22.12.2012 Aufrufe

Berufsfeld Werkzeugmechaniker

Berufsfeld Werkzeugmechaniker

Berufsfeld Werkzeugmechaniker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berufsfeld</strong> <strong>Werkzeugmechaniker</strong><br />

Lernfeld 8:<br />

Planen und Inbetriebnehmen steuerungstechnischer Systeme<br />

Wochenplanung 1. Woche: Grundlagen der E-Pneumatik<br />

Block<br />

Nr.<br />

Thema<br />

Theorieunterricht<br />

Inhalte entsprechend<br />

Lernfeldplan<br />

01 WH ST1 Pneumatik Funktion von Bauelementen,<br />

Anschlusskennzeichnung<br />

02 Relaisfunktion Aufbau, Funktion, Verwendung von Relais<br />

Prinzip des E-Magnetismus<br />

03 Indirekte und direkte Anschlusskennzeichnung, Strompfade,<br />

Ansteuerung von Verknüpfung zwischen Taster, Relais,<br />

Ventilen<br />

Ventil<br />

04 Schaltzeichen, Kontaktarten, mono- und<br />

bistabile Ventile, Funktion der Ventile<br />

05 EVA Prinzip in der E-<br />

Pneumatik<br />

Struktur der Schaltpläne, Signalfluss<br />

06 Sensoren Funktion verschiedener Sensorarten und<br />

ihre Anwendung<br />

07 Grundfunktionen Identität, Und, Oder, Nicht<br />

Wertetabellen<br />

08 Anwendung von Relais Selbsthaltung, dominant Setzen /<br />

Rücksetzen, Speichern von Signalen<br />

09 GRAFCET Grundlagen, Schritte +<br />

Übergangsbedingungen<br />

01<br />

Labor<br />

Anschluss von<br />

Bauelementen<br />

Erkennen der Anschlüsse,<br />

direkte / indirekte Ansteuerung von<br />

Ventilen<br />

Selbsthaltung von Relais<br />

02 Sensoren Versuche zum Ansprechverhalten der<br />

einzelnen Sensorarten<br />

Hinweise<br />

Reale Ventile, Schalter,<br />

0Z1<br />

Kurzversuche zum E-<br />

Magnetismus, Hr. Witten<br />

Aufbau von Ventilen<br />

anhand Schnittmodellen<br />

Schriftliche<br />

Beschreibung des<br />

Signalverlaufs<br />

ST 2<br />

ST 2<br />

03 Stapelmagazin Indirekte Ventilbetätigung mit Einzelzyklus ST 2<br />

04 Stapelmagazin Indirekte Ventilbetätigung mit Einzelzyklus ST 2<br />

Ergebnisse:<br />

o Versuchsprotokolle zur Sensorfunktion<br />

o GRAFCET + Schaltpläne fürs Stapelmagazin<br />

- Reedkontakt<br />

- Induktiver<br />

Sensor<br />

- Kapazitiver<br />

Sensor<br />

- Optischer<br />

Sensor<br />

- Kraftmessung<br />

Unterrichtsplanung WZM LF8 4/2011 Stoof


Lernfeld 8:<br />

Planen und Inbetriebnehmen steuerungstechnischer Systeme<br />

Wochenplanung 2. Woche: Planung von einfachen E-Pneumatik Steuerungen<br />

Taktstufenprinzip<br />

Block<br />

Nr.<br />

Thema<br />

Theorieunterricht<br />

Inhalte entsprechend<br />

Lernfeldplan<br />

01 WH Woche 8.1 Fkt. Relais, Selbsthaltung, Anschluss von<br />

Komponenten am Beispiel …..<br />

02 Klemmenbelegung, -<br />

Kennzeichnung<br />

Externe / Interne Anschlüsse,<br />

Kennzeichnung der Anschlüsse<br />

Klemmenbelegungsplan<br />

03 Siehe Block 02 am Beispiel<br />

Stapelmagazin<br />

04 Begriff Not-Aus Definition verschiedener Not- Aus-<br />

Bedingungen bei differierenden<br />

Anwendungen<br />

05 Zweihandsicherheitsschaltung<br />

06 Prinzip der<br />

Taktstufensteuerung<br />

Signalüberschneidungen<br />

