11.09.2020 Aufrufe

Der Sonthofer 11-2019

„Der Sonthofer“ ist das offizielle und beliebte Informationsmedium der Stadt Sonthofen Das Stadtmagazin „Der Sonthofer“ hat seinen festen Platz bei den Bürgern und ist als Werbeträger für die örtlichen Gewerbetreibenden nicht mehr weg zu denken. Monat für Monat erscheint die Stadtzeitschrift in rund 12.900 Haushalten in Sonthofen und seinen Ortsteilen. Darüber hinaus liegt sie in vielen öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen aus – nicht nur in Sonthofen, sondern auch in den Nachbargemeinden. So erreicht jede Ausgabe über 25.000 Leser. Die Berichte über aktuelle Veranstaltungen, Aktivitäten der städtischen Vereine und Einrichtungen sowie Projekte des Stadtrates und der Verwaltung machen den Sonthofer so beliebt. Hinzu kommen interessante Informationen, Tipps und Hinweise. Die Qualität der Berichterstattung und die qualitativ hochwertige Aufmachung von „Der Sonthofer“ spiegeln sich in den vielen positiven Rückmeldungen von Lesern und Inserenten wieder.

„Der Sonthofer“ ist das offizielle und beliebte
Informationsmedium der Stadt Sonthofen
Das Stadtmagazin „Der Sonthofer“ hat seinen festen Platz bei
den Bürgern und ist als Werbeträger für die örtlichen Gewerbetreibenden
nicht mehr weg zu denken. Monat für Monat erscheint
die Stadtzeitschrift in rund 12.900 Haushalten in Sonthofen und
seinen Ortsteilen. Darüber hinaus liegt sie in vielen öffentlichen
Einrichtungen und Unternehmen aus – nicht nur in Sonthofen,
sondern auch in den Nachbargemeinden. So erreicht jede Ausgabe
über 25.000 Leser.
Die Berichte über aktuelle Veranstaltungen, Aktivitäten der städtischen
Vereine und Einrichtungen sowie Projekte des Stadtrates
und der Verwaltung machen den Sonthofer so beliebt. Hinzu
kommen interessante Informationen, Tipps und Hinweise. Die
Qualität der Berichterstattung und die qualitativ hochwertige
Aufmachung von „Der Sonthofer“ spiegeln sich in den vielen
positiven Rückmeldungen von Lesern und Inserenten wieder.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur<br />

