22.12.2012 Aufrufe

Mainstockheimer Leben - Rundblick Mainstockheim

Mainstockheimer Leben - Rundblick Mainstockheim

Mainstockheimer Leben - Rundblick Mainstockheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TCM startet<br />

in neue Saison<br />

Mit viel Ehrgeiz und Freude geht man<br />

der neuen Freiluftsaison entgegen.<br />

Die Trockenheit der vergangen Wochen<br />

hat es möglich gemacht, die alte<br />

Sandschicht zu entfernen und den<br />

neuen Belag in den nächsten Tagen<br />

aufzustreuen.<br />

Dabei sind natürlich alle Mitglieder<br />

zum jährlichen Arbeitseinsatz gefordert.<br />

Diese Arbeiten kann natürlich ein<br />

Tennisclub, wie der in <strong>Mainstockheim</strong><br />

strukturiert ist, nicht an Fremdfi rmen<br />

vergeben. Die Kosten für eine jährliche<br />

Sanierung liegen bei ca. 1000 €<br />

pro Platz.<br />

Da heißt es selbst „Ärmel hochkrempeln“<br />

und gemeinsam anpacken, damit<br />

rechtzeitig zu Ostern die ersten<br />

Bälle geschlagen werden können.<br />

Für die Medenrunde hat der TCM<br />

wieder 2 Mannschaften aufgestellt.<br />

Interessant dürfte das Abschneiden<br />

der Altersklasse Herren 30 in der<br />

Kreisliga werden. Hier sind einige<br />

Neuzugänge aus der Gemeinde da-<br />

Familienurlaub in<br />

den Pfi ngstferien<br />

Hotel Calas Park***<br />

All Inclusive<br />

89% Weiterempfehlung!<br />

Ab / bis Stuttgart inkl. Zug zum Flug,<br />

11.06. – 18.06.2011<br />

Appartment mit separatem<br />

Schlafzimmer für 2 Erw.<br />

+ 1 Kind bis 14 J.<br />

+ 2 Kinder bis 14 J.<br />

€ 1399<br />

€ 1756<br />

Marktbreiter Str. 1 · 97318 Kitzingen ·<br />

Tel 09321-36 233 · Fax 09321-36 111<br />

E-Mail: kitzingen1@tui-reisecenter.de,<br />

www.tui-reisecenter.de/kitzingen1<br />

9<br />

Verein & Kindergarten<br />

zugekommen, auf deren sportliches<br />

Können und Nervenstärke man im<br />

Match gespannt sein wird.<br />

Die Gegner aus der Kreisliga kommen<br />

diesesmal aus der Region Lohr/<br />

Gemünden.<br />

Anders sieht es bei den „Oldie`s“ aus.<br />

Die Herrenmannschaft ab 50 J. kennen<br />

Ihre Gegner schon<br />

seid vielen Jahren.Da dürfte neben der<br />

sportlichen Begegnung auch das abschließende<br />

gesellige<br />

Beisammensein wieder eine große<br />

Rolle spielen. Schließlich hat der<br />

TCM mit seinem schmucken Vereinsheim<br />

alle Möglichkeiten zum verweilen<br />

und feiern.<br />

Tennisinteressierte sind jederzeit eingeladen,<br />

den herrlichen Sport auf der<br />

terassenförmigen Anlage auszuprobieren.<br />

Es fi ndet sich immer ein Partner,<br />

der einfach Bälle zuspielen kann.<br />

Da erkennt man am besten, ob man<br />

für Tennis einen Platz in seiner Freizeit<br />

einplanen sollte. Tennisschläger<br />

hat der TCM für Anfänger kostenlos!<br />

Interessierte können sich gerne bei<br />

den Mitgliedern oder der Vorstandschaft<br />

informieren (Tel. 09321 7623).<br />

Text: Klaus Hofmann<br />

Fotos: Tennisheim mit Außenanlage,<br />

Archiv TCM<br />

ALLES.<br />

AUSSER.<br />

GEWÖHNLICH.<br />

Optik-Rohleder · Kitzingen<br />

Herrnstraße 3–7<br />

Im Kindergarten<br />

herrschen die Bauleute<br />

Seit 21.März bestimmen im Kindergarten<br />

