21.09.2020 Aufrufe

Bearbeitung von Jugendsachen - Leseprobe

Einsatzkräfte der Polizei kommen im täglichen Dienst ständig aus vielfältigen Anlässen mit jungen Menschen in Kontakt. Das dabei notwendige Einfühlungsvermögen, das sichere rechtlich fundierte Einschreiten sowie die Durchführung der erforderlichen präventiven und repressiven Maßnahmen setzen fundierte Kenntnisse sowohl zur Phänomenologie, zu den Ursachen und der Entwicklung der Kinder- und Jugenddelinquenz als auch zu den spezifischen Bestimmungen des Jugendgerichtsgesetzes und der entsprechenden Polizeidienstvorschrift (PDV 382) voraus. Mit diesem Studienbrief stellen die Autoren die wesentlichen Tätigkeitsfelder polizeilicher Jugendarbeit – Kriminalprävention, Jugendschutz durch Gefahrenabwehr, Strafverfolgung von Jugendkriminalität – dar und rüsten Polizeibeamte mit dem dazu notwendigen Grundwissen aus. Der praxisorientierte Schwerpunkt dieses Studienbriefes liegt in der Bereitstellung von Handlungsanleitungen für die im operativen Dienst und im Ermittlungsdienst der Polizei tätigen Beamtinnen und Beamten.

Einsatzkräfte der Polizei kommen im täglichen Dienst ständig aus vielfältigen Anlässen mit jungen Menschen in Kontakt. Das dabei notwendige Einfühlungsvermögen, das sichere rechtlich fundierte Einschreiten sowie die Durchführung der erforderlichen präventiven und repressiven Maßnahmen setzen fundierte Kenntnisse sowohl zur Phänomenologie, zu den Ursachen und der Entwicklung der Kinder- und Jugenddelinquenz als auch zu den spezifischen Bestimmungen des Jugendgerichtsgesetzes und der entsprechenden Polizeidienstvorschrift (PDV 382) voraus.

Mit diesem Studienbrief stellen die Autoren die wesentlichen Tätigkeitsfelder polizeilicher Jugendarbeit – Kriminalprävention, Jugendschutz durch Gefahrenabwehr, Strafverfolgung von Jugendkriminalität – dar und rüsten Polizeibeamte mit dem dazu notwendigen Grundwissen aus.
Der praxisorientierte Schwerpunkt dieses Studienbriefes liegt in der Bereitstellung von Handlungsanleitungen für die im operativen Dienst und im Ermittlungsdienst der Polizei tätigen Beamtinnen und Beamten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20051997 284 450 292 518-4,3 5,4 12,3 12,9 236 042 230 469 -4,3 13,2 5,6 4814,1 408 62 -4,0049 17,0 4,9 9,321,2 9,8<br />

20061998 278 447 302 413-2,1 3,4 12,2 13,0 232 736 240 400 -1,4 13,1 4,3 4514,2 711 62 -5,6013 16,4-0,1 9,120,5 9,9<br />

2007 277 447 -0,4 12,1 231 419 -0,6 12,8 46 028 0,7 16,6 9,4<br />

1999 296 781 -1,9 13,1 237 909 -1,0 14,3 58 872 -5,1 19,8 9,8<br />

2000 294 467 -0,8<br />

Struktur<br />

12,9<br />

und Bewegung<br />

238 990<br />

der Jugendkriminalität<br />

0,5 14,1 55 477 -5,8 18,8 9,4<br />

2001 Tatverdächtige 298 983‚Alters- und 1,5 Geschlechtsstruktur‘ 13,1 245 746 2,8 14,4 53 237 PKS -4,0 Berichtsjahr 17,8 2007 9,4<br />

