23.12.2012 Aufrufe

Port Info Kontakt Port News Port Report - Fährhafen Sassnitz

Port Info Kontakt Port News Port Report - Fährhafen Sassnitz

Port Info Kontakt Port News Port Report - Fährhafen Sassnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 2 / 2006 Juli 2006<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

hiermit erhalten Sie die zweite Ausgabe 2006 unseres <strong>News</strong>letters mit aktuellen<br />

<strong>Info</strong>rmationen rund um den <strong>Fährhafen</strong> <strong>Sassnitz</strong>-Mukran.<br />

<strong>Port</strong> <strong>Info</strong> <strong>Kontakt</strong><br />

�� Linienschifffahrt - Linieninformationen<br />

�� Trampschifffahrt<br />

�� Kreuzschifffahrt<br />

<strong>Port</strong> <strong>News</strong><br />

�� Umschlagergebnisse<br />

�� FS "Vilnius" auf <strong>Sassnitz</strong>-Klaipeda<br />

�� Transport von Windkraftanlagen für Litauen über den <strong>Fährhafen</strong> <strong>Sassnitz</strong><br />

�� Baumärkte in Russland und den GUS-Staaten werden ab <strong>Sassnitz</strong> beliefert<br />

�� Erste Getreideladung per Ganzzug am <strong>Fährhafen</strong> <strong>Sassnitz</strong><br />

�� Düngerimporte starten wieder<br />

�� Bäckerei Peters erfolgreich auf Rügen gestartet<br />

�� Parkplatz "Königslinie" mit Meerblick direktem Fähranschluss<br />

<strong>Port</strong> <strong>Report</strong><br />

�� Die <strong>Fährhafen</strong> <strong>Sassnitz</strong> GmbH segelt gemeinsam mit Kunden ins zwanzigste Hafenjahr<br />

�� Treffen der Tourismuswirtschaft und Politik am <strong>Fährhafen</strong> <strong>Sassnitz</strong><br />

�� Sea Terminal <strong>Sassnitz</strong>: Spezialist für Forstprodukte<br />

�� CIS-Cargo GmbH - US-Traktoren für die GUS-Staaten


<strong>Port</strong> <strong>Info</strong> Linienschifffahrt - Linieninformationen<br />

Schweden / Trelleborg<br />

5 x täglich mit<br />

MS "<strong>Sassnitz</strong>" / MS "Trelleborg"<br />

Fahrplan- und Buchungsinformationen:<br />

http://www.faehrhafen-sassnitz.de/linieninformationen.htm#schweden<br />

Litauen / Klaipeda<br />

3 x wöchentlich mit<br />

MS "Vilnius"<br />

Fahrplan- und Buchungsinformationen:<br />

http://www.faehrhafen-sassnitz.de/linieninformationen.htm#litauen<br />

Dänemark / Rønne<br />

3 bis 9 x wöchentlich mit<br />

MS "Hammerodde" / MS "Dueodde" / MS "Povl Anker"<br />

Fahrplan- und Buchungsinformationen:<br />

http://www.faehrhafen-sassnitz.de/linieninformationen.htm#daenemark


Russland / St. Petersburg (via Baltijsk)<br />

2 wöchentlich mit<br />

MS "Translubeca" / MS "Finlandia" / MS "Baltic Eager"<br />

Fahrplan- und Buchungsinformationen:<br />

http://www.faehrhafen-sassnitz.de/linieninformationen.htm#russland<br />

<strong>Port</strong> <strong>Info</strong> Trampschifffahrt<br />

Im Zeitraum vom 01.04. bis 20.07.2006 wurden im <strong>Fährhafen</strong> <strong>Sassnitz</strong> folgende Trampschiffe<br />

abgefertigt:<br />

Ankunft<br />

Abfahrt Schiffsname Menge Gutart<br />

22.05.06 24.05.06 Barge "Para Uno" 6.000t Kalkmergel gelöscht<br />

04.06.06 07.06.06 MS "Amur 2528" 4.000fm Schnittholz gelöscht<br />

22.06.06 23.06.06 MS "Jolanda" 800t Weizen geladen<br />

27.06.06 27.06.06 MS "Aura" 8.300t Weizen geladen<br />

02.07.06 03.07.06 MS "Rota" 2.500t Kalkmergel gelöscht<br />

05.07.06 05.07.06 MS "Nautica" 2.000t Weizen geladen<br />

09.07.06 10.07.06 MS "Nauta" 3.500t Kalkmergel gelöscht<br />

18.07.06 18.07.06 MS "Dania Kirsten" 2.850t Kalkmergel gelöscht<br />

19.07.06 19.07.06 MS "Dania Kirsten" 2.900t Kreide geladen<br />

Fischereifahrzeuge für "Euro Baltic" 01.04. bis 20.07.06 - 320 Anläufe<br />

7.700 t Fisch gelöscht<br />

1.900 t Fisch geladen


<strong>Port</strong> <strong>Info</strong> Kreuzschifffahrt<br />

Für 2006 sind folgende Termine für Anläufe durch Kreuzfahrtschiffe am Cruise Terminal<br />

des <strong>Fährhafen</strong>s <strong>Sassnitz</strong> bereits realisiert bzw. geplant:<br />

