22.12.2012 Aufrufe

Dipl. Wirtschaftsfachfrau/Wirtschaftsfachmann VSK - SEITZ Handels

Dipl. Wirtschaftsfachfrau/Wirtschaftsfachmann VSK - SEITZ Handels

Dipl. Wirtschaftsfachfrau/Wirtschaftsfachmann VSK - SEITZ Handels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gegründet 1939<br />

Höheres Wirtschaftsdiplom<br />

HWD <strong>VSK</strong><br />

<strong>Dipl</strong>. <strong>Wirtschaftsfachmann</strong> <strong>VSK</strong><br />

<strong>Dipl</strong>. <strong>Wirtschaftsfachfrau</strong> <strong>VSK</strong>


<strong>Handels</strong>schule Kaderschule<br />

Eidg. höhere Fachprüfung<br />

Eidg. dipl.<br />

Führungsfachmann<br />

Führungsfachfrau<br />

Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis<br />

Führungsfachmann<br />

Führungsfachfrau<br />

Eidg. Fachausweis<br />

Leadership<br />

Zertifikat SVF<br />

Management-<br />

Zertifikat SVF<br />

KAUFMÄNNISCHE GRUND- UND BERUFSAUSBILDUNGEN<br />

Bürofachdiplom / <strong>Handels</strong>diplom / Fähigkeitszeugnis / Berufsmatura<br />

<strong>Handels</strong>diplom VSH / Kaufmann/Kauffrau eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)<br />

Vollzeit / Teilzeit<br />

KV Business College®<br />

Bürofachdiplom VSH<br />

Vollzeit / Teilzeit<br />

Eidg. dipl. Betriebswirtschafter/in<br />

<strong>Dipl</strong>. Betriebswirtschafter/in <strong>VSK</strong><br />

Höheres<br />

Wirtschaftsdiplom<br />

(HWD) <strong>VSK</strong><br />

<strong>Dipl</strong>.<br />

<strong>Wirtschaftsfachmann</strong><br />

<strong>Wirtschaftsfachfrau</strong><br />

Sachbearbeiter Rechnungswesen <strong>VSK</strong><br />

Sachbearbeiterin Rechnungswesen <strong>VSK</strong><br />

FÜHRUNG GENERALISTENAUSBILDUNGEN HUMAN RESOURCES MARKETING / VERKAUF<br />

Kaufmännischer Grundkurs / Einführungsmodul<br />

Techn. Kaufmann<br />

Techn. Kauffrau<br />

Eidg. Fachausweis<br />

Eidg. dipl. Leiter/in<br />

Human Resources<br />

HR-Fachmann<br />

HR-Fachfrau<br />

Eidg. Fachausweis<br />

Assistent/in Personalwesen <strong>VSK</strong><br />

HR Zertifikatsprüfung<br />

Management-Vorkurs<br />

KV Business College®<br />

Eidg. dipl.<br />

Marketingleiter/in<br />

Marketingfachmann<br />

Marketingfachfrau<br />

Eidg. Fachausweis<br />

Junior Marketing Manager<br />

Assistent/in Marketing/Verkauf <strong>VSK</strong><br />

MarKom Zulassungsprüfung<br />

Informatikschule<br />

Internationale<br />

Abschlüsse<br />

Sprachschule<br />

Eidg. dipl.<br />

Verkaufsleiter/in<br />

Verkaufsfachmann<br />

Verkaufsfachfrau<br />

Eidg. Fachausweis<br />

Junior Sales Manager<br />

Internationale<br />

Abschlüsse


Willkommen bei <strong>SEITZ</strong><br />

Qualität,<br />

Fortschritt,<br />

Erfahrung<br />

Effizientes Lernen<br />

In Etappen sicher<br />

zum Ziel<br />

Wir gratulieren Ihnen zum Interesse an einer beruflichen Weiterbildung. Mit dem<br />

Entscheid, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in einem bestimmten Fachbereich zu<br />

erweitern und zu vertiefen, erschliessen Sie neue Dimensionen in Ihrer Berufskarriere.<br />

Mehr berufliche Kompetenz eröffnet Ihnen mehr Auswahlmöglichkeiten und<br />

Unabhängigkeit auf dem Stellenmarkt oder legt das Fundament zu einer erfolgreichen<br />

selbständigen Erwerbstätigkeit. Dazu brauchen Sie eine kompetente, verlässliche<br />

