11.09.2020 Aufrufe

Der Sonthofer 11-2019

„Der Sonthofer“ ist das offizielle und beliebte Informationsmedium der Stadt Sonthofen Das Stadtmagazin „Der Sonthofer“ hat seinen festen Platz bei den Bürgern und ist als Werbeträger für die örtlichen Gewerbetreibenden nicht mehr weg zu denken. Monat für Monat erscheint die Stadtzeitschrift in rund 12.900 Haushalten in Sonthofen und seinen Ortsteilen. Darüber hinaus liegt sie in vielen öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen aus – nicht nur in Sonthofen, sondern auch in den Nachbargemeinden. So erreicht jede Ausgabe über 25.000 Leser. Die Berichte über aktuelle Veranstaltungen, Aktivitäten der städtischen Vereine und Einrichtungen sowie Projekte des Stadtrates und der Verwaltung machen den Sonthofer so beliebt. Hinzu kommen interessante Informationen, Tipps und Hinweise. Die Qualität der Berichterstattung und die qualitativ hochwertige Aufmachung von „Der Sonthofer“ spiegeln sich in den vielen positiven Rückmeldungen von Lesern und Inserenten wieder.

„Der Sonthofer“ ist das offizielle und beliebte
Informationsmedium der Stadt Sonthofen
Das Stadtmagazin „Der Sonthofer“ hat seinen festen Platz bei
den Bürgern und ist als Werbeträger für die örtlichen Gewerbetreibenden
nicht mehr weg zu denken. Monat für Monat erscheint
die Stadtzeitschrift in rund 12.900 Haushalten in Sonthofen und
seinen Ortsteilen. Darüber hinaus liegt sie in vielen öffentlichen
Einrichtungen und Unternehmen aus – nicht nur in Sonthofen,
sondern auch in den Nachbargemeinden. So erreicht jede Ausgabe
über 25.000 Leser.
Die Berichte über aktuelle Veranstaltungen, Aktivitäten der städtischen
Vereine und Einrichtungen sowie Projekte des Stadtrates
und der Verwaltung machen den Sonthofer so beliebt. Hinzu
kommen interessante Informationen, Tipps und Hinweise. Die
Qualität der Berichterstattung und die qualitativ hochwertige
Aufmachung von „Der Sonthofer“ spiegeln sich in den vielen
positiven Rückmeldungen von Lesern und Inserenten wieder.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Rathaus<br />

Klimaaktivistin Camilla Kranzusch<br />

macht Zwischenstopp in Heimatstadt<br />

info<br />

Parken<br />

in Altstädten<br />

Die Stadt Sonthofen hat im Ortsteil<br />

Altstädten entlang der <strong>Sonthofer</strong><br />

Straße und im Bereich Am Naglerweg<br />

„Blaue Parkzonen“ mit einer<br />

Höchstparkdauer von drei Stunden<br />

angeordnet. Die Parkplätze stehen<br />

der Öffentlichkeit sowie Besuchern<br />

des Haus des Gastes und des Gasthofs<br />

Schäffler zur Verfügung.<br />

Camilla Kranzusch, die derzeit von Berlin<br />

nach Ouarzazate in Marokko unterwegs<br />

ist, um mit den Menschen über Lösungen<br />

aus der Klimakrise zu sprechen, machte<br />

auf ihrem Weg einen Zwischenhalt in<br />

ihrer Heimatstadt Sonthofen. 1. Bürgermeister<br />

Christian Wilhelm ließ sich von<br />

Camilla Kranzusch berichten, was sie seit<br />

ihrem Start erlebt hat und wie die Reise<br />

weitergeht.<br />

Camilla Kranzusch ist am 6. September<br />

von Berlin aus nach Afrika gestartet. Zu<br />

Fuß, mit dem Zug und mit dem Boot reist<br />

sie durch acht Länder. Am 8. Oktober besuchte<br />

Camilla Kranzusch Bürgermeister<br />

Christian Wilhelm und berichtete über<br />

das Projekt „Go For Climate“. Christian<br />

Wilhelm und Ingrid Fischer gaben Camilla<br />

Kranzusch die lokalen Aktivitäten der<br />

Alpenstadt, Fairtrade-Stadt, Energieund<br />

Klimaschutzstadt, Radstadt Sonthofen<br />

auf den Weg. Im Anschluss an das<br />

Gespräch gab sie im Rathaus noch einen<br />

ihrer Workshops, die sie auf den zahlreichen<br />

Stationen ihrer Reise hält. Denn bei<br />

„Go For Climate“ geht es darum, den Menschen,<br />

die sich wegen der Klimakrise Sorgen<br />

machen, zu zeigen, dass es Lösungen<br />

gibt. „Wir wollen weg davon, dass nur über<br />

Probleme gesprochen wird. Es besteht so<br />

ein großes Fragezeichen zum Thema Klimakrise.<br />

Dabei gibt es schon so viel, was<br />

man tun kann. Wir müssen da vor allem<br />

global ansetzen“, sagt sie.<br />

Go For Climate möchte einen Richtungswechsel<br />

in der Wahrnehmung und eine<br />

breitere Akzeptanz für „freiwillige Klimaneutralität“<br />

als Beitrag zur Finanzierung<br />

der Lösungen in der Klimakrise erreichen.<br />

Infos und Termine zu allen Stationen<br />

unter www.goforclimate.org. Organisiert<br />

wird Go For Climate von Plant-for-the-<br />

Planet, dessen Gründer Felix Finkbeiner<br />

weltweit zum Bäume pflanzen aufruft.<br />

Stadtzeitschrift „<strong>Der</strong> <strong>Sonthofer</strong>“ - <strong>11</strong>/<strong>2019</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!