11.09.2020 Aufrufe

Der Sonthofer 11-2019

„Der Sonthofer“ ist das offizielle und beliebte Informationsmedium der Stadt Sonthofen Das Stadtmagazin „Der Sonthofer“ hat seinen festen Platz bei den Bürgern und ist als Werbeträger für die örtlichen Gewerbetreibenden nicht mehr weg zu denken. Monat für Monat erscheint die Stadtzeitschrift in rund 12.900 Haushalten in Sonthofen und seinen Ortsteilen. Darüber hinaus liegt sie in vielen öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen aus – nicht nur in Sonthofen, sondern auch in den Nachbargemeinden. So erreicht jede Ausgabe über 25.000 Leser. Die Berichte über aktuelle Veranstaltungen, Aktivitäten der städtischen Vereine und Einrichtungen sowie Projekte des Stadtrates und der Verwaltung machen den Sonthofer so beliebt. Hinzu kommen interessante Informationen, Tipps und Hinweise. Die Qualität der Berichterstattung und die qualitativ hochwertige Aufmachung von „Der Sonthofer“ spiegeln sich in den vielen positiven Rückmeldungen von Lesern und Inserenten wieder.

„Der Sonthofer“ ist das offizielle und beliebte
Informationsmedium der Stadt Sonthofen
Das Stadtmagazin „Der Sonthofer“ hat seinen festen Platz bei
den Bürgern und ist als Werbeträger für die örtlichen Gewerbetreibenden
nicht mehr weg zu denken. Monat für Monat erscheint
die Stadtzeitschrift in rund 12.900 Haushalten in Sonthofen und
seinen Ortsteilen. Darüber hinaus liegt sie in vielen öffentlichen
Einrichtungen und Unternehmen aus – nicht nur in Sonthofen,
sondern auch in den Nachbargemeinden. So erreicht jede Ausgabe
über 25.000 Leser.
Die Berichte über aktuelle Veranstaltungen, Aktivitäten der städtischen
Vereine und Einrichtungen sowie Projekte des Stadtrates
und der Verwaltung machen den Sonthofer so beliebt. Hinzu
kommen interessante Informationen, Tipps und Hinweise. Die
Qualität der Berichterstattung und die qualitativ hochwertige
Aufmachung von „Der Sonthofer“ spiegeln sich in den vielen
positiven Rückmeldungen von Lesern und Inserenten wieder.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur<br />

Tel. 08321/26160, Restkarten an der Abendkasse.<br />

Bitte beachten Sie die veränderten<br />

Konzertdaten: Sonntag, 24. November um<br />

18.00 Uhr im Kurhaus Fiskina in Fischen.<br />

Weitere Informationen zur „Gesellschaft<br />

Freunde der Musik Sonthofen e.V.“ und<br />

ihren Konzerten unter www.freundedermusik-sf.de<br />

oder www.oberallgaeuermeisterkonzerte.de.<br />

Um die „Freunde der Musik“<br />

verdient gemacht<br />

Über Jahrzehnte hinweg hat sich Dr.<br />

Hans-Joachim Unger aus Sonthofen ehrenamtlich<br />

für die „Gesellschaft Freunde<br />

der Musik e.V.“ und für das Allgemeinwohl<br />

eingesetzt. Im Beisein von 2. Bürgermeister<br />

Harald Voigt überreichte Landrat Anton<br />

Klotz dem verdienten Oberallgäuer jetzt<br />

das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten.<br />

schiedenen Bereichen des Sportes. Seit<br />

2001 ist er zweiter Vorsitzender der „Gesellschaft<br />

Freunde der Musik e.V.“ in Sonthofen.<br />

Mit viel Elan, Entschlussfreudigkeit<br />

und Weitsicht gelang es ihm, den Verein<br />

in stürmischen Zeiten wieder in ruhigere<br />

Gewässer zu lotsen. So förderte er gezielt<br />

die Öffentlichkeitsarbeit und die Vernetzung<br />

zu anderen kulturellen Institutionen.<br />

Außerdem warb Dr. Unger kontinuierlich<br />

neue Mitglieder an. Durch die Gewinnung<br />

neuer Sponsoren schaffte er es, den Verein<br />

vor dem finanziellen Ausbluten zu retten.<br />

Weiter war es seine Idee, von jeder<br />

Eintrittskarte für Kulturveranstaltungen<br />

einen Euro zugunsten der Sanierung des<br />

Konzertflügels im Haus Oberallgäu abzuzweigen.<br />

Darüber hinaus konnte mit dem<br />

so erwirtschafteten Geld unter anderem<br />

die Bühnenbeleuchtung für die Musiker<br />

verbessert werden.<br />

Von Dr. Unger stammt auch der Einfall, neu<br />

hinzugezogenen Bürgern sowie geflüchteten<br />

Menschen Freikarten für Konzerte<br />

anzubieten, damit sie gleich einen wichtigen<br />

Baustein des kulturellen Lebens in der<br />

Stadt kennenlernen. Zudem initiierte er<br />

(v.li.n.re.:) Landrat Anton Klotz, Dr. Hans-Joachim<br />

Unger, Geneviève Unger, 2. Bürgermeister Harald Voigt<br />

Dr. Unger ist seit 50 Jahren aktiv im Ehrenamt<br />

tätig. Viele Jahre wirkte er in verdie<br />

„Kulturtafel“ für Musikbegeisterte, die<br />

sich keine Konzertkarten leisten können.<br />

Auch die Aktion „Klassik isch cool“ war<br />

eine der findigen Ideen des <strong>Sonthofer</strong>s.<br />

Dabei wird Grundschülern aktiv klassische<br />

Musik nähergebracht. „Sie waren seit 1969<br />

ununterbrochen eine Leitfigur, der ein effizientes<br />

Team immer ein besonderes Anliegen<br />

war“, würdigte Landrat Anton Klotz<br />

das unermüdliche Engagement von Dr. Unger,<br />

„Ihnen ist es gelungen, die friedliche<br />

und harmonische Atmosphäre in der Vereinsführung<br />

zu bewahren, sodass alle gern<br />

ihre ehrenamtliche Tätigkeit ausüben.“<br />

Qualität<br />

Vielfalt<br />

Frische<br />

Obst- und<br />

Gemüsemarkt<br />

für Jedermann jetzt in der Mittagstraße 14a,<br />

dienstags und freitags von 7 bis 18 Uhr<br />

Früchte Frick<br />

Großhandel, Import<br />

Mittagstraße 14a<br />

87527 Sonthofen/Rieden<br />

Tel. (0 83 21) 67 00-0<br />

Fax (0 83 21) 67 00-20<br />

www.fruechte-frick.de<br />

info@fruechte-frick.de<br />

Stadtzeitschrift „<strong>Der</strong> <strong>Sonthofer</strong>“ - <strong>11</strong>/<strong>2019</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!