hinaus als jammernder Angsthase, denn<br />

ein Arztbesuch scheint unausweichlich …<br />

Ein Theatervergnügen mit Freya Kreuzkam<br />

und Mora Thurow von den Kammerspielen<br />

Dresden. Karten gibt es in der Tourist-Info<br />

Sonthofen unter Tel. 08321/615-291, im<br />

Eberl-Medienshop unter 08323/802-140<br />

oder an der Abendkasse ab 19.00 Uhr.<br />

Winterpause<br />

im Heimathaus Sonthofen<br />

Theater im Haus Oberallgäu<br />

mit den Kammerspielen Dresden<br />

Herbstzeit ist Erkältungszeit. Eine besonders<br />

fiese Variante dieser Krankheit ist<br />

der sogenannte „Männerschnupfen“. Da<br />

hat nicht nur der Erkrankte selbst nichts<br />

zu lachen, sondern auch seine Ehefrau<br />

wird in Mitleidenschaft gezogen. Viel zu<br />

lachen gibt es hingegen für das Publikum<br />

der Komödie „Mein Mann hat Schnupfen“,<br />

die am Dienstag, dem 12. November um<br />

20.00 Uhr im Haus Oberallgäu in Sonthofen<br />

aufgeführt wird. Darin geht es um<br />

das Miteinander zwischen Eheleuten, deren<br />

Kinder fast aus dem Haus sind und<br />

die nun mit den „Macken“ des anderen<br />

klarkommen müssen. In diesem Fall sind<br />

es die schlechte Laune und Besserwisserei<br />

des Hausherrn, die für Unfrieden sorgen.<br />

Als dann auch noch die furchtbare<br />

Erkältung hinzukommt, entpuppt sich der<br />

Vertreter des starken Geschlechts darüber<br />

Wegen Aufräum- und Renovierungsarbeiten<br />

bleibt das Heimathaus Sonthofen<br />

vom 4. November bis zum 14. Dezember<br />

geschlossen. Am 15. Dezember im Rahmen<br />

des Adventsnachmittags öffnet das<br />

Museum wieder mit der neuen Sonderausstellung.<br />

Passend zur Jahreszeit geht es<br />

darin um die Welt der Schlitten. Weitere<br />

Informationen im Heimathaus Sonthofen,<br />

Sonnenstr. 1, 87527 Sonthofen, Tel.:<br />

08321/3300 zu den Öffnungszeiten Di –<br />

Do, Sa, So 15.00 – 18.00 Uhr.<br />

Multivisionsvortrag<br />

„Steinzeit“ mit Thomas Huber<br />

Anlässlich des Internationalen Tags der<br />

Berge zeigt dieses Jahr der ältere Teil der<br />

Huberbuam Thomas Huber am Mittwoch,<br />

dem <strong>11</strong>. Dezember um 20.00 Uhr seinen<br />

Multivisionsvortrag „Steinzeit“ im Haus<br />

Oberallgäu in Sonthofen. Er nimmt seine<br />

Zuschauer mit auf eine wilde, philosophische<br />

und rockige Reise in seine gebirgige<br />

Welt. Dabei geht es um das Auf und Ab,<br />

Erfolg und Scheitern, Leidenschaft, Mut<br />

und Zweifel…<br />

Thomas Huber, 51, ist verheiratet, Familienvater<br />

von drei Kindern und ein<br />

leidenschaftlicher Bergsteiger. Er ist<br />

fest verwurzelt mit seiner Heimat. In<br />

der paradiesischen Schönheit der Berchtesgadener<br />

Berge versucht er sich an<br />

Stoneage, einer spektakulären Erstbegehung<br />

am Untersberg. Glücklich hier leben<br />

zu dürfen, erzählt er von seinem Leben<br />

„Dahoam“ zwischen Familie, Tradition<br />

und dem Stonerrock sowie seiner Band<br />

„Plastic Surgery Disaster“. Hier sammelt<br />

er die Energie für seine steilen Abenteuer<br />

in den Bergen der Welt. Von den Alpen bis<br />

in den Himalaya sucht er nach Neuland,<br />

scheinbar unmöglich lösbaren alpinistischen<br />

Aufgaben und findet in seinem Tun<br />

in dieser lebensfeindlichen Umgebung einen<br />

lebensbejahenden Ansatz.<br />

Karten zum Preis von 18 Euro bzw. 15 Euro<br />

sind in der Tourist-Info Sonthofen (Rathausplatz<br />

1), in der DAV-Geschäftsstelle<br />

Sonthofen (Johann-Althaus-Straße 3), im<br />

DAV-Kletterzentrum Sonthofen (Stadionweg<br />

12) und beim Allgäuer Anzeigeblatt<br />

Immenstadt (Jahnstraße 6) erhältlich.<br />

Am Anger 8, 87538 Fischen i. Allgäu<br />

Tel. 0 83 26 / 3 84 30-0<br />

Montag bis Samstag 9:45 bis 18:00 Uhr<br />

sonn- und feiertags geschlossen<br />

www.lea-vitalhaus.de<br />

vitalhaus24<br />

4-mal<br />

in Bayern!<br />

Intensive Wohlfühlmomente garantiert!<br />

Genießen Sie in unserer Allgäuer Salzgrotte eine Zeit<br />

der Ruhe und Entspannung. Lassen Sie die Kraft des<br />

Salzes auf sich wirken und erleben Sie die regenerierende<br />

Wirkung auf Körper und Geist: eine wunderbare Erfahrung –<br />

gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit.<br />

Unsere Veranstaltungen im November:<br />

16.<strong>11</strong>. Klangerlebnis in der Salzgrotte<br />

30.<strong>11</strong>. Harfenklänge in der Salzgrotte<br />

Die Veranstaltungen finden jeweils von 17-18 Uhr statt.<br />

Eintritt pro Person 21€, Anmeldung erforderlich<br />

Stadtzeitschrift „<strong>Der</strong> <strong>Sonthofer</strong>“ - <strong>11</strong>/<strong>2019</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!