24.09.2020 Aufrufe

Landlbote Oktober November 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anna Seitz

Nach dem theologischen Examen in die Gärtnerlehre

Anna Ehemann aus der Kirchengemeinde

Oberndorf hat ihr erstes Kirchliches Examen

in evangelischer Theologie vor kurzem

erfolgreich abgelegt. Herzlichen Glückwunsch!

Nach dem Abitur begann Anna Ehemann

inspiriert durch die gute Religionslehrerin

in der gymnasialen Oberstufe das Theologiestudium

in Tübingen, wechselte aber

schon bald nach Erlangen. Dort beendete

sie die erste Phase des Studiums, das sog.

Grundstudium, mit der Zwischenprüfung

und wechselte für das nun folgende Hauptstudium

für drei Semester an die Universität

Leipzig. Es folgte ein Auslandssemester

an der Karl-Franzens-Universität in Graz,

wo sich die junge Frau mit katholischer

Theologie auseinandersetzte, um über den

evangelischen Tellerrand hinauszublicken.

Nach ihrer Rückkehr und zur Examensvorbereitung

setzte die angehende Theologin

ihr Studium an der Augustana-Hochschule

in Neuendettelsau fort. Während ihres

gesamten Studiums hatte sich Anna Ehemann

oft dem Alten Testament und der Kirchengeschichte

gewidmet. In der Examensarbeit

mit dem Titel „Bischof Hans Meisers

und Kardinal Michael von Faulhabers

Umgang mit dem Nationalsozialismus

anhand offizieller Verlautbarungen und

Predigten – ein Vergleich“ ging es darum, in

welcher Weise sich beide Persönlichkeiten

dem Nationalsozialismus entgegenstellten.

Denn beide Kirchenmänner sind nicht

unumstritten in ihrem Verhalten gegenüber

dem Faschismus. Als Reichsbischof Müller

eine Reichskirche gewaltsam durchzusetzen

versuchte, stellte sich Landesbischof

Meiser gegen diese Entwicklung. Unter

anderem deswegen wurde er auch zunächst

verhaftet und schließlich unter Hausarrest

gestellt. Einer öffentlichen Verteidigung der

Juden während des Nationalsozialismus

enthielt er sich, wenn er auch Juden, die

zum Christentum übergetreten waren,

Schutz bot. Die Tatsache, dass die evangelische

Kirche innerlich gespalten war, dürfte

Meisers Position und Wirkmöglichkeiten

geschwächt haben. Demgegenüber positionierte

sich Kardinal Faulhaber öffentlichkeitswirksamer

und offensiver gegen den

Nationalsozialismus. Umstritten oder nur

unzureichend erforscht ist aber sein Verhalten

gegenüber den verschiedenen

Opfergruppen im „Dritten Reich“.

Nun wird Anna Ehemann zunächst nicht

das Vikariat antreten, sondern eine Ausbildung

zur Gärtnerin mit Schwerpunkt

Gemüseanbau absolvieren, um praktisch

und handwerklich zu arbeiten und etwas

Abstand zum Schreibtisch zu bekommen.

Erst nach Ende der Ausbildung will sie eine

Entscheidung über ihren künftigen beruflichen

Werdegang treffen.

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!