22.12.2012 Aufrufe

Abtauchen ins erfrischende Nass Abtauchen ins erfrischende Nass ...

Abtauchen ins erfrischende Nass Abtauchen ins erfrischende Nass ...

Abtauchen ins erfrischende Nass Abtauchen ins erfrischende Nass ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die ersten Schwimmer!<br />

22. Jahrgang (797)<br />

Mittwoch,<br />

den 5. Mai 2010<br />

Ausgabe 18/2010<br />

<strong>Abtauchen</strong> <strong>ins</strong> <strong>erfrischende</strong> <strong>Nass</strong><br />

im Schwimmbad Hochspeyer<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

liebe Badegäste,<br />

seit Samstag, dem 1. Mai 2010 ist die Schwimmsaison 2010 im Schwimmbad Hochspeyer<br />

eröffnet! Geme<strong>ins</strong>am mit dem Schwimmbadteam sowie dem Kioskbetreiber haben<br />

wir die ersten Badegäste begrüßt.<br />

Die Eintrittspreise sind gegenüber dem Vorjahr unverändert, eine aktuelle Übersicht finden<br />

Sie im Innenteil dieses Amtsblatts. Geöffnet ist das Schwimmbad wie folgt:<br />

Montag ......................................................................................................12.00 - 20.00 Uhr<br />

Dienstag - Sonntag .....................................................................................8.00 - 20.00 Uhr<br />

Ich freue mich mit Ihnen auf eine gute Badesaison 2010.<br />

Ihr<br />

Hans-Norbert Anspach<br />

-Ortsbürgermeister-


Hochspeyer - 2- Mittwoch, den 5. Mai 2010<br />

ÖFFNUNGSZEITEN DER<br />

VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG<br />

Tel. 06305-71-0<br />

vormittags nachmittags<br />

Mo. 8.30 - 12.30 Uhr geschlossen<br />

Di. 8.30 durchgehend geöffnet bis 18.00 Uhr<br />

Mit. 8.30 - 12.30 Uhr geschlossen<br />

Do. 8.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Fr. 8.30 - 12.00 Uhr geschlossen<br />

Bezirksbeamter der Polizei für den Bereich<br />

der Verbandsgemeinde Hochspeyer<br />

Polizei<strong>ins</strong>pektion Kaiserslautern 1 unter Durchwahl<br />

0631-369-2117 oder -50 erreichbar.<br />

Sprechstunde in den Räumen der Verbandsgemeinde<br />

nach telefonischer Vereinbarung während der Öffnungszeiten<br />

der Verbandsgemeindeverwaltung(dienstags bis 18.00 Uhr).<br />

Außerhalb der Regelarbeitszeiten der Verwaltung und in eiligen<br />

Fällen wenden Sie sich bitte an die Wache der Polizei<strong>ins</strong>pektion<br />

Kaiserslautern 1 unter 0631-369-2150.<br />

Ehrenamtlicher Besuchsdienst des Landkreises<br />

Kaiserslautern in der Verbandsgemeinde Hochspeyer<br />

Ihr Ansprechpartner: Erika Porsch<br />

Sprechzeiten: Dienstag, 10.00 Uhr - 11.00 Uhr, Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Hochspeyer, Hauptstraße 121, Zimmer<br />

213, Tel. 06305/71-159<br />

Mittwoch, 10.00 Uhr - 11.00 Uhr in Frankenstein im Gemeindehaus,<br />

Hauptstraße 53, Tel. 06329/1425<br />

Ehrenamtlicher Besuchsdienst außerhalb der Spechzeiten:<br />

Kreisverwaltung Kaiserslautern “Leitstelle Älterwerden” Tel.<br />

0631-7105-353 von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sprechstunden des Schiedsmannes:<br />

es gelten die allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung.<br />

Bitte Voranmeldung unter Tel. 71-127.<br />

HOMEPAGE DER VERBANDSGEMEINDE HOCHSPEYER<br />

Verbandsgemeinde: www.hochspeyer.de<br />

VG-Werke: www.vgw-hochspeyer.de<br />

Grundschule: www.hochspeyer.com/gs<br />

Hauptschule: www.muenchhofschule-bildung-rp.de<br />

UNSERE E-MAIL ADRESSEN<br />

Bürgermeister Rung: w.rung@hochspeyer.rlp.de<br />

Hauptamt Fr. Emirze: b.emirze@hochspeyer.rlp.de<br />

Einwohnermeldeamt: d.mossbacher@hochspeyer.rlp.de<br />

Amtsblatt: amtsblatt@hochspeyer.rlp.de<br />

VG-Werke: VG-Werke@hochspeyer.rlp.de<br />

FERNSPRECHANSCHLÜSSE/E-MAIL-ADRESSEN DER<br />

SCHULEN IN DER VERBANDSGEMEINDE HOCHSPEYER<br />

Grund- und Hauptschule<br />

Sekretariat: 06305/1801 schule@hochspeyer.com<br />

Grundschule grundschule@hochspeyer.com<br />

Hauptschule hauptschule@hochspeyer.com<br />

Frankenstein: 06329/294 GSFrankenstein@t-online.de<br />

BEREITSCHAFTSDIENSTE VERBANDSGEMEINDE<br />

VERBANDSGEMEINDEWERKE HOCHSPEYER<br />

Bei Störungen außerhalb der Dienstzeiten und an Wochenenden<br />

bitten wir, nachgenannte Nummern anzuwählen:<br />

Stromversorgung, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung<br />

Tel. 0800/8958958<br />

BEREITSCHAFTSDIENST DER PFALZWERKE<br />

Stromversorgung für die Gemeinde Frankenstein:<br />

Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach,<br />

Tel. (06301) 705211, Fax (06301) 705252<br />

Otterbach Stromentstörung: 0800 7977777<br />

Gasentstörung: 0800 1003448<br />

BEREITSCHAFTSDIENST DER GASANSTALT<br />

Die Gasanstalt Kaiserslautern AG ist mit ihrem technischen<br />

E<strong>ins</strong>atzdienst unter der Telefon-Nr.: (0631)<br />

8001-0 (Notfallservice 0800-8456789) rund um die<br />

Uhr zu erreichen.<br />

NOTDIENSTE<br />

ÄRZTLICHER NOTDIENST HOCHSPEYER<br />

10.05.2010 (Mo, 7.00 Uhr) bis 15.05.2010 (Sa, 8.00 Uhr):<br />

Geme<strong>ins</strong>chaftspraxis Dr. Oppermann, Bierich-Winter, 67691<br />

Hochspeyer, Friedrich-Fröbel-Str. 13, Tel: 06305/64 22<br />

Für die Wochenenden (Sa 8.00 Uhr - Mo 7.00 Uhr) und<br />

Feiertage (8.00 Uhr - 7.00 Uhr):<br />

Notdienstzentrale der Stadt Kaiserslautern, Tel: 0631/19292<br />

FRANKENSTEIN<br />

Notdienst kann beim Hausarzt telefonisch erfragt werden<br />

KRANKENPFLEGESTATIONEN<br />

Wochenenddienst der ökom. Sozialstation Otterbach:<br />

08.05.2010 bis 09.05.2010: Tel. 06301/7933-11<br />

ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST<br />

08.05.10 bis 09.05.10<br />

Dr. Uwe Neubeck, Wackenmühlstraße 20, 67655 Kaiserslautern,<br />

0631/29 200<br />

Kreis Donnersberg<br />

Für die Wochenenden, Feiertage und Mittwochnachmittage<br />

ist der aktuelle diensthabende Zahnarzt zu erfahren unter der<br />

Telefonnummer: 06351/399543<br />

Rheinland-Pfälzischer APOTHEKENNOTDIENST<br />

Ansage erfolgt über eine landeseinheitliche Telefonnummer:<br />

01805/258825 (Festnetz + Handy) +Postleitzahl<br />

0,14 € /Min. aus dem Festnetz<br />

22833 (ohne Vorwahl vom Handy) Gebühren anbieterabhängig<br />

Aushang der nächstgelegenen Dienstapotheken an jeder<br />

Apotheke.<br />

Wechsel täglich um 08.30 Uhr<br />

Abruf über Internetseite: www.lak-rlp.de<br />

Apothekennotdienst<br />

12.05.2010, Mittwochnachmittag:<br />

Löwen-Apotheke, Hochspeyer . . . . . . . . .Tel. 06305/9 90 60


Hochspeyer - 3- Mittwoch, den 5. Mai 2010<br />

NOTRUFE<br />

FEUERWEHR 112<br />

POLIZEI 110<br />

RETTUNGSDIENST 19222<br />

ACHTUNG: für Frankenstein 06305-19222<br />

BERATUNGS- UND PFLEGEDIENSTE<br />

Ökumenische Sozialstation Otterbach e.V.<br />

Ambulantes Hilfe-Zentrum - Tel. 06301/793311<br />

Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen<br />

Pflegedienst in den Verbandsgemeinden Enkenbach-Alsenborn,<br />

Hochspeyer, Otterbach, Otterberg und Weilerbach<br />

Evangelische-katholische Telefonseelsorge<br />

Tel.: 0800/1110111 und 0800/111 0 222<br />

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz<br />

Auskunfts- und Beratungsstelle Kaiserslautern,<br />

Schubertstr. 17a, Tel. 0631-366730<br />

Deutsches Rotes Kreuz Kaiserslautern-Land e.V.<br />

Kurzzeitpflege/Tagespflege, Langzeitpflege, Montag -<br />

Donnerstag 8.00 - 16.30 Uhr, Freitag 8.00 - 15.00 Uhr,<br />

Tel. 06374/923-0.<br />

Internet-Adresse: www.kv-kl-land.drk.de<br />

DRK Sozialstation und Ambulantes Hilfe-Zentrum<br />

Montag - Donnerstag 8.00 - 17.00 Uhr. Freitag 8.00 - 13.30 Uhr<br />

Sozialstation im DRK-Zentrum Landstuhl<br />

Frau Schmitt, Pflegedienstleitung, 06371/921543:<br />

Pflegenotruf nach Dienst: 0170/3372933<br />

Caritas Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung<br />

Engelsgasse 1, 67657 Kaiserslautern, Tel.: 0631/3638-239<br />

Sozialverband VdK<br />

Karl-Marx-Str. 27, 67655 Kaiserslautern, Tel. 0631/60215, Fax:<br />

0631/60279, Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und<br />

Freitag von 9 bis 12 Uhr. Terminvereinbarung erforderlich.<br />

Beratungs- und Koordinierungsstelle im Wohnund<br />

Dienstleistungszentrum Weilerbach, Herr Konietzko<br />

Tel. 06374/923168 oder 0176/23358344<br />

Ambulantes Hospiz Kaiserslautern, Pariser Straße 96,<br />

67655 Kaiserslautern Telefon: 0631/3106476. Information<br />

u. Beratung: täglich von 9.00-12.00 Uhr<br />

Weißer Ring - Außenstelle Kaiserslautern-Kreis<br />

Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern<br />

und zur Verhütung von Straftaten e.V.<br />

Täglich: 06303/87251<br />

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Beratungsstelle für Tumorkranke und Angehörige<br />

im Westpfalzklinikum W.-Bau, 9. OG. Hellmut-Hartert-Str. 1,<br />

67655 Kaiserslautern, Tel. 0631/3110830<br />

Sprechzeiten: Mo - Fr. 9 - 13 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Polzeiladen - Beratungszentrum Polizei<br />

Eisenbahnstraße 51, 67655 Kaiserslautern, Tel. 0631/369-1444<br />

E-Mail: info@polizeiberatung-westpfalz.de<br />

Web: www.polizeiberatung-westpfalz.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Do. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 11.00 - 14.00 Uhr<br />

