23.12.2012 Aufrufe

Große und kleine „Knirpse“ - Lampertswalde

Große und kleine „Knirpse“ - Lampertswalde

Große und kleine „Knirpse“ - Lampertswalde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 Ausgabe April 2010 vom 30. April 2010 . Nr. 232<br />

In diesem Jahr empfing der Waldsportplatz<br />

die Teilnehmer des Crosslaufs der Gr<strong>und</strong>schule<br />

<strong>Lampertswalde</strong> bei herrlichem Laufwetter.<br />

Unter den 149 Läufern, waren auch<br />

39 Kinder aus den Kindergärten Schönfeld<br />

<strong>und</strong> <strong>Lampertswalde</strong>.<br />

Die herausragenden Leistungen zeigten die<br />

Kinder der Klasse 1. Hier fielen beide<br />

Streckenrekorde. Lara Wenzel <strong>und</strong> Frederik<br />

Badelt waren 8 bzw. 10 Sek<strong>und</strong>en schneller<br />

als die Quersaer Möller-Zwillinge Annika <strong>und</strong><br />

Rudolf im Jahre 2005. Frederik unterbot<br />

damit den alten Streckenrekord am deutlichsten<br />

<strong>und</strong> konnte damit den Pokal für den<br />

Mit 87 Punkten holten die Kinder der GS<br />

Lampertswale in <strong>Große</strong>nhain beim<br />

Crosshöhepunkt, dem Cross der Schulen,<br />

den Pokal für die beste Mannschaft. Uns<br />

dicht auf den Fersen lagen Kalkreuth <strong>und</strong><br />

Nünchritz.<br />

Die erste Klasse bestätigte die tollen<br />

Leistungen vom Schulcrosslauf. Gleich im<br />

ersten Lauf gab es durch Lara Wenzel <strong>und</strong><br />

Laura Bewilogua einen Doppelsieg für<br />

Lampe. Auch Schulcrossmeister Frederik<br />

Badelt holte sich im Jungenlauf die Goldene.<br />

In der zweiten Klasse kam Jan Winkler zum<br />

Sieg. Vom Start weg lag er an der Spitze.<br />

Schließlich gab es noch durch Michael<br />

Zschunke eine Silberne in Klasse 4.<br />

Tolle Leistungen beim Schulcross<br />

Crossmeister entgegen nehmen. Auch<br />

Christoph Sulak, Lukas Barth <strong>und</strong> Luise<br />

Dietrich (alle AK1) blieben noch unter dem<br />

alten Streckenrekord.<br />

Die Crossmeister:<br />

Kiga: Schulanfänger 2011: Lena Bewilogua,<br />

Cedrik Eckert<br />

Kiga: Schulanfänger 2010: Sarah Jentzsch,<br />

Paul Hoyer<br />

AK 1: Lara Wenzel, Frederik Badelt<br />

AK 2: Helene Riemer, Jan Winkler<br />

AK 3: Celine Mickeleit, Henry Voß<br />

AK 4: Julia Voigt, Michael Zschunke<br />

Lampe holt den Pokal beim Cross der Schulen<br />

Wehrleiterberatung in Sacka<br />

Am 8. April 2010 trafen sich alle Ortswehrleiter<br />

der Gemeinden <strong>Lampertswalde</strong>,<br />

Weißig, Schönfeld, Thiendorf <strong>und</strong> Tauscha<br />

des Inspektionsbereichs Bernd Franke<br />

(stellv. Kreisbrandmeister) zur Wehrleiterberatung<br />

im Gerätehaus der Feuerwehr Sacka.<br />

Auf der Tagesordnung stand die Einsatzführung<br />

mit dem ELW 1 (Einsatzleitwagen)<br />

bei einem Großschadensereignis im Gemeindegebiet<br />

Thiendorf. Zur Führung dieser<br />

Weiter- <strong>und</strong> Ausbildung standen den Wehrleitern,<br />

die in zwei Gruppen arbeiteten, der<br />

Einsatzleitwagen von <strong>Große</strong>nhain <strong>und</strong> der<br />

Einsatzleitwagen von Meißen zur Verfügung.<br />

Nach dieser Ausbildung wurden den Wehrleitern<br />

noch die weiteren technischen Möglichkeiten<br />

dieser Fahrzeuge erläutert. Zweck<br />

dieser Weiterbildung war es, die vorbereitende<br />

Handhabung der Einsatzführung in den<br />

Gemeinden zu üben. Nach der Schließung<br />

der Leitstellen Meißen <strong>und</strong> Riesa im Jahr<br />

2011 werden die Einsätze über die Leitstelle<br />

Dresden koordiniert.<br />

L.Kriebel,<br />

„Wehrleiterausbildung“<br />

Hier unsere Punktesammler:<br />

10 Punkte: Lara Wenzel (Kl.1), Frederik<br />

Badelt (Kl.1), Jan Winkler (Kl.2)<br />

09 Punkte: Laura Bewilogua (Kl.1), Michael<br />

Zschunke (Kl.4)<br />

07 Punkte: Mark Thieme (Kl.4)<br />

06 Punkte: Franz Hinzmann (Kl.1), Julia<br />

Voigt (Kl.4)<br />

05 Punkte: Helene Riemer (Kl.2), Justin<br />

Kutzner (Kl.2)<br />

03 Punkte: Lukas Barth (Kl.1), Elena Badelt<br />

(Kl.2), Patrick Kretzschmar (Kl.4)<br />

01 Punkt: Celine Mickeleit (Kl.3)<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

U. Gabrisch<br />

Totaler Personalwechsel bei 1,- Euro/Jobbern<br />

Am 30. April enden in diesem Bereich alle<br />

bisher bewilligten Maßnahmen. Neben dem<br />

Verschnitt der Windschutzstreifen <strong>und</strong> dem<br />

Beräumen von Fließgewässern waren die<br />

innerörtlichen gemeindlichen Anlagen Inhalt<br />

der Aufgaben.<br />

Ab Mai 2010 sind neue Maßnahmen<br />

geplant. Die Sportanlagen, die Pflege der<br />

Denkmäler, der Grünflächen sowie die<br />

Unterstützung der Kinder- <strong>und</strong> Dorffeste<br />

sind die Aufgabenbereiche. Fünf Arbeitsnehmer<br />

würden dafür in Frage kommen.<br />

In den vergangenen Jahren hat die<br />

Gemeinde versucht, sozial Bedürftigen ein<br />

<strong>kleine</strong>s Zusatzeinkommen zukommen zu<br />

lassen. Dem Ortsbild war es auch zuträglich.<br />

Nicht vergessen werden darf, dass bei<br />

den gesamten Personenkreis eine sinnvolle<br />

Beschäftigung vorn stand.<br />

Schrottsammlung in <strong>Lampertswalde</strong> <strong>und</strong> Mühlbach<br />

Wann: 15.05.2010 ab 8.00 Uhr<br />

Wir bitten alle Einwohner den Schrott vor ihrem Gr<strong>und</strong>stück bereitzustellen. Entsorgt werden<br />

auch Öl freie Motoren <strong>und</strong> Getriebe. <strong>Große</strong> Teile werden von der FFw auch rausgetragen.<br />

FFw - <strong>Lampertswalde</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!