Nr. Datum Schiffsname Liegezeit Passagiere<br />

1. 03.05.06 MS "Princess Danae" 14.30 - 18.00 374<br />

2. 13.05.06 MS "Mona Lisa" 18.00 - 24.00 654<br />

3. 17.05.06 MS "Aida Cara" 09.00 - 20.00 1.133<br />

4. 27.05.06 MS "Aida Cara" 09.00 - 20.00 1.170<br />

5. 06.06.06 MS "Aida Cara" 09.00 - 20.00 1.156<br />

6. 08.06.06 MS "Black Watch" 08.00 - 16.00 725<br />

7. 16.06.06 MS "Aida Cara" 09.00 - 20.00 1.155<br />

8. 26.06.06 MS "Aida Cara" 09.00 - 20.00 1.162<br />

9. 06.07.06 MS "Aida Cara" 09.00 - 20.00 1.220<br />

10. 16.07.06 MS "Aida Cara" 09.00 - 20.00 1.255<br />

11. 26.07.06 MS "Aida Cara" 09.00 - 20.00 max. 1.260<br />

12. 05.08.06 MS "Aida Cara" 09.00 - 20.00 max. 1.260<br />

13. 15.08.06 MS "Aida Cara" 09.00 - 20.00 max. 1.260<br />

14. 18.08.06 MS "Mona Lisa" 20.00 - 24.00 max. 847<br />

15. 25.08.06 MS "Aida Cara" 09.00 - 20.00 max. 1.260<br />

16. 29.08.06 MS "Deutschland" 08.00 - 17.00 max. 613<br />

17. 04.09.06 MS "Aida Cara" 09.00 - 20.00 max. 1.260<br />

18. 09.09.06 MS "Black Watch" 08.00 - 16.00 max. 821<br />

19. 19.09.06 MS "Mona Lisa" 20.00 - 24.00 max. 847<br />

20. 24.09.06 MS "Mona Lisa" 15.00 - 23.30 max. 847


<strong>Port</strong> <strong>News</strong> Umschlagergebnisse<br />

Umschlagergebnisse 2006 - 1. Halbjahr<br />

(01.01. Bis 30.06.)<br />

Bruttoumschlagergebnis total: 2,538 Mio t<br />

davon Umschlag Fähr- und RoRo-Verkehr 2,457 Mio t<br />

Umschlag Trampschifffahrt 0,081 Mio t<br />

Ladungseinheiten Fähr- und RoRo-Verkehr<br />

LKW/Busse: 20.382<br />

Trailer: 1.028<br />

Eisenbahnwagen: 36.148<br />

PKW: 72.717<br />

Passagiere: 314.720<br />

Umschlagergebnisse 2006 - 2. Quartal<br />

(01.04. Bis 30.06.)<br />

Bruttoumschlagergebnis total: 1,337 Mio t<br />

davon Umschlag Fähr- und RoRo-Verkehr 1,310 Mio t<br />

Umschlag Trampschifffahrt 0,027 Mio t<br />

Ladungseinheiten Fähr- und RoRo-Verkehr<br />

LKW/Busse: 11.399<br />

Trailer: 635<br />

Eisenbahnwagen: 19.232<br />

PKW: 54.692<br />

Passagiere: 237.172


<strong>Port</strong> <strong>News</strong> FS "Vilnius" auf <strong>Sassnitz</strong>-Klaipeda<br />

Die „Vilnius“ übernimmt Eisenbahnfährlinie <strong>Sassnitz</strong>/Mukran nach Klaipeda<br />

