23.09.2020 Aufrufe

Quelle Oktober 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Oktober</strong> <strong>2020</strong> Bad Bevensen unterhaltsam Seite 11<br />

Betörende Violinen- und Pianoklänge<br />

Sabine Frick und Hinrich Alpers am Freitag, 16. <strong>Oktober</strong>, um 19.30 Uhr im Kurhaus<br />

Sabine Frick beeindruckt mit ihrem Violoncellospiel.<br />

Hinrich Alpers konzertiert sich inzwischen<br />

weltweit mit Orchestern wie den Münchener Symphonikern,<br />

der Sinfonia Varsovia (Warschau), dem<br />

Calgary Philharmonic Orchestra, dem Beethoven<br />

Orchester Bonn und dem Wiener Kammerorchester.<br />

Er debütierte in der New Yorker Carnegie Hall, der<br />

Berliner Philharmonie und dem Münchner Gasteig<br />

und ist ein gern gesehener Gast bei internationalen<br />

Musikfestivals wie dem „Ludwig van Beethoven<br />

Easter Festival Warschau“, den „Niedersächsischen<br />

Musiktagen“ und dem „Ottawa Chamber Music<br />

Festival“.<br />

Zu seinen jüngsten Projekten zählt neben der zklischen<br />

Aufführung sämtlicher Klaviersonaten Ludwig<br />

van Beethovens, die er in verschiedenen Orten,<br />

darunter Beethovens Geburtshaus in Bonn, zu<br />

Gehör bringt, auch die Einspielung des gesamten<br />

Klavierwerks von Maurice Ravel für das kanadische<br />

Label „honens“. Hinrich Alpers ist Gründer und<br />

künstlerischer Leiter der Internationalen Sommer-<br />

akademie Lüneburger Heide und unterrichtet an<br />

der Universität der Künste Berlin.<br />

Sabine Frick ist Absolventin der Musikhochschule<br />

„Hanns Eisler“ Berlin sowie der New Yorker<br />

Juilliard School. Als Kammermusikerin in verschiedensten<br />

Besetzungen reicht ihr Repertoire<br />

durch alle Epochen bis hin zu Uraufführungen<br />

im Rahmen verschiedener Festivals im In- und<br />

Ausland. Konzertreisen mit diversen Orchestern<br />

(Bamberger Symphoniker, Konzerthausorchester<br />

Berlin und NDR Radiophilharmonie) führten sie<br />

auf vier Kontinente. Ergänzend zu ihrer musikalischen<br />

Ausbildung absolvierte sie die Ausbildung<br />

zur Alexander-Techniklehrerin. Seit 2009 versieht<br />

sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik<br />

„Carl Maria von Weber“ Dresden im Fach Physioprophylaxe<br />

sowie Lampenfieber- und Auftrittstraining<br />

und ist ständige Dozentin der Internationalen<br />

Sommerakademie Lüneburger Heide. Sabine Frick<br />

und Hinrich Alpers lernten sich während ihres Studiums<br />

an der Juillard School New York kennen.<br />

Blasmusik mit Herz<br />

Die Fidelen Lopautaler am Sonntag, 18. <strong>Oktober</strong>, um 15.30 Uhr im Kurhaus<br />

Nach dem großen Erfolg des vergangenen Jahres<br />

in Bad Bevensen werden die Fiedelen Lopautaler<br />

erneut ihr musikalisches Gastspiel im Kurhaus<br />

geben. Die bekannte zwölfköpfige Blaskapelle aus<br />

der Lüneburger Heide hat viele neue Titel mit im<br />

Gepäck. Natürlich darf die traditionelle Egerländer<br />

Musik im typischen Mosch-Stil nicht zu kurz kommen,<br />

denn nach vielen erfolgreichen Jahren finden<br />

sich auch dafür heute noch viele Liebhaber. Die Besucher<br />

dürfen sich auf einen gelungenen Mix aus<br />

wohlig-weichem Polka- Sound und kernig-knackiger<br />

Marsch-Musik freuen.<br />

Fröhliche Lieder anstimmen – mit Charlotte Downs<br />

Offenes Singen am Dienstag, 20. <strong>Oktober</strong>, um 15.30 Uhr auf dem Konzertplatz am Kurhaus<br />