Arbeiter-Samariter-Bund Kaiserslautern<br />

Tel. 0631/37127-27<br />

Kinderschutzbund (9 - 12.30 Uhr) Tel. 0631/24044<br />

Seelsorge u. Lebensberatung, ein christlicher Beratungsdienst,<br />

Mo 16 - 19 Uhr, Mi 9 - 12 Uhr, Tel. 06381/996669<br />

Deutsch-Amerikanisches Bürgerbüro/<br />

German-American Community Office (GACO), Lauterstr. 2.<br />

67657 Kaiserslautern Tel. 0631/3633010, Fax 3633011,<br />

e-mail: info@gaco-kl.de, Internet: www.gaco-kl.de<br />

Finanzamt Kaiserslautern<br />

montags bis donnerstags, jeweils von 8.00 - 17.00 Uhr<br />

Info-Hotline der Finanzämter: 0180/3 757 400*<br />

Montag-Freitag: 8.00 - 18.00 Uhr, *9 Cent/Minute via dtms<br />

Arbeitskreis: Kinder und Jugend<br />

Ausweispapiere<br />

Personalausweise,<br />

die in der Zeit vom<br />

12.04.2010 bis 23.04.2010,<br />

und<br />

Reisepässe,<br />

die in der Zeit vom<br />

12.04.2010 bis 16.04.2010<br />

beantragt wurden,<br />

können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hochspeyer,<br />

Hauptstr. 121, Zimmer Nr. 202 und 203, zu unseren Öffnungszeiten<br />

abgeholt werden. Ein noch in Ihrem Besitz befindliches<br />

gleichartiges Ausweispapier geben Sie bitte bei dieser Gelegenheit<br />

ab.<br />

Bei persönlicher Verhinderung können Sie eine andere Person<br />

mit der Abholung beauftragen. Diese Person muss sich ausweisen<br />

und eine formlose Vollmacht von Ihnen vorzeigen können.<br />

Wir weisen darauf hin, dass auch Ausweispapiere für Ehegatten<br />

nur ausgehändigt werden können, wenn uns von diesem eine<br />

Vollmacht vorgelegt wird.<br />

in Vertretung<br />

Thomas Klein, 1. Beigeordneter<br />

Nichtöffentliche Sitzung des<br />

Haupt- und Finanzausschusses<br />

Am Donnerstag, 6. Mai 2010, 20:00 Uhr, findet im Rathaus,<br />

Ratssaal, Hauptstraße 121, Hochspeyer eine nichtöffentliche<br />

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde<br />

mit folgender Tagesordnung statt:<br />

1. Vorberatung des Haushaltsplans mit Haushaltssatzung und<br />

Stellenplan der Verbandsgemeinde Hochspeyer für das<br />

Haushaltsjahr 2010;<br />

hier: Empfehlungsbeschluss<br />

Die Mitglieder des Verbandsgemeinderates Hochspeyer, die<br />

diesem Ausschuss nicht angehören, können als Zuhörer an dieser<br />

Sitzung teilnehmen (§ 46 Abs. 4 GemO).<br />

Hochspeyer, den 5. Mai 2010<br />

In Vertretung<br />

gez. Klein - 1. Beigeordneter -<br />

Lokales Bündnis für Familien<br />

in der Verbandsgemeinde<br />

Hochspeyer<br />

Ansprechpartner Kinder:<br />

Volker Rüpprich Tel. 06305/1880<br />

Koordinatorin für die Ferienbetreuung von<br />

Grundschulkindern: Frau Dr. Nicola Paulo Hochspeyer<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

die Vorbereitung der 2. Sommerferienbetreuung für Grundschüler<br />

lauft auf vollen Touren. Vorgesehen ist eine Zeitabdeckung<br />

von 3 Wochen, jeweils 5 Tage von 8.00 – 16.00<br />

Uhr. Es wird ein interessantes, abwechslungsreiches Programm<br />

geboten, eingeschlossen das Mittagessen.<br />

Schon jetzt können Anmeldungen in der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

bei Herrn Jonas oder Frau Raster abgegeben<br />

werden. Auskunft auch bei Frau Raster: Tel. 71-136


Hochspeyer - 4- Mittwoch, den 5. Mai 2010<br />

���������������������� ��� ���������������� ����������<br />

��� ��� ���� ���� � ����� ���<br />

���� ����������<br />

���� ��� ��� ���������������������<br />

�� �� ������������������������ ������ ����� ������������������<br />

�� ��� ��� ������������� ��� ���������<br />

�� ������������������������ ��<br />

��� ����������� ���� �� �������<br />

��<br />

�� ��� ��� ����������������� ��� ������������� �� ����������������������� �<br />

��<br />

��� ��� ����� ��� ����������������������<br />

������������������ �����������<br />

��� ����������� �������������<br />

����� �� ��<br />

�� ��� ��� ������������������ ��� ��� ����<br />

��� �������������� ����� ����������<br />

� ������������������� � ������������<br />

��� ������<br />

�� ������������������� �� ��<br />

�� ��� ������ ������� ���������� ��������������������������� ����� �� ���<br />

�� �����������<br />

���������<br />

��� ��� �<br />

��� ����������� ��� ����������������<br />

�� �������� �������������<br />

��� ���<br />

���������<br />

��������������������������<br />

����������<br />

������������� � �������<br />

���������������<br />

��������<br />

�������<br />

��������������������������<br />

���������<br />

�� ��� ��� ���������������� �� ������������ ����<br />

������� ����� ������������ ������������������ ����� ����<br />

�������� ��<br />

�����<br />

�����<br />

���� ���������<br />

���� ��� ��� ���������������������<br />

�� ��� ����� ����������� �����������������<br />

�� ��������������� ����� ��<br />

�<br />

��� ������������ ��� ��� �����������<br />

��� �������������������<br />

����������<br />

����������������������<br />

�� ��� ����� ����������� ��������� ������� ������������ �������� � ���������� ����������<br />

������<br />

����������� ����������� ����� ������� ������� ��� ������ �����<br />

�������<br />

����������<br />

���� ������������<br />

���� ��� ��� ���������������������<br />

�� ��� ����� �� ��� ��������������� ��������� ����������� ����� ���<br />

�� ��� ��� ����������������� ���������<br />

�� ��� ����� �� ��������� ��� ����� ��<br />

�������������������������<br />

����� �� ��<br />

�� ��� ����� ��� �������������<br />

�� ��� � �� �� �������� ��������������� ����� ����� �� ��<br />

�� ��� ��� �������������� �������� ����������<br />

�� ��� ����� �� ���������������������<br />

���������� �������������<br />

����� �� ��<br />

�� ��� ����� �� ������ ������� ������������������<br />

�����������<br />

����� ��������� ����� �� ��<br />

�� ��� ����� ��� ������������������������ ����������� ����� ����<br />

�� ��� ��� ���������� ������������� �������������<br />

�� ��� ����� ��� ��������������������������������� ���������� ����� ����<br />

�� ��� ����� �� ����������� ��������� ����� ��������� ����� �� ��<br />

�� ��� ��� ���������<br />

�� ��� ���� �� ������ �������� �� ��� �� ������� ���� ������������ ����� �� ��<br />

���� �������������<br />

���� ��� ��� ���������������������<br />

�� ��� ��� �� ������������ ���������<br />

�� ��� ���� ��� ���������� ��� ���������� ���<br />

������������ �� �������<br />

��������� ������������������ � ��<br />

����� �� �� ��<br />

�� ��� ����� ��� �� ������ ��� ���������������� ��������������������� �����<br />

�� �� ��


Hochspeyer - 5- Mittwoch, den 5. Mai 2010<br />

Sitzung des Werkausschusses der Verbandsgemeinde<br />

Am Montag, 10. Mai 2010, 20:00 Uhr, findet im Rathaus, Ratssaal,<br />

Hauptstraße 121, Hochspeyer eine Sitzung des Werkausschusses<br />

der Verbandsgemeinde Hochspeyer statt.<br />

Vor Eintritt in die Tagesordnung wird ein Ausschussmitglied<br />

und ggf. stellvertretende Ausschussmitglieder in öffentlicher<br />

Sitzung verpflichtet.<br />

Die Tagesordnung lautet wie folgt:<br />

- Öffentlicher Teil -<br />

1. Vollzug des Generalentwässerungsplanes;<br />

hier: Auftragsvergabe für die Planung der Sanierungsmaßnahme<br />

im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Trippstadter<br />

Straße<br />

2. Abschluss einer Vereinbarung mit der Ortsgemeinde Hochspeyer<br />

über die geme<strong>ins</strong>ame Nutzung des Wasserhauses,<br />

Weiherstraße 55, Hochspeyer<br />

3. Informationen der Werkleitung<br />

- Nichtöffentlicher Teil -<br />

1. Wirtschaftspläne der Verbandsgemeindewerke Hochspeyer<br />

für das Jahr 2010<br />

1.1 Empfehlungsbeschluss für die Abwasserbeseitigungseinrichtungen<br />

1.2 Empfehlungsbeschluss für das Wasserwerk<br />

1.3 Empfehlungsbeschluss für das Elektrizitätswerk (Netz<br />

und Vertrieb)<br />

2. Strompreise<br />

hier: Empfehlungsbeschluss für die Anpassung der Strompreise<br />

3. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers für die Verbandsgemeindewerke;<br />

hier: Empfehlungsbeschluss<br />

4. Information über den Sachstand in einem Rechtsstreit<br />

5. Erhebung von Einmalbeiträgen für die Wasserversorgungsleitung<br />

in der Straße “Am Heidenhübel”, Hochspeyer<br />

hier: Empfehlungsbeschluss über die Bildung eines Abrechnungsabschnittes<br />

6. Erhebung von Einmalbeiträgen für die Abwasserentsorgungsleitung<br />

in der Straße “Am Heidenhübel”, Hochspeyer<br />

hier: Empfehlungsbeschluss über die Bildung eines Abrechnungsabschnittes<br />

7. Darlehensverträge für das Kanal- und das Wasserwerk;<br />

hier: Informationen über die Verlängerung bestehender Verträge<br />

8. Informationen der Werkleitung<br />

Die Mitglieder des Verbandsgemeinderates Hochspeyer, die<br />

diesem Ausschuss mit angehören, können als Zuhörer an dieser<br />

Sitzung teilnehmen (§ 46 Abs. 4 GemO).<br />

Hochspeyer, den 05.05.2010<br />

In Vertretung<br />

gez. Klein -1. Beigeordneter-<br />

Redaktions schlussvorverlegung<br />

wegen Christi Himmelfahrt!<br />

Der Feiertag „Christi Himmelfahrt“ am 13. Mai 2010 macht<br />

eine Vorverlegung des Redaktionsschlusses erforderlich.<br />

Die Textbeiträge für die 19. Kalenderwoche müssen daher bis<br />

Freitag, 7. Mai 2010, 12.00 Uhr,<br />

der Verbandsgemeindeverwaltung vorliegen.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Verbandsgemeindeverwaltung Hochspeyer<br />

Freigabe der Vogelgesangstraße<br />

nach technischer Abnahme<br />

Bauleiter und Vertreter der Fa. Horn bei der technischen Abnahme.<br />

Foto: Mock<br />

Am letzen Donnerstag konnte die Vogelgesangstraße nach der<br />

technischen Abnahme durch den 1. Beigeordneten der Gemeinde<br />

Hochspeyer, Herrn Heinz Lahmers, für den allgemeinen<br />

Verkehr bis zur Einmündung der Vogelgesangstraße wieder frei<br />

gegeben werden. Die Verantwortlichen der bauausführenden<br />

Firma Horn, Kaiserslautern und der Bauverwaltung der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

freute der von den Anwohnern bestätigte<br />

reibungslose und zufriedene Bauablauf. Der sich<br />

anschließende dritte Bauabschnitt erstreckt sich über den<br />

Kreuzungsbereich der Heinrich-Fischer-Straße und der Friedhofstraße<br />

und wird bis Anfang Juni ebenfalls fertig gestellt sein.<br />

Impressum<br />

Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Hochspeyer erscheint<br />

wöchentlich mittwochs.<br />

Die Zustellung erfolgt kostenlos an alle Haushalte durch den Verlag.<br />

Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Hochspeyer, Hauptstraße<br />

121, 67691 Hochspeyer, Tel. 06305/71-0, Fax: 06305/71-191,<br />

Redaktion: Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit, Frau Maj,<br />

Tel. 06305/71-172.<br />

Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren,<br />

Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich.<br />

Anzeigen-Annahmeschluss: montags 12.00 Uhr. Für Druckfehler keine<br />

Haftung. Für nicht veröffentlichte oder nicht rechtzeitig veröffentlichte<br />

Anzeigen wird kein Schadenersatz geleistet. Dies gilt auch bei<br />

Nichterscheinen des Amtsblattes in Fällen höherer Gewalt oder bei<br />

Störung des Arbeitsfriedens


Hochspeyer - 6- Mittwoch, den 5. Mai 2010<br />

Ausstellung im Ratssaal<br />

der Verbandsgemeinde<br />

Die Ausstellung zeigt Bilder von Arno Jung, gemalt mit Pastellfarben.<br />

Andrea Jung stellt ihre Werke „Zeichnen auf Seide“ vor.<br />

Des weiteren zu sehen sind Acrylmalereien von Roswitha<br />

Vogel.<br />

Es ist eine sehr vielfältige, weit gefächerte Ausstellung, die am<br />

14. Mai 2010 um 19.00 Uhr<br />

im Ratssaal der Verbandsgemeinde Hochspeyer<br />

eröffnet wird.<br />

Die Ausstellung ist vom 14. - 30. Mai 2010 zu den Geschäftszeiten<br />

der Verbandsgemeinde sowie an den Sonntagen<br />

16. / 23. und 30. Mai geöffnet. An diesen Tagen sind die<br />

Künstler, von 14.00 - 18.00 Uhr selbst vor Ort und bieten<br />

den Besuchern an, selbst kreativ zu werden.<br />

“Engagement leben, Brücken bauen,<br />

Integration stärken”<br />

Ausschreibung „BrückenPreis 2010“<br />

In diesem Jahr schreibt Ministerpräsident Beck zum dritten Mal<br />

den Preis “Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken”<br />

aus. Mit dem “BrückenPreis” sollen Projekte, Organisationen<br />

und Engagierte in Rheinland-Pfalz geehrt werden, die mit<br />

ihrem Engagement das Miteinander von Menschen mit und ohne<br />

Behinderung, die Begegnung und den Dialog von Jung und<br />

Alt, das Zusammenleben mit unseren europäischen Nachbarn,<br />

den Kampf gegen soziale Benachteiligung, Ausgrenzung und<br />

Diskriminierung sowie die Integration von Menschen unterschiedlicher<br />

Herkunft, Sprache und Hautfarbe fördern.<br />

Jugend-Info<br />

Der Jugendtreff Hochspeyer macht wieder auf!!<br />

… wie gehabt: in der Hauptstraße 84<br />

… immer montags und donnerstags von 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Am 10. Mai 2010 geht ´s los!<br />

