittlerweile sind 2,5 feste Stellen plus gelegentliche<br />

Aushilfsjobs entstanden.<br />

Im Fokus steht der Bio-Anbau in Mischkultur und die<br />

Rückkehr zur kleineren, bäuerlichen Landwirtschaft mit<br />

großer Vielfalt und dem Erhalt alter Sorten. Zudem bieten<br />

wir an drei Standorten in <strong>Leipzig</strong> Mietbeete an, vermitteln<br />

unser Wissen und machen den Anbau für Städter<br />

erlebbar.Da das Jahr durch die Witterung nicht einfach<br />

für uns war, wir in die nächste Saison starten und weiter<br />

nach dem Vorbild der Natur anbauen wollen, gibt es<br />

nun ein Crowdfunding. Es ist aktuell bis zum 10.12.<strong>2018</strong><br />

angesetzt. Es besteht die Möglichkeit, zu spenden oder<br />

„Dankeschöns“ zu erwerben. Wir freuen uns über jede<br />

Unterstützung!“ [vot]<br />

Alle Infos zu Ernte-mich: www.erntemich.de/about<br />

Die Crowdfunding-Aktion im Netz: www.startnext.com/<br />

biohof-leipzig<br />

Impressum<br />

<strong>Ahoi</strong> <strong>Leipzig</strong><br />

Stadtmagazin für <strong>Leipzig</strong> und Region<br />

erscheint bei Media-Dampfer – Verlag<br />

und Beratung<br />

c/o The HIVE <strong>Leipzig</strong><br />

Brühl 64-66, 04109 <strong>Leipzig</strong><br />

Telefon: +49 (0) 3 41 / 23 49 87 08<br />

info@ahoi-leipzig.de<br />

www.ahoi-leipzig.de<br />

Gerichtsstand: Erfurt<br />

66<br />

Herausgeber: Stefan Felgenhauer<br />

Redaktionsleitung (V.i.S.d.P.):<br />

Volly Tanner [vot]<br />

Redaktion: Thomas Breddy [thb], Thomas<br />

Fritz [tfr], Bert Hähne [beh], Julia Jochheim<br />

[juj], Peggy Luck [pel], Louisa Luschny [llu],<br />

Joachim Oberst [job], Shevek Walden [shw];<br />

Gäste dieser Ausgabe: Anna Gierden,<br />

Andreas Hähle, Ellen Heising, Sebastian<br />

Fried, Martina Michels, TFL/Hanna Krajczy,<br />

Made in <strong>Leipzig</strong>/Sebastian Helmund<br />

Redaktionsschluss: 16.11.<strong>2018</strong><br />

LEIPZIG FRAGT NACH<br />

Wie kann man sich in <strong>Leipzig</strong> an der<br />

Erweiterung des Baumbestands beteiligen? [vot]<br />

In dieser Ausgabe antwortet uns der Sachbearbeiter Stadtbäume /<br />

Baumbestandsentwicklung beim Amt für Stadtgrün und Gewässer:<br />

Sebastian Fried<br />

In <strong>Leipzig</strong> gibt es seit 1997 die Aktion Baumstarke Stadt. Ab einer Spende ab<br />

250 Euro kann man Baumpate (mit Widmungsschild am Patenbaum) werden.<br />

Mit der Spende wird die Pflanzung von Bäumen in öffentlichen Parks und Straßen<br />

und auf den kommunalen Friedhöfen unterstützt. Aktuell haben wir 5631<br />

Patenbäume im Stadtgebiet von <strong>Leipzig</strong>. Das Angebot für potenzielle Patenbäume<br />

umfasst junge, bereits gepflanzte Bäume und solche aus dem aktuellen<br />

Pflanzprogramm. Das Prozedere ist folgendermaßen:<br />

• Sie teilen uns Ihre Kontaktdaten, Ihren gewünschten Baumstandort und<br />

den Widmungstext mit. Zur Textgestaltung beraten wir Sie gerne.<br />

• Wir unterbreiten Ihnen einen Vorschlag mit einem geplanten Baum aus<br />

dem aktuellen Pflanzprogramm oder mit jungen, gepflanzten Bäumen.<br />

Wenn Sie zustimmen, reservieren wir Ihnen den Baumstandort.<br />

• Nach Zahlungseingang erstellen wir das Widmungsschild und das Zertifikat.<br />