Abfahrten ab sofort dreimal die Woche<br />

Die Railion Deutschland AG und die dänische<br />

Reederei DFDS A/S haben sich auf den Einsatz<br />

eines neuen Fährschiffes zwischen <strong>Sassnitz</strong>-<br />

Mukran auf Rügen und Klaipeda in Litauen<br />

geeinigt. Zum Einsatz kommt die Fähre „Vilnius“,<br />

die eine Kapazität von 90 russischen<br />

Eisenbahnwaggons oder 108 Lkw-Trailer und bis<br />

zu 132 Passagieren hat.<br />

Damit werden zusätzlich zum Ladungstransport<br />

ebenfalls attraktive Tourismusangebote zwischen<br />

<strong>Sassnitz</strong> und Klaipeda gewährleistet. Die Reederei arbeitet gegenwärtig in<br />

Zusammenarbeit mit der Tourismusbranche der Insel Rügen verstärkt daran, diese<br />

neuen Angebote entsprechend zu vermarkten.<br />

Die „Klaipeda“, die bisher die Linie bediente, wurde Anfang des Jahres von DFDS nach<br />

Griechenland verkauft. Pro Woche wird eine Abfahrt je Richtung hinzukommen. Damit<br />

verbindet die Vilnius dreimal die Woche<br />

Deutschland mit Litauen.<br />

Harm Sievers, Geschäftsführer der <strong>Fährhafen</strong><br />

<strong>Sassnitz</strong> GmbH, begrüßte den Kapitän des<br />

Fährschiffes "Vilnius" anlässlich des ersten Anlaufs<br />

im <strong>Fährhafen</strong> <strong>Sassnitz</strong> am 13. Juli 2006 an Bord.<br />

Geplant ist auch, den Verkehr noch in diesem Jahr<br />

auf den russischen Hafen Baltijsk auszuweiten.<br />

Die Inbetriebnahme dieses neuen Hafens ist für<br />

November vorgesehen. Die Verhandlungen mit<br />

der russischen Bahn (RZD) zum Abschluss<br />

entsprechender Beförderungsvereinbarungen<br />

laufen nach Zeitplan, wie DB Logistics Anfang Juli<br />

bekannt gab.


<strong>Port</strong> <strong>News</strong> Transport von Windkraftanlagen für Litauen<br />

Die ENERCON GmbH, Deutschlands größter<br />

Hersteller für Windenergieanlagen mit Stammsitz<br />

im ostfriesischen Aurich, hat <strong>Sassnitz</strong> als<br />

geeigneten Transportweg für die Lieferung von<br />

Fundamentssektionen für Windkraftanlagen in<br />

Litauen gewählt.<br />

Die Sektionen haben jeweils einen Durchmesser<br />

von 4,85 Metern und ein Gewicht von 15<br />

Tonnen/Stück. Insgesamt 18 Windkraftanlagen<br />

mit einer Höhe von je 84 Metern entstehen in den<br />

litauischen Regionen Vidmantai, Seda sowie Prismanciai.<br />

ENERCON übernimmt dabei die Lieferung und den Aufbau der Anlagen für den<br />

litauischen Investor.<br />

Die Entscheidung fiel aus infrastrukturellen und geografischen Gesichtspunkten für<br />

<strong>Sassnitz</strong>. <strong>Sassnitz</strong> bietet zudem den Vorteil, dass die Ware im Nachtsprung per LKW aus<br />

der Produktionsstätte in Magdeburg angeliefert werden kann.<br />

In <strong>Sassnitz</strong> erfolgte die Umladung mit Spezialgeschirr auf Rolltrailer, welche dann mit<br />

dem Liniendienst der DFDS-LISCO nach Klaipeda verschifft wurden. In Klaipeda wurden<br />

die Sektionen ebenfalls mit Spezialgeschirr auf LKW verladen und just in time auf der<br />

Baustelle in Litauen zugestellt. Die Durchführung und Organisation des gesamten<br />

Transports ab <strong>Sassnitz</strong> bis zur Baustelle oblag der Sea Terminal <strong>Sassnitz</strong> GmbH in<br />

Zusammenarbeit mit der DFDS-LISCO in Klaipeda. Wöchentlich wurden so bis zu drei<br />

Fundamentssektionen verschifft, wobei die Transitzeit ab Produktionsstätte bis zur<br />

Baustelle lediglich 4 Werktage betrug.<br />

Seitens ENERCON wird erwogen, auch die verbleibende Ausrüstung für die 18<br />

Windkraftanlagen per Charterschiff über <strong>Sassnitz</strong> nach Klaipeda zu verschiffen. Hierbei<br />

würde ein Spezialschiff zum Einsatz kommen, welches pro Verschiffung die Anlagenteile<br />

für bis zu drei Windkraftanlagen laden kann. Dazu gehören unter anderem die Türme<br />

und Generatoren sowie die 30 Meter langen Rotorblätter.<br />

Die bis zu 50 Tonnen schweren Bauteile können vom Hafenmobilkran der Sea Terminal<br />

<strong>Sassnitz</strong> GmbH, der eine maximale Hebekapazität von 104 Tonnen besitzt, problemlos<br />

umgeschlagen werden. Für eine getaktete Anlieferung stehen ausreichend Lagerflächen<br />

zur Zwischenlagerung zur Verfügung.


