24.11.2020 Aufrufe

Bericht Nr. 43 IGKB

Limnologischer Zusatand des Bodensees Jahresbericht 2018/2019

Limnologischer Zusatand des Bodensees Jahresbericht 2018/2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B – J a h r e s b e r i c h t Z u s t a n d s b e s c h r e i b u n g 2018

Tab. 2: Kennzahlen ausgewählter biologischer Merkmale an den Unterseestationen Zellersee, Gnadensee

und Rheinsee.

Zellersee

Gnadensee

Rheinsee

(0-20 m)

(0-18 m)

(0-20 m)

Ø Phytoplankton-Biomasse

mg/L

0,46

(2017: 0,87)

0,72

(2017: 0,93)

0,34

(2017: 0,51)

max. Phytoplankton-Biomasse

mg/L

dominierende Phytoplanktongruppen

Jahresverlauf

Ø Chl a-Konzentration

µg/L

maximale Chl a- Konzentration

µg/L

Ø Cladocerenabundanz

(10 4 Individuen/m² Seefläche)

Ø Copodenabundanz

(10 4 Individuen/m² Seefläche)

Ø Rotatorienabundanz

(10 4 Individuen/m² Seefläche)

Ø Zooplanktonbiomasse

(µg TM/L)

0,73 (Juni)

0,73 (Oktober)

Cryptophyceen

(34,2 %)

Bacillariophyceen

(31,4 %)

3,1

(2017: 5,3)

1,02 (Juni) 0,71 (August)

Bacillariophyceen

(32,4 %)

Cryptophyceen

(25,1%)

3,9

(2017: 5,2)

Cryptophyceen

(40,4 %)

Bacillariophyceen

(35,9 %)

1,0

(2017: 1,6)

5,5 (April) 6,2 (Mai) 2,1 (April)

16,04

(2017: 17,17)

56,94

(2017: 21,24)

174,53

(2017: 176,35)

96

(2017: 103)

14,52

(2017: 8,33)

77,63

(2017: 39,2)

171,05

(2017: 153,73)

137

(2017: 156)

12,79

(2017: 6,21)

51,22

(2017: 12,74)

232,79

(2017:173,88)

47

(2017: 45)

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!