Partnerin, die Ihre Wünsche versteht und Sie auf dem anspruchsvollen Weg<br />

zu Ihrem Berufsziel tatkräftig unterstützt.<br />

Mit der <strong>SEITZ</strong> <strong>Handels</strong>- und Kaderschule als Partnerin treffen Sie eine gute Wahl.<br />

Die <strong>SEITZ</strong> wurde im Jahre 1939 gegründet und ist ein qualitativ führendes Aus-<br />

und Weiterbildungsinstitut in der Stadt Luzern und Region Zentralschweiz. Langjährige<br />

Erfahrung und Schritthalten mit dem Wissensfortschritt befähigen uns, die<br />

Studierenden auf kurzem Weg zum Erfolg zu führen. Auf die aktuellen Anforderungen<br />

der Wirtschaft ausgerichtete Lehrgänge, eine zweckmässige Infrastruktur<br />

sowie die persönliche Betreuung durch unsere Schulleitung und Lehrkräfte schaffen<br />

günstigste Voraussetzungen für Ihren Lernerfolg.<br />

Die <strong>SEITZ</strong> verpflichtet sich den höchsten Qualitätsansprüchen der Studierenden.<br />

Sie verfügt über das Qualitätslabel EduQua, die Anerkennung durch das Bundesamt<br />

für Berufsbildung und Technologie (BBT), den Verband Schweizerischer <strong>Handels</strong>schulen<br />

(VSH), den Verband Schweizerischer Kaderschulen (<strong>VSK</strong>), den<br />

Schweizerischen Verband Technischer Kaderleute (ANAVANT), den Verband<br />

Schweizerischer Privatschulen (VSP) und andere wichtige Ausbildungspartner. Als<br />

Mitglied führender Wirtschaftsverbände mit einem Netzwerk von Unternehmen<br />

zwecks Zusammenarbeit im praktischen Bereich bleibt die <strong>SEITZ</strong> stets am Puls der<br />

Wirtschaft. Mit einer Berufsbildung an der <strong>SEITZ</strong> profitieren Studierende vom hohen<br />

Bekanntheitsgrad und ausgezeichneten Ruf, den sich unsere Schule über die<br />

Jahrzehnte in Wirtschaft und Bildungswesen geschaffen hat.<br />

<strong>SEITZ</strong> – der Name steht seit 1939 für mehr und bessere Chancen im Berufsleben,<br />

denn Wissen macht erfolgreicher.<br />

Systematisches Lehren und Lernen ohne Umwege und unnötigen Ballast stehen im<br />

Zentrum unseres Bestrebens. Wir wollen unseren Studierenden die Faszination,<br />

sich mit neuen Inhalten vertraut zu machen, erhalten. Das erreichen wir mit praxisgerechten<br />

Ausbildungsprogrammen, durchdachter Methodik, sorgfältig aufbereiteten<br />

Schulungsunterlagen sowie bestens qualifizierten Referentinnen und Referenten.<br />

Das <strong>SEITZ</strong>-Ausbildungskonzept sieht nach jedem Lehrgang einen anerkannten<br />

Abschluss vor, der eine Qualifikation für die angestrebte Berufstätigkeit oder einen<br />

erfolgreichen Zwischenabschluss für die nächste Etappe bedeutet. Erfolgreiche<br />

Zwischenabschlüsse motivieren die Studierenden für die nächste Etappe und ermöglichen,<br />

die Kräfte auf das nächstliegende Ziel zu fokussieren. So wird das<br />

grosse Ziel in der Ferne leichter und sicherer erreicht.<br />

3


Berufsbild<br />

Ziel<br />

Zielgruppe<br />

Voraussetzungen<br />

Inhaberinnen und Inhaber eines Höheren Wirtschaftsdiploms (HWD) <strong>VSK</strong>, d.h.<br />

eines Abschlusses als <strong>Dipl</strong>. <strong>Wirtschaftsfachmann</strong> <strong>VSK</strong> / <strong>Dipl</strong>. <strong>Wirtschaftsfachfrau</strong><br />

<strong>VSK</strong>, verfügen als Generalisten über fundierte kaufmännisch-betriebswirtschaftliche<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie befähigen, anspruchsvolle Funktionen in der<br />

mittleren Führungsebene kleinerer und mittlerer Unternehmungen zu erfüllen.<br />

