23.09.2020 Aufrufe

Quelle Oktober 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Oktober</strong> <strong>2020</strong> Bad Bevensen gut geführt Seite 7<br />

Der Kurpark im <strong>Oktober</strong><br />

Kurparkführungen, freitags um 15 Uhr<br />

Im herbstlichen <strong>Oktober</strong> liegt das Hauptaugenmerk<br />

im Kurpark auf der Beseitigung des herabfallenden<br />

Laubes und den Vorbereitungen für<br />

die Wintermonate. Die Staudenbeete werden<br />

winterfest gemacht, es erfolgen Rückschnitte<br />

und Umpflanzungen, die Wechselbepflanzungsbeete<br />

werden je nach Zustand nach und nach abgeräumt,<br />

die darin enthaltenen Stauden werden<br />

in die bestehenden Staudenpflanzungen umgepflanzt,<br />

um Lücken zu schließen und Ersatz zu<br />

schaffen. Die Extensivflächen der Flutmulden und<br />

im Rhododendronpark werden abgemäht und das<br />

Schnittgut abgefahren. In diesem Jahr müssen aufgrund<br />

der besonderen wirtschaftlichen Haushaltssituation<br />

der Stadt durch die Corona-Pandemie die<br />

Wechselbepflanzungsflächen reduziert werden.<br />

Diese Maßnahmen werden zum Teil noch vor dem<br />

Winter durchgeführt, wenn das Wetter es ermöglicht.<br />

Einige Flächen werden auch zu dauerhaften<br />

Staudenpflanzungen umgestaltet, auch dies wird<br />

im Herbst umgesetzt.<br />

Im <strong>Oktober</strong> spielen die Farben des Herbstes die<br />

vorrangige Rolle im Park, die Palette reicht vom<br />

Blassgelb des Japanischen Kuchenbaumes (Cercidiphyllum<br />

japonicum), der darüber hinaus im Laubfall<br />

herrlich duftet, über das Goldgelb von Silberahorn<br />

(Acer saccharinum) und Amerikianischem<br />

Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera), über das<br />

Rotorange von Zuckerahorn (Acer saccharum) und<br />

Amberbaum (Liquidambar syraciflua) bis hin zum<br />

feurigen Rot des Korkspindelstrauches (Euonymus<br />

alatus). Die Farben leuchten bei jedem Wetter, besonders<br />

aber an sonnigen Tagen im Kontrast mit<br />

dem strahlenden Blau eines Herbsthimmels.<br />

Die Kurparkgärtner bereiten sich auf den nahenden<br />

Winter vor, die Streukästen werden an den<br />

Parkbrücken platziert und befüllt, die Wasserzuleitungen<br />

werden bei entsprechender Witterung<br />

abgestellt und entwässert. Auch die Parkwege<br />

werden nochmals überarbeitet, damit es bei vermehrten<br />

Regenfällen nicht zu starker Pfützenbildung<br />

kommt. Auch im Spätherbst und Winter<br />

soll der Kurpark Bad Bevensen immer einen Besuch<br />

wert sein.<br />

Kreatives Gestalten<br />

im Bastelstudio Ehlers, Mittwochs, 14.30 Uhr, Brückenstr. 3a<br />

7. <strong>Oktober</strong>: Herbstliche Dekorationen<br />

Herbstliche Dekoideen, die Gemütlichkeit ins Haus<br />

bringen zum Selbermachen. Tischdekorationen<br />

oder Vasen können ebenso entstehen wie ein Kürbis,<br />

der nicht verdirbt.<br />

14. <strong>Oktober</strong>: Laternen<br />

In der Zeit, in der es früh dunkel wird, erfreuen sich<br />

Laternen einer besonderen Beliebtheit.<br />

21. <strong>Oktober</strong>: Fröhliche Gespenster<br />

Aus Seide, Stoff und Acrylkugeln entstehen tolle<br />

