17.09.2020 Aufrufe

Prüfungswissen Verkehrsrecht - Leseprobe

Mit insgesamt 25 Tests und 15 Klausuren bietet dieses Buch angehenden Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten eine wertvolle Unterstützung beim Angehen und Lösen von Klausuren und Prüfungen zum Thema Verkehrsrecht während der gesamten Ausbildungszeit bzw. des Studiums. Gegliedert in fachspezifische Teilklausuren (Tests) und Komplettklausuren werden die Lösungen jeweils in der Form eines Konzeptbogens und als ausformulierter Text angeboten. Dies ermöglicht dem Leser ein schrittweises- modulares Erlernen und Verfestigen der Klausurtechniken und die Erfassung praxisgerechter Inhalte. Für die Neuauflage wurde das Werk aktualisiert, der aktuellen Rechtslage angepasst und um eine Klausur erweitert. Insbesondere § 315d StGB „Verbotene Kraftfahrzeugrennen“ und verkehrsrechtliche Fragestellungen bei E-Scootern wurden von den Autoren eingearbeitet.


Mit insgesamt 25 Tests und 15 Klausuren bietet dieses Buch angehenden Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten eine wertvolle Unterstützung beim Angehen und Lösen von Klausuren und Prüfungen zum Thema Verkehrsrecht während der gesamten Ausbildungszeit bzw. des Studiums. Gegliedert in fachspezifische Teilklausuren (Tests) und Komplettklausuren werden die Lösungen jeweils in der Form eines Konzeptbogens und als ausformulierter Text angeboten. Dies ermöglicht dem Leser ein schrittweises- modulares Erlernen und Verfestigen der Klausurtechniken und die Erfassung praxisgerechter Inhalte.

Für die Neuauflage wurde das Werk aktualisiert, der aktuellen Rechtslage angepasst und um eine Klausur erweitert. Insbesondere § 315d StGB „Verbotene Kraftfahrzeugrennen“ und verkehrsrechtliche Fragestellungen bei E-Scootern wurden von den Autoren eingearbeitet.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abkürzungen<br />

Abkürzungen<br />

a. a. S. o. P. amtlich anerkannter Sachverständiger oder Prüfer<br />

ABE<br />

Allgemeine Betriebserlaubnis<br />

ABG<br />

Allgemeine Bauartgenehmigung<br />

agO<br />

außerhalb geschlossener Ortschaft<br />

amtl. Begr. amtliche Begründung zur StVO<br />

ÄndVO<br />

Änderungsverordnung<br />

Anm.<br />

Anmerkung<br />

Art.<br />

Artikel<br />

Aufl.<br />

Auflage<br />

BAG<br />

Bundesarbeitsgericht, Bauartgenehmigung<br />

BAK Blutalkoholkonzentration in ‰<br />

BAnz<br />

Bundesanzeiger<br />

BayObLG<br />

Bayerisches Oberstes Landesgericht<br />

BE<br />

Betriebserlaubnis<br />

Begr.<br />

Begründung<br />

BGB<br />

Bürgerliches Gesetzbuch<br />

BGBl.<br />

Bundesgesetzblatt<br />

BGH<br />

Bundesgerichtshof<br />

BGHSt<br />

Entscheidungen des BGH in Strafsachen<br />

BGHZ<br />

Entscheidungen des BGH in Zivilsachen<br />

bHG<br />

bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit<br />

BMV<br />

Bundesminister für Verkehr<br />

BOKraft<br />

VO über den Betrieb von Kraftfahrtunternehmen im Personenverkehr<br />

BR<br />

Bundesrat<br />

BSG<br />

Bundessozialgericht<br />

BT<br />

Bundestag<br />

BVerfG<br />

Bundesverfassungsgericht<br />

BVG<br />

Bundesverwaltungsgericht<br />

BW<br />

Bundeswehr<br />

EG<br />

Einführungsgesetz, Europäische Gemeinschaft<br />

EGStGB<br />

EG zum Strafgesetzbuch<br />

eKF<br />

Elektrokleinstfahrzeuge (z.B. E-Scooter, E-Tretroller usw.)<br />

eKFV<br />

Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung<br />

<strong>Leseprobe</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!