22.12.2012 Aufrufe

aus den vereinen - Freistadt

aus den vereinen - Freistadt

aus den vereinen - Freistadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DEN VEREINEN BIF 3/2012<br />

Eröffnung Raiffeisenh<strong>aus</strong><br />

STK FREISTADT<br />

Bei strahlendem Wetter folgten<br />

über 400 Kun<strong>den</strong> und Gäste der<br />

Einladung zur offiziellen Eröffnungsfeier<br />

für das Projekt Raiffeisenh<strong>aus</strong><br />

<strong>Freistadt</strong> am Freistädter<br />

Hauptplatz.<br />

Raiffeisenbank-Geschäftsleiter Dir.<br />

Walter Mayr konnte dazu auch<br />

eine große Anzahl an Ehrengäste<br />

begrüßen, die von dem tollen und<br />

attraktiven Innenstadtprojekt<br />

sichtlich begeistert waren.<br />

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer<br />

verwies in seiner Festansprache<br />

auf die Wichtigkeit belebter<br />

Ortszentren und lobte die soli<strong>den</strong><br />

heimischen Banken, die mit<br />

entsprechendem Engagement vor<br />

Ort wichtige Beiträge zur Stärkung<br />

regionaler Strukturen leisten.<br />

Der Freistädter Bürgermeister<br />

Bundesrat Mag. Christian Jachs<br />

freute sich über <strong>den</strong> tollen Mix<br />

<strong>aus</strong> Geschäften, Dienstleistern<br />

und Wohnungen, die zur Innenstadtbelebung<br />

beitragen.<br />

Dr. Hans Schilcher, Generaldirektor-Stv.<br />

der Raiffeisenlandesbank<br />

OÖ AG, der Verbandsdirektor<br />

des Raiffeisenverbandes OÖ, Dr.<br />

Rudolf Binder, und Raiffeisenbank-<br />

Obmann Dipl.Ing. Johann Hahn<br />

stan<strong>den</strong> in einer Interviewrunde<br />

dem ORF-Moderator Wolfgang<br />

Hüttner Rede und Antwort zu<br />

aktuellen wirtschaftlichen und regionalen<br />

Themen. Stadtpfarrer<br />

Mag. Franz Mayrhofer nahm die<br />

Segnung vor.<br />

Im <strong>den</strong>kmalgeschützten Innenstadtgebäude<br />

befin<strong>den</strong> sich auf<br />

insgesamt fünf Geschoßen das Regina<br />

Schuhmo<strong>den</strong>-Geschäft, eine<br />

Rechtsanwaltskanzlei, eine Steuerberatung<br />

und fünf barrierefrei erreichbare<br />

Wohnungen. "Ein besonderes<br />

Schmuckstück ist der<br />

neue Raiffeisenkeller, der mit seinem<br />

schönen Gewölbe ein stimmungsvolles<br />

Ambiente bietet und<br />

bei Kun<strong>den</strong>-Events einen Einblick<br />

in die einzigartige "Freistädter Unterwelt<br />

bietet", ist Dir. Walter<br />

Mayr besonders stolz. Insgesamt<br />

hat die Raiffeisenbank Region <strong>Freistadt</strong><br />

rund zwei Millionen Euro in<br />

das Projekt investiert. Damit wur<strong>den</strong><br />

damit rund 900 m2 Nutzfläche<br />

geschaffen, die bereits zur<br />

Gänze vermietet ist.<br />

Mit der Landeshymne und dem<br />

symbolischen Durchschnei<strong>den</strong><br />

eines Bandes wurde das Raiffeisenh<strong>aus</strong><br />

<strong>Freistadt</strong> schließlich offiziell<br />

eröffnet. Am Stadtplatz und<br />

im gemütlichen Ambiente des<br />

Raiffeisenkellers feierten die Gäste<br />

bei angenehmen Temperaturen<br />

bis in <strong>den</strong> späten Abend zu <strong>den</strong><br />

Klängen der Musik.<br />

Beim Durchschnei<strong>den</strong> des Bandes:<br />

mit <strong>den</strong> anwesen<strong>den</strong> prominenten<br />

Gästen v.l.n.r. Generaldirektor<br />

Stellvertreter Dr. Hans Schilcher,<br />

Verbandsdirektor Dr. Rudolf Binder,<br />

Bürgermeister Mag. Christian<br />

Jachs, Landeshauptmann Dr. Josef<br />

Pühringer, Direktor Walter Mayr,<br />

Obmann DI Johann Hahn.<br />

Hochzeit<br />

MV SANDL<br />

Ein sehr erfreulicher Anlass stand<br />

im August am Kalender des Mu-<br />

sikverein Sandl. Der Musikerkollege<br />

Kl<strong>aus</strong> Winter heiratete am 25.<br />

August<br />

Bereits am 18. August waren die<br />

Musiker Gäste beim Polterabend.<br />

In gemütlicher Runde und <strong>aus</strong>gerüstet<br />

mit <strong>den</strong> Musikinstrumenten<br />

wurde bis in die späten Abendstun<strong>den</strong><br />

musiziert und gefeiert.<br />

Die kirchliche Hochzeit fand<br />

schließlich am 25. August in der<br />

Pfarrkirche St. Oswald statt. Die<br />

Musikkapelle marschierte mit dem<br />

Brautpaar und <strong>den</strong> Hochzeitsgästen<br />

zur Kirche und durfte Anteil<br />

an einer wunderschönen Trauung<br />

haben.<br />

Auch bei der anschließen<strong>den</strong> Agape<br />

sorgte der Musikverein Sandl<br />

für die musikalische Umrahmung.<br />

Der Abend des Hochzeitstages<br />

wurde dann im Gasth<strong>aus</strong> Pammer<br />

in Mardetschlag verbracht.<br />

Der Musikverein Sandl gratulierte<br />

dem Brautpaar und wünschte weiterhin<br />

alles Gute für die Zukunft.<br />

Termine<br />

MV ST. LEONHARD<br />

Herbstkonzert<br />

Samstag, 6. Oktober, 20.00 Uhr<br />

Kulturzentrum St. Leonhard<br />

Weinverkostung - bereits zum<br />

zehnten Mal!<br />

Samstag, 27. Oktober 2012,<br />

ab 17.00 Uhr,<br />

Kulturzentrum St. Leonhard<br />

OÖBV Bezirk <strong>Freistadt</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!