Ihr beruflicher Einsatz hängt in erster Linie von der Art, Grösse und Organisation<br />

des Betriebes ab, in dem sie arbeiten. Als qualifizierte Mitarbeitende können sie in<br />

Funktionsbereichen wie Beschaffung, Produktion und Absatz tätig sein oder bei<br />

der Planung, Organisation und Kontrolle eingesetzt werden.<br />

<strong>Dipl</strong>. Wirtschaftsfachleute <strong>VSK</strong> verfügen über breites Wissen in Betriebswirtschaft,<br />

Projekt- und Personalmanagement. Dieses ermöglicht ihnen, Arbeitsabläufe, Bewirtschaftung<br />

und Distribution von Waren zu analysieren und zu optimieren. Sie<br />

informieren sich über die Entwicklung neuer Produkte und über die aktuelle Preispolitik<br />

im Markt. Kompetent verhandeln sie mit Kunden, Lieferanten oder Produktionsfirmen.<br />

Mit zeitgemässen Präsentationen beeinflussen sie den Verlauf der Einkaufs-<br />

oder Verkaufsgespräche vorteilhaft. Vor dem Abschluss von Arbeits-, Werk-<br />

oder Leasingverträgen prüfen sie, ob die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt werden.<br />

In KMU-Betrieben betreuen <strong>Dipl</strong>. Wirtschaftsfachleute <strong>VSK</strong> das Finanz- und Rechnungswesen,<br />

führen die Finanz- und Betriebsbuchhaltung und erstellen eine Bilanz<br />

und Erfolgsrechnung. Sie erkennen volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche<br />

Zusammenhänge und informieren sich über die wirtschaftliche Situation. Bei konjunkturellen<br />

Schwankungen überlegen sie, welche betriebswirtschaftlichen Massnahmen<br />

geeignet sind, um das Geschäftsergebnis des Betriebes günstig zu beeinflussen.<br />

Als Vorgesetzte sind sie je nach Einsatzgebiet für den fachgerechten und optimalen<br />

Einsatz sowie für die Ausbildung von Mitarbeitenden und Lernenden verantwortlich.<br />

Der Lehrgang, der zum Abschluss <strong>Dipl</strong>. <strong>Wirtschaftsfachmann</strong> <strong>VSK</strong>/<strong>Dipl</strong>. <strong>Wirtschaftsfachfrau</strong><br />

<strong>VSK</strong> (Höheres Wirtschaftsdiplom <strong>VSK</strong>) führt, ist eine Generalistenausbildung.<br />

Sie bietet eine fundierte betriebswirtschaftliche Grund- und Führungsausbildung<br />

und schafft damit die Voraussetzungen, um Aufgaben in leitender<br />

Stellung kompetent zu erledigen.<br />

Der Lehrgang richtet sich an Personen mit kaufmännischer Vorbildung und dem<br />

Ziel, sich fundierte Kenntnisse für eine zukünftige Kadertätigkeit anzueignen oder<br />

sich auf eine selbständige Erwerbstätigkeit vorzubereiten.<br />

Für den Eintritt in den Lehrgang ist eine kaufmännische Grundausbildung (Niveau<br />

<strong>Handels</strong>diplom VSH oder KV-Abschluss) notwendig.<br />

Zur Abklärung Ihrer persönlichen Einstiegsbedingungen nehmen Sie bitte mit uns<br />

Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit der Schulleitung.<br />

4


Modularer Aufbau<br />

Lektionen<br />

Übersicht<br />

Lerninhalte<br />

Die Ausbildung ist in drei Module aufgeteilt, die einzeln abgeschlossen werden.<br />

Das modulare System erlaubt den jederzeitigen Eintritt in das einzelne Modul. Die<br />

<strong>Dipl</strong>omprüfungen finden jeweils unmittelbar nach Modul-Ende statt. Damit wird der<br />

sonst übliche Prüfungsstress am Ende der Ausbildung weitgehend vermieden.<br />

Nach Abschluss aller Module ist innerhalb von 12 Wochen eine praxisorientierte<br />

