22.12.2012 Aufrufe

2 - Arbeitskreis Paläontologie Hannover

2 - Arbeitskreis Paläontologie Hannover

2 - Arbeitskreis Paläontologie Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

Aus der Abbildung 2 ist ersichtlich, in welcher Position sich der Humerus<br />

im vorderen Paddel befand.<br />

Abb.2 : Vorderextremität von Clidastes<br />

Der Pfeil zeigt die Position des Humerus (umgezeichnet nach RUSSELL,1967)<br />

Die Mosasaurier sind nach RUSSELL folgendermaßen einzuordnen:<br />

Klasse: Reptilia<br />

Order: Sauria<br />

Superfamilien: Varanoidea<br />

Mosasauroidea<br />

Familie: Mosasauridae<br />

Subfamilien: Mosasaurinae<br />

Platecarpinae<br />

Tylosaurinae<br />

Es waren z. T. sehr große fisch- und fleischfressende Reptilien. Sie waren<br />

mit den Waranen verwandt, die zu den Eidechsen gehören und deren<br />

größter Vertreter der Komodo-Waran ist. Ihre Größe reichte von ca. 2 m<br />

für die kleinste Gattung Clidastes bis hin zu 15 m bei Tylosaurus und sogar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!