<strong>Port</strong> <strong>News</strong> Lieferung von Stückgutsendungen nach<br />

Russland / GUS-Staaten ab <strong>Sassnitz</strong><br />

Lieferungen von Stückgut und Palettenware nach Russland, Litauen sowie Kasachstan<br />

finden seit diesem Jahr verstärkt über den <strong>Fährhafen</strong> <strong>Sassnitz</strong> statt. Mit der modernen<br />

Lagerhalle der Sea Terminal <strong>Sassnitz</strong> GmbH gibt es dort seit Herbst vergangenen Jahres<br />

eine gut geeignete Zwischenlagermöglichkeit.<br />

Fliesen, OSB/MDF-Holzplatten und andere Waren<br />

werden in <strong>Sassnitz</strong> je nach Produkt und<br />

Bestimmungsort auf LKW-Trailer, Mafi oder<br />

russische Eisenbahnwaggon umgeschlagen. Der<br />

Versand erfolgt im Ro/Ro-Liniendienst <strong>Sassnitz</strong> /<br />

Klaipeda oder St. Petersburg bzw. Baltijsk. Von<br />

dort wird die Ware per LKW zum lokalen<br />

Empfänger oder aber per Bahn zu weit entfernten<br />

Plätzen wie z.B. Kasachstan befördert. Bei Bedarf<br />

werden die Waren auch in dem 2.700<br />

Quadratmeter großen Lager der Sea Terminal <strong>Sassnitz</strong> GmbH zwischengelagert, so kann<br />

der Käufer einzelne Mengen 'just in time' abrufen.<br />

Durch den direkten Anschluss des <strong>Fährhafen</strong>s <strong>Sassnitz</strong><br />

an das russische Breitspurschienennetz und den<br />

Liniendienst der Eisenbahnfähre 'Vilnius' der DFDS-<br />

LISCO zwischen <strong>Sassnitz</strong> und Klaipeda ist auf dem Weg<br />

zum Empfänger keine weitere Umladung notwendig. So<br />

wird auch sensible Ware – z.B. Badeinrichtungen –<br />

sicher transportiert.


<strong>Port</strong> <strong>News</strong> Erste Getreideladung per Ganzzug<br />

am <strong>Fährhafen</strong> <strong>Sassnitz</strong><br />

Im Mai 2006 wurden am <strong>Fährhafen</strong> <strong>Sassnitz</strong><br />

erstmalig Getreidelieferungen per Waggon<br />

abgefertigt. Insgesamt sieben Ganzzüge<br />

erreichten so bis Mitte Juli den Rügener<br />

<strong>Fährhafen</strong>. Je nach Ernte und Verkaufssituation<br />

sollen weitere Partien mit unterschiedlichen<br />

Getreidesorten folgen.<br />

Der Transport per Bahn zum Verladehafen<br />

<strong>Sassnitz</strong> stellt eine umweltschonende Alternative<br />

zu der meist üblichen LKW-Beförderung dar.<br />

Die Ganzzüge à 40 Waggon werden in den Regionen<br />

Sachsen und Thüringen beladen und erreichen im<br />

Nachtsprung <strong>Sassnitz</strong> – Mukran. Jede Partie umfasst<br />

dabei 1.100 Tonnen Getreide. Das Getreide ist für<br />

Südeuropa und Afrika bestimmt.<br />

Den Umschlag übernimmt die Sea Terminal <strong>Sassnitz</strong><br />

GmbH.<br />

<strong>Port</strong> <strong>News</strong> Düngerimporte starten wieder<br />

Bedingt durch den langen Winter starteten die<br />

Düngerimporte für die lokale Landwirtschaft in<br />

diesem Jahr etwas verzögert. Regelmäßig<br />

kommen Partien mit Kalkmergel per Seeschiff in<br />

<strong>Sassnitz</strong> an. Besonders der Dolomitkalk aus<br />

Estland eignet sich ganz hervorragend als<br />

mineralisches Bodenverbesserungsmittel.<br />

Die Entladung der Partien aus dem Schiff erfolgt<br />

mit dem Hafenmobilkran der Sea Terminal<br />

SassnitGmbH, durch Einsatz eines 13 cbm<br />

fassenden Greifers können mindestens 400<br />

Tonnen pro Stunde gelöscht werden.<br />

Ergänzend kommt weitere Verladetechnik, wie z.B. geeignete Radlader, zum Einsatz. Die<br />

Verwiegung der LKW erfolgt an den zwei am Standort <strong>Sassnitz</strong> vorhandenen Waagen.


