22.12.2012 Aufrufe

Schweppermannsbote Juni 2005 - Marktgemeinde Kastl

Schweppermannsbote Juni 2005 - Marktgemeinde Kastl

Schweppermannsbote Juni 2005 - Marktgemeinde Kastl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 <strong>Schweppermannsbote</strong><br />

nehmende Tanz um das Goldene Kalb.<br />

Der rauschende Beifall zum Schluss zeigte, dass der Kulturverein<br />

mit der Einladung des deftig-bairischen Mundart-Duos den<br />

Geschmack des Publikums getroffen hatte.<br />

Fastenessen in der Pfarrei<br />

Pfarrei <strong>Kastl</strong><br />

Am 5. Fastensonntag hatte der Pfarrgemeinderat, der Frauenbund<br />

und die Kolpingsfamilie <strong>Kastl</strong> die gesamte Pfarrei wieder<br />

zu ihrem Fastenessen in das Jugendheim eingeladen. Es stand<br />

unter dem Leitwort: „Fastenessen in der Gemeinde – als Solidarität<br />

mit den Armen“<br />

Anstelle eines häuslichen Sonntagsbratens wurde Eintopf angeboten.<br />

Es ging darum, ein Zeichen der Verbundenheit zu setzten,<br />

mit Menschen für die materieller Überfluss ein Fremdwort<br />

ist. Das Fastenessen begann mit einem gemeinsamen Gebet.<br />

Ein großes Zeichen der Verbundenheit und Solidarität mit den<br />

Armen setzten die <strong>Kastl</strong>er und kamen zahlreich in das Jugendheim.<br />

Viele holten sich auch das Essen nach Hause und so<br />

konnte der großartige Erlös aus dem Fastenessen, von 520,-<br />

Euro, der Misereor–Sammlung beigegeben werden.<br />

Herr Josef Geitner für 25 Jahre Kommuniondienst<br />

geehrt<br />

Im Auftrag des Bischofs Dr.<br />

Walter Mixa ehrte Pfarrer<br />

Stefan Brand Herrn Josef Geitner,<br />

einen der ersten Kommunionhelfer<br />

in der Pfarrei, für seine<br />

25 jährige Tätigkeit mit einer<br />

Urkunde. Während seinem langjährigen<br />

Dienst erlebte er drei<br />

Pfarrherren, begonnen mit Herrn<br />

Pfarrer Kraus, gefolgt von Pfarrer<br />

Franz Schmid und jetzt Pfarrer<br />

Stefan Brand.<br />

Bei einem Sonntagsgottesdienst<br />

bedankte sich Pfarrer Stefan Brand auch im Namen der Pfarrei<br />

<strong>Kastl</strong> noch einmal bei Herrn Josef Geitner für seinen 25 jährigen<br />

Dienst als Kommunionhelfer.<br />

Kirchenführungen in der Klosterkirche <strong>Kastl</strong>!<br />

Auch in diesem Jahr biete ich wieder Führungen in der Klosterkirche<br />

an. Angeregt durch die Schweppermannspiele im Jahr<br />

2003 möchte ich, (nicht nur) Urlaubern, Besuchern und Gästen<br />

in unserem Ort, die Geschichte <strong>Kastl</strong>s ein Stück näher zu bringen.<br />

Dass dies möglich wurde, verdanke ich meiner Familie, Freunden<br />

und Bekannten die mich in meinem Vorhaben Kirchenführungen<br />

zu machen, gestärkt und motiviert haben. Ein Herzliches<br />

Vergelt’s Gott, Herrn Georg Pickl mit Frau und Herrn<br />

Pfarrer Stefan Brand für ihre tatkräftige Unterstützung<br />

Von April – Oktober jeden zweiten Sonntag im Monat um<br />

15.00h sowie von November – März nach telefonischer Vereinbarung,<br />

bin ich für sie da.<br />

Treffpunkt: am Haupteingang der Kirche.<br />

Unkostenbeitrag; Erwachsene 1€, Kinder bis 14 Jahren frei!<br />

Führungen auch außerhalb der Zeiten nach Absprache möglich.<br />

Tel.: 09625-1325 oder E-Mail: PALESCHCOM@aol.com<br />

Auf Ihr Kommen freut sich Frau Sabine Palesch.<br />

Schützengesellschaft <strong>Kastl</strong><br />

Leo Weigert und Else Setzer regieren die <strong>Kastl</strong>er<br />

Schützen<br />

Das Ergebnis des diesjährigen Königsschießen der Schützengesellschaft<br />

<strong>Kastl</strong> wurde am Freitag, den 22. April im Schützenhaus<br />

bekannt gegeben. Leo Weigert ist der neue Thronfolger<br />

der Schützengesellschaft <strong>Kastl</strong>, gab Schießleiter Hermann Ehrensperger,<br />

der von Ludwig Angermeier unterstützt wurde,<br />

bekannt. Als Liesl assistiert dem neuen König Else Setzer, die<br />

das beste Ergebnis beim diesjährigen Königsschießen lieferte.<br />

Des Königs Ritter sind Rainer Kemmling und Christian Bäuml.<br />

Erfolgreich verteidigte Christian Rödel den Thron des Jungschützenkönig.<br />

Bei der spannend inszenierten Königsproklamation<br />

fungierten als Jungritter, Thomas Geitner und Mathias<br />

Welzl. Die Preisträger auf „Meister“ wurden Thomas Geitner,<br />

vor Christian Bäuml und Heiner Popp. Den besten Schuss auf<br />

„Glück“ gab Christian Rödel, vor Heiner Popp und Thomas<br />

Geitner ab. Erfolgreich auf „Fest“ war Christian Bäuml, gefolgt<br />

von Heiner Popp und Thomas Geitner. 1. Vorstand Reinhard<br />

Maag gratulierte den neuen Würdenträgern und freute sich,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!