22.12.2012 Aufrufe

Sexueller Mißbrauch in der Kindheit – Auswirkungen im ...

Sexueller Mißbrauch in der Kindheit – Auswirkungen im ...

Sexueller Mißbrauch in der Kindheit – Auswirkungen im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tanja Schmidt „<strong>Sexueller</strong> <strong>Mißbrauch</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> K<strong>in</strong>dheit <strong>–</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>im</strong> Erwachsenenalter“<br />

werden K<strong>in</strong><strong>der</strong> ihrer K<strong>in</strong>dheit beraubt. Akademiker, Ärzte, Pfarrer,<br />

Angestellte <strong>in</strong> sozialen Berufen, Arbeiter, Sozialhilfeempfänger <strong>–</strong> die<br />

Liste <strong>der</strong> Täter ist unendlich und spart ke<strong>in</strong>en Lebensbereich aus.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> je<strong>der</strong> Altersgruppen, auch Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong><strong>der</strong> und Säugl<strong>in</strong>ge werden<br />

mißbraucht.<br />

„Bis vor kurzem konnten wir noch glauben, Misshandlung sei die Sache<br />

e<strong>in</strong>er Handvoll „psychisch gestörter“ Eltern. Aber das so häufig, so<br />

lange und selbst mit kle<strong>in</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong>n sexueller <strong>Mißbrauch</strong> getrieben<br />

wird, und zwar <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> eigenen vier Wände, wollen wir e<strong>in</strong>fach<br />

nicht glauben“ (Rensen 1990 S. 49). Auch heute schaut die Mehrheit<br />

<strong>der</strong> Menschen e<strong>in</strong>fach zur Seite. Es wird tabuisiert und nicht darüber<br />

gesprochen. Was noch viel schl<strong>im</strong>mer ist: Es werden Entschuldigungen<br />

und Ausreden gesucht, um das Verhalten des Täters zu rechtfertigen<br />

und zu verteidigen o<strong>der</strong> es wird e<strong>in</strong>fach abgestritten und geleugnet.<br />

Freud stellte die Theorie des verführenden K<strong>in</strong>des auf. Er tat die<br />

Realität des <strong>Mißbrauch</strong>s als „Phantasie <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>“ ab. Und<br />

unterstellte jedem K<strong>in</strong>d den Wunsch nach e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>zestuösen Beziehung<br />

zum Gegengeschlecht. Se<strong>in</strong> Vater hat die Geschwister Freuds sexuell<br />

mißbraucht. Um das Bild das er von se<strong>in</strong>em Vater hatte nicht<br />

zerstören zu müssen, gab er die Schuld se<strong>in</strong>en Geschwistern. Sie<br />

hätten gereizt und provoziert, bis se<strong>in</strong> willensschwacher Vater von<br />

se<strong>in</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong>n verführt wurde. Diese Theorie ist lei<strong>der</strong> bis heute<br />

Nährboden für erschreckende Aussagen und Me<strong>in</strong>ungen über K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

die sexuell mißbraucht wurden. Trotz vieler wissenschaftlich und<br />

empirisch belegter Gegendarstellungen konnte dieser Mythos lei<strong>der</strong><br />

noch nicht aus <strong>der</strong> Welt geschafft werden.<br />

Es ist e<strong>in</strong>facher die unschuldigen K<strong>in</strong><strong>der</strong> als Lügner abzustempeln als<br />

sich den Problemen <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie zu stellen und die<br />

Konsequenzen daraus zu ziehen.<br />

Täter zeigen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel ke<strong>in</strong> Schuldbewußtse<strong>in</strong> und s<strong>in</strong>d nicht bereit,<br />

die Verantwortung für ihre Taten zu übernehmen. Vielmehr lasten sie<br />

diese den Opfern und <strong>–</strong> bei <strong>in</strong>nerfamiliärem <strong>Mißbrauch</strong> <strong>–</strong> den Müttern<br />

an.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> haben ke<strong>in</strong>e Chance, sich gegen sexuelle Übergriffe durch<br />

Erwachsene zu wehren, sei es weil <strong>der</strong> Täter körperlich überlegen ist,<br />

o<strong>der</strong> die Situation für das K<strong>in</strong>d nicht erkennbar und durchschaubar ist.<br />

Kle<strong>in</strong>ere K<strong>in</strong><strong>der</strong> wissen nicht was hier passiert und nehmen die<br />

Situation als „normal“ an. Sie können nicht wissen, das dies ke<strong>in</strong>esfalls<br />

„normal“ ist und <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Familien nicht passiert. Wenn <strong>der</strong> Täter<br />

dem K<strong>in</strong>d weismacht, alle machen das mit ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, schenkt das<br />

- 7 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!