2002 78 297 881 -0,4 12,8 246 643 0,4 14,0 51 238 -3,8 17,2 9,0<br />

G122003 293 907 -1,3 12,5 244 098 -1,0 13,6 49 809 -2,8 16,9 9,0<br />

2004 297 087 1,1 12,5 246 679 1,1 13,4 50 408 1,2 17,0 9,2<br />

G13 Entwicklung tatverdächtiger Jugendlicher<br />

2005 Entwicklung 284 450 -4,3 12,3 236 042 -4,3 13,2 48 408 -4,0 17,0 9,3<br />

Entwicklung tatverdächtiger tatverdächtiger Jugendlicher Heranwachsender<br />

2006 278 447<br />

Anzahl<br />

-2,1 12,2 232 736 -1,4 13,1 45 711 -5,6 16,4 9,1<br />

2007 277 447 -0,4 12,1 231 419 -0,6 12,8 46 028 insgesamt 0,7 16,6 9,4<br />

320 000<br />

Anzahl<br />

300 000<br />

deutsche<br />

insgesamt<br />

280 000<br />

255 000<br />

nichtdeutsche<br />

240 000<br />

deutsche<br />

260 000<br />

225 000<br />

240 000<br />

nichtdeutsche<br />

210 000<br />

220 000 G12<br />

195 000<br />

200 000<br />

180 000 Entwicklung tatverdächtiger Jugendlicher<br />

180 000<br />

165 000<br />

160 000<br />

Anzahl 150 000<br />

140 000<br />

135 000<br />

insgesamt<br />

120 000<br />

320 000<br />

120 000<br />

300 000<br />

deutsche<br />

100 000<br />

105 000<br />

80 000 280 000 90 000<br />

nichtdeutsche<br />

60 000 260 000 75 000<br />

40 000 240 000 60 000<br />

20 000 220 000 45 000<br />

0 30 000<br />

200 000<br />

15 000<br />

180 000<br />

0<br />

1984-1990 160 000 alte Länder; 1991-1992 alte Länder mit Gesamt-Berlin; ab 1993 Bundesgebiet insgesamt<br />

140 000<br />

Abbildung 120 000 3: Entwicklung 1984-1990 alte Länder; tatverdächtiger 1991-1992 alte Länder Jugendlicher<br />

mit Gesamt-Berlin; ab 1993 Bundesgebiet insgesamt<br />

Quelle: 100 Bundeskriminalamt: 000<br />

Polizeiliche Kriminalstatistik 2007, S. 77 mit der Ergänzung aus der Polizeilichen<br />

80 000 Entwicklung Kriminalstatistik tatverdächtiger 2008 (Bundesministerium Heranwachsender in des einzelnen Innern), Deliktsbereichen<br />

S. 11 -12<br />

60 000 Bereich: Bundesgebiet insgesamt<br />

Heranwachsende 40 T39 000<br />

wiesen im Jahr 2008 einen Anteil <strong>von</strong> 10,5 % an den Tatverdächtigen<br />

20 000<br />

deutsche<br />

nichtdeutsche<br />

insgesamt auf (237 190). Dieser hat damit gegenüber dem Vorjahr um<br />

Schlüs- Straftaten(gruppe)<br />

Heranwachsende Veränderung Heranwachsende Veränderung<br />

0<br />

2,3 Tatverdächtige % abgenommen, sel ‚Alters- und Geschlechtsstruktur‘ nachdem 2007 im Jahr 20062007 absolut gegenüber in % 2007 den zwei PKS 2006 Berichtsjahr Vorjahren absolut 2007 in mit %<br />

rückläufiger 78 ---- Straftaten<br />

Tendenz,<br />

insgesamt<br />

eine leichte 198 778Steigerung 196 710 2 068 aufgetreten 1,1 44 100 war. Heranwachsende<br />

45 115 -1 015 -2,2<br />

Tatverdächtige 2200 Körperverletzung ‚Alters- und insges. Geschlechtsstruktur‘ 50 270 47 877 2 393 5,0 9 788 9 PKS 510Berichtsjahr 278 2007 2,9<br />

sind 1984-1990 vor allem alte Länder; tatverdächtig 1991-1992 alte Länder bei mit Gesamt-Berlin; Diebstahl ab 1993 <strong>von</strong> Bundesgebiet Mopeds insgesamt<br />

78<br />

und Krafträdern (20,5 %),<br />

G13<br />

6740 Sachbeschädigung 28 015 26 849 1 166 4,3 2 529 2 434 95 3,9<br />

Rauschgiftdelikten 4*** "schwerer" Diebstahl (18,2 %) und 17 380 gef. und 16 385schwere 995 Körperverletzungen 6,1 3 789 3 676 (16,7 113 %). 3,1<br />

Entwicklung tatverdächtiger Heranwachsender<br />

18<br />

G13 2323 Bedrohung 7 278 6 638 640 9,6 1 541 1 448 93 6,4<br />

5400<br />

Anzahl<br />

Entwicklung Urkundenfälschung Entwicklung tatverdächtiger 3 118 tatverdächtiger 2 Heranwachsender<br />

686 432 Heranwachsender<br />

16,1 1 391 1 531 -140 -9,1<br />

*26* Ladendiebstahl insges. 15 491 16 932 -1 441 -8,5 4 978 5 473<br />

insgesamt<br />

-495 -9,0<br />

255 000 7300 Anzahl Rauschgiftdelikte BtMG 34 178 37 280 -3 102 -8,3 6 026 6 450 -424 -6,6<br />

