24.09.2020 Aufrufe

Jubiläumsausgabe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42

Die Positionierung des HANDBALL VEREIN WIEN bei der

Realisierung der SMART SPORTCITY WIEN X

Handball Verein Wien

Der HANDBALL VEREIN WIEN als SPORTDIENSTLEIS-

TER im Süden Wiens will/muss seine Angebote an die

sich ständig ändernden Rahmenbedingungen und

natürlich auch an die sich im Laufe des Lebens verändernden

individuellen Lebenssituationen (finanzielle,

soziale, gesundheitliche, zeitliche etc.) der Menschen

anpassen. Wir wollen dadurch Kindern, Jugendlichen

und Erwachsenen die Möglichkeit bieten, Bewegung,

Spiel und Sport mit Begegnung selbstbestimmt nach

individuellen Interessen, Wünschen und Voraussetzungen

lebensbegleitend zu betreiben.

Der HANDBALL VEREIN WIEN will als „Produzent von

Sozialkapital“ sowie als „Ort des lebenslangen Lernens“

die Fähigkeiten als Organisation und die Fähigkeiten

unserer Mitglieder/Kunden, wie z.B. Initiative, Aufmerksamkeit/

Achtsamkeit, Vertrauen, Organisationsfähigkeit,

Respekt, Toleranz sowie gesunder Lebensstil,

aufbauen und weiter pflegen. Als Verein mit einem umfangreichen

Breitensportangebot bestärken wir nicht

nur Favoritnerinnen und Favoritner die personenbezogene

Kompetenzen, motorische genauso wie soziale,

zu entwickeln und fördern.

Der HANDBALL VEREIN WIEN nutzt die soziale Integrationskraft

des Sports für ein soziales Miteinander, um

gesellschaftliche Grundwerte wie zum Beispiel Würde,

Gerechtigkeit, Verantwortung, Respekt und Toleranz zu

fördern. Bei uns treffen sich Menschen verschiedenster

sozialer und nationaler Herkunft, um gemeinsam

BEGEGNUNG UND BEWEGUNG IN FAVORITEN zu ermöglichen.

Der HANDBALL VEREIN WIEN ist bereit, weiterhin ein

starker Partner für Wien und Favoriten zu sein. Wir

erbringen schon jetzt für die Gesellschaft Leistungen

und übernehmen Verantwortung. Der Sozialstaat stößt

in vielen Fällen an seine Grenzen, und gibt die Verantwortung

oft an zivilgesellschaftliche Organisationen,

wie wir eine sind, ab. Für uns als gemeinnützige Organisation

ist das Chance und Aufgabe zugleich. Wir über-

nehmen so die wichtige Funktion eines „Begegungsund

Bewegungsmanagers“ der Bürgerinnen und

Bürger. Wir bringen uns aktiv in die kommunale Entwicklung

des Sports und der Sportinfrastruktur ein.

Der HANDBALL VEREIN WIEN als Initiator des BÜNDNIS

FÜR FAVORITEN, unserem Netzwerk aus öffentlichen

und zivilgesellschaftlichen Akteuren sowie Partnern aus

der Wirtschaft ist bereits jetzt wesentlicher Teil einer

solidarischen Zivilgesellschaft. Gemeinsam werden wir

uns weiterhin aktiv im gesellschaftspolitischen Umfeld

engagieren und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.

Der HANDBALL VEREIN WIEN erhofft sich, wie bei

anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren schon lange

üblich, öffentliche Förderungen und Unterstützung bei

der Problembewältigung, beispielsweise mangelnde

Infrastrukturen, anbieten sozial verträglicher Preise,

um auch längerfristige und für alle Beteiligten planbare

Dienstleistungen anbieten zu können. Nur gemeinsam

können wir die in Politik, Wirtschaft und Bürgergesellschaft

gesetzten Erwartungen erfüllen.

Walter Flöck

HVW Vorstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!