<strong>Port</strong> <strong>News</strong> Bäckerei Peters erfolgreich auf Rügen gestartet<br />

Am 7. Juli 2006 öffnete die Bäckerei Peters am<br />

neuen Standort Mukran die Pforten für die<br />

Öffentlichkeit. In Sichtweite zum <strong>Fährhafen</strong><br />

<strong>Sassnitz</strong>-Mukran ist hier eine neue<br />

Produktionsstätte mit Laden, Café und Bistro<br />

entstanden. Es handelt sich um ein Bauwerk mit<br />

klaren und offenen Strukturen, das Tradition und<br />

Handwerk unter einem Dach vereint. Der Umzug<br />

war notwendig geworden, weil das<br />

Traditionsunternehmen am alten Standort in der<br />

<strong>Sassnitz</strong>er Innenstadt längst die Kapazitätsgrenze<br />

erreicht hatte.<br />

Mukran erfüllt alle Anforderungen des Unternehmens. Neben besten infrastrukturellen<br />

Voraussetzungen bietet der neue Standort ausreichend Platz für die Bäckerei. Standen in<br />

<strong>Sassnitz</strong> noch 480 Quadratmeter Produktions- und Verkaufsfläche zur Verfügung, sind es<br />

nun 2.000 Quadratmeter. Das neue Grundstück liegt direkt an der Landstraße L29, die<br />

unter anderem die Ostseebäder Binz, Baabe, Sellin und Göhren mit dem <strong>Fährhafen</strong><br />

<strong>Sassnitz</strong>-Mukran und der Hafenstadt <strong>Sassnitz</strong><br />

verbindet.<br />

Im Café und auf der Terrasse können die Gäste<br />

bei frischer Meeresluft und mit einem herrlichen<br />

Blick auf die Ostsee und die ein- und<br />

auslaufenden Schiffe am Hafen, wie zum Beispiel<br />

das Kreuzfahrtschif „Aida“, selbst gebackenen<br />

Kuchen, gesunde Snacks und viele Kaffee-<br />

Spezialitäten genießen. Und wer gern wissen<br />

möchte, wie all die Backwaren entstehen, kann<br />

durch ein Panoramafenster direkt beim Backen<br />

zuschauen.


<strong>Port</strong> <strong>News</strong> Parkplatz "Königslinie"<br />

Parkplatz „Königslinie“ mit Meerblick und direktem Fähranschluss Richtung<br />

Schweden und Bornholm<br />

Die <strong>Fährhafen</strong> <strong>Sassnitz</strong> GmbH betreibt ganzjährigen<br />

Stellplatz für Wohnmobile<br />

In zentraler Lage und mit einem wunderschönen Blick auf<br />

die Ostsee lockt seit Mai ein neuer Stellplatz für<br />

Wohnmobile und Pkw auf Rügen Urlauber und Reisende.<br />

Der Parkplatz „Königslinie“ wurde nach der seit fast 100<br />

Jahren bestehenden Fährverbindung zwischen <strong>Sassnitz</strong><br />

und dem schwedischen Trelleborg benannt und liegt in<br />

unmittelbarer Nähe zum <strong>Fährhafen</strong> <strong>Sassnitz</strong>-Mukran.<br />

Häufige Anfragen nach geeigneten Stellflächen für<br />

Wohnmobile und Pkw veranlassten den Hafen in Mukran,<br />

ein Stück des Hafengeländes für die Reisenden<br />

abzustellen.<br />

Ganzjährig geöfnet sind auf „Königslinie“ Stelplätze für<br />

insgesamt 120 Wohnmobile oder Pkw vorhanden. Der neu eingerichtete Parkplatz ist beleuchtet,<br />

Stromversorgung ist vorhanden und eine ausgeschilderte, befestigte Zufahrt weist den Reisenden<br />

den Weg. Wasserver- und Entsorgung können auf dem Gelände zwar noch nicht angeboten<br />

werden, dafür ist aber für die Verpflegung vor Ort gesorgt. Im Juli 2006 eröffnet das<br />

Traditionsunternehmen Bäckerei Peters vor Ort eine Backstube mit angeschlossenem Café und<br />

Terrasse mit Meerblick.<br />

Viele Ausflugsziele der Insel befinden sich in der direkten Umgebung des Parkplatzes<br />

oder sind schnell erreichbar.


