24.11.2020 Aufrufe

Bericht Nr. 43 IGKB

Limnologischer Zusatand des Bodensees Jahresbericht 2018/2019

Limnologischer Zusatand des Bodensees Jahresbericht 2018/2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B – J a h r e s b e r i c h t Z u s t a n d s b e s c h r e i b u n g 2018

Durch die lang anhaltenden hohen Temperaturen konnte 2018 die Süßwasserqualle

Craspedacusta sowerbii in geschützten Buchten und Hafenanlagen beobachtet werden

(Abb. 7). Das ursprünglich aus Ostasien stammende Nesseltier ist nur bei Wassertemperaturen,

die längere Zeit über 25 °C liegen, zu beobachten. Unter diesen Bedingungen

sprossen aus einem unscheinbaren, winzigen Polypen kleine Quallen. Die

Quallen können zu einem maximalen Durchmesser von 2,5 cm heranwachsen. Mit

ihren Tentakeln fangen sie kleine Rädertiere oder Wasserflöhe. Sie sind für den Menschen

völlig ungefährlich.

Abb. 7: Süßwasserqualle Craspedacusta sowerbii. Bildrechte: LUBW.

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!