22.09.2020 Aufrufe

Broschüre Zahnfehlstellung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

goDentis | KFO<br />

Passende Maßnahmen<br />

Für jedes Alter<br />

Eine kieferorthopädische Behandlung<br />

beginnt normalerweise zwischen dem<br />

neunten und dem 13ten Lebensjahr – also<br />

vor Abschluss des Kieferknochenwachstums<br />

und während des Zahnwechsels<br />

im Seitenzahnbereich.<br />

Häufig suchen aber heute auch Erwachsene<br />

einen Kieferorthopäden auf.<br />

Der Kieferorthopäde weiß, ob eine <strong>Zahnfehlstellung</strong><br />

behandelt werden muss und<br />

welche Maßnahmen für die Therapie geeignet<br />

sind.<br />

Experten-Tipp:<br />

Zahnspangen liegen voll im<br />

Trend. Mit Glitzerelementen,<br />

bunten Bändern und Brackets<br />

sind sie für viele Jugendliche<br />

vielmehr modisches Accessoire<br />

als lästige medizinische Apparatur.<br />

Jedes Verfahren hat Vor- und Nachteile.<br />

Auch ist die Behandlungsdauer für Motivation<br />

und Nebenwirkungen von großer<br />

Bedeutung. Deshalb muss für jeden Einzelfall<br />

eine individuelle Lösung gefunden<br />

werden. Beachten Sie, dass gesetzliche<br />

Krankenkassen und auch private Versicherungen<br />

die Kosten für diese Behandlungen<br />

nicht oder nur teilweise übernehmen.<br />

Fordern Sie in jedem Fall einen<br />

Heil- und Kostenplan an, den Sie vor Behandlungsbeginn<br />

bei Ihrer Krankenkasse<br />

oder Versicherung einreichen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!