240 000<br />

deutsche<br />

7318 -Cannabis und<br />

26 689 29 315 -2 626 -9,0 4 961 5 272 insgesamt -311 -5,9<br />

225 000 255 000<br />

+7328 Zubereitungen<br />

nichtdeutsche<br />

210 000 240 000<br />

deutsche<br />

+7338<br />

195 000 225 000<br />

nichtdeutsche<br />

180 000 210 000<br />

Nach<br />

165 000<br />

195 000leichten Rückgängen 2005 und 2006 ist die Anzahl deutscher tatverdächtiger Heranwachsender 2007<br />

150 000angestiegen. 180 Bei den nichtdeutschen setzte sich der Rückgang der Vorjahre fort. Bei den deutschen tatver-<br />

165 Heranwachsenden wurden Anstiege unter anderem in den Deliktsbereichen Körperverletzung ins-<br />

135 000dächtigen<br />

120 000gesamt, 150 Sachbeschädigung und „schwerem“ Diebstahl registriert. Starke Rückgänge gab es sowohl bei den<br />

105 000deutschen 135 als auch bei den nichtdeutschen tatverdächtigen Heranwachsenden bei Rauschgiftdelikten i.Z.m.<br />

90 000Cannabis 120 und Zubereitungen sowie beim Ladendiebstahl insgesamt.<br />

105 000<br />

75 000<br />

90 000<br />

60 000<br />

75 000<br />

45 000<br />

60 000<br />

30 000<br />

45 000<br />

15 000<br />

30 000<br />

0<br />

15 000<br />

0<br />

1984-1990 alte Länder; 1991-1992 alte Länder mit Gesamt-Berlin; ab 1993 Bundesgebiet insgesamt<br />

1984-1990 alte Länder; 1991-1992 alte Länder mit Gesamt-Berlin; ab 1993 Bundesgebiet insgesamt<br />

Abbildung Entwicklung 4: Entwicklung tatverdächtiger tatverdächtiger Heranwachsender Heranwachsender<br />

in einzelnen Deliktsbereichen<br />

Quelle: Bereich: Bundeskriminalamt: Entwicklung Bundesgebiet tatverdächtiger insgesamt Polizeiliche Heranwachsender Kriminalstatistik in einzelnen 2007, Deliktsbereichen<br />

S. 78 mit der Ergänzung aus der Polizeilichen<br />

T39 Bereich: Kriminalstatistik Bundesgebiet insgesamt 2008 (Bundesministerium des Innern), S. 32<br />

deutsche<br />

nichtdeutsche<br />

18 Schlüs- Bka.de:<br />

T39<br />

Zeitreihen Straftaten(gruppe) Aufgliederung der Heranwachsende Tatverdächtigen, Wiesbaden Veränderung 2009.<br />

deutsche<br />

Heranwachsende<br />

nichtdeutsche<br />

Veränderung<br />

sel Schlüs- Straftaten(gruppe) 2007 Heranwachsende 2006 absolut Veränderung in % 2007 Heranwachsende 2006 absolut Veränderung in %<br />

---- Straftaten sel insgesamt 198 7782007 196 7102006 2 068absolut 1,1 in % 44 100 2007 45 115 2006 -1 015 absolut -2,2 in %<br />

17<br />

2200 Körperverletzung ---- Straftaten insgesamt insges. 50 270 198 77847 877 196 7102 393 2 0685,0 1,1 9 788 44 100 9 510 45 115 278 -1 0152,9<br />

-2,2<br />

6740 Sachbeschädigung 2200 Körperverletzung insges. 28 01550 27026 84947 8771 166 2 3934,3 5,0 2 5299 788 2 4349 510 95 2783,9<br />

2,9<br />

4*** "schwerer" 6740 Sachbeschädigung Diebstahl 17 38028 01516 38526 849 995 1 166,1 4,3 3 7892 529 3 6762 434 113 953,1<br />

3,9<br />

2323 Bedrohung 4*** "schwerer" Diebstahl 7 27817 3806 63816 385 640 9959,6 6,1 1 5413 789 1 4483 676 93 1136,4<br />

3,1<br />

5400 Urkundenfälschung 2323 Bedrohung 3 118 7 2782 686 6 638 432 640 16,1 9,6 1 3911 541 1 5311 448 -140 93-9,1<br />

6,4<br />

1984<br />

1985<br />

1986<br />

1987<br />

1988<br />

1989<br />

1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

1984<br />

1985<br />

1986<br />

1987<br />

1988<br />

1989<br />

1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

1984<br />

1985<br />

1986<br />

1987<br />

1988<br />

1989<br />

1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

<strong>Leseprobe</strong><br />

1984<br />

1985<br />

1986<br />

1987<br />

1988<br />

1989<br />

1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

1984<br />

1985<br />

1986<br />

1987<br />

1988<br />

1989<br />

1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!