22.12.2012 Aufrufe

Rundschreiben Juli 2008 - Gemeinde Roehrenbach

Rundschreiben Juli 2008 - Gemeinde Roehrenbach

Rundschreiben Juli 2008 - Gemeinde Roehrenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A U S G A B E 2<br />

Was war los in der <strong>Gemeinde</strong>?<br />

Badefest in Winkl<br />

Am Samstag, den 31. Mai <strong>2008</strong> veranstaltete der Verein Winklwerk beim Biotop in<br />

Winkl ein Badefest. Bei wunderschönem Wetter kamen viele Kinder mit ihren Eltern<br />

nach Winkl. Für die Kinder gab es lustige Spiele und Stationen Fußballtore und<br />

einen Volleyballplatz und natürlich die Möglichkeit zum Baden. Die Eltern konnten<br />

sich in einer gemütlichen Atmosphäre unterhalten und doch ihre Kinder beim Spielen<br />

beobachten. Für das Leibliche Wohl sorgten in bewehrter weise die Freuen des<br />

Vereins. Der Tag klang mit Karaoke und Lagerfeuer beim Biotop aus.<br />

Übrigens - die Fußballtore und das Volleyballnetz sind noch immer aufgebaut und<br />

können bespielt werden.<br />

Dorferneuerungsverein Guntrams besucht Verein Winklwerk<br />

S E I T E 6<br />

am Samstag den 24.05.<strong>2008</strong> statteten ca. 30 Personen der Ortschaft Guntrams Winkl einen Besuch ab. Auf Winkl kamen<br />

sie deshalb, weil wir die Landessieger der „Schönsten Kleinstgemeinden NÖ“ in der Blumenschmuckaktion waren. Ein großes<br />

Interesse zeigten sie an unserem Dorferneuerungsverein Winklwerk, der ihnen bekannt wurde durch unser besonderes<br />

Gemeinschaftshaus, unserer Dorfuni, dem Marterlbuch und natürlich wegen unserem wunderschönen Biotop.<br />

Sepp Wallenberger empfing unsere Gäste beim Lagerhaus und erzählte so manches von der Ortschaft beim Durchgehen.<br />

Silvia Genner begrüßte die Guntramser beim Biotop und gab da einiges an Informationen an den „jungen“ Dorferneuerungsverein<br />

weiter. Es hat sich wieder einmal bestätigt, dass der Verein Winklwerk auch über die Bezirksgrenzen hinaus<br />

bekannt ist.<br />

Fest der Schulen<br />

Die Schüler der Volksschule und der Musikschule Röhrenbach zeigten in der Schlosstaverne Greillenstein wieder<br />

einmal ihre großartigen Talente. Unter der Leitung von<br />

Dir. Weiler und Lehrerin Regina Hartl wurde gesungen,<br />

Theater gespielt und „Dancing Stars“ präsentiert. Die<br />

Musikschüler unter der Leitung von Fr. Geist zeigten<br />

ein breit gefächtertes Spektrum ihres erworbenen Könnens,<br />

wovon sich auch Musikschuldirektor Mag. Blahous<br />

und der Obmann der Musikschule Horn, STR<br />

Erich Schmudermayer, überzeugen konnten.<br />

Neues aus der Feuerwehr<br />

Neu gewählter Abschnittsbrandinspektor Stellvertreter heißt Rupert Genner!<br />

Abschnittskommandant Stellvertreter Franz Wielach feierte am 02.04.<strong>2008</strong> seinen 65. Geburtstag und ist somit in den Feuerwehrruhestand<br />

gewechselt. Die Wahl zu seinem Nachfolger fand am 28.03.<strong>2008</strong> in Greillenstein in der Schlosstaverne<br />

statt. Gewählt wurde durch alle Kommandanten und deren Stellvertretern vom Abschnitt Gars mit einer Zweidrittelmehrheit<br />

Rupert Genner. An dieser Stelle ein Danke an Ehrenabschnittbrandinspektor Franz Wielach für seine langjährige Arbeit<br />

bei der Feuerwehr und der guten Zusammenarbeit.<br />

Neue Florianijünger<br />

Im Rahmen der Florianifeier wurden 4 junge Feuerwehrmitglieder angelobt.<br />

Von links nach rechts: Christoph Maierhofer, Sabrina Schäller (Röhrenbach),<br />

Markus Wazlawik (Feinfeld), Jürgen Nussbaum (Winkl).<br />

Landtagsabgeordneter Jürgen Maier gratuliert mit OBI Rupert Genner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!