22.12.2012 Aufrufe

Wegweiser Wirtschaft - Stadt Gelsenkirchen

Wegweiser Wirtschaft - Stadt Gelsenkirchen

Wegweiser Wirtschaft - Stadt Gelsenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70 Arbeitgeberverbände<br />

67<br />

Die Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe<br />

Rund 250 Unternehmen mit ca. 23 000 Beschäftigten aus Industrie,<br />

Handwerk, Handel, Gastronomie und dem Dienstleistungssektor vertrauen<br />

in Fragen des Arbeits- und Sozialrechts auf die juristische Beratung<br />

und Betreuung der Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe. Zentrale<br />

Anlaufstelle und attraktiver Treffpunkt für die Mitgliedsunternehmen<br />

aus dem Verbandsgebiet, zu dem auch Bottrop und der Kreis<br />

Recklinghausen gehört, ist die Geschäftsstelle im Industrie-Club<br />

Friedrich Grillo an der Zeppelinallee in <strong>Gelsenkirchen</strong>.<br />

Kompetenz in Arbeitsrecht und Arbeitswirtschaft<br />

Ein Team von drei erfahrenen Rechtsanwälten unter der Leitung des<br />

Geschäftsführers Rechtsanwalt Dr. Christopher Schmitt, Fachanwalt<br />

für Arbeitsrecht, vertreten die Mitgliedsunternehmen vor Arbeitsund<br />

Sozialgerichten, helfen bei der Formulierung von Kündigungen,<br />

Arbeits- und Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und Sozialplänen<br />

und unterstützen die Firmen bei Haustarifverhandlungen, Eini -<br />

gungsstellenverfahren und Betriebsversammlungen.<br />

Außerdem profitieren die Mitgliedsunternehmen von der arbeitswirtschaftlichen<br />

Beratung, die die Arbeitgeberverbände ihren Mitgliedern<br />

anbieten. Sie umfasst die Rekrutierung von Personal, die Gestaltung<br />

betrieblicher Abläufe, von Arbeitsplätzen und Arbeitsmitteln<br />

sowie den Entwurf passgenauer Entgeltsysteme oder maßgeschneiderter<br />

Arbeitszeitmodelle.<br />

Fachvorträge für Personalverantwortliche geben Gelegenheit zum<br />

Dialog und Erfahrungsaustausch untereinander. Regelmäßige Rundschreiben<br />

halten die Mitgliedsfirmen über aktuelle Entwicklungen im<br />

Arbeits- und Sozialrecht sowie über das Tarifgeschehen auf dem Lau-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!