• Wir montieren das Schild und senden Ihnen die Unterlagen mit der Post.<br />

• Ihre Spende ist gemeinnützig und somit steuerlich absetzbar. Nach<br />

Annahmebeschluss durch den Stadtrat (gemäß § 73 Sächsische Gemeindeordnung)<br />

erhalten Sie die Spendenbestätigung.<br />

Auf unserer Internetseite finden Sie auch ein Formblatt für die Anmeldung<br />

(können Sie gerne per Mail zurücksenden) und eine Stadtkarte mit Möglichkeit<br />

zur Vorauswahl Ihres „Patenbaum-Favoriten“ aus dem Bestand. Die Liste mit<br />

Standorten aus dem neuen Pflanzprogramm wird in Kürze veröffentlicht.<br />

Aktion Baumstarke Stadt: www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/<br />

parks-waelder-und-friedhoefe/spenden-und-patenschaften/baumstarke-stadt/<br />

Layout: Maja Schollmeyer, Birgit Vogel<br />

Programm: Jeannette Pohle<br />

Veranstaltungstermine: kostenfrei und<br />

ohne Gewähr an termine@ahoi-leipzig.de<br />

Schlussredaktion: Nadia Al Kureischi<br />

Vertrieb: Gangart Werbung GmbH<br />

Druck: NEEF + STUMME<br />

premium printing GmbH & Co. KG<br />

Auflage: 35.000 Exemplare<br />

Nächster ET: 01.02.<strong>2019</strong><br />

Anzeigenschluss: 15.01.<strong>2019</strong><br />

Anzeigen: anzeigen@ahoi-leipzig.de<br />

Anzeigenpreisliste: Es gelten die<br />

aktuellen Mediadaten vom 01.06.<strong>2018</strong><br />

Für unverlangt eingesandte Fotos,<br />

Illustrationen oder Manuskripte übernehmen<br />

wir keine Gewähr. Nachdruck<br />

von Texten, Bildern oder vom Verlag gestalteten<br />

Anzeigen nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung. Bei allen Verlosungen in<br />

diesem Heft ist der Rechtsweg ausgeschlossen.<br />

Mitarbeiter*innen sind von<br />

den Verlosungen ausgeschlossen.<br />

Fotos: Volly Tanner (2)<br />

DER SILVESTER-<br />

KNALLER<br />

RINNZEKETE<br />

[4 plus]<br />

Fulminanter<br />

Start in <strong>2019</strong><br />

THEATERFEST<br />

… UND NATÜRLICH<br />

NOCH VIELES MEHR<br />

FÜR WEIHNACHTSFANS UND<br />

WEIHNACHTSMUFFEL!<br />

13. <strong>Januar</strong><br />

0341. 486 60 16 * www.tdjw.de<br />

IM JANUAR<br />

UND DEZEMBER<br />

ALICE IM<br />

WUNDERLAND<br />

[6 plus]<br />

DER KLEINE WEIHNACHTSKNALLER<br />

AUCH NOCH IM JANUAR<br />

WENN ICH DAS<br />

7. GEISSLEIN WÄR<br />

[5 plus]


Unabhängig<br />

sein ist einfach.<br />

Wenn man das eigene Konto<br />

immer dabei hat:<br />

• Online- und beleglose Buchungen<br />

(wie Lastschriften und Gutschriften)<br />

inklusive<br />

• Banking für unterwegs per App<br />

oder PC<br />

• Freigrenze von 100 Euro beim<br />

Dispokredit<br />

• Geld zurück beim Shopping in der<br />

Sparkassen-Bonuswelt<br />

sparkasse-leipzig.de<br />

GiroDirekt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!