Wir freuen uns auf euch!!!<br />

Umweltmobil hält<br />

Am Montag, dem 17. Mai 2010, hält das Umweltmobil in<br />

Waldleiningen, Parkplatz Dorfgeme<strong>ins</strong>chaftshaus<br />

von 08:45 bis 9:30 Uhr<br />

Frankenstein, Göbelsplatz<br />

von 10.30 bis 11.15 Uhr<br />

Frankenstein, Schliertal (Weggabelung)<br />

von 11.30 bis 11.45 Uhr<br />

Hochspeyer, Kerweplatz<br />

von 12:30 bis 14:05 Uhr<br />

Fischbach, Einfahrt zum Parkplatz Mehrzweckhalle<br />

direkt a. Bushaltestelle von 14.25 bis 15.10 Uhr<br />

Arzneimittel und Batterien aller Art, Holz- und Pflanzenschutzsowie<br />

Schädlingsbekämpfungs- und Düngemittel, Dichtungsund<br />

Isoliermittel, Lacke, Laugen, Lösemittel, Nagellack, Nagel-<br />

Bewerbungen und Vorschläge für den “BrückenPreis 2010”<br />

können bis zum 30. September 2010 bei der “Leitstelle Bürgergesellschaft<br />

und Ehrenamt” eingereicht werden. Nähere Informationen<br />

erhalten Sie unter: www.wir-tun-was.de oder bei der<br />

Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Leitstelle Bürgergesellschaft und<br />

Ehrenamt, Peter-Altmeier-Allee 1, 55116 Mainz, Tel:<br />

06131/164079, Fax: 06131/164080,<br />

E-Mail: birger.hartnuss@stk.rlp.de<br />

Wegesperrung vom Schliertal bis zum<br />

Wolfskopf wegen Holze<strong>ins</strong>chlag<br />

Im Forstrevier Drachenfels des Forstamtes Bad Dürkheim finden<br />

im gesamten Monat Mai Holzerntemaßnahmen statt. Dadurch<br />

kommt es südlich des Schliertals bis zum Wolfskopf zur<br />

Sperrung einzelner Waldwege. Davon betroffen sind in diesem<br />

Bereich vor allem die Wanderwege und -pfade mit der gelben<br />

bzw. weiß-grünen Markierung.<br />

Das Forstamt Bad Dürkheim macht darauf aufmerksam, dass<br />

das Betreten des Waldes, auch außerhalb der Arbeitszeiten der<br />

Forstwirte, lebensgefährlich ist, denn lose Äste und Baumteile<br />

können jederzeit und plötzlich auf den Waldbesucher fallen.<br />

Aus diesem Grund müssen die Absperrungen vor Ort unbedingt<br />

beachtet werden. Nach § 22 Abs. 4 Satz 1 Nr. 4. Landeswaldgesetz<br />

(LWaldG) ist “das Betreten von Waldflächen und Waldwegen<br />

während der Dauer des E<strong>ins</strong>chlags und der Aufarbeitung<br />

von Holz” nur mit Zustimmung der Waldbesitzenden<br />

zulässig. Wer dagegen verstößt handelt nach § 37 Abs. 2 Satz<br />

1 Nr. 7 ordnungswidrig. Dies kann mit einer Geldbuße von bis<br />

zu 2.500 Euro, in besonders schweren Fällen bis zu 10.000 Euro,<br />

geahndet werden.<br />

Bei Fragen setzen Sie sich bitte mit dem zuständigen Forstamt<br />

Bad Dürkheim (Tel. 06322/9467-0) in Verbindung.<br />

lackentferner, Säuren, Verdünner, Hobby- und Fotochemikalien,<br />

Spraydosen mit Restinhalten, quecksilberhaltige Thermometer,<br />

Leuchtstoffröhren (Vorsicht, nicht zerbrechen), Energiesparlampen,<br />

teerhaltige Rückstände, Altöl usw. werden vom<br />

Personal des Umweltmobiles entgegengenommen.<br />

Auch am Umweltmobil abzugeben sind: Elektro-Kleingeräte,<br />

die kleiner als ein Schuhkarton sind.<br />

Hierzu zählen: Eierkocher, elektrische Küchenmesser, elektr.<br />

Uhren, elektr. Rasierer, Telefone, Kaffeemaschinen, kleines<br />

elektr. Kinderspielzeug, wie zum Beispiel Computerspiele usw.<br />

Bitte wirklich nur Kleingeräte, die wegen der geringen Größe<br />

bei der Haus- zu Haus-Sammlung vom Abfuhrpersonal leicht<br />

übersehen werden können, am Umweltmobil abgeben.<br />

Die Annahme ist kostenlos!<br />

Wichtig: Nicht angenommen werden Sonderabfälle und Elektrogeräte<br />

aus gewerblicher Tätigkeit.<br />

Achtung: Problemabfälle und Elektrogeräte nur dem Personal<br />

des Umweltmobiles persönlich übergeben und nicht unbeaufsichtigt<br />

abstellen. Zuwiderhandlungen sind strafbar.<br />

Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten.


Hochspeyer - 7- Mittwoch, den 5. Mai 2010<br />

Verlegung der Müllabfuhr wegen des Feiertages<br />

Christi Himmelfahrt (13. Mai 2010)<br />

In der 19. Kalenderwoche wird die Müllabfuhr wie folgt verlegt:<br />

In Waldleiningen Von Mittwoch, 12.05. auf Dienstag, 11.05.:<br />

Die nicht genannten Orte werden an den üblichen Tagen abgefahren!<br />

Sitzung des Kreisrechtsausschusses<br />

Am Dienstag, 11. Mai 2010, findet in der Kreisverwaltung Kaiserslautern,<br />

Sitzungssaal 3, ab 9.00 Uhr bis voraussichtlich<br />

11.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Kreisrechtsausschusses<br />

unter Vorsitz von Regierungsdirektor Heintz statt. Auf der Tagesordnung<br />

steht unter anderem ein Widerspruch gegen die<br />

Ortsgemeinde Niedermohr wegen Ausbaubeitrags.<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr, Tel.: 06305/71-126<br />

Bücherei Hochspeyer:<br />

Donnerstag von 14.00 bis 17.30 Uhr, Tel.: 0160-51 59 510<br />

Grünabfallsammelstelle: Werktags geöffnet<br />

Fernsprechanschlüsse der Kindergärten<br />

Kindergarten Schelmenhaus 06305/373<br />

Kindergarten Katholische Kirche 06305/8381<br />

Kindergarten Evangelische Kirche 06305/8734<br />

Hompage: www.hochspeyer-pfalz.de<br />

Sprechstunde der Jugendsozialarbeiterin<br />

Frau Stokes bietet Sprechstunden für Jugendliche und Eltern<br />

nach Vereinbarung an:<br />

Kontakt unter: s.stokes@hochspeyer.rlp.de,<br />

Tel. 0176-29193789 oder 06305-71159.<br />

Nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses<br />

für Bauwesen, Umwelt und Natur<br />

der Ortsgemeinde Hochspeyer<br />

Am Dienstag, 11. Mai 2010, 19:00 Uhr, findet im Rathaus Ratssaal,<br />

Hauptstraße 121, Hochspeyer eine nichtöffentliche Sitzung<br />

des Ausschusses für Bauwesen, Umwelt und Natur der<br />

Ortsgemeinde Hochspeyer mit folgender Tagesordnung statt:<br />

1. Ortsbesichtigungen<br />

(Treffpunkt: Rathaus-Parkplatz)<br />

2. Grundstücksangelegenheiten<br />

3. Informationen<br />

Die Mitglieder des Ortsgemeinderates Hochspeyer, die diesem<br />

Ausschuss nicht angehören, können als Zuhörer an dieser Sitzung<br />

teilnehmen (§ 46 Abs. 4 GemO).<br />

Hochspeyer, den 05.05.2010<br />

gez. Anspach<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

Parkmöglichkeiten im Gewerbegebiet<br />

eingeschränkt<br />

Viele Grundstückseigentümer haben sich in den vergangenen<br />

Wochen zu Recht über ausuferndes Parken von Lastkraftwagen<br />

und Sattelschleppern beklagt. Auflieger werden schwerpunktmäßig<br />

an Wochenenden abgestellt und verursachen durch die<br />

Stützlast Schäden am Straßenbelag. Darüber hinaus sind durch<br />

dieses Verhalten Zufahrtsmöglichkeiten zu den Grundstücken<br />

teilweise eingeschränkt.<br />

Aus diesem Grund ist das Parken auf öffentlichen Verkehrsflächen<br />

unter Nutzung einer Parkscheibe auf zwei Stunden beschränkt. Die<br />

notwendige Beschilderung ist zwischenzeitlich angebracht. Die<br />

Einhaltung der Verkehrsregelung wird durch das Ordnungsamt der<br />

Verbandsgemeinde Hochspeyer überprüft.<br />

Die Ortsgemeinde Hochspeyer bietet den Haltern der Fahrzeuge<br />

geeignete Parkmöglichkeiten gegen Zahlung einer Nutzungsentschädigung<br />

an. Gerne schließen wir eine entsprechende<br />

Vereinbarung.<br />

Ihr<br />

Hans-Norbert Anspach<br />

-Ortsbürgermeister-<br />

Streuobstwiese auf dem Kirchplatz<br />

in neuem Outfit<br />

Der notwendige Pflegeschnitt wurde genutzt, um den Mitarbeitern<br />

der Ortsgemeinde Hochspeyer, die im Rahmen der durchzuführenden<br />

Pflegearbeiten ständig mit dem Setzen und<br />

Zurückschneiden schnell wachsender Bäume konfrontiert sind,<br />

eine Vertiefung ihres Fachwissens zu vermitteln.<br />

Der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvere<strong>ins</strong>, Herr Joachim<br />

Bruhn, führte die Schulungsmaßnahme durch. Mit entsprechendem<br />

Werkzeug wurden Mirabellenbäume eingekürzt;<br />

stark geneigte Exemplare und solche, die am Stamm Faulstellen<br />

aufwiesen, mussten gefällt werden. Ein Pflaumenbaum, der<br />

in “Nachbars Garten” ragte, wurde entsprechend gestutzt. An<br />

zwei kräftigen Apfelbäumen mussten auch tragende Leitäste<br />

herausgeschnitten werden, weil sie eingerissen und verletzt<br />

waren. Entlang des Bachlaufes steckte das Team etliche Weiden-<br />

und Korkenzieherhasel-Setzlinge in der Hoffnung, dass<br />

diese die nächsten fünf Jahre überleben.<br />

Herr Bruhn kündigte an, sein Honorar der Ortsgemeinde Hochspeyer<br />

als Spende zur Verfügung zu stellen, verbunden mit der<br />

Auflage, moderne Baumpflegegeräte anzuschaffen.<br />

Ihr<br />

Hans-Norbert Anspach<br />

-Ortsbürgermeister-<br />

Hinweis in eigener Sache<br />

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie uns gestaltete<br />

Dateien bitte als pdf-Datei und Texte als Word-Dokument<br />

zusenden.<br />

Bilder sollten als jpg-Dateien eingereicht werden mit einer<br />

Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90<br />

mm).<br />

Dies gilt auch für Bilder und Logos, die in pdf-Dateien oder<br />

Word-Dokumenten eingebunden sind.<br />

Bitte reichen Sie keine PowerPoint -<br />

sowie Excel-Dateien ein!<br />

Der Verlag behält sich vor, Bilder und Vorlagen, die diesen<br />

Standards nicht entsprechen, ohne Rücksprache abzulehnen.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Bemühungen.<br />

Ihre Redaktion


Hochspeyer - 8- Mittwoch, den 5. Mai 2010<br />

Gemeinde Hochspeyer<br />

<strong>Abtauchen</strong> <strong>ins</strong> <strong>erfrischende</strong> <strong>Nass</strong> im Schwimmbad Hochspeyer<br />

Eintrittspreise 2010<br />

Die Preise sind gegenüber dem Vorjahr unverändert.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihr<br />

Hans-Norbert Anspach<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

����������� ������ �� ����<br />

���������� ����<br />

������ ���� ����� ����<br />

�������� ����<br />

���������� ���� ����� �����<br />

������ ���� ����� �����<br />

���������� ���� �����<br />

���������� ���������� ����� ��� �������������������� ����� ������� ��� ��������������<br />

�����������<br />

������������ ������ �� ����<br />

��������� �����<br />

������ �����<br />

���������� �����<br />

���������� ���������� ����� ��� �������������������� ����� ������� ��� ��������������<br />

�����������<br />

�������� �����<br />

�������� �����<br />

�� ������ ������<br />

�� ������ ������<br />

�� ������ ������<br />

�����<br />

�����<br />

����<br />

���������������� � ������ �����<br />

������������� ������� ��� ��������<br />

���������� ����� � ����� ����<br />

������ �� ����<br />

����������� ����<br />

���� ����� �����<br />

Ideenreicher Hexenstreich<br />

am Ortseingang von Hochspeyer<br />

Foto: Bernd Behrens<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

Hexenstreiche genießen eher keinen guten Ruf, denn für<br />

Schmierereien, Sachbeschädigungen und Schlägereien bringt<br />

kaum ein Bürger Verständnis auf.<br />

Mehr als positiv mutet da das Werk der Hexe/n in der Walpurgisnacht<br />

am Ortseingang von Hochspeyer an. Mit viel Fantasie<br />

hat sich dort jemand einen Streich einfallen lassen, der zugleich<br />

die aktuelle Verbandsgemeindepolitik kritisch aufs Korn nimmt.<br />

Ich bedanke mich sehr herzlich bei Herrn Behrens, der den<br />

Streich bemerkt und dieses Foto zur Verfügung gestellt hat.<br />

Ihr<br />

Hans-Norbert Anspach<br />

-Ortsbürgermeister-<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Jagdgenossenschaft Hochspeyer<br />

Zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Hochspeyer<br />

mit Neuwahlen am Dienstag, dem 18. Mai 2010, um<br />

19.00 Uhr sind alle Jagdgenossen eingeladen. Die Versammlung<br />

findet im Vere<strong>ins</strong>heim des Kaninchenzuchtvere<strong>ins</strong> Am Meisenkopf<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Geschäftsbericht<br />

3. Information zur Änderung der Jagdgrenzen<br />

4. Entlastung der Vorstandschaft<br />

5. Neuwahlen<br />

1. Vorsitzender<br />

2 Beisitzer<br />

6. Jagdessen<br />

7. Allgemeine Informationen


Hochspeyer - 9- Mittwoch, den 5. Mai 2010<br />

Sollen stimmberechtigte Jagdgenossen vertreten werden, bitte<br />

ich um Vorlage der schriftlichen Vollmacht vor Eröffnung der<br />

Versammlung. Eine Person kann höchstens 3 Jagdgenossen<br />

vertreten.<br />

gez. Scherer, Jagdvorsteher<br />

Herzlichen Glückwunsch an Tobias Steglich<br />

Vom 05.04.2010 bis zum 12.04.2010 ging es für den “Sport-<br />

Stacker” Tobias Steglich aus Hochspeyer nach Denver/CO zu<br />

den Weltmeisterschaften.<br />

Der 15-jährige, der in zwei Disziplinen der Altersklasse 15 sowie<br />

in zwei Disziplinen in der Staffel Europameister ist, war mit dem<br />

Team “Germann All Stars” in Sachen WM in den USA unterwegs.<br />

Zum Team gehörten neben Tobias der 16-jährige Alexander<br />

Balz aus Winningen bei Koblenz, die 15-jährige Jill Class<br />

aus Dortmund und der 13-jährigen Yann Weibel aus Basel/CH.<br />

Sportstacking ist eine Wettkampfart, bei der es darum geht, so<br />

schnell wie möglich verschiedene Figuren mit Bechern auf - und<br />

wieder abzustapeln. Nach einem geme<strong>ins</strong>amen Training mit den<br />

Teams der USA, Großbritannien, Kanada und den Philippinen ging<br />

unser Team mit keinen hohen Erwartungen in den Wettkampf. Allein<br />

das Motto “Dabei sein ist alles”, war wichtig und so ging es<br />

dann am Samstag und Sonntag in der “Magnesarena”, in der die<br />

Denver Eishockeystars spielen, an die Becher.<br />

Der Samstag startete gleich fulminant mit einer riesigen Überraschung.<br />

Die vier Teammitglieder hatten sich für alle Altersklassen<br />

qualifiziert und erreichten am 1. Wettkampftag die Bronzemedaille<br />

in der Staffel für die Disziplin 3-6-3. Auch der Sonntag<br />

brachte riesige Sensationen: Tobias errang in der Disziplin 3-3-<br />

3 in der Zeit von 2,13 Sekunden die Bronzemedaille in der<br />

AK15, zwei weitere Teammitglieder gewannen zweimal Gold<br />

und einmal Silber.<br />

Die WM-Teilnahme war für das ganze Team ein großes Erlebnis.<br />

Tobias hofft, dass er sich im nächsten Jahr wieder qualifiziert,<br />

um an der nächsten WM teilnehmen zu können. Die<br />

Sportart “Sport Stacking” ist in Deutschland noch nicht organisiert,<br />

die Teilnehmer finanzieren und organisieren ihre Wettkampfteilnahme<br />

selbst.<br />

Für unsere Ortsgemeinde gratuliere ich Tobias ganz herzlich<br />

und wünsche ihm auch weiterhin noch viele Erfolge.<br />

Ihr<br />

Hans-Norbert Anspach<br />

-Ortsbürgermeister-<br />

Schelmenhaus aktuell<br />

Schelmenhaus aktuell<br />

Dritter und letzter Großelternvormittag<br />

im Schelmenhaus<br />

Hallo Hochspeyerer Leute!<br />

Stellt Euch vor, was am Samstag, 24.04.10 bei uns im Kindergarten<br />

Schelmenhaus los war! Wir Kinder aus der Pumucklgruppe<br />

haben unsere Großeltern zu uns in den Kindergarten<br />

eingeladen! Bereits im Vorfeld haben wir Einladungskarten gebastelt,<br />

die wir an unsere Omas und Opas verteilt bzw. verschickt<br />

haben.<br />

Pünktlich am Samstagmorgen sind wir dann alle mit Omas und<br />

Opas im Schelmenhaus eingetrudelt. Zwei Stunden lang konnten<br />

unsere Großeltern mal sehen, was wir sonst so während der<br />

Kindergartenzeit machen. Wisst Ihr, manche Großeltern wohnen<br />

nämlich so weit weg, dass sie gar nicht so oft <strong>ins</strong> Schelmenhaus<br />

kommen können. Was hatten wir für einen Spaß!<br />

Spiele, Puzzles, Puppenecke, Bauecke, Bällchenbad - alles<br />

konnte von unseren Großeltern ausprobiert werden.<br />

Zum Abschluss haben wir uns im Turnraum zu einem Riesen-<br />

Stuhlkreis getroffen. Wir haben einige Lieder gesungen und<br />

Spiele gespielt und unsere Omas und Opas haben mitgemacht.<br />

Am Ende haben wir Kinder unseren Großeltern etwas Selbstgebasteltes<br />

überreicht. Das war ein schöner Vormittag! Wollt Ihr<br />

die Bilder sehen? Schaut auf unsere Homepage www.kigaschelmenhaus.de<br />

Eure Pumuckl aus dem Kindergarten Schelmenhaus


Hochspeyer - 10 - Mittwoch, den 5. Mai 2010<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

mittwochs von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

(Bürgerhaus Fischbach). Tel.: 06305/1641<br />

Fernsprechanschluss des Kindergartens<br />

Kindergarten Mäuseburg 06305/5882<br />

Nachbarschaftsladen: 06305/993367<br />

Hompage: www.fischbach-pfalz.de<br />

Sprechstunde der Jugendsozialarbeiterin<br />

Frau Stokes bietet Sprechstunden für Jugendliche und Eltern<br />

nach Vereinbarung an: Kontakt unter:<br />

s.stokes@hochspeyer.rlp.de, Tel. 0176-29193789 oder 06305-<br />

71159.<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

dienstags von 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

Gemeindehaus, Haupstr. 53, Frankenstein<br />

Tel.: 06329/1425<br />

Fernsprechanschluss des Kindergartens<br />

Kindergarten Evang. Kirche Zwergenstube 06329/181-0<br />

Homepage: www.frankenstein.de<br />

Sprechstunde der Jugendsozialarbeiterin<br />

Frau Stokes bietet Sprechstunden für Jugendliche und Eltern<br />

nach Vereinbarung an: Kontakt unter:<br />

s.stokes@hochspeyer.rlp.de, Tel. 0176-29193789 oder 06305-<br />

71159.<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

dienstags von 17.30 bis 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

Bürgerhaus, Tel.: 06305/993897 oder mail@michaelgasiorek.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei<br />

dienstags von 17.30 bis 18.30 Uhr<br />

Kompostieranlage: Durchgehend geöffnet<br />

Nachbbarschaftsladen: 06305/715465<br />

Hompage: www.waldleiningen.de<br />

Sprechstunde der Jugendsozialarbeiterin:<br />

Frau Stokes bietet Sprechstunden für Jugendliche und Eltern<br />

nach Vereinbarung an: Kontakt unter:<br />

s.stokes@hochspeyer.rlp.de, Tel. 0176-29193789 oder 06305-<br />

71159.<br />

Öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

Waldleiningen<br />

Am Dienstag, 11. Mai 2010, 20:00 Uhr, findet im Dorfgeme<strong>ins</strong>chaftshaus<br />

Waldleiningen eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

Waldleiningen mit folgender Tagesordnung statt:<br />

1. Änderung der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Waldleiningen<br />

vom 17.01.2005 und Neufassung der Anlage zur<br />

Friedhofsgebührensatzung<br />

2. Beschluss über die Einführung einer Ortsgemeindeflagge<br />

3. Beleuchtung der Buswendeschleife<br />

hier: Auswahl des Laternenmodells<br />

4. Alte Scheune<br />

hier: Weiteres Vorgehen<br />

5. Informationen<br />

Im anschließenden nichtöffentlichen Teil werden Grundstücksund<br />

Bauangelegenheiten - vorsorglich - und Personalangelegenheiten<br />

- vorsorglich - behandelt.<br />

Waldleiningen, den 05.05.2010<br />

gez. Gasiorek<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

1. Mai<br />

Am vergangenen Wochenende wurde der Tag der Arbeit in<br />

Waldleiningen gefeiert. Den Auftakt bildete die traditionelle Aufstellung<br />

des Mai-Baumes, die am 30. April stattfand. Mit den<br />

anwesenden Helfern knibbelte man rot-weiße Bändchen an den<br />

Baum und stellte ihn fachmännisch am Dorfgeme<strong>ins</strong>chaftshaus<br />

auf.<br />

Am 1. Mai selbst durfte man den Landesgeschäftsführer des<br />

CDA, Herrn Schneider, als Mai-Redner begrüßen. In seiner Rede<br />

sprach er von der Wichtigkeit der Familie und dass sich Arbeit<br />

lohnen müsse. Nach der Rede wurden die traditionellen<br />

Mai-Brezeln an die anwesenden Kinder, Jugendlichen und Senioren<br />

ausgegeben. Insgesamt durfte man im Laufe des Tages<br />

viele Besucher in den Räumlichkeiten unseres Dorfgeme<strong>ins</strong>chaftshauses<br />

willkommen heißen.<br />

Die Ortsgemeinde dankt allen Helferinnen und Helfern, die zum<br />

Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.<br />

gez.<br />

Michael Gasiorek<br />

- Ortsbürgermeister -


Hochspeyer - 11 - Mittwoch, den 5. Mai 2010<br />

Prot. Kirchengemeinden<br />

Hochspeyer/Fischbach und Waldleiningen<br />

Samstag, 8. Mai<br />

14.00 Uhr In der Prot. Kirche Hochspeyer werden kirchlich<br />

getraut: Sascha Schneidt und Stephanie<br />

Schneidt, geb. Mollen, Kirchstraße 101, Hochspeyer;<br />

Sonntag, 9. Mai<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Waldleiningen<br />

(Pfarrer Dietrich Bardens);<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Hochspeyer<br />

(Pfarrer Dietrich Bardens);<br />

Es werden getauft: Mika Sebastian Grüner, Im<br />

Springental 11, Hochspeyer, Sina Marie Würth,<br />

An der Ruhmauer 1, Hochspeyer und Hanna<br />

Stenger, Münchhofstraße 54, Hochspeyer;<br />

Montag, 10. Mai<br />

20.00 Uhr Chorprobe des Chors der Kirchengemeinde;<br />

Wann die Präparandenarbeit wieder fortgesetzt wird gibt<br />

das Pfarramt rechtzeitig bekannt.<br />

Die Prot. KiTa Weiherfrösche sucht eine Erzieherin!<br />

Die Prot. Kindertagesstätte Weiherfrösche, Mühlhofstraße 17,<br />

Hochspeyer, sucht für eine freigewordene Planstelle mit 39<br />

Wochenstunden zum 16. August 2010 eine/n Erzieher/in. Bewerbungen<br />

richten Sie bitte bis spätestens 31. Mai 2010 an das<br />

Prot. Pfarramt, Hauptstraße 88, 67691 Hochspeyer.<br />

Bilder der diesjährigen Konfirmanden<br />

Die Bilder der diesjährigen Konfirmanden sind im Schaukasten<br />

an der Prot. Kirche ausgestellt und können bei Schreibwaren<br />

Oskar Neu, Hauptstraße 22, 67677 Enkenbach-Alsenborn, bestellt<br />

und abgeholt werden (Tel. Nr.: 06303/2636);<br />

Pfarramt<br />

An folgenden Tagen ist das Gemeindebüro (06305/5223) erreichbar:<br />

Renate Diemer (montags, dienstags, mittwochs und<br />

freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr)<br />

Seit 1. Mai hat Pfarrer Dietrich Bardens die nebenamtliche Verwaltung<br />

des Pfarramtes übernommen. Telefon:<br />

06305/3929565;<br />

E-Mail: pfarramt.hochspeyer@evkirchepfalz.de<br />

Gemeindediakon Werner Hollstein (Gemeindepädagogischer<br />

Dienst in Kaiserslautern): 06305/5305; Diakon Hollstein ist<br />

montags und mittwochs ganztägig und donnerstags vormittags<br />

in der Seniorenseelsorge in Kaiserslautern tätig.<br />

Verband christlicher Pfadfinder und Pfadfinderinnen (VCP)<br />

Wölflinge (9-11 Jahre)<br />

Gruppe „Waschbär“ freitags 17:15 - 18:45 Uhr<br />

Jungpfadfinder (12-14 Jahre)<br />

Gruppe „Luchse“ montags 17:30 - 19:00 Uhr<br />

Gruppe „Eichkätzchen“ dienstags 16:00 - 17:00 Uhr<br />

Pfadfinder (15-ca. 19 Jahre)<br />

Gruppe „Igel“ mittwochs 18:00 - 20:00 Uhr<br />

Erwachsene (ab 20 Jahre)<br />

Gruppe „Wanderfalken“ trifft sich nach Absprache<br />

Kontakt: Ute und Matthias Baum (Tel.: 06328/ 902 116)<br />

Informationen zu unserer Kirchengemeinde können auch unter<br />

www.kirchen-in-kl.de eingesehen werden.<br />

Kath. Kirchengemeinde Hochspeyer<br />

mit Messen aus der Pfarreiengeme<strong>ins</strong>chaft<br />

Enkenbach, Alsenborn und Mehlingen<br />

Donnerstag 6. Mai<br />

17.30 Uhr feierliche Maiandacht<br />

18.00 Uhr hl. Messe<br />

Freitag 7. Mai<br />

17.40 Uhr Abholung der Firmlinge am Heinrich-Brauns-<br />

Haus<br />

18.00 Uhr hl. Messe und Firmung (Enkenbach)<br />

Samstag 8. Mai<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse (Mehlingen)<br />