<strong>Port</strong> <strong>Report</strong> Die <strong>Fährhafen</strong> <strong>Sassnitz</strong> GmbH segelt gemeinsam<br />

mit seinen Kunden ins zwanzigste Hafenjahr<br />

Der Schoner mit Heimathafen Ronneby, Schweden, wurde<br />

1926 erbaut und 1980 restauriert. Insgesamt 450<br />

Quadratmeter Segelfläche treiben das 40 Meter lange und<br />

knapp fünf Meter breite Segelschiff beim richtigen Wind an.<br />

Die <strong>Fährhafen</strong> <strong>Sassnitz</strong> GmbH nahm Ende Juni<br />

und Anfang Juli das in diesem Jahr anstehende<br />

20jährige Jubiläum Mukrans zum Anlass,<br />

zusammen mit Kunden und Geschäftspartnern in<br />

See zu stechen. An Bord des Traditionsseglers<br />

„Baltic Beauty“ nutzte man so die Gelegenheit,<br />

Kundenbeziehungen aufzufrischen und zu<br />

vertiefen. Am 28. und 29. Juni sowie am 4. und 5.<br />

Juli genossen die Gäste Meer, Wind und Sonne<br />

Internationale Gäste aus Dänemark (Rönne), Schweden<br />

(Trelleborg), Litauen (Klaipeda und Vilnius) sowie Russland<br />

(Kaliningrad, St. Petersburg und Moskau) waren<br />

eingeladen. Je Fahrt waren 40 bis 45 Personen an Bord -<br />

mit dabei Kunden der <strong>Fährhafen</strong> <strong>Sassnitz</strong> GmbH,<br />

Repräsentanten aus Politik und Behörden, Reeder und<br />

Reedereien, Schiffsmakler, Kreuzfahrtagenturen,<br />

Spediteure, potentielle Investoren und am Hafen ansässige<br />

Unternehmen, Vertreter der Deutschen Bahn, Stinnes und Railion sowie die Partnerhäfen<br />

Mukrans.<br />

hinzu.<br />

Die Segelreihe wurde mit einem Kanonenschuss<br />

eröffnet, der von Hafenchef Harm Sievers<br />

gezündet wurde. Für das leibliche Wohl war<br />

ebenfalls gesorgt. Mit Labskaus kam das<br />

traditionelle Gericht für Seefahrer und Matrosen<br />

auf den Tisch. Diese erstmals 1701 erwähnte<br />

Speise entstand in der Zeit der großen<br />

Segelschiffe und bestand ursprünglich aus<br />

Pökelfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Speck.<br />

Heute kommen regional Fisch oder Rote Beete<br />

Am 7. Juli bedankte sich die <strong>Fährhafen</strong> <strong>Sassnitz</strong><br />

GmbH dann mit einer abendlichen Fahrt auch bei<br />

ihren Mitarbeitern.


<strong>Port</strong> <strong>Report</strong> Treffen der Tourismuswirtschaft und Politik<br />

am <strong>Fährhafen</strong> <strong>Sassnitz</strong><br />

Gleich mehrfach fanden im Mai und Juni dieses Jahres am <strong>Fährhafen</strong> <strong>Sassnitz</strong> Treffen<br />

der lokalen Tourismuswirtschaft mit Kreuz- und Clubschifffahrtveranstaltern,<br />

Ausflugsagenten und der regionalen Politik statt.<br />

Neben einem Nachmittag für Mitarbeiter von<br />

Holiday Kreuzfahrten am 13. Mai, den die<br />

<strong>Fährhafen</strong> <strong>Sassnitz</strong> GmbH organisiert hatte,<br />

fanden auch zwei offizielle Empfänge an Bord des<br />

Clubschiffes "AIDAcara" am 17. Mai sowie des<br />

Kreuzfahrtschiffes MS "Black Watch" am 8. Juni<br />

statt. Gastgeber war die <strong>Fährhafen</strong> <strong>Sassnitz</strong><br />

GmbH zusammen mit der jeweiligen Reederei –<br />

AIDA Cruises für den Empfang auf der AIDAcara<br />

und Fred Olsen Cruise Line als Reeder der MS<br />

"Black Watch".<br />

Mit den Treffen sollten die <strong>Kontakt</strong>e zwischen den einzelnen Beteiligten im Bereich<br />

maritimer Tourismus weiter gefestigt und somit eine noch engere Zusammenarbeit<br />

ermöglicht werden.<br />

Harm Sievers, Geschäftsführer der <strong>Fährhafen</strong> <strong>Sassnitz</strong> GmbH, betont vor allem die<br />