07 Anwendung Taktstufe<br />

auf Projekt Biegepresse<br />

08 Anwendung Taktstufe<br />

auf Projekt Biegepresse<br />

Darstellung des zeitabhängigen<br />

Verhaltens einer Sicherheitsschaltung,<br />

Zeitrelais<br />

Verdeutlichung des Grundprinzips z.B. zur<br />

Wiederholung von Schaltschritten<br />

09 Lernzielkontrolle<br />

Entwurf einer Taktstufensteuerung für die<br />

Biegepresse mit Dokumentation<br />

Entwurf einer Taktstufensteuerung für die<br />

Biegepresse mit Dokumentation<br />

Klassenarbeit 1: Grundlagen E-Pneumatik<br />

01<br />

Labor<br />

Zweihandsicherheitsschaltung<br />

Anwendung auf das Stapelmagazin<br />

Entwurf und Aufbau mit Zeitrelais<br />

02 Zeitausgleich für praktische Übungen<br />

„Anschluss von Bauelementen“<br />

03 Projekt Biegepresse Anschluss der Presse<br />

04 Projekt Biegepresse Anschluss der Presse<br />

Hinweise<br />

Schülerunterlagen auf<br />

Vollständigkeit<br />

kontrollieren<br />

Unterscheidung<br />

zwischen Zweihand- und<br />

Zweihandsicherheits-<br />

schaltung<br />

Ergebnisse:<br />

o Ergänzte Schaltpläne für das Stapelmagazin<br />

o Dokumentation Taktstufensteuerung Biegepresse /Zuführeinrichtung<br />

WH dominant Setzen<br />

bzw. Rücksetzen<br />

Schaltpläne der Woche<br />

8/1 ergänzen<br />

Alternative für das Projekt Biegepresse: Zuführeinrichtung für kugelförmige Bauteile<br />

mittels dreier Zylinder (Koll. Stahn)<br />

Unterrichtsplanung WZM LF8 4/2011 Stoof


Lernfeld 8:<br />

Planen und Inbetriebnehmen steuerungstechnischer Systeme<br />

Wochenplanung 3. Woche: Grundlagen der Hydraulik<br />

Block<br />

Nr.<br />

Thema<br />

Inhalte entsprechend<br />

Lernfeldplan<br />

Hinweise<br />

Theorieunterricht<br />

01 WH Woche 8.2 Taktstufensteuerung Beispiel ….. Schülerunterlagen auf<br />

Vollständigkeit<br />

02 Einführung Hydraulik Systemvergleich von Hydraulik und<br />

Pneumatik, typische Anwendungen<br />

03 Bauelemente der<br />

Darstellung im Hydraulikplan<br />

Hydraulik<br />

Druckbegrenzungsventil,<br />

Filter<br />

04 Pumpen (Zahnradpumpe,<br />

Flügelzellenpumpe, Axialkolbepumpe)<br />

Hydromotoren<br />

05 Schlauchleitungen /<br />

Rohrleitungen<br />

Verlegung, Armaturen, Schnellkupplung<br />

06 Arbeit und Leistung in Hubarbeit, Pumpenleistung,<br />

hydraulischen Systemen Volumenstrom<br />

07 Druckübersetzer Rechnerischer Zusammenhang von A, p,<br />

F, V<br />

08 Übung FB Fachkenntnisse Industriemechaniker<br />

1, S.200, Projektaufgabe: Spannen und<br />

Bohren / GRAFCET<br />

09 KA LF 8/2 E-Pneumatik Aufgaben und Hydraulik<br />

Grundlagen<br />

01<br />

Hydrauliklabor<br />

Grundlagen<br />

Anschluss der Elemente<br />

Grundfunktionen<br />

02 Druckbegrenzungsventil einstellen<br />

03<br />

04<br />

Aufnahme einer<br />

Pumpenkennlinie<br />

Volumenstrom und Pumpenleistung<br />

Ergebnisse:<br />

Versuchsprotokolle zur Pumpenkennlinie, Leistung<br />

GRAFCET Block 8 (?)<br />

kontrollieren<br />

Bsp. System<br />

Spritzgießmaschine<br />

in GA?<br />

Unterrichtsplanung WZM LF8 4/2011 Stoof

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!