Sonntag 9. Mai<br />

Kollekte für den Ökumenischen Kirchentag in München<br />

10.30 Uhr hl. Messe zum 10. Todestag von Max Ruffert und<br />

Amt für die Lebenden und Verstorbenen der Familie<br />

Ruffert.<br />

09.00 Uhr hl. Messe als Familiengottesdienst (Enkenbach)<br />

Dienstag 11. Mai<br />

17.20 Uhr Rosenkranz für die Priester, Ordensleute und engagierten<br />

Laien, die bestrebt sind, in ihren Gemeinden<br />

missionarische Begeisterung zu<br />

wecken.<br />

18.00 Uhr hl. Messe mit anschließender Bittprozession<br />

Mittwoch, 12. Mai<br />

12.-16.05. 2. ökumenischer Kirchentag in München “Damit<br />

ihr Hoffnung habt” (1 Petr 1,21)<br />

18.00 Uhr hl. Messe mit anschließender Bittprozession (Enkenbach)<br />

Donnerstag, 13. Mai - Christi Himmelfahrt<br />

10.30 Uhr hl. Messe<br />

09.00 Uhr hl. Messe (Enkenbach)<br />

Während der Woche:<br />

Frühschoppen und Pfarrbücherei: Sonntag nach dem Amt<br />

Krankenkommunion: Freitag, 07.05., ab 9.00 Uhr,<br />

Seniorentanz: Montag, 15.00 Uhr<br />

Pfarrbüro: Dienstag bis Donnerstag 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Dienstag 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Sprechzeiten mit Pater Robert: Donnerstag, 06.05., ab 16.30 Uhr<br />

Kirchenchor: Freitag,19.30 Uhr<br />

Gruppenstunden: Mädchen jeden Samstag, 10.15 Uhr bis<br />

11.45 Uhr<br />

Jungen: 14-tägig Samstag, 10.15 Uhr<br />

Gefunden<br />

Seit Wochen steht im Pirmin-Diehl-Haus ein Jugend-Fahrrad,<br />

das am Haus angelehnt war und am Abend im Inneren des<br />

Hauses abgestellt wurde, damit es nicht gestohlen wird. Der<br />

Besitzer soll sich bitte in Pfarrbüro, Tel. 715930, melden und<br />

das Fahrrad beschreiben, damit er es abholen kann.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Weidenthal-Frankenstein<br />

Samstag, 08.05.<br />

09.00 Uhr Königskinder, Kirche für und mit Kindern, Kindergarten<br />

Weidenthal<br />

Sonntag, 09.05.<br />

09.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Wiehler<br />

Montag, 10.05.<br />

20.00 Uhr Frauengesprächskreis, Gemeindesaal Weidenthal<br />

Mittwoch, 12.05.<br />

09.00 Uhr Kreativtreff, Pfarrhaus<br />

Donnerstag, 13.05.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. Kallenbach)<br />

Kurse im Mai<br />

15.05. 09.30 Uhr Didgeridoo - der klingende Stock<br />

Australiens, ein Bau-, Spiel- und<br />

Entspannungsseminar -Tageskurs-<br />

10.00 Uhr Spirituelles Seminar<br />

1 Tag Energie pur<br />

18.05. 18.30 Uhr EDV-Tabellenkalkulation mit Excel XP<br />

Fortgeschrittene, Intensiv-Training<br />

4-6 Teilnehmende max.<br />

20.05. 19.30 Uhr Tiffany-Technik<br />

29.05. 14.00 Uhr La Cucina Italiana in estate -<br />

Sommerküche<br />

31.05. 14.30 Uhr Töpfern für Kinder ab 7 Jahren<br />

16.00 Uhr Töpfern für Kinder ab 7 Jahren<br />

19.30 Uhr Fusing - Schmelzen von Glas<br />

Kurse im Juni<br />

09.06. 18.00 Uhr Filz - Schalen und Gefäße<br />

12.06. 10.00 Uhr Orchideen-Wanderung<br />

18.06. 15.00 Uhr Babysitter Qualifizierungsmaßnahme


Hochspeyer - 12 - Mittwoch, den 5. Mai 2010<br />

Information, Beratung, Anmeldung:<br />

KVHS Außenstelle Hochspeyer, Herta Hahn, Tannenstr. 29,<br />

67691 Hochspeyer, Telefon 06305-994440, Fax 06305-994441,<br />

Internet www.kvhs-kl.de Email: hahn@kvhs-kl.de<br />

Unter dieser Adresse erhalten Sie auch Informationen zu allen<br />

Studienfahrten und Studienreisen des Förderkreises der Kreisvolkshochschule.<br />

18 Studienfahrten sowie Reisen nach Oberammergau, Provence,<br />

Marokko und Südafrika.<br />

Musikküsschen Konzert<br />

am Samstag 08.05.10 um 15.00 Uhr<br />

in der Aula der integrierten Gesamtschule<br />

Enkenbach-Alsenborn<br />

Am Samstag findet um 15.00 Uhr in der Aula der IGS Enkenbach-Alsenborn<br />

ein Schülerkonzert mit Schülerinnen und<br />

Schülern der Kreismusikschule Kaiserslautern statt. Für viele<br />

der jungen MusikerInnen ist dies der erste öffentliche Auftritt.<br />

Über viele Zuhörer würden sich die jungen Musikerinnen und<br />

Musiker sehr freuen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Über<br />

Spenden freut sich der Förderverein der Kreismusikschule Kaiserslautern.<br />

Infos: 0631 7105 394.<br />

Blaskapelle<br />

Proben<br />

Die Blaskapelle Hochspeyer probt montags von 19.00 Uhr -<br />

21.00 Uhr in der Alten Schule in Hochspeyer. Neue Musikerinnen<br />

und Musiker sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Kontakt: kontakt@blaskapelle-hochspeyer.de<br />

Homepage: www.blaskapelle-hochspeyer.de<br />

DRK-Ortsverein<br />

Küchenausbildung im DRK in Hochspeyer<br />

vom 23.04.2010. bis 25.04.2010<br />

Der DRK Landesverband Rheinland Pfalz hat wie jedes Jahr einen<br />

Lehrgang “Küchentechnik” für Feldküchen anberaumt. In<br />

diesem Lehrgang wurde Brennertechnik an Öl- und Gasküchen<br />

vermittelt. Die Teilnehmer kamen aus Altenkirchen, Herdorf,<br />

Daaten, Ludwigshafen und dem Saarland. Die Ausbilder aus<br />

Zweibrücken, Weibern und Hochspeyer.<br />

Herr Schwager als Lehrgangsleiter konnte am Sonntag alle Teilnehmer<br />

mit erfolgreichem Abschluss entlassen. Die Teilnehmer<br />

können mit dieser Ausbildung Feldküchen in Betrieb nehmen<br />

und müssen einen weiteren Lehrgang belegen, um voll e<strong>ins</strong>etzbar<br />

zu sein. Ein Dankeschön an die Freiw. Feuerwehr Hochspeyer<br />

für die Brandschutzausbildung durch den Ausbilder<br />

Herrn Roes, der mit seiner lockeren Art die Ausbildung vermittelt.<br />

Info: schwagerklaus@gmx.de<br />

www.verpflegungsdienst-hochspeyer.de oder 06305/8598<br />

Pfälzerwaldverein<br />

Jubiläumswanderung<br />

Zur Jubiläumswanderung aus dem<br />

Jahr der Wiedergründung 1950 am<br />

Sonntag, dem 16. Mai 2010, lädt der<br />

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer recht<br />

herzlich ein. Horst Ebelsheiser und<br />

Egon Kafitz führen die Wanderer über<br />

den Eichwald, den Matzenberger-Weg<br />

sowie das Enkenbacher Labyrinth zum<br />

Schorlenberg. Hier ist ein Picknick vorgesehen.<br />

Der Rückweg führt über den<br />

Müllerstisch und Fischbach nach<br />

Hochspeyer. Abmarsch ist um 9.00 Uhr<br />

am Kirchplatz. Wegstrecke: ca. 17 km.<br />

Für die Senioren wird ein Fahrdienst zum Schorlenberg angeboten.<br />

Fahrer und Mitfahrer treffen sich um 11.00 Uhr am<br />

Kirchplatz.<br />

Zur besseren Planung des Picknicks bittet der PWV Hochspeyer<br />

um Anmeldung sowohl der Autofahrer als auch der<br />

Senioren und Wanderer abends ab 18.00 Uhr bei Fam.<br />

Klaus-Peter Schäfer, Tel. 5497 oder Horst Ebelsheiser, Tel.<br />

1614, bis spätestens 10. Mai 2010.<br />

Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.<br />

Schützenverein<br />

Erinnerung an den Vatertag<br />

bei den Schützen<br />

- 08:36 Uhr Frühstück “Speck, Eier, Semmel, Kaffee” (nur für<br />

Geübte)<br />

- 10:00 Uhr Finnischer Grill und Frühschoppen (Steak, Wurst,<br />

Sonstiges)<br />

- 12:14 Uhr Schützenspieß mit Salatbuffett<br />

- Kaffee und Kuchen solange Vorrat da ist.<br />

Besucher in Tracht und in traditioneller Kleidung werden gerne<br />

gesehen.<br />

Salat- und Kuchenspenden bitte mit Renate Klein absprechen<br />

Tel: 06305-1434.<br />

Sportverein DJK Grün-Weiß<br />

Einladung zur einer außerordentlichen Mitgliederversammlung<br />

Am Freitag 07.05.2010 findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung<br />