Herausforderung, die internationale Kreuzfahrtgäste mit sich bringen: „Die gesamte<br />

Region zieht hier an einem Strang. Die Kreuzfahrtgäste erwarten attraktive Programme<br />

und die wollen wir Ihnen bieten. Dann nehmen die Veranstalter auch in Zukunft <strong>Sassnitz</strong><br />

mit in ihre Routen auf.“<br />

Anlass der Empfänge war der jeweilige Erstanlauf am Hafen in diesem Jahr. Die<br />

"AIDAcara" läuft insgesamt 12 Mal <strong>Sassnitz</strong> an, die "Black Watch" bringt in diesem Jahr<br />

aus Dover kommend insgesamt zweimal britische Gäste auf die Insel.


<strong>Port</strong> <strong>Report</strong> Sea Terminal <strong>Sassnitz</strong>: Spezialist für Forstprodukte<br />

Verladung von Schnitt- und Rundholz aus<br />

Schweden, Schottland und Russland<br />

Das zur Hamburger Buss-Gruppe gehörende Sea<br />

Terminal <strong>Sassnitz</strong> entwickelt sich zusehends zu<br />

einem Umschlagsplatz für Holz und andere<br />

Forstprodukte. Nachdem im ersten Quartal dieses<br />

Jahres bereits 11.000 Festmeter Rundholz über<br />

die Kaikanten des Terminals gingen, folgte<br />

kürzlich eine weitere Partie. Das MS "Amur 2528"<br />

lieferte knapp 4.000 Kubikmeter paketiertes<br />

Schnittholz aus Russland nach Rügen. Innerhalb<br />

von nur 30 Stunden löschten die <strong>Sassnitz</strong>er<br />

Verladungsspezialisten die 1.800 Tonnen schwere Fracht per Hafenmobilkran.<br />

Nach Entladung des Schiffes wurde das Holz für kurze<br />

Zeit in der Lagerhalle des Sea Terminals <strong>Sassnitz</strong><br />

zwischengelagert und dann per Bahn innerhalb von<br />

wenigen Tagen an den Empfänger ausgeliefert.


Im- und Export von Zellulose und Papier - Ausbau des Geschäftsfeldes Holz und<br />

Forstprodukte<br />

Die Sea Terminal <strong>Sassnitz</strong> GmbH (STS) will das Geschäftsfeld Holz- und Forstprodukte<br />

am Standort Mukran weiter ausbauen, so STS-<br />

Geschäftsführer Steffen Beck.<br />

Neben dem Umschlag von Schnitt- und Rundholz<br />

gehören auch der Import von Zellulose aus dem<br />

Ostseeraum sowie der Export von Papier nach<br />

Russland zu der Dienstleistungspalette des<br />

Unternehmens. Gerade hochwertige Druckpapiere<br />

und Spezialpapiere werden nur bedingt in<br />

Russland gefertigt, so dass diese in Deutschland<br />

bzw. Westeuropa zugekauft werden. In <strong>Sassnitz</strong><br />

werden diese beispielsweise in Form von<br />

Hochglanzdruckpapier auf Rollen,<br />

Offsetdruckpapier auf Paletten oder riesigen, mehrere Tonnen schweren Kraftliner-Rollen<br />

umgeschlagen.<br />

Die Exportware erreicht das Sea Terminal <strong>Sassnitz</strong> per LKW oder Bahn und wird<br />

anschließend auf so genannten Rolltrailern verschifft. Bestimmungshäfen sind entweder<br />

St. Petersburg, Klaipeda oder Baltijsk mit den mehrfach wöchentlich verkehrenden<br />

Linienschiffen der Reedereien TransRussiaExpress und DFDS-LISCO. Der Import von<br />

Zellulose und Papier in Ost-West-Richtung funktioniert nach ähnlichem Schema: Die<br />

Ware wird von russischen Herstellern per Bahn an die Terminals der Reedereien geliefert<br />

und auf Rolltrailern nach <strong>Sassnitz</strong> verschifft. Auf Rügen übernimmt das Sea Terminal<br />

<strong>Sassnitz</strong> die Disposition sowie auf Wunsch auch den Weitertransport.<br />

Steffen Beck: " Mit unserer Position als östlichster Tiefwasserhafen Deutschlands haben<br />

wir einen idealen Standort für Verbindungen nach Skandinavien, dem Baltikum und<br />

