11.09.2020 Aufrufe

Leitfaden generationengerechtes Arbeiten

Gesunde Schichtpläne – generationengerechtes Arbeiten Papiermaschinen laufen an 365 Tagen, weshalb Schichtarbeit für die Papierindustrie von essenzieller Bedeutung ist. Rund zwei Drittel aller Mitarbeiter darbeiten im Durchfahrbetrieb oder in einer anderen Schichtform. Um eine gesundheitsverträgliche Gestaltung der Schichtarbeit vor allem auch im Alter, geht es in diesem Leitfaden.

Gesunde Schichtpläne – generationengerechtes Arbeiten

Papiermaschinen laufen an 365 Tagen, weshalb Schichtarbeit für die Papierindustrie von essenzieller Bedeutung ist. Rund zwei Drittel aller Mitarbeiter darbeiten im Durchfahrbetrieb oder in einer anderen Schichtform. Um eine gesundheitsverträgliche Gestaltung der Schichtarbeit vor allem auch im Alter, geht es in diesem Leitfaden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jet- und Shift-Lag<br />

Cochrane-Review<br />

Chronotyp<br />

Shift Performance<br />

Leader<br />

zirkadiane Rhythmen<br />

PICO-Schema<br />

(Patients/Population –<br />

Intervention –<br />

Control – Outcome)<br />

randomisieren<br />

Confounder<br />

Abstract-Screening<br />

Das Jetlag-Syndrom tritt beim Überfliegen mehrerer Zeitzonen<br />

auf, also bei Flügen in westliche oder östliche Richtung.<br />

Solche Fernreisen bringen die „innere Uhr“ unseres Organismus,<br />

die nicht nur den Schlaf-Wach-Rhythmus, sondern auch<br />

verschiedene andere Körperfunktionen regelt, aus dem Takt.<br />

Ihre „Zeit“ stimmt nicht mehr mit der tatsächlichen Ortszeit<br />

überein. Der Fernflieger hat nachts Schlafstörungen, ist tagsüber<br />

müde, leidet unter Konzentrationsschwäche, Gereiztheit,<br />

Appetitlosigkeit und Verdauungsproblemen. Die Symptome<br />

verschwinden, wenn sich die innere Uhr auf die tatsächliche<br />

Ortszeit eingestellt hat. Dieser Anpassungsvorgang dauert<br />

aber: Im Durchschnitt geht man davon aus, dass die Resynchronisation<br />

für jede Stunde Zeitverschiebung einen Tag erfordert.<br />

Das heißt, bei einem Flug in die USA kann es über eine<br />

Woche dauern, bis Biouhr und äußerer Tagesablauf wieder im<br />

Takt sind. Dasselbe Phänomen und dieselben Beschwerden<br />

treten bei der Schichtarbeit auf – Shift Lag–, mit der Ausnahme,<br />

dass sich die innere Uhr NIE anpassen kann.<br />

Ein Cochrane-Review ist ein systematischer Review – eine wissenschaftliche<br />

Studie im Medizinbereich –, der international<br />

als der höchste Standard in der evidenzbasierten Medizin gilt.<br />

Der Begriff Chronotyp wird für die Kategorien von Menschen<br />

verwendet, die aufgrund der inneren biologischen Uhr (Tag/<br />

Nacht) physische Merkmale wie z. B. Hormonspiegel, Körpertemperatur,<br />

Schlaf- und Wachphasen, Leistungsvermögen zu<br />

unterschiedlichen Tageszeiten in unterschiedlicher Ausprägung<br />

besitzen (Lerchen und Eulen).<br />

Funktionsbezeichnung in der Papierindustrie (Schichtführer –<br />

für die Mitarbeiter einer gesamten Schicht verantwortlich)<br />

Biologisch festgelegter Tagesrhythmus (z. B. Schlaf-Wach-<br />

Rhythmus)<br />

Nach dem PICO-Schema, das Patienten/Bevölkerungsgruppe,<br />

Intervention/Versuch, Kontrollgruppe und Ergebnis abbildet,<br />

wird die Forschungsfrage gestellt. Beispiel: Führt bei Herzinfarktpatienten<br />

(P) das Blutdruckmedikament X (I) im Gegensatz<br />

zum Blutdruckmedikament Y (C) zur Reduktion der Sterblichkeit<br />

um x % (O).<br />

zufällig verteilen<br />

Unter Confounder versteht man innerhalb von epidemiologischen<br />

Studien einen Störfaktor, der mit zwei Faktoren der<br />

Beobachtung, nämlich der Exposition sowie dem Endpunkt, in<br />

Beziehung steht.<br />

Beispiel: Untersucht man den Zusammenhang zwischen<br />

Tabakrauchen und Leberzirrhose, kann man eine deutliche<br />

Assoziation feststellen. Es besteht jedoch kein biologischer<br />

Zusammenhang: Rauchen führt nicht zur Leberzirrhose. Vielmehr<br />

sind viele Trinker auch Raucher (statistische Assoziation<br />

aufgrund einer übergeordneten gemeinsamen Ursache<br />

(Suchtpersönlichkeit)) und Alkoholkonsum ist ein eigenständiger<br />

Risikofaktor für Leberzirrhose. In diesem Beispiel wären<br />

Suchtpersönlichkeit und Alkohol Confounder im Rahmen der<br />

Messung des Effektes, den Rauchen auf das Outcome Leberzirrhose<br />

hat.<br />

das Durchlesen von Kurzzusammenfassungen wissenschaftlicher<br />

Artikel<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!