<strong>Dipl</strong>omarbeit zu verfassen.<br />

Modul Fächer Anzahl Lektionen<br />

Betriebswirtschaftslehre 32<br />

1 Volkswirtschaftslehre 24<br />

Recht 36<br />

Rechnungswesen 44<br />

2 Organisation- und Projektmanagement 36<br />

Kommunikation 36<br />

HRM Human Resources Management 36<br />

3 Marketing 36<br />

<strong>Dipl</strong>omarbeit (Anleitung Pflichtenheft) 4<br />

Total Lektionen 284<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

Unternehmung und Umwelt, Unternehmenspolitik und Unternehmensführung, Standortfaktoren,<br />

Unternehmensverbindungen, Funktionsbereiche und Geschäftsprozesse<br />

einer Unternehmung, Businessplan, Ökologiemanagement, Steuer- und Versicherungswesen,<br />

Wirtschaftsethik.<br />

Volkswirtschaftslehre<br />

Konzept von Angebot und Nachfrage, Wirtschaftskreislauf, Wirtschaftswachstum und<br />

Wirtschaftspotential, Konjunkturzyklus, Wirtschaftsstrukturen und Strukturwandel,<br />

Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsordnungen.<br />

Marketing<br />

Marketing als Teil der Unternehmenspolitik, Marktsystem, Marktkennziffern und<br />

Marktsegmentierung, Marketingkonzepte, Markforschung, Marketing-Mix, Verkaufsprozesse.<br />

Rechnungswesen<br />

Kapitalflussrechnung, Finanz- und Liquiditätsplanung, Bilanz- und Erfolgsanalyse,<br />

Kostenrechnungsarten, Kalkulation, Investitionsrechnung (statische und dynamische<br />

Rechenverfahren).<br />

5


<strong>Dipl</strong>omarbeit<br />

Lernzielkontrollen<br />

Unterricht<br />

Hausaufgaben<br />

Organisationslehre und Projektmanagement<br />

Begriff, Strategie und Kultur, Aufbau- und Ablauforganisation, Gestaltungsinstrumente,<br />

Organisationstechniken, Projektmanagement, Problemlösungs- und Entscheidungsmethodik.<br />

Kommunikation<br />

Vortrags- und Präsentationstechnik, Konferenz- und Schulungsarten, Gesprächsführung<br />

und Rhetorik, Psychologie des Verkaufsgesprächs, Argumentations- und Fragetechniken,<br />

Reklamationsbehandlung, Einsatz von Kommunikationsmitteln.<br />

Rechtsfragen<br />

Vertiefung der Kenntnisse OR/ZGB, Ausgewählte Vertragstypen, <strong>Handels</strong>- und Gesellschaftsrecht,<br />

Arbeitsrecht, Wertpapiere, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht,<br />

Wettbewerbsrecht, Datenschutzrecht und Produktehaftpflichtrecht.<br />

HRM Human Resources Management<br />

Grundlagen der Führungslehre, Führungsstil, Motivationslehre, Führungsinstrumente<br />

und Führungstechniken, Gruppendynamik, Arbeitsformen, Lohnformen, Mitarbeiterqualifikation.<br />

Der Lehrgang wird momentan an die neuen reglementarischen Bestimmungen angepasst,<br />

weshalb es ab November 2013 Änderungen geben kann.<br />

Im Unterricht bestimmen die Absolvierenden unter Anleitung der dozierenden Person<br />

ihr <strong>Dipl</strong>omarbeitsthema und entwerfen ein Inhaltsverzeichnis. Die nach Abschluss<br />

aller Module zu verfassende Einzeldiplomarbeit weist einen Umfang von ca. 20 Seiten<br />

auf und hat den Richtlinien des <strong>VSK</strong> zu genügen. Anschliessend präsentieren die<br />

<strong>Dipl</strong>omanden/<strong>Dipl</strong>omandinnen deren Inhalt vor einem Expertenteam. Die <strong>Dipl</strong>omarbeit<br />

soll von praktischem Nutzen für die Studierenden und deren jeweilige Arbeitgeberfirma<br />

sein.<br />

Mindestens zwei schriftliche Zwischenprüfungen pro Fach<br />

Eine schriftliche Abschlussprüfung pro Fach<br />

Eine schriftlich verfasste <strong>Dipl</strong>omarbeit<br />

Theorie und Praxis werden mit zahlreichen Fallbeispielen unter Berücksichtigung der<br />

beruflichen Erfahrung der Studierenden kombiniert. Damit wird ein optimaler Wissenstransfer<br />