Charlotte Downs heißt die engagierte Musikerin,<br />

die gemeinsam mit vielen Gästen fröhliche Lieder<br />

anstimmt. Bereits in jungen Jahren spielte sie<br />

Akkordeon und sang früh im Kirchen- und Schulchor.<br />

In ihrem späteren Berufsleben war sie viele<br />

Jahre in einer Bad Bevenser Klinik tätig und die<br />

Musik für sie ein willkommener Gegenpol und<br />

Ausgleich zu ihrer Arbeit mit den kranken Menschen.<br />

Nachdem ihre beiden Söhne ihre ständige<br />

Aufmerksamkeit nicht mehr benötigten, begann<br />

Charlotte Downs auch intensiv ihrem zweiten<br />

Hobby, dem Theaterspielen, nachzugehen.<br />

Das „Offene Singen“ ist zu einer schönen Tradition<br />

geworden. So soll es auch beim „Offenen Singen“<br />

im Kurhaus sein: Rundgesänge, Kanons und viele<br />

bekannte Volkslieder sollen gesungen werden.<br />

Auch die Mehrstimmigkeit wird für die „singenden<br />

Gäste“ kein Problem sein, denn Charlotte Downs<br />

wird dafür sorgen, dass niemand seinen Einsatz<br />

verpasst oder den richtigen Ton verliert.<br />

Impressum<br />

© Die <strong>Quelle</strong>, 38. Jahrgang,<br />

Ausgabe 460<br />

Herausgeber:<br />

Jens und Stefan Büttler<br />

Anzeigen, Gesamtherstellung,<br />

Vertrieb:<br />

Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG<br />

Herzogenplatz 3, 29525 Uelzen<br />

Tel. (05 81) 97 44-0<br />

Fax (05 81) 97 44-20<br />

info@verlag-jens-buettler.de<br />

www.verlag-jens-buettler.de<br />

Redaktion:<br />

Janina Neu<br />

Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG<br />

diequelle@verlag-jens-buettler.de<br />

Fotos:<br />

Bad Bevensen Marketing GmbH,<br />

Kurgesellschaft Bevensen GmbH,<br />

Jens Rufenach, Künstler-Agenturen,<br />

Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG,<br />

Lüneburger Heide GmbH, Adobe Stock<br />

Erscheinungstermin:<br />

Jeweils am 1. des Monats kostenlos<br />

in der Tourist-Information im Kurhaus,<br />

im Wandelgang und in vielen Übernachtungsbetrieben,<br />

Restaurants,<br />

Cafés und Geschäften.<br />

Alle Veröffentlichungen nach bestem<br />

Wissen, jedoch ohne jede Gewähr. Für<br />

etwaige redaktionelle oder technische<br />

Irrtümer übernimmt der Verlag keine<br />

Haftung. Keine Haftung für unverlangt<br />

eingesendete Texte und Fotos.<br />

Die Betriebe haften selbst für ihre in<br />

den Anzeigen gemachten Angaben.<br />

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck,<br />

auch einzelner Teile, sowie Verwendung<br />

von Ausschnitten zu Werbezwecken<br />

usw. ist verboten.<br />

P arkhotel Bad Bevensen<br />

Direkt am Kurpark und Kurzentrum<br />

in stilvoller Atmosphäre<br />

speisen, trinken & wohnen<br />

Saisonales Speisenangebot<br />

Kuchen-Auswahl, Eisspezialitäten<br />

Wein- und Cocktail-Lounge<br />

Großzügige Gartenterrasse<br />

Restaurant „Parkside“ geöffnet:<br />

Krimi-Lese-Dinner<br />

Mo. - Fr. 17.00 - 20.30 Uhr am 31.10., 14.11. u. 12.12. um 19.30 Uhr, 34,- E pro Pers.<br />

Sa. + So. 12.30 - 20.30 Uhr Auch als Gutschein erhältlich. Reservierung erforderlich.<br />

Alter Wiesenweg 2 ∙ 29549 Bad Bevensen ∙ Tel. (0 58 21) 70 07 ∙ Fax 9 80 61 29 ∙ www.parkhotel-bad-bevensen.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!