die Bauhandwerker das Geschehen!<br />

Das Wochenende vorher haben fl eißige<br />

Eltern und der Kirchenvorstand die<br />

Möbel und Einrichtungen ausgeräumt<br />

und in die Ausweichquartiere im<br />

Zanghaus und Messnerhaus gebracht.<br />

Leer und trostlos erschienen mir zunächst<br />

die leeren Räume. Kein lustiges<br />

Kindergeschreih mehr war zu<br />

vernehmen. Ein gespenstige, erschreckende<br />

Stille breitete sich aus.<br />

Aber das war nur ein kurzer Augenblick.<br />

Denn dann waren die Handwerker<br />

da mit ihren Maschinen.<br />

Ein Kran wurde aufgestellt um größere<br />

Lasten überall dorthin bringen zu können<br />

wo das Material gebraucht wird.<br />

Ein Backer und Schieber machten<br />

das Baufeld des künftigen Eingangsgebäudes<br />

und Gartengeräteraumes<br />

sowie der künftigen Außenspielfl äche<br />

der Kleinsten frei.<br />

Der Dachstuhl des alten Anbaus wurde<br />

abgebrochen und Ende der ersten<br />

Bauwoche mit dem Felsmeisel die<br />

Wände und Fundament zerlegt.<br />

Innen arbeitet noch Kompressoren<br />

und erzeugt einen ohrenbetäubenden<br />

Krach! Nicht mehr benötigte Heizkörper<br />

wurden in Eigenleistung der<br />

Kindergartenväter und einiger Kirchenvorstände<br />

abgebaut und entsorgt.<br />

Parallel dazu wurden schon die 1.<br />

Gräben für die Entwässerungsleitungen<br />

ausgehoben.<br />

Eine Kanaluntersuchung mit der Videokamera<br />

zeigte nämlich, dass der<br />

alte Haupterschließungskanal sich<br />

gesenkt hat und teilweise sich schon<br />

Wurzeln im Ablusssystem breit ge-<br />

macht haben.<br />

Die Zufahrtsstraße zur Schule wurde<br />

durch den Kran und einen Bauzaun<br />

eingeengt. Das wird noch für eine<br />

ganze Weile so bleiben. Schließlich<br />

wird Platz gebraucht um die Arbeiten<br />

ausführen zu können und Material<br />

zwischen zu lagern.<br />

In der engen Passage herrscht strenges<br />

Halteverbot! Schließlich müssen<br />

Sicherheitsfahrzeuge jederzeit zur<br />

Schule gelangen können.<br />

Der Bauzaun sorgt dafür, dass niemand<br />

unberechtigt die Baustelle betritt.<br />

Den hier ist kein Spielplatz!<br />

Auch wenn die Arbeiten nach strengen<br />

Sicherheitsregeln durchgeführt<br />

werden, ist ein Baustelle immer ein<br />

gefährliches Unternehmen, wo Leien<br />

und besonders Kinder nichts verloren<br />

haben.<br />

Bitte helfen Sie durch gutes Vorbild<br />

mit, dass in der engen Durchfahrt niemand<br />

mit dem Fahrzeug anhält und<br />

bitte nicht die Baustelle betreten!<br />

Wir möchten nämlich nach einem unfallfreiem<br />

Verlauf im Herbst diesen<br />

Jahres den dann runderneuerten Kindergarten<br />

wieder an die Kinder und<br />

Erzieherinnen übergeben.<br />

Ich freue mich schon sehr darauf,<br />

wenn wieder Kinder durch die neuen<br />

schönen Räume lustig schreiend spielen,<br />

rennen und toben und alles wieder<br />

in Besitz nehmen!<br />

Text und Bild: Heiner Roth<br />

Foto: Nach einer Bauzeit ist der alte<br />

Anbau verschwunden. Der künftige<br />

Haupteingang ist bereits gebrochen<br />

und mit einer blauen Plane vor Wassereinbruch<br />

geschützt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!