um 19.30 Uhr im Sportheim statt.<br />

TOP 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

TOP 2 Satzungsneufassung<br />

TOP 3 Beitragserhöhung<br />

TOP 4 Neuwahlen<br />

TOP 5 Sonstiges<br />

Anträge sind schriftlich, bis 1 Woche vor der Mitgliederversammlung<br />

beim 1. Vorsitzenden einzureichen.<br />

Aktuelles aus dem Sportverein<br />

Juniorenfußball<br />

F1-Jugend<br />

Samstag, 24.04.2010 GW Hochspeyer : FSV Linden<br />

Nach einem fulminanten Start mit 2:0 Toren musste sich die F1-<br />

Mannschaft des GW-Hochspeyer um Peter Schwager doch


Hochspeyer - 13 - Mittwoch, den 5. Mai 2010<br />

noch mit einer Niederlage mit 7 Gegentoren geschlagen geben.<br />

Die gegnerische Mannschaft vom FSV Linden nutzte gekonnt<br />

die Konterchancen aus und konnte dann nach dem Ausgleich<br />

noch einen drauf setzen. Die Tore für Hochspeyer schossen<br />

Lars Berres und Leo Jandt.<br />

Montag, 26.04.2010 TSG Kaiserslautern : GW Hochspeyer<br />

Noch geschwächt vom Samstagspiel hatte die F1 Mannschaft<br />

des GW-Hochspeyer keine Chance gegen die überragend spielende<br />

Heimmannschaft der TSG KL. Nach einem 9:0 Endstand<br />

wurde deutlich, wer als Sieger vom Platz gehen durfte.<br />

C-Jugend<br />

GW Hochspeyer - Orbis 2:1<br />

Die Gäste aus Orbis waren nur zu zehnt angereist. Trotzdem<br />

lieferten sie ein gutes Spiel ab. Trotz einiger guter Chancen gelang<br />

in der ersten Halbzeit kein Tor. In der 42. Minute konnte<br />

Stürmer Kevin Gimbel das 1:0 markieren. Die Gäste aus Orbis<br />

steckten nicht auf und in der 54. Minute konnten sie den Ausgleich<br />

erzielen. In der Folgezeit machte sich der fehlende Mann<br />

bei Orbis bemerkbar und wiederum Kevin Gimbel konnte in der<br />

64. Minute auf Zuspiel von Fabian Heß den 2:1 Siegtreffer erzielen.<br />

GW Hochspeyer - Bolanden<br />

Bolanden war der erwartet unangenehme Gegner. Zwar war<br />

Hochspeyer optisch überlegen, doch Bolanden gelang Mitte<br />

der ersten Halbzeit das 0:1. Mit diesem Ergebnis wurden auch<br />

die Seiten gewechselt. Durch Auswechselungen und taktische<br />

Umstellungen bestimmte Hochspeyer in der zweiten Halbzeit<br />

das Spielgeschehen und Kevin Gimbel konnte mit 4 Toren das<br />

Spiel entscheiden.<br />

SV Enkenbach - GW Hochspeyer 0:0<br />

Mit viel Hoffnungen fuhr die Mannschaft nach Enkenbach. In einem<br />

schlechten Spiel trennten sich die Parteien mit einem verdienten<br />

torlosen Unentschieden.<br />

Termine<br />

Mittwoch, 05.05.2010 Pokalspiel in Mackenbach um 18:00<br />

Uhr. Abfahrt um 16:30 Uhr am Schwimmbad.<br />

Samstag, 08.05.2010 Spiel zuhause gegen Niederkirchen um<br />

15:00 Uhr. Treffpunkt um 14:00 Uhr auf der Grün-Weiß.<br />

Dienstag, 11.05.2010 Spiel in Steinwenden um 18:00 Uhr. Abfahrt<br />

um 16:30 Uhr am Schwimmbad<br />

Mittwoch, 12.05.2010 Pokalspiel zuhause gegen Mackenbach<br />

um 18:00 Uhr. Treffpunkt um 17:00 Uhr auf der Grün-Weiß<br />

Samstag, 15.05.2010 Letztes Rundenspiel in Dreisen um 16:00<br />

Uhr. Abfahrt um 14:30 Uhr am Schwimmbad.<br />

Ergebnisse vom Wochenende:<br />

B-Junioren: GW Hochspeyer - SV Morlautern 4:0<br />

C-Junioren: GW Hochspeyer - TuS Bolanden 4:1<br />

C-Junioren: SV Enkenbach - GW Hochspeyer 0:0<br />

D-Junioren: GW Hochspeyer - TuS Göllheim 0:10<br />

E-1 Junioren: GW Hochspeyer I - VfR K’lautern 0:5<br />

F-1 Junioren: GW Hochspeyer I - VfR K’lautern 0:7<br />

Vorschau:<br />

04.05.10<br />

18:15 Uhr D-Junioren: GW Hochspeyer - JSG<br />

Dörnbach<br />

05.05.10<br />

18:00 Uhr C-Junioren: SV Mackenbach - GW<br />

Hochspeyer<br />

18:00 Uhr E-1 Junioren: FV Bruchmühlbach - GW<br />

Hochspeyer I<br />

18:00 Uhr E-2 Junioren: RW Oberarnbach - GW<br />

Hochspeyer II<br />

08.05.10<br />

11:00 Uhr Bambinis Teilnahme beim Spielfest des<br />

TuS Hochspeyer<br />

13:45 Uhr E-2 Junioren: TuS Hohenecken II - GW<br />

Hochspeyer II<br />

13:00 Uhr F-2 Junioren: GW Hochspeyer II - TSG<br />

K’lautern II<br />

14:00 Uhr F-1 Junioren: GW Hochspeyer I - SV<br />

Morlautern I<br />

15:00 Uhr C-Junioren: GW Hochspeyer - SG<br />

Niederkirchen<br />

16:00 Uhr B-Junioren: SG Niederkirchen - GW<br />

Hochspeyer<br />

Nachfolgend die Trainingszeiten der Jugendmannschaften:<br />

Bambinis (G-Junioren) Jhrg. 2003 und jünger: montags 17:00 -<br />

18:00 Uhr, Trainer: Tom Berres und Tobias Baumgärtner<br />

F-Junioren Jhrg. 2001 und 2002: donnerstags: 17:00 - 18:15<br />

Uhr, Trainer: Uwe Neu und Peter Schwager<br />

E-Junioren Jhrg. 1999 und 2000: montags und mittwochs<br />

17:30 - 19:00 Uhr, Trainer: Timo Weilemann, Ralf Mock und Oliver<br />

Schuck<br />

D-Junioren Jhrg. 1997 und 1998: dienstags und donnerstags<br />

17:30 - 19:00 Uhr, Trainer: Michael König<br />

C-Junioren Jhrg. 1995 und 1996: dienstags und freitags<br />

17:30 - 19:00 Uhr, Trainer: Frank Albert, Thomas Oppermann<br />

u. Jürgen Holzapfel<br />

B-Junioren Jhrg. 1993 und 1994: montags und donnerstags<br />

18:30 - 20:00 Uhr, Trainer: Sascha Rheinfrank und Hans-Peter<br />

Schulz<br />

Neuzugänge sind bei allen Mannschaften herzlich willkommen.<br />

Infos bei Michael Heß, Tel.: 06305-8855.<br />

1. und 2. Mannschaft<br />

DJK GW Hochspeyer I - SV Mölschbach I 3:1<br />

Im Kampf um wichtige Punkte behielten die Grünen am vergangenen<br />

Freitag letztlich die Oberhand und siegten auch in der<br />

Höhe verdient mit 3:1. Die Treffer markierten: B. Gogolin, C.<br />

Rung und P. Lehmann.<br />

DJK GW Hochspeyer I - VFL Kaiserslautern I 3:3<br />

Im Sonntagsspiel musste das Team der Grünen eine “gefühlte”<br />

Niederlage hinnehmen und verschenkte nach 3:1 Führung zwei<br />

wichtige Punkte. Die Treffer der Partie erzielten C. Rung, P.<br />

Lehmann und F. Monteleone.<br />

Wochen-Vorschau:<br />

Am kommenden Samstag, den 08.05. spielt die 2. Mannschaft<br />

gegen Fathispor KL. Anpfiff ist um 15.00 Uhr. Spielort ist der<br />

ASV Kaiserslautern.<br />

Am Dienstag, den 11.05. spielt die 2. Mannschaft im Nachholspiel<br />

zu Hause gegen Kerzenheim. Anpfiff ist um 19.00 Uhr.<br />

Am Sonntag, den 09.05. spielt die 1. Mannschaft wegen des<br />

FcK-Spiels bereits um 11.00 Uhr beim TSG Kaiserslautern.<br />

Homepage: www.gruenweisshochspeyer.de<br />

Turn- und Sportverein 1882<br />

Aktuelles aus dem Sportverein<br />

An alle Mitglieder!!!!<br />

Arbeitse<strong>ins</strong>atz auf der TUS vor dem Pfingsturnier: Samstag den<br />

15.05.2010 ab 8:00 Uhr.<br />

Fußball<br />

1. Mannschaft<br />

TuS Hochspeyer - TSG Kerzenheim 2:4 (1:1)<br />

Nach einer guten Anfangsphase der Gastgeber aus Hochspeyer,<br />

machten die Gäste mit ihrer ersten Chance das 0:1. In der<br />

30. Minute machte Robin Heinrich, nach schöner Vorarbeit von<br />

Michael Förster den verdienten Ausgleich. So der Halbzeitstand.<br />

Nach der Pause war es von beiden Seiten ein schlecht<br />

geführtes Spiel. Es dauerte bis zur 60. Minute als die Gäste das<br />

1:2 machten. In der 70. Minute erzielte Alex Ginkel mit einem<br />

schönen Volley aus 20 Metern das 2:2. Das Spiel nimmt an<br />

Härte und Klasse zu. Zehn Minuten vor dem Ende schossen die<br />

Kerzenheimer das 2:3. In der Nachspielzeit erhöhten die Gäste<br />

zum 2:4 Endstand. Alles in allem war es ein ausgeglichenes<br />

Spiel mit mehr Chancen für die Gastgeber aus Hochspeyer.<br />

Vorschau:<br />

Am Samstag den 8. Mai 2010 TuS Auswärts in Mackenbach.<br />

Anstoss: 17:30 Uhr.<br />

Frauenfußball<br />

TuS Hochspeyer - SG Eintracht Kaiserslautern 0:1 (0:0)<br />

An einem sonnigen Mittwochabend fand das Derby zwischen<br />

dem TuS Hochspeyer und der SG Eintracht Kaiserslautern<br />

statt. In der ersten Halbzeit war es ein sehr ausgeglichenes<br />

Spiel. Die Zuschauer konnten nur wenig gute Spielzüge sehen,<br />

da beide Mannschaften anfangs das 0:0 halten wollten. Das<br />

ganze Spiel fand im Mittelfeld und in den Abwehrreihen statt.<br />

Barbara Hofmann hatte ihre Stürmerin so gut im Griff, dass sie<br />

nur wenig am Spiel beteiligt war. Nur wenige Chancen prägten<br />

das Spiel. Dann kam der erlösende Halbzeitpfiff. Am Anfang<br />

der zweiten Halbzeit das gleiche Spiel wie vor der Pause auch.<br />

In der 55. Minuten musste der TuS Hochspeyer nochmals<br />

durch einen Eckball einen Rückschlag hinnehmen. Nach dem<br />

Tor merkte man dem TuS an, dass sie das Spiel noch umdrehen<br />

wollten. Endlich zeigten die Frauen, was sie so konnten.<br />

Spielzüge waren drin, Pässe kamen an und man spielte wesentlich<br />

offensiver. Carina Rzepka erkämpfte sich im Sturm vie-


Hochspeyer - 14 - Mittwoch, den 5. Mai 2010<br />

le Bälle die sie dann leider nicht verwerten konnte. Aber der<br />

E<strong>ins</strong>atz stimmte auf alle Fälle. Jeder gab nochmal alles. Anna<br />

Vogel zog sich stellenweise mit nach vorne und auch das Mittelfeld<br />

wurde offensiver. Doch leider sollte dies nicht genügen<br />

und der TuS schaffte es nicht, das Spiel doch noch zu drehen<br />

oder zumindest einen Punkt zu Hause zu lassen.<br />

Der Mannschaft muss man ein großes Lob geben. Durch die<br />

Krise die man jetzt gegangen ist und hinter sich gelassen hat,<br />

stimmt der Ehrgeiz, die Laufbereitschaft und auch der Zweikampf<br />

endlich wieder.<br />

Kader: Eva Bundenthal, Michelle Heinen, Melanie Ottinger, Anna<br />

Vogel, Barbara Hofmann, Eva Hofmann, Lisa Strupp, Marie<br />

Kober, Angelika Hofmann (83. Min. Mona Fehling), Carina<br />

Rzepka, Valene Sauter (75. Min. Sophia Bork)<br />

TuS Massweiler - TuS Hochspeyer 7:0 (6:0)<br />

Man konnte nach einer langen Siegespause endlich wieder einen<br />

Dreier mit nach Hause nehmen. Die Frauen aus Hochspeyer<br />

dominierten von Anfang an die Partie und ließen nur 2 kleine<br />

Chancen für die Gastgeber zu. Nach guten 8 Minuten konnte<br />

Valene Sauter das erste Tor erzielen. Nur wenige Minuten später<br />

wurde Valene Sauter im Strafraum gefoult und somit konnte<br />

Barbara Hofmann den Elfmeter verwandeln. Eva Hofmann<br />

konnte in der 30. Minute dann aus einem spitzen Winkel den<br />

Ball im Netz unterbringen. Auch Lisa Strupp konnte sich an der<br />

Seite durchsetzen und aus 20 Metern das 4. Tor erzielen. Die<br />

Abwehrspielerinnen von Hochspeyer zogen sich nun auch immer<br />

weiter nach vorne und somit konnte Anna Vogel auch aus<br />

knapp 20 Metern den Ball <strong>ins</strong> Netz schießen. Nach einem<br />

Schuss von Lisa Strupp konnte Barbara Hofmann noch kurz<br />

vor der Halbzeit den Ball unterbringen und somit ging man mit<br />

einem 6:0 in die Halbzeit.<br />

Nach dem Seitenwechsel nahmen die Gäste aus Hochspeyer<br />

zunächst ein wenig Tempo aus der Partie. In der 75. Minute<br />

konnte dann Carina Rzepka den krönenden Abschluss bringen<br />

und schlug nach einer schönen Flanke von Marie Kober den<br />

Ball <strong>ins</strong> Tor. Zu erwähnen wäre jedoch das Massweiler nur mit<br />