gewährleistet. Es werden dabei moderne und variierende Unterrichtsformen<br />

(Lehrgespräche, Gruppen- und Einzelarbeiten, Präsentationen mit Videofeedback<br />

usw.) angewendet.<br />

Zusätzlich zum Unterricht müssen Studierende für die Vorbereitung sowie die Nachbearbeitung<br />

und Vertiefung des Lehrstoffes pro Woche ungefähr sechs bis acht Stunden<br />

aufwenden.<br />

6


Abschlussdiplom<br />

Gleichwertigkeit<br />

„Management-<br />

Zertifikat SVF“<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Unterrichtszeiten<br />

Beginn, Dauer<br />

Schulgeld<br />

Das vom <strong>VSK</strong> Verband Schweizerischer Kaderschulen gesamtschweizerisch anerkannte<br />

Höhere Wirtschaftsdiplom (HWD) bzw. die Auszeichnung <strong>Dipl</strong>. <strong>Wirtschaftsfachmann</strong><br />

<strong>VSK</strong> / <strong>Dipl</strong>. <strong>Wirtschaftsfachfrau</strong> <strong>VSK</strong> erhält, wer:<br />

die Abschlussprüfungen in den acht Fächern mit Berücksichtigung der Erfahrungsnoten<br />

aus den Zwischenprüfungen gemäss Reglement des <strong>VSK</strong> für das<br />

HWD erfolgreich bestanden hat und<br />

eine mindestens als genügend beurteilte <strong>Dipl</strong>omarbeit verfasst und präsentiert<br />

hat.<br />

Für den erfolgreichen Abschluss der im HWD-Lehrgang belegten Fächer Betriebswirtschaft,<br />

Rechnungswesen, Human Resources Management, Organisations- und Projektmanagement<br />

sowie Recht können Absolvierende eine Gleichwertigkeitsbestätigung<br />

in Form des "Management-Zertifikat SVF" (SVF Schweizerische Vereinigung für<br />

Führungsausbildung, siehe auch www.svf-asfc.ch ) erreichen. Das Management Zertifikat<br />

SVF bildet die Grundlage für die Fortsetzung der Studien im Lehrgang, der zum<br />

Abschluss Führungsfachmann/Führungsfachfrau eidg. Fachausweis führt.<br />

<strong>Dipl</strong>. Betriebswirtschafter/in <strong>VSK</strong><br />

MarKom Zulassungsprüfung<br />

Fachausbildungen mit eidg. Fachausweis in den Bereichen<br />

Marketing/Verkauf,<br />

Führung, Management<br />

Human Resources, Personalwesen<br />

Rechnungswesen<br />

Dienstag von 18.30 bis 21.50 Uhr<br />

Samstag von 08.15 bis 11.50 Uhr<br />

23. April 2013 - 20. August 2013 - 26. November 2013<br />

8. April 2014 – 19. August 2014 – 25. November 2014<br />

Dauer: 1 Jahr (38 Schulwochen)<br />

Das Schulgeld beträgt CHF 6'400.–, inklusive alle Lehrmittel und Gebühren für die <strong>VSK</strong>-Abschlussprüfungen.<br />

Das Schulgeld ist grundsätzlich vor Lehrgangsbeginn in einem Betrag zu entrichten. Auf Wunsch kann das Schulgeld<br />

halbjährlich oder vierteljährlich mit folgenden Teilzahlungen beglichen werden:<br />

Halbjährlich: 2 x CHF 3'300.– Vierteljährlich: 4 x CHF 1'700.–<br />

Für Absenzen, Militärdienst und Ferien können keine Abzüge gemacht werden. Bei Zahlungsverzug werden sämtliche<br />

ausstehende Zahlungen sofort fällig, und es kann ein Verzugszins von 5% berechnet werden. Preisänderungen<br />

bleiben vorbehalten.<br />

7


<strong>SEITZ</strong> HANDELS- UND KADERSCHULE<br />

Winkelriedstrasse 36<br />

6003 Luzern<br />

Tel: 041 210 94 93<br />

Fax: 041 210 94 81<br />

E-Mail: info@seitz-schulen.ch<br />

Homepage www.seitz-schulen.ch<br />

Parkplätze im Haus (Parkhaus Hirzenmatt)<br />

29/10/12<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!