22.12.2012 Aufrufe

145-kV-Kabel- anschluss- systeme an Hochspannungs - Pfisterer

145-kV-Kabel- anschluss- systeme an Hochspannungs - Pfisterer

145-kV-Kabel- anschluss- systeme an Hochspannungs - Pfisterer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IEC 60 859 Kap. 7.1, da das HV-Connex-Stecksystem<br />

gänzlich auf flüssige<br />

Isolierstoffe verzichtet. Geräteseitig<br />

bleibt der Gas- oder Ölraum<br />

durch die bereits werksseitig installierte<br />

Buchse am Einsatzort geschlossen.<br />

Die Verwendung von<br />

vorgefertigten und vorgeprüften<br />

Komponenten bringt ein Höchstmaß<br />

<strong>an</strong> Sicherheit und Zuverlässigkeit.<br />

Montagefehler werden minimiert,<br />

da mit dem HV-Connex-<br />

Stecksystem eine Verbindungstechnik<br />

zwischen <strong>Kabel</strong> und Anlagenteil<br />

zum Einsatz kommt, die einer innovativen<br />

Hochsp<strong>an</strong>nungstechnik gerecht<br />

wird. Die Steckbarkeit des HV-<br />

Connex-Systems erlaubt bei Wartung<br />

und Fehlerbehebung in Anlagen<br />

das schnelle und einfache Trennen<br />

des <strong>Kabel</strong>s.<br />

Die dielektrische Stückprüfung<br />

<strong>an</strong> Isolierteilen des <strong>Kabel</strong>stecksystems<br />

Die gültigen Normen für Schalt<strong>an</strong>lagen<br />

und Tr<strong>an</strong>sformatoren schreiben<br />

elektrische Stückprüfungen <strong>an</strong><br />

den elektrisch belasteten Bauteilen<br />

vor. So verl<strong>an</strong>gt die für <strong>Kabel</strong>garnituren<br />

relev<strong>an</strong>te Norm IEC 60 840 eine<br />

Wechselsp<strong>an</strong>nungsprüfung sowie<br />

eine Teilentladungsmessung<br />

für die Isolierteile, die in direktem<br />

Kontakt zur <strong>Kabel</strong>isolation stehen.<br />

Beim HV-Connex-<strong>Kabel</strong><strong><strong>an</strong>schluss</strong>system<br />

ist das Isolierteil davon betroffen.<br />

Um eine rationelle, kostengünstige<br />

Stückprüfung durchführen<br />

zu können, wurde eine automatisierte<br />

Prüfeinrichtung konstruiert.<br />

Die Isolierteile werden auf<br />

einen passenden Dorn mit möglichst<br />

geringer Vordehnung aufgeschoben,<br />

und pneumatisch betätigt<br />

in die zugehörige Steckbuchse gepresst.<br />

Das Aufschieben der Isolierteile<br />

auf den Prüfdorn wird mit<br />

größter Sorgfalt durchgeführt, um<br />

mögliche mech<strong>an</strong>ische Vorschädigungen<br />

zu vermeiden. Neben der<br />

elektrischen Stückprüfung durchlaufen<br />

sämtliche Isolierteile prozessorientierteQualitätssicherungsprüfungen,<br />

die individuell und eindeutig<br />

rückverfolgbar dokumentiert<br />

werden. Deshalb vertraut ein großer<br />

Teil der Anwender auf den hoch entwickelten,<br />

reproduzierbaren Herstellungsprozess<br />

und begrenzt die<br />

Stückprüfung auf visuelle und geometrische<br />

Untersuchungen der Isolierteile.<br />

Denn in der Fachwelt wird<br />

das Risiko der Vorschädigung durch<br />

Aufdehnen der Isolierteile bei der<br />

elektrischen Stückprüfung als nicht<br />

vernachlässigbar eingestuft.<br />

Fazit<br />

Die Montage von <strong>Kabel</strong><strong><strong>an</strong>schluss</strong>buchsen<br />

im Werk und die damit<br />

verbundene Hochsp<strong>an</strong>nungsprüfung<br />

der gasisolierten Schalt<strong>an</strong>lage<br />

einschließlich der <strong>Kabel</strong>buchsen,<br />

ist ein wesentlicher Schritt zur Sicherstellung<br />

einer äußerst hohen<br />

Produktqualität und Zuverlässigkeit<br />

der gesamten Schalt<strong>an</strong>lage.<br />

Trockene steckbare <strong>Kabel</strong>endverschlüsse<br />

erlauben dem Hersteller<br />

der Schalt<strong>an</strong>lage und dem Betreiber<br />

die Realisierung komplexer räumlicher<br />

Anordnungen mit kleinstmöglichen<br />

Abmessungen.<br />

maierrolf@siemens.com<br />

Martin.schuster@pfisterer.de<br />

Thomas.klein@pfisterer.de<br />

www.siemens.de/hs-schalt<strong>an</strong>lagen<br />

www.pfisterer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!