Russland, wo viele Lieferanten, Konsumenten und holzverarbeitende Betriebe ansässig<br />

sind."<br />

Sea Terminal <strong>Sassnitz</strong> GmbH<br />

Im <strong>Fährhafen</strong><br />

18546 <strong>Sassnitz</strong> / Neu Mukran<br />

Geschäftsführung<br />

Steffen Beck<br />

Tel: +49 (0) 38392 55373<br />

Fax: +49 (0) 38392 55372<br />

Mobil: +49 (0) 179 4878014<br />

Mail: s.beck@sea-terminal-sassnitz.de<br />

Transportmanagement<br />

Natascha Kretzschmar<br />

Tel: +49 (0) 38392 55371<br />

Fax: +49 (0) 38392 55372<br />

Mobil: +49 (0) 151 17162810<br />

Mail: n.kretzschmar@sea-terminal-sassnitz.de<br />

www.sea-terminal-sassnitz.de


<strong>Port</strong> <strong>Report</strong> CIS-Cargo: US-Traktoren für die GUS-Staaten<br />

Auch in diesem Jahr konnte <strong>Sassnitz</strong> bereits<br />

mehrere Projektladungen aus Baltimore, USA, in<br />

Empfang nehmen und weiter in die GUS-Staaten<br />

liefern. Der Bedarf an landwirtschaftlichen<br />

Geräten aus den Vereinigten Staaten und Kanada<br />

steigt - vor allem Kasachstan, Weißrussland und<br />

die Ukraine, Wirtschaftsregionen mit besonderem<br />

Fokus auf die Landwirtschaft, modernisieren ihren<br />

Fuhrpark mit großen US-Traktoren und -<br />

Schleppern. Der Einkauf dieser Maschinen wird<br />

durch den günstigen US-Dollar bevorzugt<br />

außerhalb der EU getätigt.<br />

Derzeit werden die Maschinen aus den USA nach<br />

Bremerhaven verschifft, um von dort per LKW-<br />

Transport nach <strong>Sassnitz</strong> befördert zu werden. Im<br />

Logistiklager in <strong>Sassnitz</strong> werden die Lieferungen<br />

den jeweiligen Empfänger durch die Sea Terminal<br />

<strong>Sassnitz</strong> GmbH zugeordnet. Je nach<br />

Kundenwunsch und Lieferanforderungen erfolgt<br />

dann der Versand der Maschinen und Geräte per<br />

russischem Breitspurwaggon oder Rolltrailer ab<br />

Mukran.<br />

Mit der dreimal wöchentlich verkehrenden Eisenbahnfähre „Vilnius“der Reederei DFDS<br />

Lisco erreichen die Geräte den Hafen Klaipeda in Litauen. In diesem Jahr konnte CIS –<br />

Cargo allein in diesem Bereich über 90 Traktoren plus Zubehör verschiffen.<br />

CIS-Cargo GmbH<br />

Im <strong>Fährhafen</strong><br />

18546 <strong>Sassnitz</strong> / Neu Mukran<br />

Geschäftsführung<br />

Dirk Hein<br />

Tel: +49 (0) 38392 67892<br />

Fax: +49 (0) 38392 67896<br />

Mobil: +49 (0) 177 7648496<br />

Mail: dirk.hein@cis-cargo.de<br />

Frank Limberg<br />

Tel: +49 (0) 38392 67891<br />

Fax: +49 (0) 38392 67896<br />

Mobil: +49 (0) 177 4930775<br />

Mail: frank.limberg@cis-cargo.de<br />

www.cis-cargo.de


<strong>Kontakt</strong><br />

<strong>Fährhafen</strong> <strong>Sassnitz</strong> GmbH GLC<br />

Im <strong>Fährhafen</strong> 1 Certified<br />

D-18546 <strong>Sassnitz</strong> / Neu Mukran ISO 9001<br />

tel.: +49 (0) 38392 550 fax.: + 49 (0) 38392 55240<br />

www.faehrhafen-sassnitz.de<br />

info@faehrhafen-sassnitz.de<br />

Weitere <strong>Kontakt</strong>e <strong>Fährhafen</strong> <strong>Sassnitz</strong> GmbH:<br />

http://www.faehrhafen-sassnitz.de/kontakt_int.html<br />

Presseinformationen:<br />

Medienbüro am Reichstag<br />

Im Haus der Bundespressekonferenz<br />

Reinhardtstrasse 55<br />

D-10117 Berlin<br />

tel.: +49 (0) 30 30872993 fax.: + 49 (0) 30 30872995<br />

nadine.gross@mar-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!