10 Spielerinnen antreten konnte. Somit endete das Spiel in<br />

Massweiler 7:0 für den TuS Hochspeyer.<br />

Am kommenden Samstag müssen die Frauen zum vorletzten<br />

Spiel nach Siegelbach. Doch wenn die Mannschaft zusammenhält,<br />

ist auch dies machbar.<br />

Kader: Eva Bundenthal, Michelle Heinen, Anna Vogel, Melanie<br />

Ottinger (65. Min. Mona Fehling), Barbara Hofmann, Eva Hofmann,<br />

Angelika Hofmann, Lisa Strupp, Marie Kober, Carina<br />

Rzepka (80. Min. Patricia Stahn), Valene Sauter.<br />

Verstärkung für die<br />

Jugendmannschaften gesucht!<br />

Jugendfußball<br />

Zur Verstärkung der Jugendmannschaften werden noch Spieler<br />

und Spielerinnen der Jahrgänge 1995-2006 gesucht.<br />

Bitte meldet euch bei:<br />

F-Jugend Jahrgang 2002-2003, Frank Ritter,<br />

Tel. 06305/994393<br />

G-Jugend Jahrgang 2004-2006, Thomas Zimmer,<br />

Tel. 06305/7150506<br />

E-Jugend Jahrgang 2000-2001, Cristopher Sauter<br />

Tel. 0178/6852928<br />

Juniorinnen U12-U16 Jahrg. 1994-2000, Elke Franzreb,<br />

Tel. 06305/1360<br />

oder beim Jugendleiter Ottmar Neu 063058179<br />

Turnen<br />

Neu bei der TUS<br />

Showdance für Jungen und Mädchen immer Samstags<br />

6 - 10 Jahren von 11.00 - 12.00 Uhr<br />

10- 16 Jahren von 09.30 - 11.00 Uhr<br />

Bitte bei Sarah Gossenberger melden: Tel. 0179/7495179<br />

Volkschor<br />

Liederabend beim MGV Frohsinn<br />

Anlässlich des 120-jährigen Bestehens des MGV Frohsinn<br />

Neukirchen-Mehlingen erhielt der Volkschor Hochspeyer mit<br />

seinem Jungen Chor “Swinging Generation” eine Einladung<br />

zum Liederabend. Viele Gastchöre nahmen die Einladung am<br />

24.04.10 an und brachten so manchen Zuhörer mit ihren Vor-<br />

trägen zum schmunzeln. Beide Chöre des Volkschors brachten<br />

einige Lieder unter der Leitung ihres neuen Dirigenten Sebastian<br />

Beckmann zu Gehör.<br />

Bitte Termin vormerken:<br />

Singstunde am 8. Mai 2010, 14.00 Uhr für die Dresdenfahrer.<br />

Das Bild zeigt einen Auftritt beider Chöre mit ihrem Dirigenten<br />

Sebastian Beckmann.<br />

Fremdenverkehrs- und Kulturverein<br />

Kulturwoche 2010 in Hochspeyer<br />

vom 28. Mai bis 30. Mai<br />

Ab sofort können im Vorverkauf Karten für die Veranstaltungen<br />

erworben werden:<br />

- Bürgercenter der VG Hochspeyer, Raum 101<br />

- Raumdekor Steidel Hochspeyer oder über E-Mail<br />

- kulturverein.hochspeyer@t-online.de<br />

Freitag, 28. Mai 2010, 20.00 Uhr<br />

Mehrzweckhalle Fischbach<br />

“Sein oder nichtS Sein“<br />

Hamlet von William Shakespeare bearbeitet vom Chawwerusch<br />

Theater Herxheim (www.chawwerusch.de)<br />

12.- Euro<br />

Samstag, 29. Mai 2010, 19.30 Uhr<br />

DRK- Zentrum, Hochspeyer<br />

Kumm, babbel net<br />

Gerd Kannegieseer, Kabarett, 8.- Euro<br />

Sonntag, 30. Mai 2010, 17.00 Uhr<br />

Protestantische Kirche, Hochspeyer<br />

Bella Musica unter dem Motto „Vorhang auf“<br />

Musikalische Darbietung<br />

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, um eine Spende<br />

wird gebeten.<br />

Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen über den<br />

Programmflyer, in einer der nächsten Ausgaben des Amtsblattes<br />

oder unter www.mittelpfalz.de (hs)<br />

Unterstützungsverein Harmonie<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Hiermit wird zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem<br />

05.06.2010 um 15.00 Uhr im Pirmin-Diehl-Haus in der Heidestraße<br />

eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden<br />

2. Bericht des Kassiers<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht der Revisoren<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Satzungsänderung<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Anträge<br />

9. Verschiedenes<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass Anträge spätestens bis zum<br />

05.05.2010 schriftlich beim 1. Vorsitzenden vorliegen müssen.<br />

Antragsteller müssen bei der Versammlung anwesend sein, da<br />

sonst der Antrag nicht berücksichtigt wird.


Hochspeyer - 15 - Mittwoch, den 5. Mai 2010<br />

VdK Sozialverband<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverband Hochspeyer<br />

findet am 8. Mai 2010 ab 15.00 Uhr im Pirmin Diehl Haus,<br />

Hochspeyer statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, der<br />

Beschlussfähigkeit, der Genehmigung der Tagesordnung<br />

4. Bericht der Vorsitzenden<br />

5. Bericht der Kassenverwalterin<br />

6. Bericht der Revisoren<br />

7. Entlastung der Vorstandschaft<br />

8. Referat des Kreisvorsitzenden<br />

9. Fusion mit dem Ortsverband Frankenstein<br />

10. Neuwahlen: 1. Vorsitzende/r, stellv. Vorsitzende/r, Kassenverwalter/in,<br />

Schriftführer/in, Beisitzer/innen, Kassenprüfer/innen<br />

11. Ehrungen<br />

12. Wünsche und Anträge<br />

13. Verschiedenes<br />

Anmeldung bis zum 1. Mai 2010 unter Tel Nr. 06305/5745.<br />

Sportverein<br />

Aktuelles aus dem Sportverein<br />

Jahreshauptversammlung des SV Fischbach<br />

Am vergangenen Montag fand im Bürgerhaus Fischbach die<br />

diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Fischbach statt.<br />

Der erste Vorsitzende Wolfgang Vogel begrüßte die Anwesenden<br />

und sprach in seinem Bericht über verwirklichte Projekte,<br />

sportliche Erfolge und was man sich in der Vorstandschaft für<br />

das kommende Geschäftsjahr vornimmt. Die Schatzmeis terin<br />

Dipl.- Kff. Pamela Vogel stellte in ihrem Kassenbericht die positive<br />

Situation des Vere<strong>ins</strong> dar, so manches Mitglied war erstaunt<br />

mit welchen Umsätzen, natürlich auch durch den Badminton<br />

Bundesligabetrieb, man es hier zu tun hat. Die Kassenprüfer<br />

stellten im Bericht eine einwandfreie Kassenführung fest,<br />

die Vorstandschaft wurde anschließend e<strong>ins</strong>timmig entlastet.<br />

Es folgten die Berichte aus den Abteilungen sowie die Ehrung<br />

langjähriger Mitglieder für 25, 30, 40, und 50jährige Treue zum<br />

Verein.<br />

Das Bild zeigt von links nach rechts: 1. Vorsitzender Wolfgang<br />

Vogel, Ursula Becker und Arthur Müller (beide 50 Jahre Vere<strong>ins</strong>zugehörigkeit),<br />

Horst Bauer und der 2. Vorsitzende des<br />

SVF, Arno Mayer (beide 40 Jahre Vere<strong>ins</strong>zugehörigkeit).<br />

Fußball<br />

SV Fischbach AH gegen FC Erlenbach 1-2 (0-1)<br />

Gegen den erwartet starken Gegner aus Erlenbach war mehr<br />

möglich. Die Gäste gingen mit 1-0 in Führung, was auch das<br />

Halbzeitergebnis bedeutete. In der zweiten Spielhälfte versuchte<br />

die Mannschaft das Spiel zu ordnen und den Ausgleich zu<br />

erzielen.<br />

Die Erlenbacher hatten etwas dagegen und kamen zum 2-0.<br />

Die Heimelf wurde dann durch eine Rote Karte geschwächt und<br />

erzielte mit einem verwandelten Foulelfmeter den 1-2 Anschluss.<br />

Semir Louati war der Torschütze. Zu mehr reichte es<br />

aber nicht mehr. Fazit: Gegenüber dem Ergebnis vom Vorjahr<br />

eine Verbesserung! Kommenden Freitag geht es zum Lokalderby<br />

nach Waldleiningen.<br />

Vorschau:<br />

05.05., 17.15 Uhr, SVF F-J gegen FC Erlenbach<br />

05.05., 18.00 Uhr, SVF E-J gegen Phönix Otterbach II Pokalspiel<br />

07.05., 19.00 Uhr, SG Waldl./TuS Hochsp. gegen SV Fischbach<br />

08.05., 13.45 Uhr, SpVgg NMB gegen SV Fischbach E-J<br />

12.05., 18.00 Uhr, SVF E-J gegen SpVgg Erzenhausen<br />

15.05., 18.00 Uhr, TuS Hohenecken gegen SV Fischbach AH<br />

Schach<br />

Landratspokal: Müller und Kern im Gleichschritt<br />

In der dritten Runde des Pokals schlug die Stunde der<br />

Schwarzen. Von sieben Partien gewann Schwarz fünf. Etwas<br />

unerwartet verlor Brittner gegen Titelverteidiger Müller.<br />

Dass sein Sieg gegen den Pfalzmeister kein Zufall war, unterstrich<br />

Björn Kern. Ebenfalls mit Schwarz bezwang er Henkel,<br />

dessen Stellung gegen Mitternacht plötzlich zusammenbrach.<br />

Damit liegen Müller und Kern mit je 3 Punkten an der Spitze.<br />

Muranyi zeigte sich gut erholt und schob sich mit einem Sieg<br />

auf Platz 3, gefolgt von Brittner. Ebenfalls mit 2 Punkten noch<br />

im Rennen sind Rubel und Leonhard. Alle anderen spielen um<br />

die Plätze.<br />

Von den Fischbachern hatte nur Erlbach ein Erfolgserlebnis.<br />

Schäfer verlor ebenso wie Oppermann, der nun die Rote Laterne<br />

hat. In der vierten Runde fallen schon einige Vorentscheidungen.<br />

Müller trifft auf Kern, Leonhard bekommt es mit Muranyi<br />

zu tun und Rubel trifft auf Brittner. Ein Punkt für die Fischbacher<br />

scheint sicher, denn Erlbach, erneut mit Weiß, spielt gegen<br />

Schäfer. Bezirksspielleiter Otto Jung und Torsten Oppermann<br />

sind beide noch ohne Punkt, einer von beiden kann das<br />

am Freitag ändern.<br />

Liebe Kinder: Noch zwei Wochen und dann geht es mit dem<br />

Unterricht weiter. Am 21. Mai ist es soweit.<br />

Allgemeiner Sportverein<br />

Aktuelles aus dem Sportverein<br />

Jahreshauptversammlung am 28. Mai 2010<br />

Wie bereits im Amtsblatt darauf hingewiesen, findet die diesjährige<br />

Jahreshauptversammlung des ASV Frankenstein, bereits<br />

am Freitag, dem 28. Mai 2010, um 20.00 Uhr, im Sportheim<br />

des ASV Frankenstein statt.<br />

Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. Gemäß §<br />

13 der Satzung gilt diese Bekanntgabe als Einladung zu dieser<br />

Versammlung.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Totengedenken<br />

3. Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Verlesen der Protokolle<br />

7. Berichte der Abteilungsleiter<br />

8. Anträge und Verschiedenes<br />

Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens<br />

20. Mai 2010, schriftlich beim Vorsitzenden, Herbert Nabinger,<br />

Hauptstraße 54, eingegangen sein.


Hochspeyer - 16 - Mittwoch, den 5. Mai 2010<br />

Fußball<br />

ASV - Schallodenbach 4:2<br />

Der ASV Frankenstein konnte am Wochenende einen eindrucksvollen<br />

Sieg einfahren. Gegen Schallodenbach siegte der<br />

Gastgeber trotz Unterzahl verdient mit 4:2. In der ersten Halbzeit<br />

wurde das Spiel von beiden Mannschaften sehr unsicher<br />

und leblos geführt. Trotzdem konnte der Gast zwei Treffer erzielen.<br />

Durch einen Weitschuss und ein Elfmetertor gingen die<br />

Gäste mit 0:2 in Führung welches auch gleichzeitig der Halbzeitstand<br />

war. Bei dem Foul das zum Elfmeter führte, bekam<br />

der ASV-Torhüter unberechtigterweise die rote Karte, wodurch<br />

die Hausherren die verbleibenden 60 Minuten nur mit 10 Mann<br />

spielen mussten. Nach dem Seitenwechsel zeigte der ASV jedoch<br />

eine eindrucksvolle Moral. Sie setzten trotz Unterzahl den<br />

Gegner total unter Druck und waren in während der gesamten<br />

Halbzeit das spielbestimmende Team. Bereits nach 10 Min.<br />

wurde der E<strong>ins</strong>atzwille belohnt und Frankenstein konnte durch<br />

zwei Treffer zum 2:2 ausgleichen. Die Moral der Gäste war dadurch<br />

gebrochen und Frankenstein wollte nun auch den Sieg.<br />

Der ASV spielte weiter stark nach vorne.<br />

Der bedingungslose E<strong>ins</strong>atz wurde dann auch durch zwei weitere<br />

Treffer zum 4:2 Endstand belohnt.<br />

Die Torschützen waren: Alex Müller, Ede Wolf und 2x Eric Martin.<br />

Vorschau:<br />

Bereits am Samstag, dem 8.5.2010 ist der ASV Frankenstein zu<br />

Gast beim FC Erlenbach. Spielbeginn ist um 16.00 Uhr.<br />

Fußball-Jedermannturnier 2010<br />

Eventuell kann das Turnier doch am Pfingstsonntag stattfinden!<br />

Bitte Hinweise in kommenden Amtsblätter beachten.<br />

Bambini-Training<br />

Freitags ab 17.00.<br />

Turnverein 1910<br />

Aktuelles aus dem Turnverein<br />

In Hamburg erfolgreich<br />

Nach langer Abstinenz wagten sich am 25. April in Hamburg<br />

wieder zwei Läufer des TV Frankenstein auf die Marathonstrecke.<br />

Maren Eichert konnte dabei ihre Bestzeit erheblich<br />

steigern und erzielte mit 3:41:43 Stunden ein hervorragendes<br />

Ergebnis.<br />

Dass ihre Mutter Adele noch lange nicht zum “alten Eisen” gehört,<br />

bewies sie mit ihrer Zeit von 3:16:01. Dies bedeutete gleichzeitig<br />

der Sieg in ihrer Altersklasse gegen starke nationale und internationale<br />

Konkurrenz. Bereits bei ihren diesjährigen Vorbereitungswettkämpfen<br />

- jeweils Halbmarathon - in Rheinzabern und beim We<strong>ins</strong>traßenmarathon<br />

gewann sie souverän ihre Klasse.<br />

SPD-Ortsverein<br />

Einladung zur Klausurtagung<br />

Die Mitglieder des Ortsvere<strong>ins</strong>, werden hiermit zu einer Klausurtagung<br />

in die Südpfalz eingeladen.<br />

Partner oder Partnerin sind erwünscht.<br />

Termin: Samstag, 8. Mai 2010. Abfahrt: 9.00 Uhr vor dem Bürgerhaus.<br />

Mitfahrgelegenheit ist gegeben.<br />

Anmeldung an den 1. Vorsitzenden Helmut Pfeifer (Tel. 8440)<br />

Allgemeiner Sportverein<br />

Aktuelles aus dem Sportverein<br />

Fußball<br />

1. Mannschaft ASV Waldleiningen<br />

Wichtiger Sieg beim TuS Schmalenberg<br />

In einem von beiden Seiten mit viel E<strong>ins</strong>atz geführten Match sicherte<br />

