22.12.2012 Aufrufe

So | 25.März 2012 - Stadt Filderstadt

So | 25.März 2012 - Stadt Filderstadt

So | 25.März 2012 - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Katholische Kirche<br />

St. Michael<br />

Sielmingen<br />

PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Blumenstraße 17<br />

Weitere Infos siehe <strong>Stadt</strong>teil Bernhausen<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp)<br />

Kroatisch katholische-Kraljica<br />

mira <strong>Filderstadt</strong><br />

Blumenstraße 19, Sielmingen<br />

Tel. und Fax: 07158 95 69 708<br />

E-Mail: crofil@gmx.de<br />

Pastoralreferent: Ivan Ivankovic<br />

Sprechstunden: Di. 10.00-12.30 Uhr<br />

Sekretärin: Anita Butijer<br />

Bürozeiten: Fr. 14.00-16.30 Uhr<br />

Gottesdienst:<br />

<strong>So</strong>nntag, 19.06.2011: kein Gottesdienst<br />

in der St. Michael-Kirche in Sielmingen.<br />

Folklore:<br />

Freitag, 24.06.2011: entfällt<br />

A.B.<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft e.V.<br />

und EC-Jugendarbeit<br />

Hans Doll: Tel. 986446 / S. Hanna Fiedler:<br />

Tel. 62252 / Martin Rörsch: Tel. 1285155<br />

www.lkg-sielmingen.de / ec-sielmingen.de<br />

Roland Werner sagt: Glauben ist ein Mithineingenommenwerden<br />

in den weiten,<br />

freien Raum der Möglickeiten<br />

Gottes.<br />

Vom 13.6.-25.6 finden keine Kinder,<br />

Jungscharenund Jugendkreise statt -<br />

Pfingstferien<br />

<strong>So</strong>, 19.6.: Fahrradtour des Jugendbundes;<br />

14:00 Gemeinschaftsstunde; 19:00 Jugendbund<br />

Mo, 20.6.: 20:00 Gemeinschaftschor<br />

Di, 21.6.: 9:00 Gebetsstunde; 14:00 Frauenstunde;<br />

Mi, 22.6.: 20:00 Bibelgesprächskreis<br />

Do, 23.6.: 9:30 ChristusTag in Leinfelden<br />

mit Prof.Dr. Hans-Joachim Eckstein<br />

und Joachim Botzenhardt; 20:00<br />

Gebetsstunde<br />

Wir holen Sie zur Gemeinschaftsstunde gerne<br />

ab,rufen Sie an 07158/63565. (hf)<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Sielmingen<br />

Friedrichstr. 27<br />

www.nak-nuertingen.de<br />

<strong>So</strong>nntag, 19.06.2011<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, 22.06.2011<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Interessierte sind herzlich willkommen.<br />

PARTEIEN und<br />

WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Gemeinderatsfraktion<br />

Matthias Gastel, Tel. 0711/7787248,<br />

matthias.gastel@t-online.de<br />

Catherine Kalarrytou, Tel. 07158/9148559,<br />

ckalarrytou@aol.com<br />

Der Ökumenische Arbeitskreis Eine Welt <strong>Filderstadt</strong><br />

e.V. informierte Mitglieder des Gemeinderates<br />

und Beschäftigte der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

über ein faires Beschaffungswesen.<br />

Klar, dass GRÜNE/FFL der Einladung gerne<br />

folgten - zumal wir erst vor einigen Wochen<br />

einen entsprechenden Antrag gestellt haben.<br />

Dabei geht es beispielsweise darum, keine<br />

Steine zu verbauen, die in ausbeuterischer<br />

Kinderarbeit hergestellt wurden. Die <strong>Stadt</strong><br />

Ostfildern hat bereits einen entsprechenden<br />

Beschluss gefasst. Foto von links nach rechts:<br />

Kai Dieterich (Forum für Internationale Planung<br />

und Entwicklung), <strong>Stadt</strong>rätin Catherine<br />

Kalarrytou, Gudrun Stickler und<br />

Christine Gruber-Braun (beide vom<br />

Ökumenischen Arbeitskreis), Dietmar Hage<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 17.6.2011 ● Woche 24<br />

Seite 23<br />

(<strong>Stadt</strong> Ostfildern), Uta Umpfenbach (Dachverband<br />

Entwicklungspolitik B-W), <strong>Stadt</strong>rat<br />

Armin Stickler und <strong>Stadt</strong>rätin Monika<br />

Riegraf.<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung und der Förster luden die<br />

Mitglieder des Gemeinderates zu einer Begehung<br />

des Filderstädter Waldes ein. Foto von<br />

links: Andrea Jelic, Matthias Gastel,<br />

Monika Riegraf, Ute Weinmann und<br />

Förster Eckardt Hellstern. Der Förster erläuterte<br />

das Alt- und Totholzkonzept. Auf etwa<br />

fünf Prozent der Waldfläche wird der Wald<br />

unter Verzicht auf Nutzung seiner natürlichen<br />

Entwicklung dem Zerfall überlassen. Ziel ist<br />

die Förderung von an totem Holz lebenden<br />

Tierarten.<br />

Kreistag<br />

Kreisrat Matthias Gastel, Tel. 0711/7787248<br />

Wirksame Vorbeugung gegen<br />

Alkoholmissbrauch<br />

Das kommunale Suchthilfenetzwerk des<br />

Landkreises befasste sich in seiner jüngsten<br />

Konferenz mit dem Alkoholmissbrauch junger<br />

Menschen. Der Hauptreferent, ein Psychologe<br />

und <strong>So</strong>ziologe, verwies zunächst darauf,<br />

dass immer weniger junge Menschen<br />

regelmäßig Alkohol konsumieren. Zugleich<br />

kommt es immer häufiger zu Alkoholvergiftungen.<br />

Als einen Grund hierfür nannte er,<br />

dass der Alkoholgehalt von gemischten Getränken<br />

kaum einschätzbar ist. Regelmäßig<br />

Alkohol konsumieren mehr Jungen als Mädchen,<br />

wobei die soziale Herkunft und die<br />

Schulart keine große Rolle spielen. Fast alle<br />

Vierzehnjährigen hatten bereits mindestens<br />

einen Rausch. Jeder fünfte Jugendliche unterliegt<br />

dem besonderen Risiko des problematischen<br />

Alkoholkonsums. Der Referent<br />

bemängelte, dass es in Deutschland keine<br />

belastbare Studie über die Wirksamkeit von<br />

Aufklärungs-Kampagnen gegen Alkoholmissbrauch<br />

gibt. Aus seiner Sicht spricht jedoch<br />

einiges dafür, dass eine strenge Promillegrenze<br />

im Straßenverkehr bei gleichzeitig<br />

hoher Kontrolldichte, Alkoholbesteuerung<br />

und alters- und tageszeitbezogene Zugangsbeschränkungen<br />

Wirkung zeigen. Schulbasierte<br />

Präventionsprogramme müssen, so der<br />

Referent, spätestens bei Zwölfjährigen ansetzen<br />

und Beratungsstellen oder andere schulfremde<br />

Experten einbeziehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!