Gespenster als Halloween-Dekoration.<br />

28. <strong>Oktober</strong>: Schmuck<br />

Mit einer großen Auswahl an Perlen entstehen individuelle<br />

Schmuckstücke für den Eigengebrauch<br />

oder als Geschenk für einen lieben Menschen.<br />

Gehölz des Monats<br />

von Christiane Wittkowski,<br />

Stadtgärtnermeisterin und Teamleiterin<br />

Die Sibirische Erle<br />

Die Sibirische Erle oder Purpurerle Alnus spaethii<br />

wird auch Großblättrige Erle genannt und ist<br />

die Erle mit den größten Früchten aller Erlenarten.<br />

Erlen sind die einzigen Laubgehölze,<br />

die Zapfen tragen. Sie gehören zu den Birkengewächsen<br />

und finden als Garten-, Park- und<br />

Straßenbaum Verwendung. Im Kurpark stehen<br />

die Sibirischen Erlen im Bereich des Gartens der<br />

Sinne. Sie kommen mit dem dort vorhandenen<br />

Grundwasserstand hervorragend klar, da sie ein<br />

weitschweifendes, flaches Wurzelsystem haben.<br />

Alte Purpurerlen können eine Höhe von zehn bis<br />

15 Meter erreichen, auch zwanzig Meter sind an<br />

guten Standorten möglich. Das Blatt der Großblättrigen<br />

Erle ist dunkelgrün und eiförmig zugespitzt.<br />

Die Blattunterseite ist mattgrün und<br />

heller als die Oberseite. Der Blattrand ist deutlich<br />

„gesägt“. Die Herbstfärbung ist goldgelb. Bis zum<br />

Spätsommer sind zwei Generationen Zapfen<br />

am Baum zu sehen, die Letztjährigen sind jetzt<br />

abgefallen, die von diesem Jahr reifen nun weiter<br />

aus und verfärben sich beim Verholzen von<br />

Grün zu Braun. Die Blüte der Sibirischen Erle ist<br />

gelb-rötlich, die Blütezeit ist März. Diese männlichen<br />

Blüten (Kätzchen) sind auffällig, etwa zehn<br />

Zentimeter lang und hängen oft zu viert in einem<br />

Büschel. Die weiblichen Blüten sind unscheinbar.<br />

Die jungen Zweige sind graugrün, die älteren<br />

braun-grün mit vielen Lentizellen und die Rinde<br />

ist graubraun und leicht gefurcht. Vom Standort<br />

her ist der Baum sehr flexibel an viele Standorte<br />

anpassungsfähig.<br />

Die Sibirische Erle ist ein Hybrid (Kreuzung) aus<br />

der japanischen Erle (Alnus japonica) und der<br />

kaukasischen Erle (Alnus subcordata). Die Erle<br />

ist nach dem Botaniker Franz Späth (1839-1913)<br />

benannt, einem Berliner Baumschulbesitzer und<br />

Botaniker.<br />

Folge uns<br />

Der Verlag Jens Büttler auf Facebook<br />

und Instagram<br />

Schuhhaus Sündermann<br />

• Bequeme Schuhmode - auch für lose Einlagen<br />

• Schuhreparaturen in eigener Werkstatt<br />

• Einlagen nach Maß und Gipsabdruck<br />

• Orthopädische Maßschuhe<br />

• Orthopädische Schuhzurichtungen<br />

Im <strong>Oktober</strong><br />

5% Rabatt<br />

auf Damen- und<br />

Herrenschuhe<br />

(außer auf bereits<br />

reduzierte Ware)<br />

Lüneburger Str. 31 Bad Bevensen Tel. (05821) 20 14<br />

Fax (05821) 20 37 schuhhaussuendermann@t-online.de<br />

Geöffnet: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr<br />

www.facebook.com/VerlagJensBuettler<br />

www.instagram.com/buettler_verlag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!