sich der ASV Waldleiningen am Schluss einen knappen<br />

und glücklichen 2:1 Sieg über Schmalenberg.<br />

Die Gastgeber begannen stark und ließen dem ASV wenig<br />

Spielraum, jedoch mit zunehmender Spielzeit konnte sich<br />

der ASV aus der Umklammerung lösen und des öfteren gefährlich<br />

vor dem Gehäuse der TuS auftauchen. So auch in<br />

der 18. Minute, da erhielt man einen Eckstoß, den A. Weinland<br />

zum 1:0 für seine Farben nutzen konnte. Wenige Minuten<br />

später eroberte der an diesem Tag gut aufgelegte A.<br />

Moutalib im Mittelfeld den Ball und startete mit seinem Zuspiel<br />

einen Konter, den M. Hörner zum 2:0 nutzen konnte.<br />

Aber als man sich noch über das 2:0 freute, bekam man im<br />

Gegenzug den 1:2 Anschlusstreffer. Nach dem Seitenwechsel<br />

wurde der ASV immer mehr in die Devensive gedrängt<br />

und es wurde eine reine Abwehrschlacht. Aber mit Glück<br />

und dem Willen, 3 wichtige Punkte mit zu nehmen, blieb es<br />

am Ende bei einem 2:1 Auswärtssieg.<br />

Wichtige 3 Punkte gegen den Abstieg<br />

In einem fairen aber hart geführten Spiel siegte die Mannschaft<br />

des ASV Waldleiningen am Schluss verdient mit 2:0. Trotz eines<br />

dünnen Kaders der aus nur 13 Mann bestand -und davon<br />

hatte man 2 AH Spieler auf der Bank - konnte man einen verdienten<br />

Sieg einfahren. In der ersten Hälfte tat man sich am Anfang<br />

etwas schwer gegen einen stark aufspielende Mannschaft<br />

aus Olsbrücken. In der 26. Minute konnte der an diesem Tag<br />

gut aufgelegte Spieler M. Arnold durch einen Kopfball, was bei<br />

ihm nicht so oft vorkommt, das 1:0 und sogleich die Pausenführung<br />

erzielen. Nach dem Wechsel verwaltete der ASV geschickt<br />

das Ergebnis, bis der Trainer ein glückliches Händchen<br />

hatte und A. Hoee einwechselte, der eine Unaufmerksamkeit<br />

der Hintermannschaft der Olsbrücker nutzte und auf 2:0 erhöhte.<br />

Von nun an lief das Spiel und die Zeit für den ASV und der<br />

gleiche Spieler hatte kurz vor Schluss auch noch die Möglichkeit<br />

auf 3:0 zu erhöhen, vergab diese aber kläglich. Der Sieg<br />

geht für den ASV in Ordnung und anzumerken ist noch die gute<br />

Leistung des Unparteiischen, der zu keinem Zeitpunkt das<br />

Spiel aus der Hand gab.<br />

Vorschau<br />

Am Samstag den 08.05.2010 um 18.00 Uhr tritt man beim<br />

Kreisligameister SV Morlautern an.<br />

SG AH ASV Waldleiningen/TuS Hochspeyer<br />

Remis gegen den VfL E<strong>ins</strong>iedlerhof<br />

Die SG knüpfte an die schlechte Leistung vom vergangenen<br />

Samstag an und lieferte wiederum keine überzeugende Leistung.<br />

Obwohl es für die SG gut begann und man durch ein Eigentor<br />

des VfL mit 1:0 recht früh in Führung gehen konnte, ließ<br />

man danach die Zügel wieder schleifen und so lag man zur<br />

Pause mit 1:2 im Hintertreffen. Nach dem Wechsel wurde das<br />

Spiel der SG nicht besser und man musste noch das 1:3 hin<br />

nehmen. Nun vergab man auch noch beste Torchancen, jedoch<br />

kämpfte man sich mehr und mehr nach vorne und so<br />

konnte man in der letzten viertel Stunde wenigstens noch zum<br />

3:3 ausgleichen.<br />

Die Treffer für die SG markierten A. Hoee und A. Dietrich.<br />

Vorschau<br />

Am Freitag, den 30.04.2010 spielt man um 18.00 Uhr beim SV<br />

Wiesenthalerhof und eine Woche später, am Freitag den<br />

07.05.2010 um 19.00 Uhr, trifft man zu Hause auf den SV<br />

Fischbach.<br />

Hinweis in eigener Sache<br />

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie uns gestaltete<br />

Dateien bitte als pdf-Datei und Texte als Word-Dokument<br />

zusenden.<br />

Bilder sollten als jpg-Dateien eingereicht werden mit einer<br />

Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von<br />

90 mm).<br />

Dies gilt auch für Bilder und Logos, die in pdf-Dateien oder<br />

Word-Dokumenten eingebunden sind.<br />

Bitte reichen Sie keine PowerPoint -<br />

sowie Excel-Dateien ein!<br />

Der Verlag behält sich vor, Bilder und Vorlagen, die diesen<br />

Standards nicht entsprechen, ohne Rücksprache abzulehnen.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Bemühungen.<br />

Ihre Redaktion


Hochspeyer - 17 - Mittwoch, den 5. Mai 2010<br />

Pfälzerwaldverein<br />

Planwanderung<br />

Der PWV lädt zur nächsten Wanderung<br />

am Sonntag, dem 16. Mai 2010<br />

recht herzlich ein.<br />

Die Teilnehmer treffen sich um 10.00<br />

Uhr in der Hauptstraße 19 und fahren<br />

mit PKW`s nach Hinzweiler. Die Wanderung<br />

führt von Hinzweiler zum Leienberg,<br />

einem Ausläufer des Königsbergmassivs.<br />

Hier befindet sich eine<br />

Blockschutthalde welche aus Rhyolith<br />

besteht. Für das Durchwandern der<br />

Blockschutthalde ist festes Schuhwerk<br />

erforderlich. Mittagsrast ist in<br />

der PWV Hütte von Hinzweiler.<br />

Die Wegstrecke beträgt 9 km, ohne die<br />

Blockschutthalde 4 bzw 6 km.<br />

Wanderführer: O. Kullmer. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Gemeinde- und Städtebund<br />

Rheinland-Pfalz<br />

www.gstbrp.de<br />

Sturm Xynthia verursacht Waldschäden<br />

Der Sturm Xynthia hat in den rheinland-pfälzischen Wäldern regional<br />

schwere Schäden verursacht.<br />

Das Hauptschadensgebiet liegt in der östlichen Eifel, im östlichen<br />

Hunsrück sowie in angrenzenden Gebieten von Westerwald/Taunus.<br />

Am stärksten betroffen sind die Wälder in den<br />

Forstämtern Zell, Simmern, Cochem, Kastellaun, Boppard und<br />

Dierdorf. Die Pfalz ist weitgehend verschont geblieben. Die Vermarktung<br />

des Holzes bereitet keine größeren Probleme und erfolgt<br />

zu stabilen Preisen. Der GStB appelliert an alle Gemeinden,<br />

im eigenen Interesse auf den Frische<strong>ins</strong>chlag von Fichte<br />

und Douglasie zu verzichten.<br />

Die Waldwege in den betroffenen Gebieten sind nahezu vollständig<br />

geräumt. Dennoch ist auch weiterhin Vorsicht bei Waldspaziergängen<br />

in den Hauptschadensgebieten geboten. Spaziergänger<br />

sollten die Waldwege nicht verlassen.


Hochspeyer - 18 - Mittwoch, den 5. Mai 2010


Hochspeyer - 19 - Mittwoch, den 5. Mai 2010<br />

Telefonische Anzeigenannahme: 0 65 02 / 91 47-0


Hochspeyer - 20 - Mittwoch, den 5. Mai 2010<br />

Willkommen im FERIENLAND TREIS-KARDEN<br />

rund um die Burgen Eltz und Pyrmont<br />

Fordern Sie unser kostenloses Informationsmaterial mit vielen Tipps für Ihre<br />

Ausflugs- und Urlaubsplanung an (gewünschte Infos bitte ankreuzen):<br />

� Urlaubskatalog mit Gastgeberverzeichnis und Ausflugsinfos<br />

� Wanderprospekte (Buchsbaumpfad, Lenus-Mars-Weg, Schiefergrubenweg Lütz)<br />

� galloröm. Tempelanlage Martberg und Stiftsmuseum Treis-Karden<br />

� Radflyer Hunsrück-Mosel Radweg<br />

� Veranstaltungskalender Ferienland Treis-Karden<br />

� Pauschalangebote Ferienland Treis-Karden<br />

________________________________________<br />

Name<br />

________________________________________<br />

Straße<br />

________________________________________<br />

PLZ / Ort<br />

Tourist-Information Ferienland Treis-Karden<br />

Hauptstr. 27, 56253 Treis-Karden<br />

Tel. 02672 - 6137, Fax 6153<br />

tourist@treis-karden.de<br />

Besuchen Sie uns online unter<br />

www.treis-karden.de.


Hochspeyer - 21 - Mittwoch, den 5. Mai 2010<br />

Die Private Klein-Anzeige<br />

erscheint in ca. 41.900<br />

pfälzischen Haushaltungen in<br />

Lauterecken • Otterberg/Otterbach • Kaiserslautern-Süd • Hochspeyer<br />

Enkenbach • Wolfstein • Siegelbach • Bruchmühlbach<br />

Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag<br />

Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Baugrundstück zu verkaufen v.<br />

Privat, Trippstadt, ruhige Lage, am<br />

Wald. Tel.: 07073/913555 od. 01577/<br />

6805126<br />

Hochspeyer b. Kaiserslautern, 4<br />

ZKBB, 100 qm, 560 o,<br />

KT. 2 MM,<br />

Parkett, saniert, ruhig. Tel. 06359/<br />

949747<br />

Su. ält. Traktor, auch def. od. ohne<br />

Brief, bitte alles anbieten. Tel.:<br />

06484/911878 evtl. AB rufe zurück.


Hochspeyer - 22 - Mittwoch, den 5. Mai 2010


Hochspeyer - 23 - Mittwoch, den 5. Mai 2010<br />

AAmm 0099.. MMaaii iisstt MMuutttteerrttaagg!!<br />

Ihr wollt ein Liebeslied<br />

Es muss nicht immer ein teures Geschenk zum Muttertag sein.<br />

Eine selbst aufgenommene CD erfreut sicher jedes Mutterherz.<br />

Neben der jeweiligen Lieblingsmusik kann man sich auch aus dem<br />

schier unerschöpflichen Schatz an Liedern über Mütter bedienen.<br />

Hier sind einige Vorschläge mit unterschiedlichen Aussagen.<br />

10CC Fresh Air For Mama<br />

Abba Mama Mia<br />

Aerosmith Mama Kin<br />

Boney M Bahama Mama<br />

Cher Mama<br />

Christina Aguilera Oh Mother<br />

Connie Francis For Mama<br />

Dakida Mama<br />

Dionne Bromfield Mamma Said<br />

Elvis Mama Liked The Roses<br />

Eminem I´m Sorry Mama<br />

Frank Zappa Yo´Mama<br />

Genesis Mama<br />

Heintje Mama<br />

John Lee Hocker Good Rockin’ Mama<br />

Les Humphries Mama Loo<br />

Neil Young New Mama<br />

Queen Mother Love<br />

Pink Floyd Mother<br />

Rammstein Mutter<br />

Rolling Stones Mothers Little Helpers<br />

Spice Girls Mama<br />

Tracy Bonham Mother, Mother<br />

Masseur statt Likör<br />

Vor zehn oder 20 Jahren mag es<br />

noch in Ordnung gewesen sein,<br />

der Mutter mit einer Flasche Likör<br />

für die Mühen zu danken,<br />

mit denen sie uns allen den Alltag<br />

organisiert hat. Heute haben<br />

wir zum Glück viel mehr Geschenkmöglichkeiten,<br />

um unserem<br />

Dank Ausdruck zu verleihen.<br />

Ideal für eine gestresste<br />

Mutter ist ein Wellness-Gutschein,<br />

der natürlich einen ganzen<br />

freien Tag ermöglichen sollte.<br />

Das heißt, für diesen Tag sollte<br />

man alle übrigen Verpflichtungen<br />

aus dem Weg organisieren,<br />

damit die Beschenkte den Tag<br />

auch wirklich genießen kann und<br />

sich nicht morgens mit dem<br />

Frühstück oder abends mit der<br />

Wäsche abmühen muss. Wellness-Center,<br />

die sich besonders<br />

auf die Bedürfnisse von Frauen<br />

eingestellt habten, gibt es zuhauf.<br />

Man sollte bei der „Paketauswahl“<br />

darauf achten, dass die<br />

Anwendungen nicht in Stress<br />

ausarten und dass es dazwischen<br />

genügend Freiraum für echtes<br />

Relaxen gibt. Dann ist der Wellness-Kurzurlaub<br />

garantiert ein<br />

voller Erfolg. Lassen Sie sich<br />

Angebote zusenden und ziehen<br />

Sie unter Umständen in Erwägung,<br />

den Wellness-Tag gleich<br />

für zwei Personen – idealerweise<br />

eine gute Freundin der beschenkten<br />

Mama – zu organisieren.


Hochspeyer - 24 - Mittwoch, den 5. Mai 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!